COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (245)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (123)
  • eBook-Kapitel (94)
  • News (28)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Deutschland Institut PS 980 Prüfung Rahmen Anforderungen Banken Rechnungslegung deutsches Unternehmen Compliance Revision Governance Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

246 Treffer, Seite 9 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Social Engineering Kill Chain

    Dirk Drechsler, Marco Dennis Schmid
    …. 7.2 Entwicklung langfristiger Resilienz 7.2.1 Rückgriff auf das neue Organisationsparadigma Der Wettbewerb hat sich für Unternehmen in wirtschaftlicher… …. Niemand führt ein Unternehmen aus der Risikoperspektive 173 Entwicklung langfristiger Resilienz 2 In einer Analogie zu einem gesunden Körper können… …Grundannahmen über 175 Entwicklung langfristiger Resilienz Ereignisse und Entwicklungen sind. Dabei geht es um das zukünftige Handeln, zukünftige… …vermutlich völlig überraschen- 177 Entwicklung langfristiger Resilienz den Ereignissen haben eine längere oder kürzere Entstehungsgeschichte. Das Problem… …dere die Entwicklung von Szenarien, stellt sich mit großer Sicherheit in Unter- nehmen, denen es bereits im Rahmen des einfachen Risikomanagements… …, S. 297 ff.): 179 Entwicklung langfristiger Resilienz – Die sich verändernden Risiken resultieren aus den Faktoren – einer globalen… …Schwerpunktsetzung auf zukünftige Er- folgspotenziale, die als Grundlage einer Entwicklung und Implementierung visionärer Strategien dienen sowie – eines… …emergenter Risiken, die die Entwicklung von Bedrohungslagen begünstigen, verstärken oder dämpfen, – dann Ergänzung identifizierter schwacher Signale als… …Ergebnis des Scanning- Vorgangsmit statistischen Techniken, – ferner die Entwicklung und Verwendung quantitativer Modellierungstechni- ken für ein… …Angriffsziel und Rahmenbedingungen – Phase 2: Aufklärung und Informationsbeschaffung – Phase 3: Entwicklung und Auswahl von Szenarien – Phase 4: Durchführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Compliance in Hochschulen

    Risikomanagement im Wissenschaftsbetrieb
    Prof. Dr. Beatrix Weber, Dr. Stefanie Lejeune
    …. Europäische Kommission, Unionsrahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation, 27.06.2014, Nr. 2.1.1. und 2.2. 6 Zu… …HRG dienen die Hochschulen entsprechend ihrer Aufgabenstellung der Pflege und der Entwicklung der Wissenschaften und der Künste durch Forschung, Lehre… …Entwicklung Regressansprüche der Hersteller wegen fehlerhafter Entwicklungen und daraus resultierender Produkt- und Folgeschäden schnell realisieren. 12… …. Entscheidungsbefugnisse im Sinne von arbeitsrechtlichen Konsequenzen von Verstößen können hiermit nicht verbunden werden. 4 Compliance-Prozess In der Entwicklung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    ZCG-Nachrichten

    …die rapide digitale Entwicklung zu einem Wandel etablierter Geschäftsmodelle und zu einer höheren Bedeutung immaterieller Vermögensgegenstände und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Führungsstärke als Schlüssel zum resilienten Unternehmen

    Praxisempfehlungen zum Aufbau resilienzförderlicher Strukturen und Rahmenbedingungen
    Dr. Bernhard Becker, Silvia Braumandl, Christian Jacobs, Verena Riedinger
    …Mitarbeitern verstanden haben, können z. B. auf das Resilienz-Modell nach Al Siebert zurückgreifen. Es beschreibt die Entwicklung persönlicher Resilienz in fünf… …Basis jeder nachhaltigen Entwicklung. Darauf aufbauend wird in der zweiten Stufe der Blick nach außen gewandt. Studien haben gezeigt, dass… …wenden CC Aus Krisen lernen Tab. 1: Entwicklung persönlicher Resilienz Die eigene Widerstandskraft kann über Schulungen erlernt und gestärkt werden… …Führungsverständnisses. Resiliente Führungskräfte streben nach Lösungen, Kooperation und Entwicklung. Sie steigern Gestaltungsfähigkeit und Handlungskontrolle. Indem sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …OECD zum ­Umgang mit künstlicher Intelligenz Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat eine neue Ratsempfehlung zur… …Einsatz von KI soll dem Mensch und dem Planeten durch Förderung nachhaltiger Entwicklung nutzen und die Lebensqualität aller fördern. Dabei sollen… …Empfehlungen der OECD Investitionen in Forschung und Entwicklung vertrauenswürdiger KI gefördert werden, sie sollten die digitale Infrastruktur als Nährboden für… …den Daten- und Wissensaustausch zur KI- Entwicklung sowie einen funktionierenden digitalen Markt für KI-Anwendungen schaffen und ausbauen und politisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Revision im Mittelstand

    Effiziente Revisionsarbeit auch für kleine Revisionen durch IT-Unterstützung
    Günter Müller, Philipp Kiencke
    …Wissenstransfers in der Revi- Entwicklung einer Fragestellung Datenextraktion Analyse, Entwicklung & Durchführung Sichtung der Ergebnisse Verarbeitung der Ergebnisse… …jeden Analysezyklus muss die Fragestellung genau festgelegt werden. Diese hat große Auswirkungen auf die Datenextraktion und die Entwicklung der Analysen… …eintritt und die anderen Abteilungen die Revision wahrnehmen. Als ein Gegenargument des internen Revisionsmodells kann die Entwicklung von Routinen genannt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Ethik und Digitalisierung

    Ethische Zielvorstellungen im digitalen Umfeld verfolgen
    Birgit Depping
    …Software für die Personalauswahl und -entwicklung, wie zum Beispiel PRECIRE Technologies, sind einer ständigen öffentlichen Kritik ausgesetzt. Fehler- und… …und externen Kunden beeinflusst den Unternehmenserfolg. Die Personalauswahl und -entwicklung hat somit einen wichtigen Stellenwert im Unternehmen. 3 KI… …in der Personalauswahl KI kann die Personalauswahl und -entwicklung wesentlich verbessern, wenn sie sinnvoll eingesetzt wird. Unternehmen wie die… …wissenschaftliche Entwicklung, zum Beispiel jede Erweiterung der Kommunikations- und Informationssysteme, beeinflusst bestehende Wertesysteme. Je mehr Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Matthias Wolz, Michael Bünis
    …Corporate-Governance- System von Unternehmen (Kapitel 1) gibt das Buch eine grundlegende Charakterisierung dieser Funktion und zeichnet deren historische Entwicklung nach…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …beispielsweise Fraud- Prävention, Entwicklung von jungen Auditoren, Anforderungen an den Einsatz von künstlicher Intelligenz aus Sicht der Revision, Quality…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    School GRC

    …, strategischen Studieninhalte besonders einbringen: das Interviewtraining, die Entwicklung von Verteidigungsstrategien, die Sicherstellung einer geregelten…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück