COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (14)
  • eBook-Kapitel (5)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Kreditinstituten Institut deutsches Ifrs interne Controlling Anforderungen PS 980 Management Analyse internen Corporate Instituts Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Whistleblowing in Germany

    Requirements under GDPR and Expected Amendments pursuant to the new EU Whistleblowing Directive
    Julia Kaufmann, Katja Häferer, Kerstin Grimhardt
    …100 PinG 03.20 Kaufmann / Häferer / Grimhardt Whistleblowing in Germany Julia Kaufmann, LL. M., is a Partner in the Munich office of Baker McKenzie… …Associate in the Munich office of Baker McKenzie and a member of the ­Information Technology Practice Group. Whistleblowing in Germany Requirements under GDPR… …and Expected Amendments pursuant to the new EU Whistleblowing Directive Julia Kaufmann, LL. M., Katja Häferer and Kerstin Grimhardt Following the… …whistleblowing systems end of 2018, and German-based companies have been forced to adjust any existing whistleblowing systems. At the end of 2019, the Directive… …(EU) 2019/1937 on the protection of persons who report breaches of Union law 1 („Whistleblowing Directive“) entered into force requiring Member States to… …transpose the Whistleblowing Directive into national laws and to ­apply such national laws as of 17 December 2021. 2 These developments give reasons to… …analyse the current legal requirements under GDPR for whistleblowing systems and to assess the impact of the Whistleblowing Directive more closely. I… …. Requirements under GDPR and German labor law for whistleblowing systems Regarding data protection, there is no particular German law ­governing whistleblowing… …­whistleblowing system („Guidelines“) 3 . From a German labor law perspective, the legal landscape around whistleblower protection in Germany is patchy. Only few… …statutes govern whistleblowing explicitly, and case law has evolved around the termination of whistleblowers‘ employment. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Compliance-Anforderungen bei der Errichtung und Unterhaltung von Whistleblower-Hotlines

    Martin Knaup, Jan-Patrick Vogel
    …; Fahrig, Verhaltenskodex und Whistleblowing im Arbeitsrecht, NJOZ 2010, Seite 975; Fissenewert, Compliance für den Mittelstand, 1. Auflage 2013; Fleischer… …beschlagnahmt werden, CB 2017, Seite 39 ff.; Maume/Haffke Whistleblowing als Teil der Un- ternehmenscompliance – Rechtlicher Rahmen und Best Practice ZIP 2016… …Rechtsprechungsupdate und Praxistipps zum Whistleblowing, BB 2018, 2484 ff.; Reufels, Die Implementierung von Whistleblower- Hotlines aus US-amerikanischer, europäischer… …; Schemmel/Ruhmannseder/Witzigmann, Hin- weisgebersysteme, Implementierung in Unternehmen, 1. Auflage 2012; Schlachter, Kündi- gung wegen „Whistleblowing“? Der Schutz der… …der EU- Kommission zum Whistleblowing, CCZ 2019, Seite 12 ff.; Wiedmann/Thoma, Whist- leblowing – EU-Parlament verlangt stärkeren Schutz von… …Verhaltens- und Ethikrichtlinien (Codes of Conduct/Codes of Ethics), DB 2005, Seite 2190 ff.; Wisskirchen/Körber/Bissels, „Whistleblowing“ und „Ethikhotlines“… …Legaldefinition des Be- griffs „Whistleblowing“ sucht man daher im deutschen Recht bislang vergeb- lich.4 Regelmäßig versteht man unter der Bezeichnung… …Whistleblowing „das an die Öffentlichkeit bringen von tatsächlichen oder behaupteten Missständen oder Fehlverhalten in Unternehmen, durch kritische Äußerungen… …, Beschwerden oder Anzeigen eines dort abhängig Beschäftigten“.5 Dabei wird zwischen dem inter- nen und dem externen Whistleblowing unterschieden. Während der… …Hinweis beim internen Whistleblowing bei Vorgesetzten, Kollegen, der Geschäftsleitung, der Compliance-Abteilung, dem Betriebsrat oder anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Whistleblowing: EU-Richtlinie setzt Standards zum Schutz von Hinweisgebern

    …und Borke. Das Thema Whistleblowing fühlt sich für uns nicht gut an, und es ist einer dieser seltenen Fälle, wo man tatsächlich beim „Whistleblower“… …unterstützen und schützen. Jetzt nimmt auch in Deutschland das Bewusstsein um die Bedeutung von Whistleblowing und Zivilcourage für eine transparente… …, nachhaltige und auf ethischen Werten basierende Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu. Wie lässt sich die US-amerikanische Gesetzgebung zum Whistleblowing kurz… …das staatlich geförderte Whistleblowing zunehmend Betrüger in Unternehmen auffliegen lässt. Von welcher Größenordnung reden wir hier? Peter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Jan-Philipp Redder „Der verfassungsrechtliche Schutz von Whistleblowern“

    Rechtsanwalt Daniel Sandmann
    …Fragestellungen einer passgenauen Übersetzung und der Frage der Abgrenzung zwischen „Whistleblowing“ und „Denunziation“. Auch eine erste Differenzierung zwischen… …privaten Sektor und öffentlichem Dienst wird bereits in der Einleitung vorgenommen, die auch bald zwischen internem und externem Whistleblowing unterscheidet… …umfassenden Darstellung zur Meinungsfreiheit, die für das Thema Whistleblowing von entscheidender Bedeutung sind. Dies beginnt mit dem grundsätzlichen Schutz… …Whistleblowing und Pflicht, zunächst intern zu berichten, unterschieden und diskutiert. Es wird dabei genau ausdifferenziert und unterschiedliche Anlässe und… …, sieht der Verfasser für Beamte einer Pflicht zumindest zum internen Whistleblowing, mit Einschränkungen u.a. durch das Mäßigungsgebot. Im folgenden Teil… …Heinisch“, aber auch im Falle „Guja“ Bezug genommen. Hier wird auch nochmals auf die Auslegungen des EGMR, was unter „Whistleblowing“ zu verstehen sein, Bezug… …vereinfacht. III. Zusammenfassung Während Whistleblowing über Jahrzehnte als Transplantat aus anderen Rechtsordnungen angesehen wurde, so hat sich doch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Jahresinhaltsverzeichnis 2020

    …Gola, Peter, Prof. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte als „Geheimnisträger“ – Ein Überblick 2 84 Grimhardt, Kerstin Whistleblowing in Germany –… …Requirements under GDPR and Expected Amendments pursuant to the new EU Whistleblowing Directive 3 100 Günther, Jan-Philipp, Dr. EuGH-Urteil Schrems II – Ein… …Abgesang auf den internationalen Datenverkehr? 5 192 Häferer, Katja Whistleblowing in Germany – Requirements under GDPR and Expected Amendments pursuant to… …the new EU Whistleblowing Directive 3 100 Hansen, Marit Mit Tracing-Apps in eine Healthy New World 4 141 Herbort, Nina Elisabeth, Dr. Vom Suchen und… …Kaufmann, Julia Whistleblowing in Germany – Requirements under GDPR and Expected Amendments pursuant to the new EU Whistleblowing Directive 3 100 Kazeeva… …Vollharmonisierung ............................................ 172 W Wärmebildkameras ............................................. 243 Whistleblowing Directive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Literatur zur Internen Revision

    …Persönlichkeitsmerkmalen von Revisoren und deren Neigung zu Whistleblowing in China. Vor dem Hintergrund größerer Unternehmensskandale in China und der besonderen Bedeutung… …der Internen Revision zur Verhinderung dieser, untersuchen die Autoren den Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Akzeptanz von Whistleblowing… …und die Wahrscheinlichkeit, selbst Whistleblowing zu betreiben. Hierbei wird zwischen zwei Arten von Persönlichkeiten unterschieden: abhängige und… …unabhängig gelten, Whistleblowing eher gutheißen und auch mehr dazu neigen, Whistleblowing zu betreiben. Um diese Hypothesen zu untersuchen, wurde ein… …der anderen Revisoren anpassen. Dies könnte dazu führen, dass Revisoren die wichtige Bedeutung von Whistleblowing unterschätzen und so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2020

    Inhalt & Impressum

    …Lieferverträge aktualisiert Nachricht vom 16.01.2020........................................ 12 Whistleblowing: EU-Richtlinie setzt Standards zum Schutz von…
  • Compliance und couragiertes Handeln

    …handelt, dessen Aktualität aber schon 20 Jahre zurückliegt. Als exemplarisches Compliance-Instrument greift die Autorin sodann das Whistleblowing heraus…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Inhalt / Impressum

    …Kaufmann / Katja Häferer / Kerstin Grimhardt Whistleblowing in Germany – Requirements under GDPR and Expected Amendments pursuant to the new EU… …Whistleblowing Directive _______________________________________ 100 Christian Alexander Peter Aufsichtsbehördliche Datenschutzrechtsdurchsetzung im…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Editorial

    Sebastian Schulz
    …, Katja Häferer und Kerstin Grimhardt beleuchten in ihrem Beitrag den aktuellen Rechtsrahmen zum Whistleblowing in Deutschland und arbeiten heraus, dass…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück