COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (217)
  • Titel (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (118)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (49)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Praxis Deutschland Grundlagen Rechnungslegung Analyse Institut Fraud internen Risikomanagement Unternehmen Prüfung Compliance Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

225 Treffer, Seite 13 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Fortentwicklung der Unternehmensberichterstattung aus Sicht eines Standardsetters

    Prof. Dr. Bernd Stibi
    …, in diesem Sammelband. 680 Hierzu und zu weiteren Bestandteilen der Corporate Governance-Berichterstattung vgl. bspw. den Beitrag von Matthias Schmidt… …, Corporate Governance-Bericht – Be- deutung und Komponenten der Erklärung zur Unternehmensführung, in diesem Sammelband. 681 Zu einer umfassenden Darstellung… …Literaturverzeichnis AcE (Hrsg.), Interconnected standard setting for corporate reporting, (Account- ancy Europe, Cogito), 2019, online verfügbar unter https://www… …Erfolgsfaktoren, in: DK 5/2017, S. 246–255. CDP/CDSB/GRI/IIRC/SASB (Hrsg.), Statement of intent to work together to- wards comprehensive corporate reporting, 2020… …, abgerufen am 08.12. 2020. IIRC (Hrsg.), IIRC and SASB announce intent to merge in major step towards simplifying the corporate reporting system, in… …Corporate Reporting, in: IDW Life 2/2020, S. 134–136. Ko, T., Hope for a New Paradigm – Sustainability Reporting, 2020, online verfügbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    EU-Taxonomie

    Kritische Betrachtung der derzeitigen Nachhaltigkeitsratings anhand der zu erwartenden Kriterien
    Andrea Dörflinger, Manuela Ender, Tim Herberger
    …Vgl. Döpfner, Relevanz von Nachhaltigkeitsratings, Der Aufsichtsrat, 7–8/2019 S. 115. 4 Vgl. Windolph, Assessing corporate sustainability through… …die Ratings ESG Corporate Rating (Anbieter ISS Oekom), ESG Risk Rating (Anbieter Sustainalytics), ESG Rating (Anbieter MSCI) und Imug Bond Sonar… …. 20 Alle Anbieter bilden ihre Ratingergebnisse anhand einer eigens festgelegten Notenskala ab. 3.3 Analyse des ESG Corporate Ratings der Agentur ISS… …Transparenz legt ISS Oekom für das ESG Corporate Rating lediglich 20 der 30 Themen aus den ESG-Bereichen offen. 22 Die mehr als 800 branchenbezogenen… …, 2019, S. 4–7. 16 Vgl. MSCI, MSCI ESG Ratings Methodology. ­Executive Summary, 2020, S. 2–13. 17 Vgl. ISS Oekom, Oekom Corporate Responsibility Review… …, MSCI ESG Ratings Methodology. Executive Summary, 2020, S. 2–13. 20 Vgl. ISS Oekom, Methodology: ISS-Oekom Corporate Rating, 2018, S. 2–3; Schünemann… …ihren Worten und ihren Taten messen, 2019, S. 6. 24 Vgl. ISS Oekom, Methodology: ISS-Oekom Corporate Rating, 2018, S. 4. 25 Vgl. ISS Oekom, Die Bewertung… …von CSR: Unternehmen an ihren Worten und ihren Taten messen, 2019, S. 7. 26 Vgl. ISS Oekom, Oekom Corporate Responsibility Review 2018. The Materiality… …, S. 7. 28 Vgl. ISS Oekom, Oekom Corporate Responsibility Review 2018. The Materiality and Impact of Sustainability Research, 2018, S. 21 29 Vgl. ISS… …Unternehmensführungsbereich umfasst sechs Schlüsselindikatoren, die in die Kategorien Corporate Governance und Unternehmensverhalten gegliedert sind. Da alle drei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Revision

    …Lines-of-Defense-Modell‘) als zentrales Element einer guten Corporate Gover- nance aufgestellt.“ Während zwar die Abgrenzung der drei Verteidigungslinien ein wichtiges… …deren Integration einzufordern. Vielmehr: Der im Kriterium Nr. 10 genannte Anspruch der Internen Revision, „zentrales Element“ guter Corporate Governance… …zu sein, ist fehlerhaft. Zentrales Element guter Corporate Governance ist stets die Unternehmensführung, die per Gesetz mit Corporate Governance… …effektiver und effizienter Corporate Governance, nicht aber deren zentraler Bestandteil. Dieses Kapitel skizziert, wie sich die Interne Revision passgenau in… …Funktionen der Corporate Governance, sondern stellt die Schnittstellen zu ihnen in den Vorder- grund. Es geht um eine Interne Revision die die Hand reicht… …A Local Control Number For Tracking Purposes Base Assigns A Local Control Number For Tracking Purposes Corporate Management Reviews AFE Corporate… …Management Reviews AFE AFE Approved? AFE Approved? Corporate Sends AFE Back To Base To Resolve Issues Corporate Sends AFE Back To Base To Resolve Issue… …50K over original AFE amount, which ever comes first (unless less than 5K) Base Gives Budget Line Item Number To Corporate Management For Review… …Base Gives Budget Line Item Number To Corporate Management For Review Base Provides Further Justification For Item To Management Base Provides… …This policy applies to the corporate office and all operating locations of Pride. This policy covers Company accounting standards to be used for fixed…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Digitale Berichterstattung – aktuelle Trends und neue Möglichkeiten im Reporting

    Dr. Eloy Barrantes, Ass.-Prof. Dr. Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder
    …deutschen Leitindex DAX 30 immer mehr verbreitet. Einer Erhebung des Corporate Communication Institute (CCI) zufolge konnten dort im Jahr 2020 nur noch bei… …Mitarbeitermagazin, über die Corporate Website bis hin zum Social Media-Auftritt – besitzt er nicht nur die höchste Glaubwürdigkeit bei externen Shareholdern,650… …die Kommunikationsmaßnahmen des Unternehmens einbezogen. So wird der digitale Bericht bspw. an zahlrei- chen Stellen auf der Corporate Website als… …andere Kommunikationskanäle wie die Corporate Website oder das Intranet einbezogen. 4 Einführung von XBRL und Automatisierung Die Einführung von XBRL… …, Die Visuelle Bilanz 2020, 2020, Corporate Communication Institute (CCI), online verfügbar unter https://www.cci-muenster.de/assets/Uploads/… …85908d23cf/News25.pdf, abgerufen am 31.08. 2020. CCR (Hrsg.), Die Rolle von Geschäftsberichten in der Unternehmenskommuni- kation, 2018, Center for Corporate Reporting… …iXBRL-Berichterstattung ab 2020/22, in: PiR 12/2018, S. 367. Mittelbach-Hörmanseder, S./Guggenberger, V./Barrantes, E., Corporate Repor- ting Insights, 2019, online…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Value Reporting – Bedeutung und Fortentwicklung der wertorientierten Unternehmensberichterstattung

    Clemens Pelster, Prof. Dr. Isabel von Keitz, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Autoren zunächst zwei Kategorien: Shareholder Return Reporting und Corporate Return Reporting. Bei ersterem stehen Informationen über die vergangene… …Entwicklung der Aktie im Vordergrund. Das Corporate Return Reporting untergliedern sie weiter in Detailed Financial and Per Share Reporting (vergangene… …(wertorientierte) Berichterstattung wird meist als Nachhaltigkeits- oder Corporate Responsibilty- Reporting bezeichnet.536 Entsprechende Inhalte sind mittlerweile… …Beitrag von Matthias Schmidt, Corporate Governance-Bericht – Bedeutung und Komponenten der Erklärung zur Unternehmensführung, in diesem Sammelband. 550 Zur… …Zielkongruenz von Corporate Governance-Berichterstattung und Value Repor- ting vgl. bspw. auch Freidank/Hinze, 2015, S. 66. 551 Vgl. zum Vergütungsbericht insb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Whistleblowing

    In Deutschland besteht Handlungsbedarf
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …, K. / Lösler, T., Corporate Compliance, 3. Auflage, 2016, § 39, Rn. 42. 29 Mengel, A-, in: Hauschka, C. / Moosmayer, K. / Lösler, T., Corporate… …Whistle- 30 Mengel, A., in: Hauschka, C. / Moosmayer, K. / Lösler, T., Corporate Compliance, 3. Auflage, 2016, § 39 Rn. 45; Mengel, A. / Hagemeister, V., BB… …2007, S. 1386, 1390. 31 Mengel, A., in: Hauschka, C. / Moosmayer, K. / Lösler, T., Corporate Compliance, 3. Auflage, 2016, § 39 Rn. 57. 32 Mengel, A. /… …. 22. 36 BAG, Beschluss vom 22.07.2008 – 1 ABR 40/07. 37 Mengel, A., in: Hauschka, C. / Moosmayer, K. / Lösler, T., Corporate Compliance, 3. Auflage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Hemmnisse bei der Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Integration forensischer Elemente in die Abschlussprüfung und die Untersuchungen der Internen Revision
    Prof. Dr. Torsten Mindermann, Benedikt Hirthammer
    …Unterschlagungsprüfungen, WPg 2000 S. 470. 25 Vgl. Eiselt/Uhlen, Forensic Services als Instument der Corporate Governance, ZCG 2009 S. 177; Zawilla, in: Jackmuth/de… …gerichtsrelevanter Unterschlagungsprüfungen, WPg 2000 S. 470; Eiselt/Uhlen, Forensic Services als Instument der Corporate Governance, ZCG 2009 S. 178. 28 Vgl… …. Chwolka/Zwernemann, Forensic Services, WiSt 1/2012 S. 11. 29 Vgl. Eiselt/Uhlen, Forensic Services als Instument der Corporate Governance, ZCG 2009 S. 178. 30 Vgl… …korrekt eingeschätzt wurden; vgl. hierzu Lenz, in: Aufderheide/Dabrowski, Corporate Governance und Korruption, 2005, S. 231–232. 38 Vgl. Lenz, in… …: Aufderheide/Dabrowski, Corporate Governance und Korruption, 2005, S. 231. 39 Vgl. Kümpel/Melcher, Maßnahmen zur Aufdeckung und Vermeidung von Fraud, StuB 2012 S. 543…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Naturkapitalbilanzierung: Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung?

    Hintergründe und aktuelle Entwicklungen im Überblick
    Josef Baumüller, Oliver Scheid
    …Berichterstattung, 2021, S. 74 ff. 5 Siehe CDP/CDSB/GRI/IIRC/SASB, Statement of Intent to Work Together Towards Comprehensive Corporate Reporting, 2020, ­abrufbar… …Normenrahmen für die zukünftige europäische Nachhaltigkeitsberichterstattung – zuvorderst der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – zugrunde… …Notwendigkeit einer Sustainable Corporate Governance bzw. erweiterter Berichtspflichten hervorgehoben, um das Potenzial der europäischen Wirtschaft für die… …für den europäischen Normenrahmen 3.1 Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) Mit dem Kommissionsvorschlag zur CSRD, der am 21.4.2021… …, abrufbar unter https:// capitalscoalition.org/project/align/ (Abruf: 20.10.2021). 25 Vgl. Capitals Coalition, Corporate Natural Capital Accounting – From…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Implementierungsstand des Compliance-Managements in der Unternehmenspraxis

    Ergebnisse einer aktuellen Studie
    Prof. Dr. habil. Stefan Behringer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Anjuli Unruh, Vanessa Frank
    …Durch den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) wird seit 2007 ein Compliance- Management-System von Unternehmen gefordert. 8 Der Kodex erlangte… …(Com­ply-­or-­Ex­plain-­Re­gel) im Ak­tienge­setz beziehungsweise Handelsgesetzbuch * Professor Dr. habil. Stefan Behringer ist Professor für Controlling und Corporate Governance… …Moosmayer, K. / Lösler, T., Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen, in: Hauschka, C. / Moosmayer, K. / Lösler, T. (Hrsg.), Corporate Compliance. 3. Aufl… …– Die dunkle Seite, 2010, S. 1 ff.; vgl. auch Grundei, J. / Talaulicar, T., Corporate Compliance, WiSt, 2/2009, S. 73 ff. 16 Vgl. Behringer, S. /… …Ulrich, P. / Frank, F. / Unruh, A., Instrumente des Compliance-Managements im Mittelstand – Implikationen für die Corporate Governance, ZRFC, 4/2020, S… …Compliance-Management-Systeme und der ISO-Standard 26000 für Corporate Responsibility erfolgt bei weniger als zwei Prozent der befragten Unternehmen. Die KICG CMS-Leitlinie und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Rollenbilder der Compliance Officer

    Studie zum Wandel des Aufgabenspektrums
    Dr. Philipp Henrizi, Anjuli Unruh
    …, Compliance-Herausforderungen in der Schweiz, Comply 1/2015 S. 52. 3 Vgl. Needham, Weiterentwicklung der Corporate Governance durch den DCGK 2020, ZCG 2020 S. 119 ff.; Deutscher… …Corporate Governance Kodex, abrufbar unter https://www.dcgk.de// files/dcgk/usercontent/de/download/kodex/ 191216_Deutscher_Corporate_Governance_ Kodex.pdf… …rechtliche Rahmenbedingungen, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler (Hrsg.), Corporate Compliance. 3. Aufl. 2016, S. 6.; ­Vetter, Compliance in der Unternehmerpraxis… …. Hauschka/Moosmayer/Lösler, Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler (Hrsg.), Corporate Compliance. 3. Aufl. 2016, S. 6. 10 Vgl… …. Becker/Ulrich, Corporate Governance und Controlling – Begriffe und Wechselwirkung, in: Keuper/Neumann, Corporate Governance, Risk Management und Compliance, 2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück