COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (53)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Revision Risikomanagements Anforderungen Berichterstattung Management Governance Banken Rahmen Deutschland PS 980 Bedeutung Instituts Risikomanagement Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Spende personenbezogener Daten

    Zu ihrer Zulässigkeit unter der DSGVO
    Dipl.-Jur. Ulrich Freiherr von Ulmenstein
    …der Spende und der Rechtsbegriff der Schenkung sind aber keineswegs synonym, vgl. etwa auch Spickhoff, in: Ders., Medizinrecht, 3. Aufl. 2018, § 2 TFG… …ähnlich wie Geld sehr flexibel einsetzbar sind und der ge- 8 Vgl. Weidenkaff, in: Palandt/Bassenge, BGB, 77. Aufl. 2018, § 516 Rn. 9a. Das Vorliegen von… …: Westermann, MüKo BGB, Bd. 4, 8. Aufl. 2019, § 516 Rn. 12. 10 Koch, in: Westermann, MüKo BGB, Bd. 4, 8. Aufl. 2019, § 516 Rn. 100. 11 Vgl. im Kontext des… …, insbesondere Fn. 14. 15 Kühling/Raab, in: Kühling/Buchner, DSGVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Kap. A. Einführung Rn. 1. 16 Vgl. auch mit Bezug zur grundrechtlichen… …Dimension Buchner, in: Kühling/ Buchner, DSGVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Kap. B. DSGVO Art. 1 Rn. 9 ff. 17 Vgl. Buchner/Kühling, in: Kühling/Buchner, DSGVO/BDSG, 2… …. Aufl. 2018, Kap. B. DSGVO Art. 7 Rn. 10 ff. Spende personenbezogener Daten Freiherr von Ulmenstein PinG 02.20 49 1. Rechtsgrundlage der Datenspende Auch… …Ernst, in: Paal/Pauly, DSGVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 4 Rn. 89. 20 A. A. wohl Sandfuchs, Privatheit wider Willen?, 2015, S. 13. 21… …Artikel-29-Datenschutzgruppe, WP 203, Opinion 03/2013 on purpose ­limitation, 02. 04. 2014, S. 15; Herbst, in: Kühling/Buchner, DSGVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 5 Rn. 31. 22… …Heberlein, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 6 Rn. 9. 23 Vgl. statt vieler Wolff, in: Schantz/Wolff, Das neue Datenschutzrecht, 2017, Rn. 402. 24… …Ernst, in: Paal/Pauly, DSGVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 4 DSGVO Rn. 78. Worin genau der Unterschied dieses Normgehalts zur Zweckfestlegungspflicht in Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Der regelmäßige Meldedatenabgleich kommt

    Ein „Beitragsservice“ zum Datenschutzrecht
    David Nink
    …, Beck’scher Kommentar zum Rundfunkrecht, 4. Aufl. 2018, RBeitrStV § 14 Rn. 51 f. 15 Vgl. BayVerfGH, Urt. v. 06. 03. 2017 – 7 ZB 17.59, NJW 2014, 3215 – Rn. 156… …. Ed., RBeitrStV § 14 Rn. 21; Gall/Göhmann/Herb/Siekmann, in: Binder/Vesting, Beck’scher Kommentar zum Rundfunkrecht, 4. Aufl. 2018, RBeitrStV § 14 Rn… …Rechnung, vgl. Buchner/Petri, in: Kühling/Buchner, ­DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 6 Rn. 157, und gilt für Gleichordnungsverhältnisse unter Privaten, vgl… …. Frenzel, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 6 Rn. 26. 20 Frenzel, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 6 Rn. 16. 21 Vgl. Buchner/Petri, in… …: Kühling/Buchner, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 6 Rn. 76, 78: Muss ein Verantwortlicher, um irgendeine rechtliche Verpflichtung erfüllen zu können, auch… …personenbezogene Daten verarbeiten, reicht dies für lit. c) nicht aus. 22 Vgl. ergänzend Buchner/Petri, in: Kühling/Buchner, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 6 Rn. 79… …. M., vgl. nur Albers, in: Wolff/Brink, BeckOK DatenschutzR, 29. Ed., Art. 6 DSGVO Rn. 42; Schulz, in: Gola, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 6 Rn. 46; siehe… …, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 6 Rn. 23; Schulz, in: Gola, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 6 Rn. 51; Albers/Veit, in: Wolff/Brink, BeckOK Datenschutzrecht, 29. Ed… …., Art. 6 DSGVO Rn. 41. 26 Vgl. nur BWLT-Drs. 16/6539, S. 2 f. 27 Buchner/Petri, in: Kühling/Buchner, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 6 Rn. 118. 28 Die h. M… …. Rspr. seit EuGH, Urt. v. 16. 12. 2008 – C-73/07, MMR 2009, 175, 177 – Rn. 56; Buchner/Petri, in: Kühling/Buchner, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 6 Rn. 119…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Hacken im Dienst der Wissenschaft: Proaktive IT-Sicherheitstests im Angesicht des Strafrechts

    Strafbarkeitsrisiken und Rechtfertigungsmöglichkeiten der IT-Sicherheitsforschung
    Manuela Wagner
    …Erscheinen). 10 Fischer, StGB (63. Aufl. 2016), § 268 Rn. 6; ähnlich Haft, NStZ 1987, 6 (7). 11 AG Göttingen, Urt. v. 04. 05. 2011 – 62 Ds 106/11, Rn. 41… …: MüKoStGB (3. Auflage 2017), § 303a Rn. 9; Heger, in: Lackner/Kühl (29. Aufl. 2018) StGB, § 303a Rn. 3; Stree/Hecker, in: Schönke/Schröder, StGB, § 303a Rn. 3… …: Schönke/Schröder, (30. Aufl. 2019), StGB § 303a Rn. 3; Wieck-Noodt, in: MüKoStGB, § 303a Rn. 9. 17 BGH, Beschl. v. 27. 07. 2017 – 1 StR 412/16 –, Rn. 29; BayObLG… …. 21; Fischer, StGB, § 202a Rn. 7a; Eisele/Lenckner, in: Schönke/Schröder StGB § 202a Rn. 9; Hilgendorf, in: Leipziger Kommentar StGB, (12. Aufl. 2009)… …Weiterentwicklung des Stands der Technik: ­Hladjk, in: Ehmann/Selmayr, (2. Aufl. 2018), DS-GVO Art. 32 Rn. 5; Jandt, in: Kühling/Buchner, (2. Aufl. 2018), DS-GVO Art… …. Ed. 01. 11. 2018), DS-GVO Art. 32 Rn. 7; Martini, in: Paal/Pauly, (2. Aufl. 2018), DS-GVO Art. 32 Rn. 3. 70 PinG 02.20 Wagner Hacken im Dienst der… …. Aufl. 2018), UrhG § 69e Rn. 9. 90 Disassemblieren ist die Konvertierung der binär-codierten Maschinensprache in eine symbolische Assemblersprache… …94/13 –, Rn. 49. 92 Dreier, in: Dreier/Schulze, UrhG § 69e Rn. 12; Wiebe, in: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, (3. Aufl. 2015), UrhG §… …Grützmacher, in Wandtke/Bullinger, 5. Aufl. 2019, UrhG § 69d Rn. 26, § 69e Rn. 3; Wiebe, in Spindler/Schuster Recht der elektronischen Medien, 3. Aufl. 2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Der betriebliche Datenschutzbeauftragte als „Geheimnisträger“

    Prof. Peter Gola
    …gesehen 7 und in § 6 Abs. 5 S. 2 BDSG 8 für Bundes­ 1 Raum, in: Auerhammer, DSGVO/BDSG, 5. Aufl., DSGVO Art. 38 Rn. 19. 2 Sowohl Helfrich, in: Sydow, DSGVO… …2. Aufl., Art. 38 Rn. 71; Paal, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 2. Aufl., Art. 38 Rn. 13; Jaspers/Reif, RDV 2010, 61, 65. 3 Drewes, in… …: Simitis/Hornung/Spieker, Datenschutzrecht, DSGVO Art. 38 Rn. 49; Raum, in: Auerhammer, DSGVO/BDSG, 5. Aufl., DS-GVO Art. 38 Rn. 19. 4 Heberlein, in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO… …, 2. Aufl., Art. 38 Rn. 19. 5 Bergt, in: Kühling/Buchner, DSGVO 2. Aufl. Art. 38 Rn. 34. 6 Paal, in: Paal/Pauly, DS-GVO Art. 38 Rn. 13; ebenso… …, 13. Aufl. § 6 Rn. 6 f. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte als „Geheimnisträger“ Gola PinG 02.20 85 behörden nebst der Erstreckung dieser Regelung… …Kommunikation mit Informanten zur Verfügung zu stellen. 9 Raum, in: Auerhammer, DSGVO/BDSG, 5. Aufl., BDSG, § 4f Rn. 88. 10 Heberlein, in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO… …, 2. Aufl., Art. 38 Rn. 20. 11 Simitis, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl., § 4f Rn. 172. 12 Zur umfassenderen Regelung in Bayern vgl. nachfolgend unter 4. 13… …Drewes, in: Simitis/Hornung/Spieker, Datenschutzrecht, DSGVO Art. 38 Rn. 45. 14 Bergt, in: Kühling/Buchner, DSGVO, 2. Aufl., Art. 38 Rn. 38. 15 Zur… …. Ausgangspunkt sollte der Hinweis auf die Regelung des § 6 Abs. 5 S. 2 BDSG sein. 16 Raum, in: Auernhammer, DSGVO/BDSG, 5. Aufl. BDSG § 5 Rn. 7; Ehmann, in… …: ­Simitis, BDSG. 8. Aufl., § 5 Rn. 17. 17 Schwichtenberg, in: Kühling/Buchner, DSGVO/BDSG, 2. Aufl. BDSG § 53 Rn. 3; ­Ehmann, in: Simitis, BDSG 8. Aufl. § 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Unternehmenskultur im Fokus der Digitalisierungsanforderungen – Teil A

    Zur Bedeutung der Unternehmenskultur und darauf bezogener Veränderungsprozesse
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Clemens Holst, Lisa-Marie Schmitz
    …Erfolgsfaktoren, 2. Aufl. 2014, S. 58. 50 Vgl. Pescher, Change Management, Taxonomie und Erfolgsauswirkungen, in: Stock-Homburg/ Wieseke (Hrsg.), Neue Perspektiven…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Corporate Governance in Familienunternehmen

    Eine konzeptionelle Analyse aus der Perspektive des Socio-Emotional-Wealth-Konzepts
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Anjuli Unruh
    …von Familienunternehmen, in: Koberle-Schmid/ Fahrion/Witt (Hrsg.), Family Business Governance, 3. Aufl. 2018, S. 24. 7 Vgl. Felden/Hack/Horn, Management… …von Familienunternehmen, 2. Aufl. 2019, S. 16. 8 Vgl. Ulrich, Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen, 2011, S. 30. 9 Vgl… …Praxis, BB 2011 S. 2499. 10 Vgl. Ulrich, Compliance in KMU, in: Behringer (Hrsg.), Compliance für KMU, 2. Aufl. 2016, S. 34. 11 Vgl. Becker/Ulrich… …2017 S. 125 ff. 28 Vgl. Felden/Hack/Horn, Management von Familienunternehmen, 2. Aufl. 2019, S. 27. 29 Vgl. Becker/Ulrich, Corporate Governance in… …Theory & Practice 2006 S. 785 ff. 34 So auch Felden/Hack/ Horn, Management von Familienunternehmen, 2. Aufl. 2019, S. 203. 35 Vgl. Kets de Vries, The… …. Felden/Hack/Horn, Management von Familienunternehmen, 2. Aufl. 2019, S. 127. 38 Vgl. Burkart/Panunzi/Shleifer, Family firms, Journal of Finance 2003 S. 2167 ff.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Weiterentwicklung der Corporate Governance durch das ARUG II

    Update zur Umsetzung der neugefassten Aktionärsrechterichtlinie
    Sean Needham
    …Vgl. BT-Drucks. 19/15153 v. 13. 11. 2019, S. 62. 7 Vgl. Koch, in: Hüffer/Koch (Hrsg.), AktG, 13. Aufl. 2018, § 87 AktG Rn. 10 –11. 8 Vgl. BT-Drucks… …. 16/12278 v. 17. 3. 2009, S. 5, sowie Bachmann, in: Kremer u. a. (Hrsg.), DCGK Kommentar, 7. Aufl. 2018, Rn. 991. c Das Vergütungssystem soll Angaben zum… …. Aufl. 2018, § 87 AktG Rn. 11; § 76 AktG Rn. 28–34. 10 Vgl. ausführlich Müller/Needham/Mack, BB 2019 S. 939–943. 11 Vgl. ausführlich Needham/Mack/Müller… …. a. Koch, in: Hüffer/Koch (Hrsg.), AktG, 13. Aufl. 2018, AktG § 122 Rn. 9–9a. 24 • ZCG 1/20 • Recht CG-Auswirkungen des ARUG II c Der Gesetzgeber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Charakterstärke von Vorständen im Fokus des Aufsichtsrats

    Erfolg erfordert kluge Köpfe mit integrem Charakter
    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …. Top Executive Search & Advisory Aufsichtsrats- und Beiratsservices. 1 Vgl. Günther/Ruter (Hrsg.), Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung, 2. Aufl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Markus Schmitt, S. 130–135). Service • ZCG 1/20 • 45 c ZCG-Büchermarkt Kapitalmarktrecht Kommentar Von Dr. Wolfgang Groß, 7. Aufl,. Verlag C. H. Beck… …Unternehmensplanung in Krise und Insolvenz Von Matthias Kühne und Cornelius Nickert, 2. Aufl., RWS Verlag, Köln 2019, 288 S., 64 u. In der Krise und in der Insolvenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Das neue DSGVO-Bußgeldmodell der Datenschutzkonferenz (DSK)

    Welche Änderungen bringt das neue Bußgeldmodell für Unternehmen?
    Tim Wybitul, Mehmet Celik
    …deutlich präziser zu berechnen als bisher. Sie können Buß- 23 Vgl. etwa Moos, F. / Schefzig, J., in: Taeger, J. / Gabel, D., DSGVO/BDSG, 3. Aufl. 2019, Art…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück