COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (645)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (344)
  • eBook-Kapitel (200)
  • News (113)
  • eJournals (21)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Berichterstattung Analyse Risikomanagement Management Bedeutung Institut Risikomanagements Prüfung Rechnungslegung PS 980 Grundlagen Anforderungen Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

690 Treffer, Seite 29 von 69, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Agiles Projektmanagement und agile Revision

    Eine Übersetzung
    Arndt Hackenholt, Natalie Rosenbach
    …erreichen. Die Mitglieder des Prüfungsteams haben den Mut, das Richtige zu tun und an schwierigen Problemen zu arbeiten. Jeder fokussiert sich auf die Arbeit… …die Aufgabe erledigen. • Die effizienteste und effektivste Methode, Informationen an und innerhalb eines Prüfungsteams zu übermitteln, ist im Gespräch… …und passt sein Verhalten entsprechend an. Der Vergleich mit den agilen Aktivitäten im Projektmanagement bietet der Internen Revision neue Perspektiven… …Artikel vorgeschlagen wird, Geprüfte als Kunden oder als Teil des Teams zu verstehen, kommen diese Gedanken schnell an Grenzen, wenn beispielsweise dem… …, muss die Praxis zeigen. Audit-Master (Scrum Master) Scrum Master kann man als erste Geige bezeichnen. Er gibt an, wie etwas gespielt werden soll, damit… …, ist das Orchester auch bereit, ihr zu folgen. So ist es auch beim Audit- Team. Es besteht aus allen Personen, die an der Entwicklung des… …Anfang des Sprints/nachmittags/ im Anschluss an Sprint Planning 1 Dauer: 60 Minuten Ergebnis: Klare Vorstellung im Team, wie die Inhalte umgesetzt werden… …Planung durch das ganze Team. Dabei ist ein agiles Prinzip zu beachten: Die effizienteste und effektivste Methode, Informationen an und innerhalb von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 17 Unzulässigkeit der öffentlichen Aufforderung zur Abgabe von Angeboten

    Steinmeyer
    …Willenserklärungen des Bieters als nichtig an- sieht, weil darin eine faktische Verkürzung der Annahmefrist liegen soll. Bei echten Bedingungen kann es aber für… …zustande, weil zum Zeitpunkt der Annahme der Preis nicht objektiv be- stimmbar ist. Deshalb fehlt es an einer der essentialia negotii, und es handelt sich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 24 Grenzüberschreitende Angebote

    Schmiady
    …zugleich die Vorschrif- ten eines anderen Staates außerhalb des EuropäischenWirtschaftsraums ein- zuhalten und ist demBieter deshalb ein Angebot an alle… …Beschränkung der Ausschließbarkeit auf außereuropäi- scheWertpapierinhaber nicht an. Nach der Gesetzesbegründung sind für §24 auch sogenannte Depository Re-… …ceipts, insbesondere an US-Börsen gehandelte American Depository Receipts von Bedeutung.18 Bei diesen Wertpapieren, die grundsätzlich zu den Wertpa- pieren… …spezialisiertes Unternehmen beauftragen.22 Von der Pflicht, das Wertpapiererwerbs- oder Übernahmeangebot auch an Wertpapierinhaber außerhalb des Europäischen… …tionskosten mit sich bringt.24 Mängel an der finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters allein können einen Ausschluss von Aktionären nicht rechtferti- gen, da… …Bieter schwieriger wird, eine von ihm erstrebte Annahmequote zu erreichen.49 Ein erhöhtes Bedürfnis an derMöglichkeit ausländische Aktionäre vomAnge- bot… …seiner Anschauung ein Angebot an die Aktionäre des auszuschlie- ßenden Staates für unzumutbar halten dürfen, die Grundlage. Die Entschei- dung kann zudem… …begünstigenden Verwaltungsakt dahingestellt sein. Die Gestattung des Ausschlusses von Wertpapierinhabern eines bestimmten Staates kann nicht an den Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 40 Ermittlungsbefugnisse der Bundesanstalt

    Schmiady
    …nachfolgenden Behördenentscheidungen wesentlich von der o.g. Wertung ab. Nicht ausreichend ist es an dieser Stelle, dass ein Eingreifen bereits dann möglich sein… …Auskunftserteilung als Mitteilung an die BaFin Anwendung findet.39 Das Auskunftsverlangen wird als Verwaltungsakt gestellt und ist von formlo- sen Fragen innerhalb… …Zielgesellschaft zum Beispiel externe Teilnehmer55 an einer Sitzung des Aufsichtsrates, in der über Vorgänge nach §§27, 33 beratenwurde, in Betracht. c)… …man an §59 Abs. 4 GWB ablesen; vgl. zu §4 Abs. 4 WpHG a.F. (heute §6 Abs. 11 WpHG) Döhmel, in: Assmann/ Schneider,WpHG, §4 Rn. 49 ff. 60 Kreße, in… …Noack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer, KMRK, §40 WpÜG Rn.7; vgl. Holst, in: KölnKomm WpÜG, §40 Rn. 27, der ergänzend für Orientierung an der konkretenNutzung plädiert… …erfassen, dass diese innerhalb der Annah- mefrist, aber außerhalb des Übernahmeverfahrens ihre Aktien an den Bieter zu einem höheren Preis als der in der… …befragt werden. Den früheren Aktionären der Zielgesellschaft wird regelmäßig hin- sichtlich des Verkaufs von Aktien an den Bieter kein Auskunftsverweige-… …Auskunftsverpflichteten oder einen der bezeichneten An- gehörigen eingeleitet oder seine Durchführung erleichtert würde.78 Abs.3 ist ein verwaltungsrechtlicher Ausfluss des… …Betroffene auch nicht einwenden kann, nicht an seiner Überführungmitwirken zumüssen.90Über das Aussage- verweigerungsrecht hat die BaFin den Pflichtigen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Revision im Mittelstand

    Effiziente Revisionsarbeit auch für kleine Revisionen durch IT-Unterstützung
    Günter Müller, Philipp Kiencke
    …verschiedenen Stakeholdergruppen eines Unternehmens unterschiedlich stark an. Eine zufriedenstellende Erfüllung aller drei Funktionen sorgt demnach dafür, dass… …erst für sehr große Interne Revisionsabteilungen einen Mehrwert versprechen. Zudem sollte flexibles Arbeiten auch an mobilen Endgeräten und auf dem… …Fachbereichen zu implementieren, im Rahmen von Self-Audits durchzuführen und diese regelmäßig an die Revision zu melden. Die verschiedenen Revisionsmodelle eignen… …sehen sich als zu unterbesetzt an, um die Aufgabenstellung zu bewältigen. 2 Beim Aufbau einer neuen Revisionsabteilung wird eine interne Revisionseinheit… …nicht von Anfang an die gewünschten Ergebnisse erbringen. Es benötigt Zeit, bis das nötige Wissen aufgebaut ist, Strukturen etabliert sind, eine Routine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Risiken des Emissionshandels für Wirtschaftsprüfer

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …bei der Beratung der Übernahme des IFRIC 3 in europäisches Recht am 20.5.2005 die An- wendung von Marktpreisen als bilanziellen Bewertungsmaßstab bei… …auf die Abschlussprüfung betroffener Unternehmen. Sie führte an, dass der Abschlussprüfer sich nach den internationalen Prü- fungsstandards ein… …Prüfungs- handlungen durchführen, die geeignet sind, mögliche Fehlerquellen zu erkennen, die der Einhaltung der rechtlichen Anforderungen an das… …keinerlei Bedeu- tung für die deutschen Prüfungsgrundsätze und waren ausschließlich an die Mitgliedsorganisationen, also die Berufsorganisationen gerich-… …aufgestellten Anforderungen an die Qualität der Arbeit des Ab- schlussprüfers, auch für deutsche Abschlussprüfer künftig relevant sein werden. Seit Ende 2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Aber um dies zu ermöglichen, ist eine kontinuierliche Neuausrichtung des Unternehmens an den jeweils aktuellen Rahmenbedingungen der Wirtschaft, dem sich… …Öffentlichkeit in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und ist ein reputationsrelevanter Faktor geworden. Das Monitoring öffentlicher Kommunikation über… …Klimaschutzabkommen beschlossen wurden, hat das Thema „Nachhaltigkeit“ deutlich an Dynamik gewonnen. Politik, Unternehmen, Verbraucher und Investoren beschäftigen sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 33 Handlungen des Vorstands der Zielgesellschaft

    Steinmeyer
    …Übernahmerecht aus An- legersicht, WM 2002, 1583; Doralt, Überlegungen zur Gestaltung der Vorschriften über das Recht des öffentlichen Übernahmeangebotes in… …„Appreciation Awards“ an Vor- standsmitglieder, BB-Beil. 7/2003; Ihrig, Genehmigter Kapital und Bezugsrechtsaus- schluß, WiB 1997, 1181; Ihrig/Wagner… …rechtliche Regelungen im An- wendungstest, BB 2000, 105; Kirchner, Managementpflichten bei „feindlichen“ Über- nahmeangeboten, WM 2000, 1821; Kirchner/Painter… …; Liebers/Hoefs, Aner- kennungs- und Abfindungszahlungen an ausscheidende Vorstandsmitglieder, ZIP 2004, 97; Liebscher, Konzernbildungskontrolle –… …Beteiligung von Ausländern an inländischen Aktiengesellschaften, ZGR 1975, 182; Lutter/Timm, Konzernrecht- licher Präventivschutz im GmbH-Recht, NJW 1982, 409… …wesentlichen Unternehmensbeteiligung an einer Aktiengesellschaft durch deren Vorstand, AG 1997, 541; Mestmäcker, Verwaltung, Konzerngewalt und Rechte der… …Zielgesellschaft bei feindlichen Übernah- meangeboten nach dem WpÜG, ZIP 2002, 1; Winter/Harbarth, Corporate Governance und Unternehmensübernahmen: Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 7 Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden im Inland

    Klepsch
    …Außenwirtschaftsverordnung6 eingefügte Abs. 1 Satz 2 nur einen Informationsfluss von der BaFin an das BMWi vor7. Dem BMWi soll damit die von §53 Außenwirtschaftsverordnung… …geforderte Prüfung, ob der Erwerb von mindestens 25% der Geschäftsanteile an einem deutschen Unternehmen durch ein Unternehmen mit Sitz außerhalb von EU und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 62 Zuständigkeit des Oberlandesgerichts im gerichtlichen Verfahren

    Steinhardt
    …entsprechend §270 StPO an das zuständige Strafgericht abzugeben.3 Gemäß §62 Abs. 1 Satz 2, 2.Halbsatz ist das OLG Frankfurt amMain ferner für Anträge auf…
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück