COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (169)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (44)
  • PinG Privacy in Germany (34)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (34)
  • Risk, Fraud & Compliance (29)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (24)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Governance Corporate Arbeitskreis internen Rechnungslegung Kreditinstituten Rahmen Fraud Institut Risikomanagement Analyse deutschen Banken Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

169 Treffer, Seite 11 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Das Three Lines Modell

    Strukturierung der Corporate Governance
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …unternehmerischen Praxis weit verbreitet und akzeptiert. 5 2. Vor- und Nachteile der Verteidigungslinien im TLOD Die breite Akzeptanz des bestehenden Modells ergibt… …stellen weitergehende Richtlinien und Verhaltensgrundsätze dar, wie die Implementierung des neuen TLM in der Praxis aussehen kann. Allerdings sind diese…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Künstliche Intelligenz

    Eine Technologie mit tiefgreifendem Einfluss auf die Corporate Governance?
    Dr. André Ortiz, Dr. Henrik Schalkowski
    …mit KI umfassen. KI-bezogene Problemstellungen sollen hiermit strukturiert und als Teilaufgaben handhabbar gemacht werden. 26 In der Praxis fehlen… …Künstlicher Intelligenz in Unternehmen, in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 57(1), 2020, S. 4–20. 27 Vgl. Fenwick et al., The ‘Unmediated’ and ‘Tech-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …, seit A. 04/160 Ender, M. langer 04/167 Zeit einen F. hohen Stellenwert 06/274 einnimmt, Ruppert, ist die B. Praxis hier noch 01/5; vergleichs- Theusner… …Strategie als Navigationsinstrument für Führung und Aufsicht Orientierungsebenen und Systemarchitektur für die Praxis Roman Stöger…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …deckten Drittlandtransfers von Verantwortlichen zu Verantwortlichen sowie den Transfer von Verantwortlichen zu Auftragsverarbeitern ab. Eine in der Praxis… …Verantwortliche musste den Verträgen beitreten (sog. ­Beitrittslösung). Solche in der Praxis ­kom­plizierten Lösungen sind mit den neuen Standardvertragsklauseln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Vertrauen durch Integrität

    Ein Managementmodell zur Gestaltung und Sicherung der Unternehmensverantwortung
    Dr. Christine Butscher, Prof. Dr. Stephan Grüninger
    …Sinnhaftigkeit und die Art und Weise der Geschäftstätigkeit erzeugen (Stakeholder- Vertrauen). In der Praxis haben sich ­werteorientierte Compliance- und… …Managements der Unternehmensverantwortung in der Praxis zu geben. Die Bausteine und zentralen Handlungsfelder für ein integriertes Management der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Risikomanagement bei einer Schweizer Gesundheitsversicherung

    Lessons Learned beim Aufbau eines entscheidungsrelevanten Führungsinstruments
    Dr. Cyrill Baumann, Prof. Dr. Stefan Hunziker
    …wirksamen Schutz vor den Unternehmensrisiken bieten. Die Beurteilung der Wirksamkeit erweist sich in der Praxis jedoch als schwierig, zumal das Nichteintreten… …anzunehmen (Art. 4 KVG). Eine Risikoselektion ist hier folglich nicht zulässig, obwohl dies in der Praxis über legale, halblegale und illegale Wege trotzdem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Anti-Fraud

    Ein Thema für den Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen
    Prof. Dr. Brigitte Mandt
    …dafür, dass sich für Mitglieder oder Beschäftigte des Landesrechnungshofs NRW in der Praxis nur wenige Gelegenheiten für doloses Handeln bieten. Der… …Praxis greifen die Mitglieder bei der Planung neuer Prüfungen zudem gerne auf die Ideen und Erfahrungen des ihnen zuarbeitenden Prüfpersonals zurück. Aus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Damit Kontrolle nicht zum Selbstzweck wird

    Über die transparente Anwendung von Prüfungsgrundsätzen und Prüfungsmaßstäben bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen der öffentlichen Finanzkontrolle
    Stefanie Schlögl
    …Kriterien (zum Beispiel Branchenstandards) ge- 24 Vgl. Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, S. 46. Wie betreiben Sie… …, https://www.eca.europa.eu/Lists/ECADocuments/PERF_AUDIT_MANUAL/ PERF_AUDIT_MANUAL_DE.PDF (Stand: 30.11.2020). Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Datenschutz bei der Due Diligence und beim Unternehmenskauf

    Zentrales Compliance-Thema und wesentlicher Faktor für den Unternehmenswert
    Dr. Alexander Theusner
    …Digitale Infrastrukturen; zuvor war er Syndikusanwalt bei der Siemens AG. Ein Schwerpunkt seiner Praxis liegt in der Beratung zum IT-Recht und Datenschutz in… …ein umfassendes Bild über Gehaltsstrukturen der Zielgesellschaft vermitteln. 20 In der Praxis können sich bei der Anonymisierung technische und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Der Regress von Unternehmens-Kartellgeldbußen

    Status quo zwischen Schienenkartell, Europarecht und Inhouse-Compliance-Beratung
    Dominik Waszczynski
    …EU-Kommission verhängtes Bußgeld zugrunde. Damit ist das Judikat für die Praxis der Compliance-Beratung schon aufgrund der strikten Sanktionspraxis der Kommission… …Auswirkung auf die Praxis der Compliance-Beratung besprochen werden. Dort wird insbesondere auf die Frage einzugehen sein, ob ein Regressverbot sich nachteilig…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück