COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (208)
  • Titel (13)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (129)
  • eBook-Kapitel (56)
  • News (25)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Instituts Risikomanagement Banken interne PS 980 Arbeitskreis deutsches Anforderungen Fraud internen Controlling Compliance Governance Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

218 Treffer, Seite 13 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Die MaGO für kleine Versicherer

    Inhalt und Vergleich mit den Anforderungen an Solvency II-Unternehmen
    Prof. Dr. Christof Wiechers
    …diese einen Teil der Risikokultur dar und sind mindestens zu den Feldern Risikomanagement, Internes Kontrollsystem, Interne Revision und, sofern relevant… …, Ausgliederung von Funktionen und Tätigkeiten zu erstellen. Die Pflicht zur Erstellung schriftlicher Leitlinien ist – abgesehen von der Leitlinie für die Interne… …Funktionsweise der Geschäftsorganisation, auch ausgegliederter Bereiche, zu verstehen. Damit bildet das Interne Kontrollsystem ein wesentliches, in die… …Schlüsselfunktionen (für Solvency-II-Unternehmen sind dies die versicherungsmathematische Funktion, Compliance-Funktion, Interne Revision und unabhängige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Kartellrechtliche Compliance-Programme

    Strategische und praktische Herausforderungen in der Umsetzung illustriert am Beispiel Schweiz
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Nadia Fiechter
    …ermittelt, ffdurch schriftliche interne Leitlinien explizit festgehalten und verbreitet wird, ffein sichtbares und nachhaltiges Engagement der… …mit den relevanten Abteilungen und Einzelpersonen ist nicht zu unterschätzen. Es soll Wert darauf gelegt werden, interne Compliance-Mitarbeiter, die das… …wiederum negativ auf teambasierte Unternehmenskulturen auswirken. 42 Um Arbeitnehmer die Angst vor Repressalien zu nehmen, sind auch strikte interne… …Nulltoleranzpolitik verkünden 43 und eine interne Anti-retalitation Policy durchsetzen respektive ein entsprechendes Handbuch erlassen. 44 4.3 Bekämpfung Es ist wichtig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Annette Kraus
    …falsch? Spannend daran war, festzustellen, dass oftmals interne Prozesse nicht richtig aufgesetzt waren oder aber auch das Bewusstsein, wann eine rote Linie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    School GRC

    …international und branchenübergreifend Unternehmen. In ihrer Masterarbeit befasste sie sich mit der Thematik, ob interne Kontrollen ein Plus für das deutsche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Model das Grundkonzept der drei Verteidigungslinien grundlegend überarbeitet. Prof. Dr. Marc Eulerich geht in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) in… …Service • ZCG 6/20 • 285 c ZCG-Büchermarkt Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen Von Prof. Dr. Oliver Bungartz, 6… …., neu bearbeitete und erweiterte Auflage; Erich Schmidt Verlag, Berlin 2020. 637 S., 94 €. Das im Jahr 2010 erstmals erschienene „Handbuch Interne… …Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2020, 370 S., 59,95 €. Im 60. Band der DIIR-Schriftenreihe werden Praxisleitfäden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

    Dr. Frank Weller
    …(An wen werden Daten weitergegeben? Interne Zugriffsberechtigte: Geschäftsführender Vor- stand, Geschäftsführer, Abteilungsleiter, Übungsleiter etc…
  • Verkaufsargument und Haftungsrisiko zugleich

    …doch einmal kostenlos und unverbindlich. Management 14.11.2020 Schutz von Geschäftsgeheimnissen und die interne Gefahr Als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Compliance-Anforderungen bei der Errichtung und Unterhaltung von Whistleblower-Hotlines

    Martin Knaup, Jan-Patrick Vogel
    …Bedeu- tung ist. Eine interne, ergebnisoffen strukturierte Aufklärung dürfte letztlich immer dazu beitragen, das Unternehmen vor einem höheren… …vorrangige interne oder eine unmittelbare externe Meldung sinnvoll und ziel- führend ist. Martin Knaup und Jan-Patrick Vogel 258 Im Ergebnis hat man… …WRL können Hinweise über interne Kanäle und Verfahren abgegeben werden, eine konkrete Verpflichtung zu einer derartigen vorrangigen internen Meldung… …besteht allerdings nicht mehr. Vielmehr stehen nun die vor- mals als erste (interne) und zweite (externe) Stufe konzipierten Meldemöglich- keiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Herausforderungen und Empfehlungen für die Integration von ESG-Risiken in das ERM

    Kai-Michael Beckmann, Frank Selbeck, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …, die eine Organisation beeinflussen können, beschreiben. Unternehmens- kultur, interne Verantwortlichkeiten und Kontrollrechte (Governance) und… …Verbesserungen hinsichtlich der Risi- koidentifikation, -bewertung und -reaktion einzuleiten. Diese Informationen werden an interne und externe Stakeholder… …und Weitergabe notwendiger Informationen. Außerdem sollen eine angemessene interne und exter- ne Berichterstattung sowie Kommunikation zur… …besteht in diesen Unternehmen kein ausgereiftes Managementsys­ tem für ESG­Risiken, das interne und externe Stakeholder gleichermaßen adressiert. Der Fokus… …Thema kein reines CFO­Thema für das externe Berichtswesen bleiben darf. Denkbar sind zusätzliche interne Strukturen, zum Beispiel ein ESG­Komitee, das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Ermittlungsverfahren nach Arbeitsunfällen – Anforderungen an die strafrechtliche Unternehmensvertretung

    Rechtsanwalt Dr. Alexander Paradissis
    …Interesse der Mandanten liegt und für eine effektive Verteidigung erforderlich ist. 38 d) Compliance und interne Ermittlungen aa) Verbesserung der… …, hängt oftmals maßgeblich davon ab, ob die von ihr vorgeschlagenen Verbesserungen des Arbeitsschutzes umgesetzt wurden. bb) Interne Ermittlungen Sowohl auf… …Arbeitsunfall angezeigt sein, interne Ermittlungen durchzuführen. Ob und in welchem Umfang interne Erhebungen im Unternehmen sinnvoll sind, hängt auch von der… …Größe des Unternehmens, der Art und Schwere des Unfalls und nicht zuletzt auch von der Finanzierbarkeit ab. Durch interne Erhebungen lassen sich die… …interne Erhebungen mit anschließender Umsetzung der Handlungsempfehlung ausschlag- 39 In der Rspr. seit BGH NZWiSt 2018, 379 m. Anm. Adick/Pasewaldt. Zudem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück