COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (196)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (108)
  • eBook-Kapitel (73)
  • News (19)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Anforderungen Ifrs Fraud deutschen Prüfung Praxis Arbeitskreis Deutschland Compliance Grundlagen Banken internen Risikomanagements Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

202 Treffer, Seite 2 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Die Interne Revision und der Fraud Report 2020

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …das größte Risiko, sowohl im Hinblick auf die Angriffshäufigkeit als auch auf die Schadenshöhe., vgl. PwC (2018), Wirtschaftskriminalität 2018 Mehrwert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz von Multi-Cloud-Umgebungen in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Prof. Dr. Gert Heinrich, Markus Tomanek
    …regulatorische Bedingungen zu deren Erfüllung missverstanden werden. R34: Unbekanntes Risiko- und Schwächenprofil Durch mangelndes Wissen über die vorhandenen… …identifiziert. Im zweiten Schritt wird für jedes einzelne Risiko überprüft, welche Kontrollen aus Tabelle 4 dem Risiko entgegenwirken. Sämtliche so gefundenen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Digitalisierung der Internen Revision

    Ein Erfahrungsbericht
    Ralf-Peter Christ
    …abzugsfähige Vorsteuer (GJ 2017) Prüfungsziel Risiko Prüfungsmethode Datenbasis der Analyse Analysezeitraum Geprüfte Einheit Prüfungsfeststellung Exkurs, aktuell…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Risiko und die Going-Concern-Annahme werden ebenso prägnant wie einprägsam erläutert wie der Umgang mit dem besonderen Risiko Fraud. Das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Literatur zur Internen Revision

    …Revision auf das wahrgenommene Risiko 290 ZIR 06.20 Carcello, J. V./Eulerich, M./Masli, A./ Wood, D. A.: Are Internal Audits Associated with Reductions in… …Risiko. Zur Analyse haben die Autoren Revisionsleiter gebeten, drei Einheiten, die im letzten Jahr geprüft wurden, zu nennen und drei ähnliche Einheiten zu… …Assessment). Weiterhin stellen sie fest, dass Einheiten, die mehr Empfehlungen der Internen Revision umgesetzt haben, ebenfalls ein deutlich geringeres Risiko… …unabhängig von Risiko- und Chancenanalysen getroffen, und Planungsprozesse sind wenig mit dem Risk Management abgestimmt. Vor diesem Hintergrund diskutieren… …Governance (ZCG), 4/2020, S. 149 – 154. [Aufgrund des technologischen Fortschritts steigt das Risiko, einem Cyberangriff zum Opfer zu fallen, für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Einführung

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Vermeidung der Haftung in den Gründungsphasen der GmbH

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …zivilrechtlichen Ver- einbarungen nur den Auftraggeber treffen.13 So trägt der Auftragnehmer (im Innenverhältnis) das Risiko des Geschäfts nicht, weil er z.B. einen… …besteht sogar das Risiko des Ar- restes, wenn der Direktor als Arbeitgeber angesehenwird.59 Die Vermeidung von Haftungsrisiken beginnt bereits bei der… …Haftung zu ver- meiden. Dabei darf der Gesellschafter aber nicht den Fehler machen, selbst deren Geschäftsführer zu werden, ohne das Risiko der Haftung nach… …Organträgers führt. Vermögensmischung als Risiko der unterlassenen oder undurchsichtigen Buchführung Wenn die Buchführung bei der GmbH nicht ordnungsgemäß… …Geschäftsführung ist der Geschäftsführer zuständig. – Wenn sich der Gesellschafter in die Geschäftsführung einmischt, so schafft er das Risiko seiner eigenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Vermeidung der Haftung beim Betrieb der GmbH

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …insbesondere zur Sicherung des Hauptziels, der Gewinn- bzw. Ertragsmaxi- mierung der GmbH und der Sicherung ihres wirtschaftlichen Fortbestehens. II. Risiko… …wesentlicher Bestandteil eines Risiko- und Compliancemanagementsystems.1 Der Geschäftsführer hat die GmbH und die geschäftlichen Prozessabläufe so zu… …erhalten.3 Als wesentliche Schritte zur Haftungsvermeidung unter zwingend notwendiger Mitwirkung der eigenen Mitarbeiter der GmbH sind hervorzuheben: Risiko… …Risiko der eigenen Haftung der Gesellschafter23 und der Ge- schäftsführer erhöht sich inwirtschaftlich schwierigen Zeiten24. Mit der Verbreitung der… …steuerlichen Pflichten nicht erkennt oder bewusst verletzt. Der Geschäftsführer trägt das Risiko, dass der Steueranspruch als Steuerschuld gegen die GmbH als… …Steuerschuldner nicht zu realisieren ist.30 Um dieses Risiko zu vermeiden, sollte er die steuerlichen Pflichten der GmbH und die Haftungs- normen kennen. Nur durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Vermeidung der Haftung in der Krise und der Insolvenz der GmbH

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …verbunden ist. Ein erhebliches Haftungs- risiko ergibt sich daraus, dass das FA, HZA und die Gemeinde den Bericht des Insolvenzverwalters als Grundlage für… …. Cash-Management in der Krise nach Eintritt der Insolvenzreife Der Geschäftsführer muss das zivilrechtliche Risiko bedenken, dass er zum Schadensersatz verpflichtet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Haftung des Steuerberaters nach § 71 AO wg. Beihilfe zur Steuerhinterziehung

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …darf.9 Dies gilt allerdings dann nicht, wenn das von dem Hilfeleistenden erkannte Risiko strafbaren Verhaltens des von ihm Unterstützten derart hoch ist…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück