COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (258)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (169)
  • eBook-Kapitel (73)
  • News (16)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Anforderungen Compliance Risikomanagements Rechnungslegung Ifrs Kreditinstituten Deutschland Corporate Revision Controlling Banken deutsches Unternehmen Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 11 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Implikationen von Künstlicher Intelligenz für die Unternehmensstrategie

    Ergebnisse einer Erhebung im Mittelstand
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Praxis aktuell vielmehr Technologien wie Machine Learning und Deep Learning in Nutzung, die zwar starke Effizienz- und Effektivitätssteigerungspotenziale… …Diese Erkenntnisse werden um praktische Handlungsempfehlungen zur Integration von KI und Strategie in der Praxis ergänzt. 2. Methodik und… …Verknüpfung geben 5 Prozent der Befragten an (vgl. Abb. 7). Gerade an dieser Stelle besteht für die Praxis mitunter der größte Nachholbedarf. In offenen… …Theorie und Praxis noch einige Herausforderungen zu meistern sein. Dies gilt in gleicher Weise für Staaten und Regulierungsbehörden. Insbesondere auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    School GRC

    …Umgang mit Daten kennen ZRFC 1/21 6 Service und wie Sie Ihr theoretisches Wissen in der Praxis umsetzen können. Sie wünschen sich eine umfangreichere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2021 bis 31.12.2021

    …: www.diir.de Fünf gute Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Stresstesting

    …. In der Praxis reicht es oft aus, diese auf einer qualitativen Skala anzugeben, beispielsweise in Form von Frühwarnindikatoren, die – idealerweise mit… …, da schon die Szenario-Quantifizierung an sich nur als grobe Näherung angesehen werden kann . In der Praxis wird daher an dieser Stelle in der Regel… …der Praxis eine sehr komplexe Aufgabe . In diesem Abschnitt werden Lösungsansätze für einige wichtige Herausforderungen in der Praxis erläutert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Cyber-Risiken sollten im Risikobericht mehr Gewicht bekommen

    …von anderen IT-Risiken erscheint in der Praxis möglicherweise nicht immer so leicht zu sein. Andernfalls würden vermutlich mehr Unternehmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Bestellung und Anstellung

    Dr. Jürgen van Kann
    …, ist diese Praxis opportun und unbe- denklich. Die Bestellung erfolgt durch Beschluss des Aufsichtsrates mit einfacher Mehr- heit (§108 Abs. 1 AktG)… …herrschender Unternehmen dürfen zudem nicht gleichzei- tig Vorstandsmitglied abhängiger Unternehmen sein (§100 Abs. 2 Nr. 2 AktG). Mögliche – und gängige Praxis… …In der Praxis wird man freilich regelmäßig darum bemüht sein, die unangeneh- men Öffentlichkeitswirkungen eines einseitigen Widerrufs der Bestellung zu… …vermeiden. Üblicherweise werden daher in der Praxis meist zunächst einver- nehmliche Beendigungsmöglichkeiten (wie der Abschluss eines Aufhebungs-… …existiert auch kein Rechtssatz, wonach der Anstellungsvertrag automatisch mit dem Vorstandsamt endet.91 In der Praxis kann aber zwischen Gesellschaft und… …grober Pflichtverletzung aus wichtigemGrund abberufen.113 2. Einvernehmliches Ausscheiden durch Aufhebungsvertrag In der Praxis wird die vorzeitige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Risikoaggregation

    Christoph Mayer
    …Berücksichtigung der in der Praxis möglichen beliebig vielen Aus- prägungen für die Risikofaktoren empfiehlt es sich, diese Größen jeweils mit einer… …geringeren Marge . Ana- loges gilt, falls der Verkaufspreis variiert wird . Die exakte Spezifikation der Abhängigkeit ist in der Praxis schwierig . Zur… …Gewinn das Unternehmen in dieser Situation planen würde . Bei einer erwartungstreuen Planung müssten es diese 55 .701,22 € sein . In der Praxis wür- de… …der erwartungstreue Planwert ermittelt werden; und dies gelingt ohne die oben durchgeführte stochastische Vorab-Analyse, welche in der Praxis auf-… …Risikofaktoren wird die komplette in der Praxis mögliche Bandbreite von Ausprägungen einbezogen . Die große Vielfalt von verfügbaren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Funktionelle versus faktische Unabhängigkeit – Teil 1

    Analysen zur Unabhängigkeit deutscher Prüfbehörden im Kontext der Kohäsionspolitik der Europäischen Union
    Dr. Marcel Bode
    …Unabhängigkeit der Prüf behörden. Darauf auf bauend werden in einem Folgebeitrag die in der Praxis vorhanden Strukturen deutscher Prüf behörden für den… …organisatorischer Trennung der Prüftätigkeit von den Aufgaben der Verwaltungs- und/oder Bescheinigungsbehörden. 4.2.2 Standards der beruflichen Praxis Wie bereits… …Kommission auf den „Internationalen Standard für die berufliche Praxis der internen Revision 1100“ des Institute of Internal Auditors (IIA) zur Unabhängigkeit… …Unabhängigkeit Die oben beschriebenen Anforderungen an eine funktionelle Unabhängigkeit werden in der Praxis regelmäßig über entsprechende vertragliche Regelungen… …Praxis lediglich zu einer formalen Unabhängigkeit ab. 48 So hat beispielsweise die Prüf behörde im deutschen Bundesland Thüringen die Innenrevision der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Compliance

    Dr. Marcus Reischl
    …können ganz erhebliche unternehmensin- terne und -externe Ressourcen erfordern. Ermittlungsverfahren dauern in der Praxis häufig mehrere Jahre. Schließlich… …zusätzlich der aus der Tat stammende wirtschaftliche Vorteil abgeschöpft werden. Durch diese sog. Ver- mögensabschöpfung wurden in der Praxis Bußgelder von… …Aufklärungsarbeit zwischen Vorstand und Aufsichtsrat Aufklärungsmaßnahmen des Aufsichtsrats – wie z.B. die Befragung von Mitar- beitern – werden in der Praxis mit… …Schadensersatzansprüche der Gesellschaft gegen den Aufsichtsrat.32 Dieses Spannungsverhältnis führt in der Praxis dazu, dass die Compliance- Pflichten des Vorstands nicht… …Vergangenheit entscheidend.64 In der Praxis erfolgt die Risikoanalyse durch eine Datenerhebung mittels Frage- bögen und Interviews mit der Geschäftsleitung, im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von logistischen Dienstleistungen im Handel

    …native Abläufe zu ermöglichen. Vgl. Szenarioansatz in: Sohn, S.: Business Con- tinuity Management – Umsetzung in die Praxis, in: Deutsches Institut für… …DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision, Arbeitskreis Revision der Be- schaffung: Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis, Band… …zur LB verweisen wir auf den Prüfleitfaden „Revision der Beschaffung – Prüfungsfra- gen für die Praxis“. Im dortigen Kap. 6.2. wird die LB insbesondere… …: Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis, Band 11 der DIIR-Schriftenreihe, 5. Auflage, Berlin 2018, S. 86–91. Anforderungen an die… …. Prüfungsfragen Für allgemeine Prüfungsfragen verweisen wir auf den Leitfaden „Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis“, insbesondere auf Kap. 4.4… …17) Vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision, Arbeitskreis Revision der Beschaffung: Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück