COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (509)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (258)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (106)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Unternehmen Compliance Ifrs Risikomanagement Grundlagen Instituts Controlling Fraud interne Revision Prüfung Corporate Analyse deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

515 Treffer, Seite 44 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …das Institut hervorragende Beiträge prämiert, die sich unter anderem mit der Internen Revision in Unternehmen, Behörden, Verbänden oder anderen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2019

    FKS als „Finanzpolizei“! - Gesetz gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch vom Bundestag verabschiedet

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …bürokratische Mehraufwand der Unternehmen in vertretbaren Grenzen halten muss. Der Hauptunternehmer wird aber seinen Vertragspartner auffordern müssen, dass…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Pflichten zur Information der Kunden

    Hagen Christmann, Max Kleinhans
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 Informationen über das Unternehmen und seine Dienstleistungen . . . . . . . . . 2–11 2.1 Allgemeine Angaben… …Sinn.4 2 Informationen über das Unternehmen und seine Dienstleistungen Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen ist nach § 63 Abs. 7 WpHG verpflichtet… …Wertpapierdienstleister an der Wertpapier(neben)dienstleistung mit, so ist jedes Unternehmen für die Erfüllung der Transparenzanforderungen verantwortlich.9 2.6.2… …das verlinkende Unternehmen auf die Einhaltung der Regelungen durch den Dritten verlassen können.45 Geht das vertrei- bende Institut aber über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 39c Andienungsrecht

    Santelmann
    …Satz 2 und 3 AktG sind bei der Berechnung des Gesamtgrundkapitals eigene Aktien der Zielgesellschaft sowie Aktien abzuziehen, die ein anderes Unternehmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 45 Mitteilungen an die Bundesanstalt

    Schmiady
    …halb des gewöhnlichen Geschäftsverlaufs der betroffenen Unternehmen lie- gen dürften, auch erforderlich. Ein Bedürfnis für eine konkludente Antragstel-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Abschließende Wertung und Fazit

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …bekannte Risiken tatsächlich realisieren und es zu einem Scha- den kommt. Man kann Unternehmen nicht ohne das Eingehen von Risiken führen und die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Problemstellung

    Anna Holtsch
    …Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 über den Jahresab- schluss, den konsolidierten Abschluss und damit verbundene Berichte von Unternehmen bestimmter… …kapital- marktorientierter Unternehmen sowie generell im Einzelabschluss der Unternehmen zulassen oder vor- schreiben können; vgl. Pellens, B. (2014), S. 39f… …(2018)) vom IASB veröffentlicht. Letz- teres ist für Unternehmen zwingend anzuwenden, deren Geschäftsjahre ab bzw. nach dem 01.01.2020 be- ginnen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Wandel der Corporate Governance in Deutschland aufgrund unionsrechtlicher Vorgaben

    Umsetzung gem. Regierungsentwurf des ARUG II
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …gemacht hat. Die Unternehmen in Deutschland dürfen daher Informationen zur Identität von allen Aktionären, unabhängig ihres Aktien- bzw. Stimmanteils an der… …§ 67 f Abs. 1 AktG-E von den Unternehmen zu tragen. Sog. Namensaktionäre sind bereits nach heutigem Rechtsstand nach § 67 Abs. 1 Satz 1 AktG… …, Handbuch des Jahresabschlusses, 2018, Rechnungslegung über Beziehungen zu nahestehenden Unternehmen und Personen, Rn. 14–40. 44 Vgl. ausführlich u. a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Webtracking und Microtargeting als Gefahr für Demokratie und Medien

    Hans-Christian Gräfe
    …privaten Daten im Zeitalter von Big Data vielfach nutzen. Unternehmen wollen komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge vorhersagen können, um bessere… …bilden und sich zu ­informieren, eingeschränkt ist? a) Cambridge Analytica Sein Unternehmen könne dafür sorgen, dass „jeder Wähler die ­Information bekommt… …werbenden politischen Parteien gegeneinander abzuwägen. Hierbei ist noch festzuhalten, dass die Meinungsäußerungsfreiheit der Unternehmen ihnen kein Recht auf… …beeinflussbarer Wähler damit auch das rechtliche Ende solcher Tools darstellen würde. Dass die Unternehmen zunächst einmal gezwungen werden müssten, ihre… …Unternehmen umgehen wollen. 3. Schlusssatz Entscheidend ist am Ende, wer über die Demokratie wacht. Da die Antwort nur lauten kann, dass die gesamte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Rechtspflicht zur Einführung eines Compliance-Management- Systems für einen SE-Konzern mit Sitz in Deutschland

    Sarah Schwab-Jung
    …, könnte die SE innerhalb einer Konzernstruktur kein abhängiges Unternehmen sein. Hommelhoff, AG 2003, 179 (182). 458 So auch Schwarz, Art. 39 SE-VO Rn… …, die Legalität im Unternehmen si- cherzustellen. Die Legalitätspflicht erschöpft sich wie bei einer nationalen AG nicht nur in der Beachtung des eigenen… …Einführung eines Compliance- Management-Systems für das jeweilige Unternehmen geschaffen werden kann, besteht nicht. Die satzungsspezifischen Regelungen… …Tatbestandsvo- raussetzungen bezieht sich die Vorschrift auf Betriebe und Unternehmen un- abhängig von deren Rechtsform.528 Unter der Annahme, dass eine SE-… …Muttergesellschaft kann allerdings lediglich die Leitlinien der Unternehmenstätigkeit vorgeben,530 an denen sich das abhängige Unternehmen orientieren sollte. Somit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 42 43 44 45 46 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück