COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (126)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (85)
  • eBook-Kapitel (27)
  • News (14)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate interne Compliance Deutschland Instituts Anforderungen Ifrs Revision Rechnungslegung Analyse Institut Controlling Arbeitskreis deutschen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 6 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Objektivität als revisorische Herausforderung

    Wie kognitive Verzerrungen die Wirksamkeit der Revision im Rahmen der Corporate Governance beeinträchtigen können
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Forschung folgend – das „Serving-two-­ Masters-Problem“, Interne Revision als Management Training Ground oder erfolgsabhängige Vergütungssysteme die objektive… …Bewertung durch die Interne Revision weder glaubwürdig noch akzeptabel und vermutlich auch nur schwer umsetzbar sein kann, wenn sie nicht auf der Basis… …objektiver Arbeitsweise entstanden ist. Aber auch wenn die Interne Revision dies berücksichtigt und nach objektiven Kriterien erstellte Prüfungsberichte… …. 1 Gemäß „IPPF“ ist die Unabhängigkeit nicht mehr sichergestellt, „wenn z. B. die Interne Revision eine Berichtslinie innerhalb einer anderen Funktion… …einer Organisation hat, dann wird sie nicht als unabhängig von dieser zu prüfenden Funktion angesehen. Ebenso ist die Interne Revision nicht unabhängig… …, 2017, S. 14. 4 „Professional Skepticism ist auch für die Interne Revision ein wesentlicher Erfolgsfaktor“, Bantleon, Bedeutung der Professional… …wissenschaftlichen Fundstellen in „Google Scholar“ zu den Suchbegriffen „Interne Revision“ und „Psychologie“ im Zeitablauf der letzten 30 Jahre (vgl. Tab. 1). Auch… …mit der geringen Anzahl von Nennungen des Keywords „psycho*“ in der Datenbank der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) seit 2004 11 korrespondiert. 2… …Einflussfaktoren „anti-objektivierend“ auf die Interne Revision wirken; hierzu zählen u. a. die nachfolgenden fünf Aspekte: CCMehrfachbelastung: Dass Interne… …unterstellte Interne Revision einen Sonderprüfungsauftrag des zuständigen Kontrollgremiums erfüllen muss. Aber auch im revisorischen Tagesgeschäft 8 Kognitive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Andreas Hauf in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 03/19 S. 110–111) ist es, dieser Frage auf den Grund zu gehen und Chancen aufzuzeigen, die Prozesse… …. Anschließend erfolgt auf der Grundlage aktueller nationaler und internationaler Entwicklungen eine Darstellung zentraler Unternehmensprüfung wie Interne Revision… …des Aufsichtsrats bei Compliance-Pflichtverletzungen der Unternehmensführung CCRisikomanagement, Interne Revision und Kontrollsysteme: Prozesse und… …vorinsolvenzlichen Krisenprophylaxe (Prof. Dr. Markus Exler / Prof. Dr. Mario Situm / Alexander Keller, S. 169–172). 3. Agile Revision als neue Chance? Im… …gut, aber kann dieser Ansatz wirklich auch einen Mehrwert für die Revision liefern? Ziel des Beitrags „Die agile Revision, eine neue Chance?“ von… …der Revision effektiver und effizienter zu gestalten. Weitere Themen in der ZIR 03/19 sind: CCUmgang mit Fapiao in der Revisionsarbeit in China (Saikal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Compliance in Hochschulen

    Risikomanagement im Wissenschaftsbetrieb
    Prof. Dr. Beatrix Weber, Dr. Stefanie Lejeune
    …, DÖV 2013, S. 24 ff., 28. 26 Vgl. Kroszewski T., Compliance in Hochschulen, 2015, S. 19. 27 Vgl. Sorgatz I., Interne Revision in Behörden, Bonn 2013, S… …Justitiariat für die laufenden Rechtsgeschäfte, die Revision (soweit vorhanden) für die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit und Effektivität des Handelns in der… …Spiegelstrich 8 der Empfehlungen für Interne Revisionen in der Bundesverwaltung vom 21.12.2007. 23 Vgl. BVerfGE 49, 89, 143 (sog. Kalkar-Beschluss). 24 Vgl. Geis… …Ziff. 4 des IDW PS 980 hin als auch Ziff. 7.4 der ISO 19600: 2014. Dabei umfasst die sogenannte interne Compliance-Kommunikation die… …anlassunabhängige Erläuterung der getroffenen Maßnahmen und individuellen Verantwortlichkeiten gegenüber den Beschäftigten. Die interne Compliance-Kommunikation hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …Revision gegen die in den Betrugsfällen ausgesprochene Höhe der Einziehung des Wertes der Taterträge, auf die das Rechtsmittel wirksam beschränkt ist. Das… …. 15 Abs. 1, Abs. 3 S. 1 DS-GVO ffStichworte: Auskunftsanspruch, Arbeitnehmer, Daten, Datenschutzgrundverordnung, Geheimhaltungsbedürftigkeit, interne…
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 04 2019

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Im Fokus: Prüfung des Risikomanagements, Agile Auditing und Status der Revision im öffentlichen Sektor

    Dorothea Mertmann
    …auch aus ökonomischer Sicht zu gewährleisten. Bei der Prüfung durch die Interne Revision sollte daher die Effizienz der zugrunde liegenden Prozesse im… …Vordergrund stehen. Im Artikel der Arbeitsgruppe „Transfusionsmedizin“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Krankenhaus“ werden die rechtlichen und… …Urlaubszeit! Herzliche Grüße Dorothea Mertmann Geschäftsführerin DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben Sie… …EDITORIAL Im Fokus: Prüfung des Risikomanagements, Agile Auditing und Status der Revision im öffentlichen Sektor Liebe Leserinnen und Leser, Das DIIR… …Plenumsvorträgen, Fachreferaten, Workshops und Erfahrungsaustauschbörsen setzt die größte Fachtagung der Internen Revision im deutschsprachigen Raum erneut Maßstäbe… …. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich bei renommierten Unternehmen, erfahrenen Referenten und namhaften Sponsoren über Trends in der Internen Revision und… …ökonomischen Anforderungen am Beispiel der Erythrozytenkonzentrate umrissen und Prüfungsansätze zu den einzelnen Bereichen aufgezeigt. Interne Kontrollsysteme… …und die Rolle der Internen Revision in öffentlichen Institutionen werden in den letzten Jahren intensiv diskutiert. Das fehlende Insolvenzrisiko kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Diplom-Kaufmann Bernd Schartmann, Köln Schriftleitung… …: Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0… …„Interne Revision im Krankenhaus“ 146 ZIR 03.19 Inhalt 04.19 Wissenschaft · Forschung Interne Kontroll- und Revisions systeme im öffentlichen Sektor 180 Prof… …Revisionsstandard Nr. 2 148 Prof. Dr. Werner Gleißner · Ralf Kimpel Management · Best Practice · Arbeitshilfen Agile Auditing: Die Lösung der Revision für steigende… …. Dr. Niels Olaf Angermüller Literatur Buchbesprechungen 187 Michael Bünis · Axel Becker Literatur zur Internen Revision 189 Zusammengestellt von Prof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Prüfung des Risikomanagements und der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2

    Anforderungen der §§ 91 und 93 AktG an das Risikomanagement im Fokus
    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …der TU Dresden und Mitglied im gemeinsamen DIIRund RMA-Arbeitskreis „Interne Revision und Risikomanagement“. Ralf Kimpel, CIA CRMA, ist Vorsitzender des… …Vorstands der Risk Management Association e. V. (RMA) und Leiter des Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement“. 148 ZIR 04.19 1. Vorbemerkung… …besonders wesentlicher Prüfungsgegenstand für die Interne Revision und Thema des neuen DIIR Revisionsstandards Nr. 2. Bei einer nicht sicher vorhersehbaren… …AktG, dass mögliche bestandsgefährdende Entwicklungen früh erkannt werden müssen. Die Interne Revision muss daher insbesondere untersuchen, ob solche… …vorgestellt. Die Anwendung des DIIR Revisionsstandard Nr. 2 durch die Interne Revision (oder auch Wirtschaftsprüfer, denen ein vergleichbarer Standard noch… …, dass bei der Prüfung von Risikomanagementsystemen durch die Interne Revision oder den externen Wirtschaftsprüfer oft vielfältige Aspekte eines… …Prüfung der wichtigsten Elemente eines Risikomanagementsystems entsprechend eines Phasenmodells (siehe Abbildung 1). Die Interne Revision hat Angemessenheit… …risikogerechte Kapital kosten).“ 3. Da Risikoaggregation eine Risikoquantifizierung erfordert, wird diese zum Prüffeld für die Interne Revision. Dazu liest man in… …Risikomanagements durch die Interne Revision (oder einen Wirtschaftsprüfer oder spezialisierten Berater) auch eine Prüfung der im Risikomanagement genutzten… …Interne Revision oft noch relativ neu ist, werden nachfolgend einige bedeutsame Grundlagen zur Risikoquantifizierung und Risikoaggregation knapp skizziert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Agile Auditing: Die Lösung der Revision für steigende Anforderungen

    Empirische Studie zu Akzeptanzfaktoren und Hindernissen bei der Implementierung
    Dr. Achim Botzenhardt, Thilo Schommer
    …sogar IT-unabhängigen Bereichen. 2 Auch die Interne Revision sieht sich mit immer höheren Anforderungen an die zu erbringende Leistung, Qualität und… …darüber hinaus vom Grad der Unterstützung durch die agile Auditmethodik bei der Erfüllung von Anforderungen, die an die Interne Revision gestellt werden, ab… …die agile Auditmethodik die Anforderungen an die Interne Revision signifikant besser erfüllt als die traditionelle Auditmethodik. Nur sieben Prozent der… …erfüllt die Anforderungen, welche an die Interne Revision gestellt werden, besser als die traditionelle Auditmethodik. Die Überlegenheit zeigt sich dabei… …hochkompatibel mit den tatsächlichen Bedürfnissen und den Arbeitsweisen der Auditoren und erfüllt die an die Interne Revision gestellten Anforderungen besser als… …MANAGEMENT Agile Auditing DR. ACHIM BOTZENHARDT · THILO SCHOMMER Agile Auditing: Die Lösung der Revision für steigende Anforderungen Empirische… …ergeben, zeitnah zu adressieren. Bislang gelingt es der Internen Revision jedoch nicht, dieser Herausforderung angemessen zu begegnen, wie eine PwC- Studie… …Internen Revision bei der Bewältigung der disruptiven Veränderungen nicht ausreichend sei. In der Folge nahm die Zahl der Stakeholder, welche die Funktion… …der Internen Revision als gewinnbringend ansehen, der Studie nach in den letzten Jahren kontinuierlich ab. Allein innerhalb der Jahre 2016 und 2017 war… …MANAGEMENT Eine mögliche Lösung für diese Problematik ist der Einsatz agiler Methoden und Praktiken in der Internen Revision, mit dem Ziel einer Verbesserung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Prüfungsansätze in der Transfusionsmedizin

    Ein Leitfaden zur Prüfung des Umgangs mit Blutprodukten am Beispiel von Erythrozytenkonzentraten
    Arbeitsgruppe „Transfusionsmedizin“ im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Prüfungsansätze in der Transfusionsmedizin ARBEITSHILFEN ARBEITSGRUPPE „TRANSFUSIONSMEDIZIN“ IM DIIR-ARBEITSKREIS „INTERNE REVISION IM KRANKENHAUS“… …ökonomischer Sicht zu gewährleisten. Bei der Prüfung durch die Interne Revision sollte daher die Effizienz der zugrunde liegenden Prozesse im Vordergrund stehen… …(Querschnitts-Leitlinien Blutkomponenten), Arbeitsgruppe „Transfusionsmedizin“ im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“: Ronald Kühn, Stabsstelle Interne… …Körperschaft öffentlichen Rechts. Margit Hillebrand, Stabsstelle Interne Revision, Universitätsklinikum Mannheim GmbH. Franziska Prinz, Leitung Stabsstelle… …Interne Revision & Risikomanagement, Kliniken der Schwesternschaft München vom Bayerischen Roten Kreuz e. V. Katrin Purrotat, Leiterin Stabsstelle Interne… …Revision, ELBLANDKLINI- KEN Stiftung & Co. KG. Gabriele Weyand, Abteilung Interne Revision, cusanus trägergesellschaft trier mbH. Cornelia Wolf… …Fallpauschalenkatalog 2019, Düsseldorf. 178 ZIR 04.19 Jetzt anmelden unter www.diir.de DIIR-Kongress 2019 Die Fachtagung für Interne Revision 21. – 22. November 2019 in… …Institut für Interne Revision e.V.… …Revision, GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH. Dr. Lars Gregor Eckerle, Abteilung Revision & Compliance, Universitätsmedizin Greifswald… …, Konzernbereichsleiterin Revision, Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA. 04.19 ZIR 171 ARBEITSHILFEN Prüfungsansätze in der Transfusionsmedizin • Richtlinien zur Gewinnung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück