COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (323)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (143)
  • eJournal-Artikel (137)
  • News (44)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Controlling Instituts Management Deutschland Rechnungslegung Banken deutsches deutschen Compliance Grundlagen Anforderungen Kreditinstituten Revision Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

326 Treffer, Seite 7 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Weckruf zur rechten Zeit

    Wolfhart Fabarius
    …verdächtigen Überweisung auch eine Verdachtsmeldung abgeben. Drittens: Geldwäscheverdachtsmeldungen haben oft Proforma-Charakter, da die mit der Prüfung… …Abschlussprüfer, die Trennung von Beratung und Prüfung, die Haftung von Abschlussprüfern und die Zielsetzung von Abschlussprüfungen und der Rechnungslegung im Blick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

    …wirtschaftsstrafrechtliche Risiken informieren und dies im Rahmen einer Risikobeurteilung vor Durchführung einer Prüfung berücksichtigen können (vgl. IIA… …Vorbereitung einer Prüfung dar und sollte deswegen in der Praxis der Internen Revision nicht unberücksichtigt bleiben.Dr. Thomas Münzenberg, Rechtsanwalt in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Industrieversicherung durchleuchtet

    Das Chamäleon der Risikobewältigung auf dem Prüfstand
    Benedikt Hintze
    …DIIR Revisionsstandard Nr. 2 für die Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision bringt es auf den Punkt. Angemessen ist ein… …(Großschaden-)Risiken bestehen. 8 2. Reichweiten der Prüfung Eine Prüfung der Industrieversicherung kann zahlreiche Versicherungspolicen tangieren. Gerade deutsche… …. Thematisch naheliegend erscheint die betriebliche Prüfung (Operational Auditing), die sich auf Gegenwart und Zukunft konzentriert und den Unternehmenszielen… …wird die Revision der Industrieversicherung in vier Prüfkategorien untersucht. Abbildung 1 verdeutlicht den Übergang von der Prüfung der Angemessenheit… …zur Prüfung der Wirksamkeit. Nur Angemessenheit und Wirksamkeit zusammen verhelfen der Industrieversicherung zur wirkmächtigen Risikomaßnahme für das… …. 13 Vgl. Gleim, I. N. (2017), S. 49. 120 ZIR 03.20 Industrieversicherung BEST PRACTICE Prüfungsaspekt Relevanz für die Prüfung der… …Kriterium, an dem die Prüfung ausgerichtet werden kann, sollte die Risikostrategie oder die in eigenständigem Format ausgelegte Versicherungsstrategie dienen… …Prüfung der Haftpflichtfrage und die Abwehr unberechtigter Schadenersatzansprüche im Sinne einer Rechtsschutzversicherung. • In der Kreditversicherung ein… …Produktionsprozessen. • In der Cyberversicherung eine Prüfung der IT- Sicherheit. Abb. 2: Checkliste der Versicherungsstrategie 14 Vgl. Allianz (2019). 15 Vgl. Durstin… …belegen lassen, beispielsweise durch Vorlage von Fotos, Dokumenten, Abnahmeprotokollen und Bestätigungen von Lieferanten/Dienstleistern. In der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pandemie-Leitfaden für Unternehmen

    Geschäftsanweisung für den Pandemiestab

    Regine Kraus-Baumann
    …Leiter des P-Stabs getroffen. Wesentliche Entschlüsse bedürfen der juristischen Prüfung. (5) Haftung: Die Mitglieder des P-Stabs arbeiten auf freiwilliger…
  • Unternehmen sehen Cyberangriffe als größte Gefahr

    …Beißel Die Prüfung von Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der IT spielt in digitalen, datenintensiven Arbeits- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Process Mining in der Internen Revision – Teil 2

    Anwendung
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Teams an. Dieses Team ist auf Datenanalysen und Process Mining spezialisiert und bereitet die für jede Prüfung notwendigen Daten und Analysen für alle mit… …Revisionsprozesses eingesetzt werden: • Jahresplanung der Revision, • Vorbereitung von Einzelprüfungen, • Durchführung von Prüfungshandlungen während der Prüfung, •… …anschließenden Durchführung der Prüfung nutzen. Hierbei kann Process Mining als analytische Prüfungshandlung verstanden werden. 2 In Anlehnung an die… …eine weitergehende Prüfung benötigen. Dem Grundgedanken des Process Discovery folgend, kann dann durch einen Conformance Check die Ordnungsmäßigkeit der… …, aber nicht zwingend sein muss. Genau aus diesem Grund ist eine weitergehende Prüfung erforderlich, um potenzielle False Positives zu reduzieren. 8 Bei… …. 3.3 Durchführung von Prüfungshandlungen während der Prüfung Der Einsatz von Process Mining während der Prüfung geschieht analog zu den dargestellten… …revisionseigene Process-Mining- Lösung zurück und können während der Prüfung spezifische Analysen vornehmen. Dies ermöglicht es, sowohl Risiken beziehungsweise… …, wie beispielsweise Dauer des Prozesses, Anzahl der Prozessschritte, Anzahl der Schleifen, Anzahl der Varianten usw., an. Durch die Prüfung, Analyse und… …Identifikation von Schwachstellen und Risiken, Prüfung von Kont- 9 Vgl. Chiu, T./Brown-Liburd, H./Vasarhelyi, M. (2019). 10 Vgl. Jans, M./Hosseinpour, M. (2019)… …Revisionsarbeit unterstützen: Hierzu zählt die Prüfung und Verbesserung des Internen Kontrollsystems, die Identifikation von Risikobereichen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corona-Krise: Quick-Check für Entscheider

    …Fragestellungen mit Drittbezug, etwa Prüfung von Vertragsanpassungen für Fälle höherer Gewalt, Rücktritt und Kündigung von Verträgen, Schadensersatzansprüche… …, weiteren Finanzierungspartnern und sonstigen Stakeholdern im Krisenfall Going-concern-Prüfung 4. Rechnungslegung und Prüfung Auswirkungen der Krise… …das interne Kontrollsystem im Hinblick auf Vermögensschäden Prüfung, inwiefern Geschäftspartner die Leistungsfähigkeit der IT beeinflussen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement

    Dr. Oliver Bungartz
    …: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. 2. Aufl… …Verhandlungen des Aufsichtsrat oder des Prüfungsaus- schusses über diese Vorlagen teilzunehmen und über die wesentlichen Ergebnisse seiner Prüfung, insbesondere… …einem international gültigen und weltweit anerkannten Rah- menwerk basieren.213 Mit der Veröffentlichung eines Prüfungsstandards zur Prüfung von… …Freiwillige Prüfung eines Risikomanagementsystems nach dem „IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS… …981)“ Mit dem „IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981)“214 beschreibt das Institut der Wirt-… …Financial Information“ 215 und behandelt die Prüfung des Teils des unternehmens- weiten Risikomanagements, der sich mit den strategischen Risiken sowie den… …opera- tiven Risiken aus der Geschäftstätigkeit (d.h. den Leistungserstellungsprozessen) befasst. Die Prüfung des Risikomanagementsystems nach IDW PS 981… …ist von der Prüfung des nach § 91 Abs. 2 AktG einzurichtenden Überwachungssystems zur frühzeiti- gen Erkennung von den Fortbestand der Gesellschaft… …gefährdenden Entwicklungen (sog. „Risikofrüherkennungssystems“) nach § 317 Abs. 4 HGB zu unterscheiden. Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems umfasst nicht… …die Risikosteuerung, son- dern nur die Grundelemente Risikoidentifikation, Risikobeurteilung, Risikokommu- nikation und Überwachung. Für die Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Einleitung

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Begriffe und führte im BilMoG nicht aus, wie die Systeme auszugestalten sind oder wie eine Prüfung der Wirksamkeit durchzuführen ist. Vor diesem Hintergrund… …Orientierung am COSO-IC Modell bei der Prüfung der Wirksamkeit eines IKS durch die Interne Revision ist insofern angebracht und zweckmäßig. Bei der Beurteilung… …genen Steuerungs- und Kontrollaktivitäten und die Schritte zur Prüfung der Wirksamkeit. Die betrachteten Teilprozesse können einzelnen IKS-Elemen- ten… …zugeordnet werden. Die Prüfung der Wirksamkeit bezieht sich somit auf diese IKS-Elemente. Eine Aussage zur Wirksamkeit des IKS für einen voll- ständigen… …Geschäftsprozess ist nur möglich, wenn alle Kriterien der aufein- ander aufbauenden IKS-Elemente erfüllt sind. 1.2 Prüfungsleitfaden zur Prüfung der Funktionsweise… …Methodik bei der Prüfung der Wirksamkeit durch die Interne Revision tabellarisch für die einzelnen Themenbereiche aufgeführt. Die aufgezeigten Steuerungs-… …wie auch für die Prüfung der Wirksamkeit durch die Interne Revision bedeuten, allerdings mit der Gefahr, dass nur auf die aus dem Gesamtzusammenhang… …hinreichende risikoorientierte Prüfung der Wirksamkeit des IKS mittels der nachfolgend empfohlenen Methoden sicher- gestellt werden. 1.3 Exkurs Die Mitglieder… …Wirksamkeit zu überwachen. Neben dem Abschlussprüfer, dessen Prüfung des Jahresabschlusses gemäß § 317 Abs. 1 S. 1 HGB auch die Beurteilung des… …„Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision“26) als auch das Three Lines of Defense-Modell27) legen einvernehmlich dar, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Die Rolle des Aufsichtsrats im Kontext aktueller Nachhaltigkeitsreformen

    Vorschläge zur weitergehenden Professionalisierung
    Oliver Scheid, Sean Needham
    …266 • ZCG 6/20 • Prüfung Die Rolle des Aufsichtsrats im Kontext aktueller ­Nachhaltigkeitsreformen Vorschläge zur weitergehenden… …Aufsichtsräten Prüfung • ZCG 6/20 • 267 levanter Aspekte in der Unternehmensführung, um einen langfristigen und nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sichern 7… …ZCG 6/20 • Prüfung Professionalisierung von Aufsichtsräten c Die Verantwortung des Aufsichtsrats geht über die des ­gesetzlichen Abschlussprüfers… …von dieser Prüfung entbinden noch die Prüfung einem anderen Organ übertragen. 28 Aufgrund dieser erheblichen Ausweitung seines Aufgabenspektrums wird… …dem Aufsichtsrat jedoch ermöglicht – also über die eigene, gesetzliche geregelte Prüfungspflicht hinaus –, eine freiwillige, externe inhaltliche Prüfung… …. Professionalisierung von Aufsichtsräten Prüfung • ZCG 6/20 • 269 CCSind alle in § 289c Abs. 2 HGB angeführten Mindestbestandteile in der nichtfinanziellen… …Prüfungstiefe des Aufsichtsrats kontrovers diskutiert. 31 Um im Rahmen der Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung den Maßstab einer hinreichenden… …. 270 • ZCG 6/20 • Prüfung Professionalisierung von Aufsichtsräten c Eine Professionalisierung von Aufsichtsräten ist auch in mittelständischen… …Erweiterung des Anwendungsbereichs der nichtfinanziellen Berichterstattung und deren (interner) Prüfung durch den Aufsichtsrat einhergehen könnte. 45 Manche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück