COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (245)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (123)
  • eBook-Kapitel (94)
  • News (28)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Prüfung Rahmen Kreditinstituten Instituts Grundlagen deutsches Rechnungslegung Unternehmen Fraud Management Governance interne PS 980 Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

246 Treffer, Seite 3 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Gestaltungsvorgaben für Hinweisgebersysteme unter Berücksichtigung der Hinweisgebergefährdung

    Eine Analyse der deutschsprachigen Literatur
    Prof. Stefan Behringer, Sandra Scherbarth
    …Hinweisgebersysteme und der Entwicklung dieser Vorgaben Berücksichtigung findet. Prof. Stefan Behringer 1 Einführung Korrupte Strukturen in Unternehmen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Digitalwirtschaftliche Ökosysteme – das neue Organisationsparadigma

    Dirk Drechsler
    …werden. – Permanente Performance-Verbesserung – Die Zusammenarbeit mit Innovatoren unterstützt die Entwicklung neuer Ideen und verbessert das bestehende… …und die technologische Entwicklung wei- ter stützen, betreffen die Hyperkonnektivität, die smarteWelt, Cyber-Sicherheit, Super-Computing und… …verteilte Elemente, Prozesse sowie Informationen und verbessert auf diese Weise (potenziell) die Entwicklung und Herstellung von Produkten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Materielle Würdigung ausgewählter GoB

    Anna Holtsch
    …ausgewählter GoB 1.1 Festlegung auf ein GoB-System Grundsätzlich bedarf eine Würdigung der inhaltlichen Entwicklung einzelner GoB einer Fest- legung auf ein… …1724 Die Entwicklung des Konsenses ebenfalls als ausschlaggebend für die Fortentwicklung der GoB betrach- tend vgl. Alexander, D. (2006), S. 72… …nach dem BIAO-Urteil europarechtli- che und internationale Einflüsse auf die Entwicklung des Handelsbilanzrechts weiterhin in der nationalen… …betriebswirtschaftlichen Literatur zumeist unberücksichtigt gelassen.1741 Die Rele- vanz europarechtlicher und internationaler Einflüsse für die Entwicklung des… …dienende BilRUG erfahren haben könnte. Für eine direkt durch das europäische Bilanzrecht oder darüber indirekt durch die IFRS induzierte Entwicklung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance in der vernetzten Wirtschaft

    Die managementorientierte Perspektive

    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …Unternehmen in einer komplexen Umwelt braucht? Kernpunkte hierfür sind ein ausgewogenes Wertesystem auf nor- mativer Ebene, die Entwicklung nachhaltiger… …Entwicklung organisatorischer Routinen oder die Angleichung verschiedener Stakeholder-Ziele mittels ge- teilter Werte.13 Werte können zu einem wichtigen… …. Eine gute Governance sollte die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle unterstützen und die Transparenz strategischer Weichenstellungen ermöglichen… …Verbind- lichkeiten, Stabilität und Kontinuität schaffen. Dialoge ermögli- chen die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses. Durch Stärkung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Rechtliche Vorgaben für die Ausgestaltung eines Compliance- Management-Systems für einen SE-Konzern mit Sitz in Deutschland

    Sarah Schwab-Jung
    …ist die Entwicklung eines Compliance-Management-Systems, das an die Besonder- heiten eines SE-Konzerns mit Sitz in Deutschland angepasst ist. 1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Verhältnis von Wertpapier-Compliance zu anderen Funktionen des Risikomanagements

    Lars Röh, Robert Oppenheim
    …niedergelegt (AT 6) und seitdem fest in ihrem Aufsichtsprogramm veran- kert. Den vorläufigen Schlusspunkt dieser Entwicklung bildet die MiFID II 20148 (umge-… …herausgelöst und auf die europäische Ebene (Art. 22 Delegierte VO (EU) 2017/565) verlagert hat.10 Mit dieser dynamischen Entwicklung steht die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Das Pflichtenprogramm des AktG und des KWG

    Ernst Thomas Emde, Markus Benzing
    …Entwicklung nach wie vor im Fluss, inzwischen aber Gegenstand einer breiten wissenschaftlichen Diskussion.1 Einstweilen kennt weder das AktG bzw. das GmbHG noch… …Finanz- marktrecht – Entwicklung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen, in: ZHR (178) 05/2014, S. 522 f. 3 9 Darüber hinaus gilt es in modifizierter Form… …Vergütung von Vorstandsmitgliedern vorge- nommen hat. Eine gleichgerichtete rechtspolitische Entwicklung hat branchenbezogen im KWG, im VAG und im KAGB… …Risikokonzentrationen, umfasst. Die Entwicklung beider Strategien und die Gewährleistung ihrer Umsetzung ist ureigene Aufgabe der Geschäftsleitung (Ma- Risk AT 4.2 Tz. 1… …im Finanzmarktrecht – Entwicklung der aufsichtsrechtlichen Anfor- derungen, in: ZHR (178) 05/2014, S. 521 weisen zutreffend darauf hin, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Jürgen Wessing, Heiner Hugger, Heiko Ahlbrecht, David Pasewaldt
    …, geändert am 09. 05. 2018. 1 Allgemeine Grundlagen Compliance-Systeme und die zunehmende Entwicklung einer Kultur von Compliance in Kreditinstituten sind…
  • Nachhaltige Unternehmensführung in der Digitalisierung

    …. Aus dem Inhalt: Grundfragen zur „Triple Bottom Line“ – das klassische Modell der nachhaltigen Entwicklung unter den Bedingungen der Digitalisierung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Obwohl sich die EU zur Nachhaltigkeit und zur Umsetzung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDG) verpflichtet hat… …reichende nachhaltige Entwicklung verfügt. Darin müssten die für die EU relevanten Entwicklungsziele und Zielvorgaben, über die berichtet werden soll…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück