COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (63)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (29)
  • eJournal-Artikel (29)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Instituts Risikomanagements Institut Anforderungen Deutschland Rechnungslegung deutschen Compliance Unternehmen deutsches internen Kreditinstituten Rahmen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …Aufsichtsrats Status quo uns zukünftige Entwicklungen Dr. Carola Rinker..................................................................... 05/225 Lines of… …Selbstbindung des Aufsichtsrats an das Vorstandsvergütungssystem und ihre weitreichenden Praxisfolgen..................................................... 04/192… …Effektivitätspotenziale 05/208 Effizienzprüfung des Aufsichtsrats 05/225 Enforcement-Prüfung 03/113 Enforcement-System 01/20 Entgeltbericht [nach §§ 21, 22 EntgTranspG]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Lines of Defense und ihre Probleme

    Erfahrungen aus vergangenen und aktuellen Unternehmensskandalen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …für die Stellung des Aufsichtsrats. Da sich die Entscheidungen des Vorstands in dem vom Aufsichtsrat definierten Rahmen bewegen und der Aufsichtsrat… …erweitert werden zu entscheidungsorientierten ­Risikomanagementsystemen. mindestens im Interesse des Aufsichtsrats bzw. der Anteilseigner erfolgen… …des Aufsichtsrats ausgehen. Dieser steht aber vor dem Problem, dass er oft nur Informationen über die Risikolage des Unternehmens erhält, die vom… …voneinander sind und entgegen der gesetzlichen Intension ein starker Vorstand die Besetzung des Aufsichtsrats, der seine Arbeit kontrollieren soll, beeinflussen… …, wenn Einstellungen und Entlassungen der hier verantwortlich tätigen Mitarbeiter nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats möglich wäre. 3. Die bisher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Qualität des Corporate Governance Reportings der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2020
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank, Franziska Handschumacher
    …Vergütungsbericht sind jährlich die gewährte und geschuldete Vergütung der gegenwärtigen und früheren Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats individualisiert und… …elf Erhebungseinheiten zu den Geschäftsführungsaufgaben des Vorstands, den Überwachungsaufgaben des Aufsichtsrats und der Funktion der Hauptversammlung… …: Ratingergebnisse im Untersuchungsbereich B (Top 10) Unternehmen Zusammensetzung des Aufsichtsrats Der Untersuchungsbereich Besetzung des Vorstands (B) enthält sechs… …Zusammensetzung des Aufsichtsrats Im Untersuchungsbereich Zusammensetzung des Aufsichtsrats (C) wird die Reportingqualität mit durchschnittlich 86 % bewertet. Der… …Untersuchungsbereich besteht aus 18 Erhebungseinheiten und befasst sich insbesondere mit den allgemeinen Anforderungen an die Besetzung des Aufsichtsrats, der… …Aufsichtsratsmitglieder erfolgt (Ø 23 %). 4.2.4 Arbeitsweise des Aufsichtsrats Im Untersuchungsbereich Arbeitsweise des Aufsichtsrats (D) werden in 21 Erhebungseinheiten… …mitunter die Zusammenarbeit des Aufsichtsrats mit Vorstand und dem Abschlussprüfer behandelt. Dabei beträgt die durchschnittliche Bewertung der… …DAX-Durchschnitt ­einen Wert von 88 %. Arbeitsweise des Aufsichtsrats Unternehmen RWE 100 % E.ON 99 % Deutsche Wohnen 98 % Score Im Berichtsjahr 2020 werden… …separat voneinander publiziert. Die relevanten Berichtsinformationen zur CG konzentrieren sich nun insbesondere auf den Bericht des Aufsichtsrats an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …nach der Whistleblowing-Richtlinie Erweiterte Pflichten des Aufsichtsrats in der Nachhaltigkeitsberichterstattung Anforderungen an Bestätigungen Dritter…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Aktuelle Urteile

    …. Überdies konstatiert das Kammergericht, dass den Mitgliedern des Aufsichtsrats gerade eine eigene, von dem Vorstand unabhängige Prüfpflicht obliegt. Auch der… …sich das Aufsichtsratsmitglied für seine Bewertung des Vorstandshandelns so vorbereitet, dass er in den Sitzungen des Aufsichtsrats zu einer kritischen… …beschäftigten Aufsichtsrat zu erwarten, weil andernfalls die Einsetzung eines Aufsichtsrats ins Leere laufen würde. Gegen das Urteil des Kammergerichts ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2021

    Nachrichten vom 02.07.2021 bis 27.09.2021

    …des Aufsichtsrats für pflichtwidriges Verhalten nach § 116 AktG ohne Vergütungsrisiko nicht zur Selbstständigkeit führt. Rechtsprechung des BFH Das BFH…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Hohe Hürden bei der Digitalisierung

    Wolfhart Fabarius
    …der DAX-Konzerne. Bei der Transparenz über die Effizienzprüfung im Bericht des Aufsichtsrats gibt es noch viel Luft nach oben (ab Seite 225). Virtuelle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Inhalt / Impressum

    …Aufsichtsrats 225 Dr. Carola Rinker Der Deutsche Corporate Governance Kodex empfiehlt im Sinne einer guten Corporate Governance die regelmäßige Durchführung einer… …Selbstbeurteilung der Arbeit Inhalt/Impressum • ZCG 5/21 • 195 des Aufsichtsrats. Bei der Durchführung haben Unternehmen allerdings einen großen Ermessensspielraum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Implikationen von Künstlicher Intelligenz für die Unternehmensstrategie

    Ergebnisse einer Erhebung im Mittelstand
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Management KI & Unternehmensstrategie c KI sollte ein Thema für den CEO sein und gehört somit auf die Agenda der Aktionäre, des Vorstands, des Aufsichtsrats… …zur ­Chefsache machen KI sollte ein Thema für den CEO sein und gehört somit auf die Agenda der Aktionäre, des Vorstands, des Aufsichtsrats und des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Effizienzprüfung des Aufsichtsrats

    Status quo und zukünftige Entwicklungen
    Dr. Carola Rinker
    …Prüfung • ZCG 5/21 • 225 Effizienzprüfung des Aufsichtsrats Status quo und zukünftige Entwicklungen Dr. Carola Rinker* Der Deutsche Corporate… …Governance Kodex (DCGK) empfiehlt im Sinne einer guten Corporate Governance die regelmäßige Durchführung einer Selbstbeurteilung der Arbeit des Aufsichtsrats… …Ermessensspielraums bei der Umsetzung der Kodex-Empfehlungen aufgedeckt werden können. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Mitglieder des Aufsichtsrats in einer… …Transparenz aufgezeigt. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick und Fazit. 2. Regelungen zur Effizienzprüfung des Aufsichtsrats 2.1 Empfehlungen des DCGK Zur… …sich keinerlei Angaben darüber, welche Informationen zur Selbstbeurteilung des Aufsichtsrats in dessen Bericht offengelegt werden sollen. Bei einer… …Überarbeitung des Kodex wäre hier die Angabe von Informationen, die zur Effizienzprüfung im Bericht des Aufsichtsrats enthalten sein sollten, wünschenswert. 2.2… …, wenn im Bericht des Aufsichtsrats anhand der Erläuterungen deutlich wurde, dass die Effizienzprüfung vom Aufsichtsrat selbst durchgeführt wurde. Bei… …im Bericht des Aufsichtsrats explizit an, für die Effizienzprüfung einen externen Dienstleister zu beauftragen. Interessant ist die Herangehensweise… …mittels eines Fragebogens beantworten alle Mitglieder des Aufsichtsrats diesen anonym. Dies kann entweder in Form einer Online-Befragung oder eines… …Durchführung von Einzelinterviews mit allen Mitgliedern des Aufsichtsrats nimmt deutlich mehr Zeit in Anspruch als die Variante mit dem Fragebogen. Allerdings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück