COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (132)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (79)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (22)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Praxis Risikomanagements Fraud Unternehmen internen interne Instituts Kreditinstituten Anforderungen deutsches Banken Risikomanagement PS 980 Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 10 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    …ausgesetzt sehen, vereinigt dieser Tagungsband.Der erste Beitrag des schmalen Bandes hat eine wichtige, aber häufig vergessene Aussage: Risikomanagement (wie… …vergleichen die derzeit gängigen Standards zum Risikomanagement. Dabei vergleichen sie die IDW Prüfungsstandards 340 und 981, den internationalen ISO Standard… …wegweisende Erkenntnisse zum Risikomanagement praxisorientiert zusammenfasst.Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule Luzern, IFZ – Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2020

    Nachrichten vom 09.01.2020 bis 31.03.2020

    …gutes Risikomanagement, und diese Unternehmen beherrschen das und sehen dies als weiteren Schritt zu einem effizienten CMS. Nach einer aktuellen Studie… …Nachhaltigkeitsberichte vorgeben? „Wenn Unternehmen mögliche Nachhaltigkeitsrisiken nicht umfassend analysieren und in ihrer Gesamtbetrachtung zum Risikomanagement… …Risikomanagement begegnen? Hans-Jürgen Wieben: Unternehmen müssen ESG-Risiken sowohl aus einer strategischen als auch einer ganzheitlichen Perspektive angehen… …möglichen ESG-Risiken verantwortungsbewusst umzugehen. Wichtig scheint mir aktuell, in den Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Risikomanagement und… …Person Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben [4] war nach seiner Promotion über Risikomanagement und Credit Rating zunächst in der Wirtschaftsprüfung und… …bringt für das Risikomanagement Vorteile mit sich. Die Unternehmen sehen sich dabei aber auch mit neuen Risiken und ethischen Fragestellungen konfrontiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …der Unternehmen wie auch der Prüfungssituation liegen. Ein Anlass, verbreitet Selbstprüfung zu vermuten, besteht jedoch nicht. Update: Risikomanagement… …. Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand Jahrbuch Risikomanagement 2019 Herausgegeben von der Risk Management Association e. V. (RMA) 2019, 129 Seiten, €…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Weltlage und Risikomanagement

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 2/20 49 Weltlage und ­Risikomanagement Liebe Leserinnen, liebe Leser, die aktuelle Situation in den Nachrichten hat immer wieder… …Vorgehensweise in Governance, Risikomanagement und Compliance aufstellen sollte. Unsere Autorin zeigt, wie dies in der VUKA-Welt mit ihren schnellen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Inhalt / Impressum

    …Risikomanagement 49 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Der Business Case „integrated Governance, Risk Management und Compliance“ 55 Tools für den Manager in der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Der Business Case „integrated Governance, Risk Management und Compliance“

    Tools für den Manager in der VUKA-Welt
    Dr. Kathrin J. Niewiarra
    …einen Risk Owner Abbildung 1: Operatives Risikomanagement Governance: Ganzheitliche Unternehmensführung durch Abstimmung von Strategie, Prozessen… …und/oder führen zu Verstößen und Haftung? Bei der Beantwortung kann ein gelebtes, operatives und auf das Unternehmen zugeschnittenes Risikomanagement… …wertvolle Unterstützung leisten. Ein operatives Risikomanagement ist immer dann erfolgreich, wenn es im Unternehmen eine Risikokultur gibt, die nicht nur in… …Risikomanagement? Am Anfang steht bereits eine große Herausforderung, Risiken zu erkennen. Das Risk Management Framework soll und kann dabei Hilfestellung bieten und… …Risikomanagementsystem. Das Risikomanagement ist nur so gut, wie das Zusammenspiel zwischen Risikomanager und operativen Risikoverantwortlichen funktioniert. In einem… …festhalten, dass Risikomanagement kein Dokumentationstool oder zahnloser Papiertiger ist oder sein muss, sondern ein System, Risiken und unternehmerische… …Reputationsrisiken sind die Manager und auch die Aufsichtsorgane besonders gefordert. 1.3 Zwischenfazit Zwar wird Risikomanagement klassisch als ein System aufgefasst… …und betrieben. Operatives und strategisch erfolgreiches Risikomanagement erfordert aber neben der Systematik und der Prozesse an vorderster Front… …auch und besonders im Management und den Aufsichtsorganen. Nur durch ganzheitliches Wissen in Theorie und Praxis kann das Risikomanagement seine Wirkung… …Risikoidentifikation und die Akzeptanz im Unternehmen ist – und zwar bei den operativen und Stabs-Einheiten und im Management. Erfolgreiches Risikomanagement ist Teil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Annette Kraus
    …Management-Systeme zu einem in die alltäglichen Geschäftsprozesse/Entscheidungen vollumfänglich integrierten Risikomanagement. Welche Rolle wird Compliance-Management… …steigenden Erwartungen der Öffentlichkeit an CSR wird Compliance meiner Einschätzung nach auch weiterhin eine wichtige Rolle im Risikomanagement eines… …Risikomanagement zu haben. Rat 2: Netzwerken im Unternehmen und außerhalb: Die relevanten Stakeholder kennenlernen, deren Erwartungen verstehen lernen. Es ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Literatur

    …96 Service Risk Management Association e.V. (Hrsg.) Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand Jahrbuch Risikomanagement 2019 Risikomanagement… …Tagungsband. Der erste Beitrag des schmalen Bandes hat eine wichtige, aber häufig vergessene Aussage: Risikomanagement (wie auch die anderen GRC-Funktionen) ist… …zum Risikomanagement. Dabei vergleichen sie die IDW Prüfungsstandards 340 und 981, den internationalen ISO Standard 31.000 sowie den COSO Standard ERM… …führen können, dass bestandsgefährdende Risiken entstehen. Insgesamt ein wertvoller Sammelband, der neue und wegweisende Erkenntnisse zum Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Risiken in der Lieferkette erkennen und reduzieren

    Audit der Versorgungssicherheit für Rohmaterialien in der chemischen Industrie
    Adrian Neuhart
    …. Risikomanagement für Versorgungssicherheit Internal Audit hatte den Auftrag, die Implementierung eines firmeninternen Programmes zur Verbesserung der… …RM10 Risikomanagement Single Sourcing Risikokontrolle Risikoidentifikation Risiko- Assessment Maßnahmen zur Risikoreduktion Impact Wahrscheinlichkeit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …wissenschaftlicher Forschungsarbeiten ebenso wie Herausforderungen und Fragestellungen in den Bereichen Risikomanagement, Geldwäsche, forensische Prüfungen und…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück