COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (299)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (189)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Fraud PS 980 Prüfung Corporate Arbeitskreis Bedeutung Rechnungslegung Management Risikomanagement internen Banken Controlling Compliance deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

299 Treffer, Seite 19 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Digitale Berichterstattung – aktuelle Trends und neue Möglichkeiten im Reporting

    Dr. Eloy Barrantes, Ass.-Prof. Dr. Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder
    …Unternehmensberichten sowie die Ausschöpfungmedienspezifischer Potenziale (siehe Kapitel 5). Wenn im Rahmen dieses Beitrags von Online-Berichten die Rede ist, sind – in… …: Mittelbach-Hörmanseder/Guggenberger/Barrantes, 2019. Viele der im Rahmen der Studie befragten Unternehmen geben an, inzwischen ganz auf den Druck ihres Geschäftsberichts zu verzichten und… …Video) im Bericht genutzt werden. Über die Nutzung von Online-Geschäftsberichten gibt es dennoch nur wenige Studien. Im Rahmen einer Studie wurden im Jahr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Inhalt / Impressum

    …Grundlage für virtuelle Hauptversammlungen war nach kritischen Äußerungen Ende 2020 modifiziert worden. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung von 172 HVs…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Braucht „die App“ mehr Daten und weniger Schutz?

    Frederick Richter
    …Kommentare von Journalistinnen und Journalisten in dieser Richtung zu hören und zu lesen. Es würden „alle Grundrechte im Rahmen der Pandemiebekämpfung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Post Privacy Shield – Ende der Drittstaatentransfers wie wir sie kannten?

    PinG im Interview mit Herrn Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz. Die Fragen stellte Sebastian Schulz.
    Prof. Dr. Dieter Kugelmann
    …Vertragsklauseln einen geänderten Rahmen auf, in dem sich die Bewertungen von Datentransfers in Drittstaaten abspielen. An den prinzipiellen Bewertungen, die aus den…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Der Stand der Rechtsprechung zum neuen Einziehungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Einziehung bei Steuerstraftaten

    Vorsitzende Richterin am Landgericht Dr. Sohre Tschakert
    …BtMG bzw. das AMG. 4 Er knüpft an den gleichnamigen Vortrag der Verfasserin an, den diese auf der Wistev-wistra Neujahrstagung im Rahmen der AG 3.2… …erhielt.14 d) § 370 AO und Umsatzsteuer aa) In Hinterziehungsfällen in Rahmen der Umsatzsteuerhinterziehung ist die Bestimmung des Erlangten iSv § 73 Abs. 1… …Abs. 1 Nr. 2 AO, § 14c UStG) im Rahmen einer Scheinlieferbeziehung kommt eine Einziehung in Höhe der entgegen § 14 Abs. 2 S. 2 Alt. 2 UStG nicht… …und Dauer der Arrestanordnung Der Vermögensarrest muss verhältnismäßig ieS sein. Die Dauer der Arrestanordnung ist im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Der Fall Wirecard und die Folgen

    Rechtsökonomische Analyse eines deutschen Gesetzesvorhabens
    Prof. Dr. Michael Drewes, Ass.-Prof. Dr. Florian Follert, Dr. Markus Widmann
    …fällt jedoch auf, dass die im Rahmen des FISG vorgeschlagene weitere Begrenzung der (noch) zulässigen Steuerberatungsleistung in keiner der Studien… …Prüfungshonorare der letzten drei Geschäftsjahre begrenzt (Fee- Cap). 24 Dass die nun im Rahmen des FISG vorgesehene Streichung der bisher möglichen Ausnahmeregelung… …S. 264– 271. 25 Wobei Hohenfels/Quick (2018) im Rahmen ihrer Studie feststellen, dass eine effektive Obergrenze der Honorare für… …greift allerdings im Rahmen der erörterten Fragestellung nicht. Vielmehr stellt sich die Frage, inwiefern die handelnden Akteure sich an diesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Verarbeitung von Insolvenzinformationen durch Auskunfteien nach Ablauf der Löschungsfrist in § 3 Insolvenzbekanntmachungsverordnung

    Zugleich: Anmerkung zu Schleswig-Holsteinisches OLG, Urt. v. 02.07.2021 – Az. 17 U 15/21
    Volker Ulbricht
    …DSGVO. Im Rahmen der dort normierten Abwägungsklausel sind die berechtigten Interessen der Auskunftei und der Auskunftsempfänger mit den ggf. gegen die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Ethische Verantwortung in der digitalen Transformation

    Ein Interview mit dem Theologen und Philosophen Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger
    Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger
    …und Menschenrechtsverletzungen im Rahmen der Schürfung von für die digitale Transformation notwendigen Rohstoffen sowie Menschenrechtsverletzungen bei…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Der EDÖB hat die neuen SCC für den Datentransfer ins Ausland anerkannt

    RA lic. iur. Nicole Beranek Zanon, MLaw Olivia Boccali
    …die ­Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzes im Rahmen des grenzüberschreitenden Datenverkehrs. 1 Staatenliste ist abrufbar unter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Lines of Defense und ihre Probleme

    Erfahrungen aus vergangenen und aktuellen Unternehmensskandalen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …6/21 • Prüfung Lines of Defense c Der Aufsichtsrat sollte im ­Rahmen einer für den Vorstand verbindlichen Risikopolitik ­Grenzen für die Art und den… …für die Stellung des Aufsichtsrats. Da sich die Entscheidungen des Vorstands in dem vom Aufsichtsrat definierten Rahmen bewegen und der Aufsichtsrat… …Mitverantwortlichen für unternehmerische Entscheidungen auffassen. Der Aufsichtsrat sollte im Rahmen einer für den Vorstand verbindlichen Risikopolitik Grenzen für die… …identifizieren. Der Regulator kann entweder durch eigenständige Prüfungshandlungen, wie z. B. im Rahmen der Bankenaufsicht, oder durch die Gesetzgebung in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück