COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (245)
  • Titel (7)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (154)
  • eBook-Kapitel (53)
  • News (46)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Management Risikomanagement Bedeutung Unternehmen Risikomanagements Grundlagen Rechnungslegung Fraud Kreditinstituten Governance Deutschland Analyse Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

255 Treffer, Seite 7 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Kompetenzprofile der Aufsichtsräte in DAX-Unternehmen

    Praktische Umsetzung und Best-Practice-Beispiele
    Dr. Carola Rinker
    …(Nachfolgeplanung) Erfahrung in der Aufsichts- und Gremienarbeit sowie im Management von großen Organisationen Kenntnisse über betriebsinterne Organisation und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Digitalisierung, freiwillige Prüfungsstandards, regulatorische Anforderungen

    Aktuelle Entwicklungen bei Internen Kontrollsystemen
    Roxana Meschke, Christian Ivo Stauß
    …„tone from the top“ – wenn das Management nicht hinter dem Projekt steht, ist ein Scheitern vorprogrammiert. Außerdem besteht zwar oft eine geregelte… …Unsicherheiten frühzeitig beseitigt werden können. Für das Management und die Aufsichtsgremien ergeben sich Vorteile durch eine mögliche Enthaftung und Sicherheit… …eine klare Einbettung der Steuerung von Risiken in den Verantwortungsbereich des Managements, das sich durch Abteilungen wie Compliance Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Aktienresearch von Finanzanalysten

    Die Rolle der Corporate Governance börsennotierter Unternehmen
    Anna Lena Simmich, Andreas Höfer
    …der Kapitalmärkte dar 3 . Gemäß der Definition der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management sind Finanzanalysten… …die relevanten Prinzipal-Agent-Konflikte beschrieben. Im Vordergrund steht insbesondere der Konflikt zwischen Anteilseignern und Management. Aktionäre… …7 Eine Definition der Agency-Kosten ist in Kapitel 2.2 zu finden. 8 Vgl. Davis et al., Toward a Stewardship Theory of Management, Academy of… …Management 22/1997 S. 22. 9 Vgl. Siddiqui, The association between corporate governance and firm performance – a meta-analysis, International Journal of… …Accounting and Information Management 23/2015 S. 220. 10 Vgl. Mouselli und Hussainey, Corporate governance, analyst following and firm value, International… …Groß-/Ankeraktionär) bzw. das Management eines Unternehmens steht. Hält die Familie bzw. das Management den größten Anteil der Kon- trollrechte, tendieren diese… …. bewertet. Werden die Kontrollrechte von anderen Großaktionären als der Familie bzw. dem Management gehalten, verzeichnen Lang et al. (2004) keinen… …Finanzberichte durch das Management, um beispielsweise die wahre Performance des Unternehmens vor bestimmten Interessensgruppen zu verschleiern oder vertragliche… …Verhandlungen zu beeinflussen (Vgl. Healy und Wahlen, A Review of the Earnings Management Literature and Its Implications for Standard Setting, Accounting… …bei der Familie bzw. dem Management liegen, in geringerem Ausmaß bewerten. Dieser Zusammenhang wird in einem Umfeld mit schwachem externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Datenstandards gelegt. Die Harmonisierung sei aber ein Gewinn für die Wettbewerbsgerechtigkeit. Weitere Themen der ZRFC 4/20 sind: Enterprise Risk Management in… …Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen Von Prof. Dr. Joachim Reese und Prof. Dr. Silke Schätzer, 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, 177 S., 24,95 u. Management ist ein… …Management in einer turbulenten Wirtschaftswelt zukommen und wie Gestaltungsspielräume effektiv genutzt werden können – etwa bei der Optimierung von… …Ansätze des strategischen Kommunikationsmanagements und der Planung bzw. Evaluation von Kommunikationswegen. Neue Felder wie Content Management (Strategien… …, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), Dortmund Erfolgsmodell Data Analytics Use Cases – Analysestrategien –… …direkt und indirekt. Systematisches Human Resource Management Das 3 x 5-Modell für zukunftsfähige Organisationen Von Prof. Dr. Heinz K. Stahl, Erich… …Schmidt Verlag, Berlin 2020, 319 S., 54,95 u. Human Resource Management ist mehr als klassisches Personalmanagement. Integriert in die moderne… …Corporate-Governance-Systeme, namentlich von Compliance Management, Risikomanagement, internem Kontrollsystem und Interner Revision. Die sog. Corporate-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmenskommunikation in Restrukturierungsphasen

    …. Hans-Jürgen Hillmer, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), DortmundQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Inhalt / Impressum

    …Vereinigung e. V., ­Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance ­Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School… …Prof. Dr. Stefan Behringer Management Aktuelle Fake News und Verschwörungstheorien 199 Eine Analyse Prof. Dr. Stefan Goertz Prevention Riskmanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Aktuelle Fake News und Verschwörungstheorien

    Eine Analyse
    Prof. Dr. Stefan Goertz
    …Compliance- Management und Risikomanagement von Unternehmen. 1 Einleitung Fake News und Verschwörungstheorien verbreiten sich in den Zeiten der Corona-Pandemie… …https://www.nzz.ch/international/jebsenund-co-wie-verschwoerungstheoretiker-den-diskurskapern-ld.1556108 (Stand: 26.06.2020). 3 Ebd. Prof. Dr. Stefan Goertz ZRFC 5/20 200 Management Attila Hildmann und Xavier Naidoo sind in Deutschland sehr bekannte… …LU5P3VQBPFGYJGQHCXASYRW3CY.html (Stand: 26.06.2020). Der deutsche Verschwörungstheoretiker Ken Jebsen ist bekannt für ­Antisemitismus. ZRFC 5/20 202 Management „Bill und Melinda… …. ZRFC 5/20 204 Management Fake News und Verschwörungstheorien können zu rechtlichen und ethischen Verstößen in Unternehmen und Behörden führen. che…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Riskmanagement Change

    Wie lassen sich unternehmerische Risiken im Zusammenhang mit Veränderungen der Value Chain objektiv einschätzen sowie deren Wirkungen durch Hypothesentests quantifizieren?
    Prof. Dr. Veith Tiemann
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Die MaGO für kleine Versicherer

    Inhalt und Vergleich mit den Anforderungen an Solvency II-Unternehmen
    Prof. Dr. Christof Wiechers
    …Mindestanforderungen an das Management operationeller Risiken bestehen keine Unterschiede zwischen kleinen und großen Versicherern. Da bei kleinen Versicherern keine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Kartellrechtliche Compliance-Programme

    Strategische und praktische Herausforderungen in der Umsetzung illustriert am Beispiel Schweiz
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Nadia Fiechter
    …beschäftigt. Dabei kann sich nicht nur zwischen Eigentümer und Management, sondern auch inner- * Dr. iur. Dr. rer. pol. Fabian Teichmann, LL.M., ist… …Masterabschlüsse in Management (Harvard University, USA) Rechnungswesen und Finanzen (Universität St. Gallen, Schweiz) und Rechtswissenschaften (Universität St… …Competition Law and Compliance an der zhaw School of Management and Law (Schweiz) absolviert. 1 Schöchli, U., Kronzeugen gegen Schweizer Kartelle, in: NZZ vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück