COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (63)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (55)
  • eBook-Kapitel (7)
  • News (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Institut Compliance deutschen Banken Grundlagen Berichterstattung Governance Management Risikomanagement Rahmen Controlling Fraud Praxis Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …hinsichtlich erfolgskritischer Fraudkontrollen + Vertrauensbeziehungen – Aufbau guter Beziehungen zwischen Audit Committee und Interner Revision + Junior…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Wandel“, „Aktuelle Herausforderungen bei der Datenanalyse“ oder „Digital Audit“. Dabei standen den Teilnehmern hochkarätige Gesprächspartner aus Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Agiles Projektmanagement und agile Revision

    Eine Übersetzung
    Arndt Hackenholt, Natalie Rosenbach
    …, ist das Orchester auch bereit, ihr zu folgen. So ist es auch beim Audit- Team. Es besteht aus allen Personen, die an der Entwicklung des… …agile Prüfungsthema zunächst die Audit- Vision (das Prüfungsziel) zu definieren und hierzu ein Audit-Backlog zu initiieren. Ein Audit-Backlog ist in… …Minuten Ergebnis: Transparenz im Team darüber, wer was tut. Review Ziel: Die Sprintergebnisse werden dem Audit- Owner (Management) vorgestellt. Aus… …: Das Team beziehungsweise der Audit- Master präsentiert das Ergebnis (zum Beispiel auf einer Metaplanwand). Sequenz: am Ende des Sprints Dauer: 90… …Wesentlichen der klassischen Prüfungslandkarte. Doch sollte dieses Revisions-Backlog ein eindeutiges Ranking erkennen lassen. Durch den Audit- Owner werden aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Thomas Amling, Dipl.-Kfm. Fritz Volker
    …aufgezeigt. Merkmale für Scheinselbständigkeit und Risiken aus Werk- und Dienstverträgen werden ebenso in dem für ein Audit erforderlichen Detaillierungsgrad…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Buchbesprechungen

    …. Nicolo Prien, Bereichsleiter Internal Audit & ICS bei der Uniper SE, Düsseldorf. 286 ZIR 06.19 Buchbesprechungen LITERATUR Achenbach, A./Ransiek, A./Rönnau…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Verstehen Sie HANA?

    SAP-HANA unter Revisionsaspekten
    Roger Odenthal
    …Prozessaudits, Abschlussprüfung bei HANA-Einsatz bis zu prüferischen Datenanalysen (Continuous Audit) in einer entsprechenden Umgebung. Obwohl zahlreiche Ratgeber… …Überwachung des SAP-Verfahrens, • Nutzer- und Berechtigungsverwaltung, • Back-up und Recovery, • Gestaltung von Audit Policies, • Parametrisierung von… …erarbeitet werden. Dieses gilt sowohl für bestehende automatisierte Auswertungsverfahren (Continuous Audit) als auch für Einzelanalysen zu unterschiedlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2019 – 31.12.2019

    …26.–28.06.2019 Dr. Peter Wesel 18.–20.09.2019 Tarik Heder 16.–18.10.2019 Dr. Peter Wesel 11.–13.11.2019 Claudia Schontner Internal Audit Basics 18.–19.09.2019 Prof… …. Dr. Joachim S. Tanski Internal Audit Skills 02.10.2019 Oliver Dieterle Neu! 94 ZIR 02.19 VERANSTALTUNGEN Introduction to Internal Auditing IR-Erfolge… …Culture and the effective inter- 01.–02.08.2019 James Culver national audit Der Revisor als Kommunikator I 15.–17.05.2019 Christian Rausch Der Revisor als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Gwerder (2019) in Form eines Erfahrungsberichtes.] Fraud Brazel, J. F./Schmidt, J. J.: Do Auditors and Audit Committees Lower Fraud Risk by Constraining… …. M./Bedard, J. C./Westermann, K. D.: It‘s Not my Fault! Insights into Subordinate Auditors‘ Attributions and Emotions Following Audit Review, Auditing: A… …, R./Indejejikian, R.: Spillover Effects of Internal Control Weakness Disclosures: The Role of Audit Committees and Board Connections, Accounting, Organizations and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2019 – 31.12.2019

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Dr. Peter Wesel 11.–13.11.2019 Claudia Schontner Internal Audit Skills 02.10.2019 Oliver Dieterle Introduction to Internal Auditing Kennzahlen in der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Data Breach Notifications

    and the advice that DPAs are giving in various European countries – France
    Paraskevi Georganta
    …considered appropriate, it is necessary to ensure that they are applied and controlled. 4) To carry out periodically safety audits. Each audit should result in…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück