COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (179)
  • Titel (39)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (21)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen internen Unternehmen Anforderungen Management Bedeutung Fraud Instituts Grundlagen Kreditinstituten Risikomanagement Banken Analyse Ifrs Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 15 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Inhalt / Impressum

    …Corporate Governance unter dem Oberbegriff der Combined Assurance an Bedeutung. Wurde dies bisher vermehrt aus der Perspektive der Internen Revision…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Post Privacy Shield – Ende der Drittstaatentransfers wie wir sie kannten?

    PinG im Interview mit Herrn Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz. Die Fragen stellte Sebastian Schulz.
    Prof. Dr. Dieter Kugelmann
    …sein. PinG: Geben Ihrer Einschätzung nach die durch die EU-Kommission im November 2020 vorgelegten Vorschläge für eine Revision der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Verarbeitung von Insolvenzinformationen durch Auskunfteien nach Ablauf der Löschungsfrist in § 3 Insolvenzbekanntmachungsverordnung

    Zugleich: Anmerkung zu Schleswig-Holsteinisches OLG, Urt. v. 02.07.2021 – Az. 17 U 15/21
    Volker Ulbricht
    …. 1 Nr. 2 ZPO (Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung), sondern wegen § 543 Abs. 2 Nr. 1 ZPO (grundsätz­ liche Bedeutung) zugelassene Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …Aufdeckung von Bilanzdelikten Integration forensischer Elemente in die Abschlussprüfung und die Untersuchungen der Internen Revision Prof. Dr. Torsten… …Insolvenzwahrscheinlichkeit 06/255 Institute of Internal Auditors 02/53 Institutsvergütungsordnung 06/259 ZCG-Beilage VIII Jahresinhaltsverzeichnis 2021 Interne Revision 02/57…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Anti-Fraud

    Ein Thema für den Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen
    Prof. Dr. Brigitte Mandt
    …Revision e. V. sowie Vorstandsvorsitzende der Israelstiftung Deutschland. 1 Der Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen (NRW) trägt durch seine Prüftätigkeit… …Internen Revision bei den sechs nordrheinwestfälischen Universitätskliniken. 5 1 Der Beitrag basiert auf einem Redemanuskript für einen Vortrag, der im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Interne Aufmerksamkeitsbereiche

    Rudolf X. Ruter
    …Berufsgruppen mit aus- reichendem und langjährigem Praxisbezug stammt • Finanzvorstand • Interne Revision, Risikomanagement und Compliance • Steuerberater und… …Bereichen Risiko- und Qualitätsmanagement, IKS und Interne Revision, IT und Sicherheit bereiterklären würden, ihren nächsten oder letzten Karriereschritt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Leitfaden zur quantitativen Beschreibung von Risiken: 12 Prüffragen

    Werner Gleißner
    …. durch die interne Revision, siehe die entsprechenden Anforderungen im neuen DIIR Nr . 2 vom November 2018) .119 12.4. Zusammenfassung und Implikationen… …oder die interne Revision) . Die konse- quente Anwendung des Leitfadens kann wesentlich dazu beitragen, das Wissen über den Umfang von Einzelrisiken und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Cybersecurity-Audits

    Bedeutung und Messung der Informationssicherheits-Awareness
    Dr. Achim Harald Botzenhardt, Maximilian Hermensmann, Prof. Dr. Jens Kaufmann, Christoph Möller, u.a.
    …übernommen werden, wird die dritte Linie vollständig von der Internen Revision gebildet. Diese beleuchtet mithilfe von dedizierten Cybersecurity-Prüfungen… …einer gängigen Tabellenkalkulationssoftware. Die durch diesen Ansatz universell einsetzbare Lösung wurde im Alltagsbetrieb der Internen Revision eines… …Informationssicherheits-Awareness Als dritte und letzte Linie steht die interne Revision in der Verantwortung, auch in dem sich schnell verändernden und zunächst scheinbar technisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Compliance-Managementsystem

    …Compliance- Information/ News Schulungen Bericht- erstattung Überwachungs- und Verbesse- rungskonzept Compliance- Prüfung (durch die Interne Revision… …Definition relevanter Schnittstellen mit anderen Abteilungen und Governance-Funktionen (z.B. Risi- komanagement, Personal, Recht, Interne Revision) vorzunehmen… …wie der internen Revision oder externe Prüfer. Um unnötige Über- schneidungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle relevanten Prozesse, Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2021

    BAG, Urteil vom 29.04.2021 - 8 AZR 276/20, 16. Mai 2021

    Rechtsanwältin Dr. Michelle Wiesner-Lameth
    …Spesenbetrugs, des Abrechnungsbetrugs und von Compliance- Verstößen verpflichtet ist. II. Entscheidungsgründe Die Revision des Klägers war erfolgreich. Der 8…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück