COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (53)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Risikomanagements Unternehmen internen Praxis deutsches deutschen Rahmen PS 980 Arbeitskreis Corporate Governance Rechnungslegung Controlling Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Audiences, Lookalikes – und alles nur mit Einwilligung? Oder: „Fashion-ID“ einmal anders

    Dr. Simon Menke
    …, Seite 97; Martini, in: Paal/ Pauly , DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 28 Rn. 8a.; Nink, in: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. Aufl. 2019… …, Art. 28 Rn. 2; Petri, in Simitis/Hornung Spieker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 1. Aufl. 2019, Art. 28 Rn. 33; Schantz/ Wolff, Das neue… …Datenschutzrecht, 2017, Rn. 939; Spoerr, in: Wolff/Brink, DSGVO, 31. Aufl. 2020, Art. 28 Rn. 29; a. A. Piltz, K&R 2016, 709, 712. 7 BayVGH, Beschl. v. 26. 09. 2018 –… …C‑40/17, Rz. 107. 11 EuGH, Urt. v. 05. 06. 2018 – C-210/16. 12 Im Ergebnis ebenso Schulz, in: Gola, DS-GVO, 2. Aufl. 2018; Art. 6 Rn. 18; Spoerr, in… …: Wolff/Brink, DSGVO, 31. Aufl. 2020, Art. 28 Rn. 22. 13 Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 11 BDSG Rn. 25; Artikel-29-Datenschutzgruppe, WP 169… …, Seite 30. 14 Vgl. zur Bedeutung des „Zwecks der Datenverarbeitung“ Roßnagel, in: Simitis/ Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 1. Aufl. 2019… …, Art. 5 Rn. 69. 15 Artikel-29-Datenschutzgruppe, WP 169, Seite 30; Spoerr, in: Wolff/Brink, DSGVO, 31. Aufl. 2020, Art. 28 Rn. 18. 16 Spoerr, in… …: Wolff/Brink, DSGVO, 31. Aufl. 2020, Art. 28 Rn. 22. Audiences, Lookalikes – und alles nur mit Einwilligung? Menke PinG 04.20 165 ­anderem eine Nutzung der Daten… …marketing code of practice, Seite 14. 21 Schmidt-Wudy, in: Wolff/Brink, DSGVO, 31. Aufl. 2020, Art. 13 Rn. 50. 22 Vgl. die Ausführungen unter Ziffer IV. 3… …. dieses Beitrags. 23 Simitis, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 28 Rn. 232. 166 PinG 04.20 Menke Audiences, Lookalikes – und alles nur mit Einwilligung?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Vorausschauende Gefahrenabwehr mit Hilfe intelligenter Algorithmen

    Paul Vogel
    …Datenschutzrecht bei Polizei und Justiz, 2018, § 1 Rn. 18. 22 EuGH, Urt. v. 08. 04. 2014 – C-293/12, C-594/12, NJW 2014, 2169 Rn. 36; vgl. auch Jarass, GRCh, 3. Aufl… …. 2016, Art. 8 Rn. 8. 23 Brink, in: BeckOK-Datenschutzrecht, 30. Ed., 2017, Syst. C. Rn. 85. 24 Braun, in: Gola/Heckmann, BDSG, 13. Aufl. 2019, § 47 Rn. 9… …. Aufl. 2018, Art. 22 Rn. 43. 27 Martini, in: Paal/Pauly, 2. Aufl. 2018, Art. 22 DSGVO Rn. 15a. Auch die Entwurfsfassung der Vorschrift (Art. 20 DSGVO-E)… …https://ec.europa.eu/newsroom/article29/document.cfm?action=display&doc_id=49826. 29 Zu Art. 22 DSGVO Martini, in: Paal/Pauly, 2. Aufl. 2018, Art. 22 DSGVO Rn. 17; Malgieri/Comandé, IDPL 7 (2017), 243, 251. 30 Ebenso… …sites/default/files/downloads/2019/12/04/19-11-26_gutachten_evaluation_ dsgvo.pdf. 31 Schwichtenberg, in: Kühling/Buchner, 2. Aufl. 2018, § 54 BDSG Rn. 4; zustimmend Paschke, in: Gola/Heckmann, BDSG, 13. Aufl. 2019, § 54… …of Regulation 2016/679 (WP 251 rev. 01), 2018, S. 21 f. 37 Buchner, in: Kühling/Buchner, 2. Aufl. 2018, Art. 22 DSGVO Rn. 26; ­Kühling/Seidel/Sivridis… …, Datenschutzrecht, 3. Aufl. 2015, Rn. 353. 38 Im Ergebnis ebenso Johannes/Weinhold, Das neue Datenschutzrecht bei ­Polizei und Justiz, 2018, § 1 Rn. 163. 39 Frenzel… …, in: Paal/Pauly, 2. Aufl. 2018, § 54 BDSG Rn. 1. 40 Schwichtenberg, in: Kühling/Buchner, 2. Aufl. 2018, § 54 BDSG Rn. 6; Paschke, in: Gola/Heckmann… …, BDSG, 13. Aufl. 2019, § 54 Rn. 9. 160 PinG 04.20 Vogel Vorausschauende Gefahrenabwehr Eine Ausnahme von diesem Verbot regelt § 54 Abs. 2 BDSG für den… …Ermächtigungsgrundlage zu integrieren, um den Anforderungen des Art. 11 Abs. 1 JI-RL gerecht zu werden. 41 Martini, in: Paal/Pauly, 2. Aufl. 2018, Art. 22 DSGVO Rn. 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Tax-Compliance

    Martin Zackor
    …335 Tax-Compliance Martin Zackor Literatur Besch/Starck in Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 3. Aufl. 2016, § 33 Tax Compliance… …; Kromer/Henschel in Kessler/Kröner/Köhler, Konzernsteuerrecht, 3. Aufl. 2018, § 1 B Tax Compliance; Petrak/Schneider, Compliance und Steuern: Praxistipps zur… …Vermei- dung wirtschaftlicher Risiken, BC 2008, 11; Schwahn/Cziupka in Lüdicke/Sistermann, Unter- nehmenssteuerrecht, 2. Aufl. 2018, § 7 Tax Compliance und… …, Konzernsteuerrecht, 3. Aufl. 2018, § 1 Rn. 85; Schwahn/Cziupka in Lüdicke/Sistermann, Unternehmenssteuerrecht, 2. Aufl. 2018, § 7 Rn. 5. Martin Zackor 336… …. Ditz/Engelen, DStR 2019, 352; Ditz/Bärsch/Engelen, DStR 2019, 815. 5 Vgl. Kromer/Henschel in Kessler/Kröner/Köhler, Konzernsteuerrecht, 3. Aufl. 2018, § 1 Rn… …. 90. 6 Zu internationalen Aspekten vgl. z. B. Kromer/Henschel in Kessler/Kröner/Köhler, Kon- zernsteuerrecht, 3. Aufl. 2018, § 1 Rn. 151 ff. 337… …Kommen- tar zum BGB, 8. Aufl. 2018, § 86 Rn. 49 f. 14 BMJV, Bekanntmachung des „Deutschen Corporate Governance Kodex“ (in der Fassung vom 07.02.2017)… …, BAnz AT 24.04.2017 B2. 15 Fleischer in Fleischer/Goette, Münchner Kommentar zum GmbHG, 3. Aufl. 2019, § 43 Rn. 143 ff. 16 AEAO zu § 153 Ziff. 2.6… …373/15), BGHSt 61, 28. 28 Vgl. Jäger in Klein, AO, 14. Aufl. 2018, § 371 Rn. 370b, 410. Martin Zackor 348 Weitere Steuerstraftaten sind Bannbruch… …Unternehmen für ein Fehlverhalten ihrer Mitarbeiter in diesem Zusammenhang. 29 Vgl. Rüsken in Klein, AO, 14. Aufl. 2018, § 69 Rn. 2. 30 Kromer/Henschel in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2020

    Strafbarkeitsrisiken bei dem Bezug von Kurzarbeitergeld am Beispiel verwertbarer Resturlaubstage

    Rechtsanwalt Markus Gierok, Rechtsanwalt Thomas Köllmann
    …https://www.arbeitsagentur.de/presse/presse-archiv. 3 Vgl. Pressemitteilung des BMAS vom 31.03.2020, Fn.1. 4 Vgl. dazu und zum Fixschuldcharakter der Arbeitsleistung, Preis in: ErfK, 20. Aufl. 2020… …, § 611a BGB Rn. 675, 680. 5 Vgl. zu weiteren Tatbeständen, Spinner in: MüKoBGB, 8. Aufl. 2020, § 611a Rn. 7; Preis in: ErfK, § 611a BGB Rn. 680. 6… …die Agentur 8 Eingehend Richardi NJW 1987, 1231, 1232. 9 Wißmann in: MüHdB ArbR, 4. Aufl. 2018, § 29 Rn. 93. 10 BT-Drs. 13/4941, 183; vgl. ausführlich… …Personalbuch, 27. Aufl. 2020, Kurzarbeit Rn. 3; vgl. zum Sonderfall des § 19 KSchG, Gebel, BB 2015, 2485. 15 Grundlegend BAG NJW 1969, 1734; BAG NZA 1995, 1064… …bis 31.12.2020“. 32 Vgl. Kühl in: Brand, 8. Aufl. 2018, SGB III § 96 Rn. 8; vgl. auch BT-Drs. V/2291, S. 71 zu § 59. 33 Vgl. auch Zieglmeier DStR 2020… …möglichen Verjährung Jacobs/Münder RdA 2020, 13, 22. 54 LAG Hamburg, Urt. v. 07.01.2008 - 5 Sa 93/06. 55 Schinz in: HWK, Arbeitsrecht, 8. Aufl. 2018, § 7… …BurlG, Rn. 19; BAG NZA 1993, 406. 56 Ausfühlich Neumann in: Neumann/Fenski, 11. Aufl. 2016, BUrlG § 7 Rn. 12 ff.; vgl. auch LAG Nürnberg NZA-RR 2006, 511… …nicht, vgl. Oetker in: Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht, 4. Aufl. 2019, § 6 GmbH Rn. 26. Zur Verurteilung wegen Teilnahme vgl. Ahlbrecht wistra 2018… …, 241. 65 Beurskens in: Baumbach/Hueck, GmbH-Gesetz, 22. Aufl. 2019, § 6 Rn. 16; Wicke, GmbHG, 3. Aufl. 2016, § 6 Rn. 5. 66 Eine solche Strafe kommt… …Antragsformular, vgl. oben unter II. 3. 70 § 264 Abs. 1 Nr. 1 StGB genießt gegenüber den Tathandlungen der weiteren Nummern Vorrang (Fischer, StGB, 67 Aufl. 2020, §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Piraterie im Zeitalter der Digitalisierung

    Verbreitung urheberrechtlich geschützter Werke über das Internet
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Kaan Tasdemir
    …, 2. Aufl., Bern 2000. 3 Art. 2 Abs. 2 URG. 4 Von Büren, R. / Marbach, E., Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, 2. Aufl., Bern 2002. 5 Hilty, R… …. 11 Abs. 1 lit. a und b URG. 23 Art. 10 Abs. 2 URG. 24 BGE 133 III 473, 481; Barrelet, D / Egloff, W., Urheberrecht, 3. Aufl., Bern 2008. 25 Art. 61 URG… …und Wettbewerbsrecht (SIWR) II/1, 2. Aufl. Basel 2006. 54 Art. 19 Abs. 1 URG. 55 Cherpillod, I., Schranken des Urheberrechts, in: Schweizerisches… …Immaterial- und Wettbewerbsrecht (SIWR) II/1, 2. Aufl. Basel 2006 Piraterie im Zeitalter der Digitalisierung ZRFC 1/20 41 haber eine andere Person als der… …: 25.11.2019). 57 Tercier, P. / Favre, G., Les contrats spéciaux, 4. Aufl. Genf/ Zürich/Basel 2009. 58 Söder, S., Schutzhüllenvertrag und Shrink-Wrap-License… …, Wirksamkeit nachgeschobener Herstellervereinbarungen im Massenmarkt für digitale Information in Deutschland und den USA, 1. Aufl. 59 Neff, F. / Arn, M… …URG. 62 Art. 8 Abs. 1 URG. 63 Art. 5 MschG. 64 Art. 55 MschG. 65 Tercier P. / Favre G., Les contrats spéciaux, 4. Aufl. Genf/ Zürich/Basel 2009. 66 Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Konzernverantwortung und Konzernhaftung

    Dr. K. von Busekist, Dr. Bernd Federmann, Dr. Nadja Müller
    …hier eine faktische Betrachtung maßgeblich sei“, siehe Rogall, K., KK-OWiG, 5. Aufl., 2018, OWiG § 130, Rn. 27; m. w. N. 8 Näheres zu Haftungsrisiken… …., KK-OWiG, 5. Aufl., 2018, OWiG § 130, Rn. 27; m. w. N. 13 Rogall, K., KK-OWiG, 5. Aufl., 2018, OWiG § 130, Rn. 27; m. w. N.; Strafen gegen Unternehmen regelt… …deutschen Kartellsanktionenrecht – Anmerkungen zum Entwurf der 9. GWB-Novelle, NZKartR, 10/2016, S. 447, 455 ff.; Rogall, K., KK-OWiG, 5. Aufl., 2018, OWiG §… …, 6/2017, S. 264, 278; Dannecker, G. / Müller, N., in: Wabnitz / Janovsky / Schmitt (Hrsg.), Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 5. Aufl., 2020, Kap… …Steuerstrafrecht, 5. Aufl., 2020, Kap. 19, Rn. 155; BT-Drs. 18/10207, 88. 18 Kamann, H.-G., in: Kamann, H.-G. / Ohlhoff, S. / Völcker, S., Kartellverfahren und… …Kartellprozess, 1. Aufl. 2017, § 3 Rn. 23 f.; siehe auch Dannecker, G. / Müller, N., in: Wabnitz, H.-B. / Janovsky, T. / Schmitt, L. (Hrsg.), Handbuch Wirtschafts-… …und Steuerstrafrecht, 5. Aufl., 2020, Kap. 19, Rn. 64. 19 Siehe nur Mäger, T. / von Schreitter, F., Die kartellrechtliche Bußgeldhaftung nach der 9. GWB… …., ErfK, 20. Aufl., 2020, GewO § 106 Rn. 5; Joussen, J., BeckOK Arbeitsrecht, 56. Ed., 01.06.2020, BGB 611a, Rn. 361. 25 Gesetzesentwurf der Bundesregierung… …Etablierung eines effekti- 27 Schöne, S., NK-ArbR, 1. Aufl., 2016, BGB § 611, Rn. 90 ff. Eine Konzernobergesellschaft ist gegebenenfalls für Straftaten aus… …Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 5. Aufl., 2020, Kap. 19, Rn. 153; Ströhmann, M., Der Referentenentwurf des Verbandssanktionengesetzes – Anspruch und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Editorial

    OStA Raimund Weyand
    …unverhältnismäßig“ ist. Laut Köhler (in: Meyer- Goßner/Schmitt, StPO, 62. Aufl. 2019, § 459g Rn. 13a m.w.N.) kann dies nur angenommen werden, wenn anderenfalls „das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht Band 77, 1. Aufl. 2019, 326 Seiten, 85 Euro, ISBN 978-3-8487-5414-4 Naming and Shaming bedeutet, die…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Ermittlungsverfahren nach Arbeitsunfällen – Anforderungen an die strafrechtliche Unternehmensvertretung

    Rechtsanwalt Dr. Alexander Paradissis
    …Ausf. Kollmer/Klindt/Schucht/Kunz, 3. Aufl. 2016, ArbSchG § 22 Rn. 53 ff. WiJ Ausgabe 1.2020 Aufsätze und Kurzbeiträge 5 vor. Darüber hinaus existieren… …Ausnahme darstellt, soll hier nicht weiter darauf eingegangen werden. 10 Graf/Jäger/Wittig/Niesler, Wirtsch. u. SteuerStrR, 2. Aufl. 2017, § 30 Rn. 1 ff. 11… …: Bross, Handbuch Arbeitsstrafrecht, 1. Aufl. 2016, Kap. 64 Rn. 62 ff.; Schorn, BB 2010, 1345; Wiebauer, ArbRAktuell 2017, 562, 563 f. 18 BGH NStZ 2003, 657… …, 658; Fischer, StGB, 66. Aufl. 2019, § 222 Rn. 5 f.; BeckOK StGB/Eschelbach, 41. Ed. 1.2.2019, § 222 Rn. 16; Graf/Jäger/Witti/Allgayer, § 15 Rn. 28. 19… …Arbeitsstrafrecht, Kap. 64 Rn. 66 f. 21 Die Rechtsprechung spricht insoweit vom „rechtlichen Ursachenzusammenhang“, vgl. MüKoStGB/Duttge, 3. Aufl. 2017, StGB § 15 Rn… …Definitionsansätzen s. Berndt/Theile, Unternehmensstrafrecht und Unternehmensverteidigung, 1. Aufl. 2016, 435 ff., 466 ff.; Minoggio, Unternehmensverteidigung, 3. Aufl… …. 2016, § 2 Rn. 135 ff.; Wessing, WiJ 2012, 1; ders. in: Volk, MAH Verteidigung i. Wirtsch. u. SteuerstrafS, 2. Aufl. 2014, § 12 Rn. 192 ff. 24 Handelt es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Corporate Governance in Familienunternehmen

    Eine konzeptionelle Analyse aus der Perspektive des Socio-Emotional-Wealth-Konzepts
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Anjuli Unruh
    …von Familienunternehmen, in: Koberle-Schmid/ Fahrion/Witt (Hrsg.), Family Business Governance, 3. Aufl. 2018, S. 24. 7 Vgl. Felden/Hack/Horn, Management… …von Familienunternehmen, 2. Aufl. 2019, S. 16. 8 Vgl. Ulrich, Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen, 2011, S. 30. 9 Vgl… …Praxis, BB 2011 S. 2499. 10 Vgl. Ulrich, Compliance in KMU, in: Behringer (Hrsg.), Compliance für KMU, 2. Aufl. 2016, S. 34. 11 Vgl. Becker/Ulrich… …2017 S. 125 ff. 28 Vgl. Felden/Hack/Horn, Management von Familienunternehmen, 2. Aufl. 2019, S. 27. 29 Vgl. Becker/Ulrich, Corporate Governance in… …Theory & Practice 2006 S. 785 ff. 34 So auch Felden/Hack/ Horn, Management von Familienunternehmen, 2. Aufl. 2019, S. 203. 35 Vgl. Kets de Vries, The… …. Felden/Hack/Horn, Management von Familienunternehmen, 2. Aufl. 2019, S. 127. 38 Vgl. Burkart/Panunzi/Shleifer, Family firms, Journal of Finance 2003 S. 2167 ff.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück