COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (271)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (147)
  • eBook-Kapitel (98)
  • News (27)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Prüfung Banken PS 980 Controlling Ifrs Management Instituts Grundlagen Deutschland Kreditinstituten Arbeitskreis Unternehmen Governance Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 1 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    HR-Audit

    Risikoorientierte Prüfungen im Personalbereich
    978-3-503-18882-6
    Rainer Billmaier
    …jedes Prüfungsfeld unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung der eigenen Prüfung. Auch Personalverantwortlichen hilft das Buch, Risiken und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Einführung

    Rainer Billmaier
    …11 Einführung Die Prüfung des Personalbereichs gehört sicherlich zu den vielseitigsten Aufga- ben der Internen Revision. Leider wird diese… …Vielseitigkeit häufig einer lediglich oberflächlichen Prüfung „geopfert“, um einen Konflikt im Umgang mit mögli- cherweise sensiblen Daten, mit dem Betriebs- oder… …. Dazu gilt es zunächst, einige grundlegende Aspekte zu klären, die bei der Vorbe- reitung einer Prüfung berücksichtigt werden sollten und daher im… …Folgenden kurz dargestellt werden. – Die Rolle des Revisors in der Prüfung – Der Umgang mit sensiblen personenbezogenen Daten – Die hohe Anzahl an „weichen“… …Prüffeldern – Der fachliche Anspruch an die Prüfung im Personalbereich Vorrangig ist die Rolle des Revisors, als neutraler Prüfer zu klären. Er ist als… …, Abmahnungen laufen über die Personalabteilung. In der Prü- fung muss sichergestellt sein, dass dieses gegenseitige Wissen keinerlei Einfluss auf die Prüfung und… …schaffen. Sind die Bedenken zu groß, kann die Begleitung einer ersten Prüfung durch externe Revisorenmöglicherweise Vertrauen aufbauen. 12 Einführung… …für die Prüfung stellt die steigende Anzahl an Prüffel- dern dar, die sich mit den sogenannten „weichen Faktoren“ beschäftigen. Nehmen wir… …Faktoren zu quantifizieren. Eine weitere Problematik ergibt sich aus den fachlichen Anforderungen einer Prüfung im Personalbereich. Die Komplexität der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Die Prüfungslandkarte

    Rainer Billmaier
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Grundlagen des Personalmanagements

    Rainer Billmaier
    …Veränderung der Prüfungsaufträge. Es geht in Zukunft weniger um die Prüfung einer Verwaltungslandschaft (Reisekosten, Ordnungsmäßigkeit, Zu- griffsrechte, etc.)… …ren, sollten hier einen Prüfungsansatz verankern. Bei der Prüfung sind weiterhin die zahlreichen Interessengruppen zu beachten, die im Rahmen der… …einer Prüfung ableiten. Bevor wir diesen Schritt gehen, sind im Folgenden die aktuellen Herausforde- rungen für die Personalarbeit dargestellt. 1.7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Arbeitsrecht

    Rainer Billmaier
    …auf den Personalbereich beschrieben werden. Letztlich bildet das Arbeitsrecht den Rahmen für die Prüfung auf Ordnungsmäßigkeit. 2.1 Individuelles und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit

    Rainer Billmaier
    …33 3. Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit 3.1 Die Personalabteilung Die Prüfung der Personalarbeit beschäftigt sich nicht nur mit den… …können ihn gegenüber der Geschäftsführung vertreten undmit dem Perso- nalbereich umsetzen. Die Interne Revision sollte bei der Prüfung der… …Kostencontrolling relativ unproblematisch in der Bewertung, während Wirtschaftlichkeit und Erfolg auf viele Kennzahlen zurückgreifenmuss, die dann eine Prüfung recht… …geeignet? 44 3. Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit 3.7 Der Betriebsrat Die Prüfung des Betriebsrats ist ein Prüfungsthema, das in vielen… …Prüfungsgrundlage. Diese Prüfung dient zum einen der Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Arbeit, zum anderen sichert sie aber auch die Mitarbeiter des Betriebsrates… …der Prüfung der Personalarbeit? 46 3. Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit Abb. 10:Mindmap Personalarbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalbeschaffung

    Rainer Billmaier
    …scheidungmitberücksichtigt. Diese Kriterien sollten bei der Prüfung zum einen hinterfragt (Wirksamkeit und Bedeutung), zum anderen auf ihre Einhaltung hin geprüft werden… …Werkverträge oder der Einsatz von exter- nen Projektteams. Unabhängig davon, aus welchen Gründen Unternehmen externe Fachkräfte einsetzen, sollte die Prüfung… …Messepräsen- zen, von der LKW-Werbung bis zum Sponsoring. Hier geht es in einer Prüfung immer umWirksamkeit undWirtschaftlichkeit: – Sind die ausgewählten… …unmittelbare Kon- sequenzen auf die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens. Damit stehen in einer Prüfung nicht nur die einzelnen Maßnahmen an sich im… …gegliedert werden kann. Inwieweit das wirtschaftlich, zielführend oder prag- matisch ist, kann im Rahmen einer Prüfung erörtert werden. Tatsache ist, dass in… …in der Regel mit erheblichen Kosten verbunden und können zu einem nennenswerten Imageschaden führen. Abb.14: Die Personalauswahlkette In der Prüfung… …guter Indikator für erfolgreiche oder weniger erfolgreiche Einstellungsver- fahren und damit möglicherweise Anlass für eine Prüfung ist die Fluktuations-… …Lohngestal- tung, gehenwir in einem späteren Kapitel ausführlicher ein. Das Ziel einer Prüfung der Arbeitsverträge ist in aller Regel die Feststellung der… …(Übernahme, Kündigung, Versetzung, Schulungsbedarf) und wie werden diese kommuni- ziert? 4.6 Die Beschaffungskosten Die Prüfung der Personalbeschaffung bietet… …Gespür für Ursache undWirkung. Das gleiche Fingerspitzengefühl ist im Rahmen der Prüfung angebracht. In kaum einem anderen Bereich liegen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalentwicklung

    Rainer Billmaier
    …Inter- pretationsvielfalt zum Thema Talentmanagement geht es in der Prüfung um Personalentwicklungsmaßnahmen für eine besonders ausgewählte Gruppe von… …haben sicher ihre Berechtigung. Allerdings sollte im Rahmen der Prüfung dar- auf hingewiesen werden, dass solche Maßnahmen kostentechnisch eher in den… …der Prüfung sollte betrachtet werden, ob – die ausgewählten Maßnahmen die vorhandenen Wissenslücken auch schließen, – die Entwicklungsziele der… …diesem Hintergrund sollten die Evaluationswerkzeuge im Rahmen einer Prüfung betrachtet werden Prüfungsfragen – Trägt das Ergebnis der Maßnahme zur… …der Maßnahme mit der Führungskraft gemeinsam umzu- setzen. Die Prüfung sollte den Prozess der Transfersicherung zum Themamachen. Prüfungsfragen – Ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Führung

    Rainer Billmaier
    …75 6. Führung Führung in den Kontext einer Prüfung zu stellen, ist auch für erfahrene Prüfer ein recht ambitioniertes Vorgehen. Die Herausforderung… …besteht darin, sowohl in der Prüfung an sich, wie auch in der Berichterstattung und der Entwicklung von Maßnahmen die Führungsprozesse und ihre Wirkung zu… …erfolgt Führung nicht zweckfrei, sondern verfolgt, wie oben dargestellt, definierte Ziele. Daher ist es für eine Prüfung von Interesse, wie das Unterneh-… …die Rolle der Führungskraft im Fokus der Prüfung stehen. – Ist Führung eine Aufgabe neben vielen und vor allem neben dem Tagesge- schäft oder… …Verfügung. Für eine Prüfung ergibt sich der Auftrag, diese Werkzeuge auf ihre Wirksamkeit und das eingesetzte Personal auf ihre Ausbildung im Umgang damit zu… …chung, Ertrag etc.), zum anderen sollte der Fokus in der Prüfung auch den sozialen Erfolg (z.B. Mitarbeiterzufriedenheit, Fluktuation, Betriebsklima) der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Betriebliche Anreizsysteme

    Rainer Billmaier
    …Vergütung, sondern um das Gesamtpaket „Compensation & Benefits“, oder anders ausgedrückt, um die Prüfung der be- trieblichen Anreizsysteme. 7.1 Inhalte und… …wirtschaftliche und in der Wahrnehmung der Mitarbeiter faire Entlohnung. Dabei steht in der Prüfung zunächst immer die ordnungsgemäße Behandlung der Personalkosten… …Funktionen erfüllen und damit einen erkennbaren Beitrag zur Zielerreichung des Unternehmens leisten. Tun sie das nicht, obliegt es der Prüfung durch die… …Grundlagen derungen einen umfassenden Hintergrund für eine Prüfung auf Ordnungsmä- ßigkeit. Die folgende Abbildung bietet einen Überblick über die… …Personalkosten, die zum Beispiel im Rahmen der Prüfung auf Ordnungsmäßigkeit zu betrachten sind. Abb.22: Personalkosten Diese Aufzählung ist beispielhaft… …. Wichtig ist bei einer Prüfung immer nur der Bezug der eingesetzten Vergütungsbestandteile zum gewünschten Nutzen. So ist der Betriebskindergarten bei einer… …zurückziehen oder gar nicht mehr erteilen. Auch hier ist eine risikoorientierte Prozessprüfung mehr als empfehlenswert. Prüfungsfragen Die Prüfung auf… …Ordnungsmäßigkeit und die Prozessprüfung zur Einhaltung der oben genannten Gesetze sollte flankiert werden von einigen grundsätz- lichen Fragen zur Prüfung der… …ausreichend abgesichert. Hier lohnt sich im Rahmen einer Prüfung eine detail- lierte Betrachtung, um wirtschaftliche Risiken zu erkennen und – wenn mög- lich –… …, zu steuern und zu verändern. Allerdings ist es im Rahmen einer Prüfung schwierig, dieWirkung der verschie- denen Systeme einzuschätzen oder gar zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück