COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (358)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (193)
  • eJournal-Artikel (160)
  • News (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Arbeitskreis Banken Rechnungslegung Analyse Unternehmen Risikomanagement Grundlagen Controlling Praxis PS 980 deutsches Ifrs Kreditinstituten Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

376 Treffer, Seite 5 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Corporate Social Responsibility (CSR) neu gedacht

    Brigitta John
    …man­ ches banal. Vorerst (im ersten Teil) wird anhand von einigen Beispielen CSR kritisch betrachtet. Doch gerade eine „Good Corporate Social…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45f Vorausbezahlte Leistung

    Scholz
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 I. Europarechtliche Grundlagen Art. 10 Abs. 2 i.V.m. Anh. I Teil A lit. c) Universaldienst-RL und dessen Erwägungs- grund 15 sind die… …Nutzung öffentlich zugänglicher Telefondienste aufVorauszahlungsbasis haben; dies wird als Beitrag (neben den anderen in Anh. I Teil A Universaldienst-RL… …kommunikationsleistungen im Wege der Vorausbezahlung in Anspruch nehmen zu können. Demgegenüber sieht Art. 10 Abs. 2 i.V.m. Anh. I Teil A lit. c) Universaldienst- RL… …Bundesnetzagentur, soweit sie zu der Auffassung gelangt, dass Leistungen auf Vorauszahlungsbasis nicht angeboten werden, nach Teil 6 über Universaldienste und… …. Verfahrensmäßig richtet sich die Ausschreibung nach Teil 6, insbesondere §81 Abs. 2, 4 und 6 TKG.12 III. Ausblick Die Regelungen über die Vorauszahlungen finden… …sich in Anh.VI Teil A lit. c Kodex13 (i.V.m. Art. 115 Kodex). InhaltlicheÄnderungen ergeben sich hierzu keine.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45e Anspruch auf Einzelverbindungsnachweis

    Lutz
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 I. Europarechtliche Grundlagen Europarechtliche Grundlagen von §45e TKG sind Art. 10 Abs. 2 i.V.m. Anh. I, Teil A lit. a) Universaldienst-RL sowie… …Art. 7 Datenschutz-RL. Art. 10 Abs. 2 Universaldienst-RL wie auch Anh. I, Teil A lit. a) Universaldienst-RL enthalten nur Pflichten für benannte… …. Deutlich konkreter fordert Anh. I, Teil A lit. a) Universaldienst-RL, dass die Verbraucher 1. „die bei der Nutzung des öffentlichen Kommunikationsnetzes an… …Auslandsgespräche. Die Be- stimmung bezieht sich damit nur auf Gespräche und damit auf Sprachtelefonie, wofür auch der letzte Satz von Anh. I, Teil A lit. a) ii)… …Universaldienst-RL durch die RL 2009/140/EG der Fall war. Unter der damals geltenden Fas- sung der Universaldienst-RL bezog sich der Verweis in Anh. I, Teil A lit. a)… …telekommunikationsrechtlicher Regelungen v. 03.05.2012, BGBl. I, 958 ff. 6 5 Vgl. Anh. I, Teil A, lit. a). 6 Siehe zum Verhältnis zwischen den datenschutzrechtlichen… …einem festen Standort“ in Anh. I, Teil A lit. a), i) Universaldienst-RL beschränkt die Regelung zu Einzelverbindungsnachweisen darüber hinaus auf das… …und seinem Interesse an Datenschutz und Wahrung der Privatsphäre andererseits regelt §45e TKG den Mindestumfang dessen, was der Teil- nehmer vom… …Teil 7, insbe- sondere §§97 und 99 TKG, ergänzt bzw. eingeschränkt. Seit dem 25. 05. 2018 werden diese Vorschriften jedoch teilweise von der… …elektronischen Bereitstellung des Standardnachweises ist der Teil- nehmer über die Fertigstellung z.B. per SMS oder E-Mail zu benachrichtigen. 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45k Sperre

    Lutz
    …. Anh. I, Teil A lit. e) Universaldienst-RL. Nach Art. 10 Abs. 2 Universaldienst-RL ist zum Schutz der Teilnehmer die Möglichkeit sicherzustel- len, dass… …die „Teilnehmer ihre Ausgaben überwachen und steuern und so eine nicht gerechtfertigte Abschaltung des Dienstes vermeiden können.“ Anh. I, Teil A lit… …, 2.Aufl. 2004, Teil IV, Rn.234; Klingner, in: Säcker, TKG, 3.Aufl. 2013, §45k Rn.1. 2 Dies betont Spindler, in: Spindler, Vertragsrecht der… …Internet-Provider, 2.Aufl. 2004, Teil IV, Rn.289; dagegen Eckert, in: Schuster, Vertragshandbuch Telemedia, 1.Aufl. 2001, S.536 sowie Sodtalbers, in… …Mitwirkungs- und Interessenwahrungs- pflichten verstößt. Im Ergebnis ähnlich: Spindler (in: Spindler, Vertragsrecht der Internet- Provider, 2.Aufl. 2004, Teil IV… …: Spindler, in: Spindler, Vertragsrecht der Internet-Provider, 2.Aufl. 2004, Teil IV, Rn.235; dort auch zu der weitergehenden Frage, inwieweit Klauseln eine… …Internet-Provider, 2.Aufl. 2004, Teil IV, Rn.233. 25 Spindler, in: Spindler, Vertragsrecht der Internet-Provider, 2.Aufl. 2004, Teil IV, Rn.234; Schmitz/von Netzer… …ist – hierzu Spindler, in: Spindler, Vertragsrecht der Internet- Provider, 2.Aufl. 2004, Teil IV, Rn.293. 36 HierzuHartl, §45h Rn.2. 37 Ausführlich… …Abrechnung51 beim Teil- nehmer. Somit kann sich der Teilnehmer nach dem gesetzlichen Leitbild des §286 Abs. 3 BGB bereits im Zahlungsverzug befinden, ohne dass… …Spindler, in: Spindler, Vertragsrecht der Internet-Provider, 2.Aufl. 2004, Teil IV, Rn.295; Im- ping, in: Spindler, Vertragsrecht der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitalisierung von Kontrollsystemen: Worauf kommt es an?

    …lassen sich Automatisierungen und Sicherungssystem sinnvoll einbauen? Schließlich ist die Technik noch anfällig für Fehler, die sich zum Teil auch manuell… …und zum Teil nur für das IKS durchzuführende Dokumentationen und fehlende Einbettung in existierende Prozessabläufe. Neben diesen erschwerten… …Zukunft aussehen und ist Expertin für Digitalisierungsstrategien von Führungs- und Überwachungsfunktionen. Lesen Sie in Teil 2 des Interviews, welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 82 Ausgleich für Universaldienstleistungen

    Fischer
    …Grundlage in Art. 12 und 13 sowie Anhang IV Teil A Universaldienst-RL. Als Kernbegriffe nennt die Universaldienst-RL die „unzumutbare Belastung“ und die… …Anhang IV Teil A Universaldienst-RL ausdifferenzierte Vorgaben, die inhaltlich – wenn auch weitaus weniger ausführlich – in §82 Abs. 2 TKG aufgegriffen… …Ausgleichsgewährung nach §82 Abs. 1 TKG nicht der in Art. 12, 13 undAnhang IV Teil A niedergelegte Nettokostenansatz und die in Art. 13 Abs. 1 Univer- 2 Fischer TKG… …Berechnung des Ausgleichs folgende (aus Anhang IV Teil A, Abs. 2 Universaldienst-RL entnommene) Formel gilt: die Differenz zwischen den Kosten für den Betrieb… …auf die Notwendigkeit zur Leistungsbereitstellung zu prüfen sind; und nur so kann Anhang IV Teil A Universal- dienst-RL Rechnung getragen werden… …gesehen (siehe neben dem 18. Erwä- gungsgrund auch Anhang IV Teil B Universaldienst-RL). Andererseits ist zu beachten, dass das in §82 TKG niedergelegte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    Vorbemerkungen §§ 68–77

    P. Schütz
    …I. Allgemeines Die §§68–77p TKG bilden in Teil 5 des Telekommunikationsgesetzes („Vergabe von Frequenzen, Nummern und Wegerechten“) den Abschnitt 3… …und Fernsprechlinien in Anspruch zu neh- men. Dieses Fernmeldeleitungsrecht war Teil des Fernmeldehoheitsrechts des Reichs und später des Bundes.3… …erster Linie in Art. 11 und 12 der Rahmen-RL56 i. d. F. Änderungsrichtlinie RL 2009/45/EG57. Daneben sind Art. 9, 13 und 14 sowie Anh. Teil A Nr. 5 der… …Bezug auf die Funk- frequenzverwaltung den Einsatz solcher Geräte an Gebäuden, die nicht als Teil eines ausgewiesenen Umfelds oder auf Grund ihres…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Beschaffungs-/Einkaufsmanagement

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …handlungen) grundsätzlich als ein Teil des Beschaffungsprozesses definiert. Der Beschaffungsprozess umfasst daneben noch zusätzlich – im Sinne der Erlangung und… …Transportmanagement/-kontrolle, Wareneingang, Rech- nungsprüfung und zum Teil auch noch die Kreditorenbuchhaltung.30) Aufgrund der o.a. uneinheitlichen Abgrenzung in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 66a Preisangabe

    Herchenbach-Canarius, Niggemann
    …Änderung telekommunikationsrechtlicher Vorschriften) auf den Weg zu bringen. Die zunächst für den Teil 2 der Nummerierungs- verordnung vorgesehenen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 75 Spätere besondere Anlagen

    P. Schütz
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 I. Zweck und Bedeutung der Norm §75 TKG ist Teil des telekommunikationsrechtlichen Kollisionsrechts.1 Während §74 TKG den Fall betrifft, dass eine…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück