COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (173)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (110)
  • eBook-Kapitel (49)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Deutschland Grundlagen Banken deutsches internen Management Prüfung Fraud Anforderungen Rahmen Kreditinstituten Risikomanagement Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

173 Treffer, Seite 2 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Unternehmensübergreifende IT-Vernetzung

    Thomas Zimmerer
    …umzusetzen und deren volles Potenzial zu nutzen ist oft eine vollständige Integration oder zumindest der Austausch von großen Datenmengen zwischen den… …. Lässt sich das Risiko nicht mit vertretbarem Aufwand auf ein ausreichendes Maß reduzieren, muss am Ende zwischen Nutzen und Risiko abgewogen wer- den… …Anbietern ineinander integriert, durch die externe Vernetzung auch Systeme die von verschiedenen Firmen betrieben werden. Um einen maximalen Nutzen daraus zu… …Risiken und die Eintrittswahrscheinlichkeiten mit dem Nutzen gegenüberstellen und eine fundierte Entscheidung treffen. Sowohl mit der Auslagerung wie mit… …Vernetzung erhebliche Mehrwerte. Die Anwendungsfälle sind je nach Unternehmen sehr unterschiedlich und auch der Nutzen der ver- schiedenen Lösungen. 2.4… …haben. Oft wären diese jedoch auch für Dritte von großem Nutzen, die zum Teil in keiner direkten Verbindung mit dem Unternehmen stehen. Zum Beispiel sind… …rechtlich erlaubt ist kann durch die Weitergabe von Daten und die Nutzung von einer noch größeren Datenbasis zusätzlicher Nutzen für alle entstehen. Werden… …ihren vollen Nutzen, wenn diese optimal zu- sammenarbeiten und aufeinander abgestimmt sind. Selbst bei standardisierten Komponenten oder auch Plattformen… …macht es Sinn den Anbieter oder einen dessen Partner in die Projekte zu integrieren, um das volle Potenzial nutzen und die darauf aufbauenden Komponenten… …anderen.Wie im Privatbereich gilt noch viel mehr im Business, dass Firmen nur dazu bereit sind, wenn Sie einen eigenen Nutzen darin sehen. Einerseits gilt es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Digitalisierung der Internen Revisionsfunktion

    Rahmenwerk und Handlungsempfehlungen
    Marc Eulerich
    …zur Verfügung stehenden Instrumente nutzen, um mithilfe eines systematischen und zielgerichteten Ansatzes die Risiken der Organisation zu prüfen und… …folgenden Abschnitt dargestellt werden. Die meisten Ansätze versuchen grundsätzlich, unterschiedliche Stufen der Digitalisierung zu nutzen. So lassen sich… …Waddoups/Wood (2021) nutzen im Kontext von RPA-Lösungen hierzu die Dimensionen „Technische Umsetzbarkeit“ und „Geschaffener Mehrwert“. Grundsätzlich ist eine… …vergleichbare Strukturierung auch für andere Digitalisierungsinitiativen denkbar. • Priorität 1: Die Digitalisierungsinitiativen mit einem hohen Nutzen und… …, allerdings auch nur überschaubaren Nutzen sollten direkt danach umgesetzt werden. • Priorität 3: Die Digitalisierungsinitiativen, die zwar einen hohen Nutzen… …Digitalisierungsinitiativen, die nur schwierig technisch umzusetzen sind und/oder einen hohen Aufwand erfordern und zusätzlich nur überschaubaren Nutzen bringen, sind zu… …Revision selbst solche Technologien nutzen kann, sondern auch, wenn das Unternehmen von einer modernen Revision erwartet, in entsprechenden Bereichen auch zu… …Prüfungsanalysen mit einem Excelbasierten Datenerfassungstool. When you have to be right • Nutzen Sie integrierte Analysen, um versteckte Risiken aufzudecken und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    RegTech

    Fluch oder Segen für die Compliance?
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …Unternehmen zunehmend verpflichtet fühlen, stets fehlerfrei zu handeln. 4 Um adäquate KYC zu gewährleisten, nutzen Finanzdienstleister und Banken häufig… …Learning und mehr. 12 Wenn Unternehmen in der Finanzbranche Big Data und künstliche Intelligenz nutzen, um Prozesse zu verbessern, wird meist das maschinelle… …nutzen bereits seit Längerem verschiedene Technologien. Meist wird RegTech von etablierten Technologien abgegrenzt, indem es als die Verwendung innovativer… …Transaktionen akkurat und unveränderlich protokolliert. Banken könnten eine private Blockchain nutzen, um Daten über ihre Kunden und Transaktionen rechtssicher zu… …. wired.com/story/best-algorithms-struggle-recognize-blackfaces-equally/ (Stand: 09.12.2020). RegTech erleichtert viele Compliance- Prozesse. ZRFC 1/21 42 Legal Für Unternehmen, die RegTech nutzen, sind Vorsichtsmaßnahmen… …unverzichtbar. Beauftragte nutzen die App, um Log-Daten einzugeben. Man stelle sich beispielhaft einen Relationships Manager bei einer Bank vor. Dieser befindet… …nutzen, um nachvollziehen zu können, wie sie sich verhalten müssen, damit sie bei Banken kein Aufsehen erregen. Straftäter könnten unter dem Vorwand, ein… …. Dementsprechend könnten Geldwäscher die App nutzen, um die Entscheidungen der Banken zu antizipieren. 7 Fazit Richtig angewendet kann RegTech durchaus ein Segen für… …Unternehmens gefährden. Daher ist es unverzichtbar, dass Unternehmen entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, wenn sie RegTech nutzen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …starke Band vereinigt eine ganze Reihe von Checklisten und Plänen, die jedes Unternehmen als Blaupause für den eigenen Pandemieplan nutzen kann. Zentrales…
  • Unternehmen stärken ihre Verteidigung – Nachfrage nach digitalen Lösungen sprunghaft gestiegen

    …Das ist das Ergebnis einer aktuellen Erhebung der Kölner Unternehmensberatung Inverto. Demnach nutzen mittlerweile 84 Prozent der Befragten digitale…
  • Gefährliche Schwachstelle im Standardprogramm und die Folgen

    …standardmäßig genutzte Mauerstein Ihres Hauses hält nicht und bringt das ganze Gebäude in Einsturzgefahr – gleichzeitig nutzen Kriminelle den Stein, um Ihnen die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Digitalisierung der Internen Revision im Greenfield-Ansatz: Ein Erfahrungsbericht

    Revisionsmanagement mit professioneller Software bei der Hochwald-Gruppe
    Matthias Doll
    …Risikoanalyse zurückzuführen sind. Das ist ein hilfreiches Werkzeug, auf das wir nicht mehr verzichten wollen. 3. Durchführung und Nutzen Die Durchführung… …Auswertungsmöglichkeiten die Berichtspflichten nahezu vollständig abgebildet werden. Der Nutzen der Softwarelösung hat sich schnell gezeigt. ibo QSR ist zusammen mit ibo…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Hinweisgebersystem im international tätigen Mittelstand

    Ausgestaltung von Hinweisgebersystemen vor dem Hintergrund der EU-Whistleblower-Richtlinie
    Paul Buchwald
    …existierenden Einrichtungspflichten von Hinweisgeberkanälen zu beachten. 7 2 Kosten & Nutzen eines Hinweisgebersystems im Vergleich Vor dem Hintergrund der… …fortschreitenden Kodifizierung und der Einrichtung eines CMS nutzen gerade größere international agierende Unternehmen bereits seit vielen Jahren Hinweisgebersysteme… …kann bestimmten (Online-)Anbietern das Vertrauen schenken, externe oder eigene IT-Tools nutzen und/oder einen Ombudsmann bestellen. 23 Die Entscheidung… …(Telefon, E-Mail und Ähnliches) zu erhalten. Die Information über die Einführung eines Hinweisgebersystems, wie der einzelne Mitarbeiter dies nutzen kann und… …nutzen wollen, 30 dürfte das Abstimmen mit dem Betriebsrat doch zu einer größeren Akzeptanz bei den Beschäftigten führen und im Ergebnis damit die… …der WBRL beziehungsweise nationalen Umsetzungsgesetzen, sie nutzen jedoch bereits auf dem Markt vorhandene Onlinelösungen. Die Befassung mit diesen… …, dass die Wahrscheinlichkeit dafür, dass potenzielle Hinweisgeber ein solches System auch tatsächlich nutzen, maßgeblich von der Anwenderfreundlichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Mindestanforderungen und Leitlinien, Informationssicherheit, Fraud in der Prüfung und Wahrnehmung der Revisionsfunktion

    Michael Bünis
    …Nutzen für Ihre Revisions praxis! Herzliche Grüße Michael Bünis, CIA, CRMA Schriftleiter Zeitschrift Interne Revision Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Revision neu denken, Revision im Wandel, Digitalisierungsstrategie der Revision: Zukunftsthemen der Internen Revision

    Michael Bünis
    …sind vielfältig. Dieses Prüfungsobjekt greift der Beitrag von Bäumler/Veh auf. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre und großen Nutzen für Ihre…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück