Praxisbeispiele: Zulieferketten stärken dank Nachhaltigkeit, Resilienz und Standards |
|
RMA-Leitfaden: Supply Chain Risk Management |
Der Arbeitskreis Supply Chain Risk Management der RMA hat einen eigenen Leitfaden zum Supply Chain Risk Management erstellt. Dieser setzt auf eine ganzheitliche Betrachtung strategischer, operativer und finanzieller Risiken in der Supply Chain – auch unter Berücksichtigung von Compliance-Fragestellungen. Dazu gehören auch geeignete Methoden zur Risikoidentifizierung und -bewertung, die Definition von Messinstrumenten zur Risikoüberwachung und Analyse von Maßnahmen zur Risikosteuerung. Weitere Informationen finden Sie hier. Den Leitfaden - Supply CRM können Sie über die Homepage der RMA kostenfrei bestellen. |
![]() |
Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand Wie kann das Risikomanagement im digitalen Zeitalter zusätzlichen Mehrwert liefern? Welche neuen Risiken oder auch ethischen Fragestellungen entstehen in einem immer internationaleren, zunehmend mobilen und digitalen Marktumfeld? Diese und weitere spannende Fragen nimmt das Expertenteam der Risk Management Association e.V. (RMA) praxisnah in den Blick. Schwerpunkte sind u.a.:
Die enthaltenen Themen sind ein exzellenter Querschnitt zu aktuellen Konzepten und wichtigen Trends im Risikomanagement – einer elementaren Unternehmensfunktion in einem immer vielseitigeren Berufsfeld. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.