COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (257)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (151)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (41)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Institut Analyse Deutschland Praxis Fraud internen Management Controlling Anforderungen PS 980 Instituts Unternehmen Risikomanagement interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

257 Treffer, Seite 20 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    Corona-App, Empörung, politische Angsthasen und das Datenschutzrecht

    Bemerkungen über eine „kritische Masse“ im Rechtsstaat
    Dr. Thomas Giesen
    …, sondern nur die App und ihre Durchsetzung betrachtet werden. Jedenfalls kann eine verpflichtende App in Deutschland durchaus datenschutzrechtlich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …empirischen Erhebung Daten von Privatunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz analysiert. Die Ergebnisse bieten Unternehmen in der Praxis eine…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …noch Jahre vergehen. Bis dahin gelten also noch die national umgesetzten Regelungen der ePrivacy-Richtlinie und in Deutschland bald das im…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Der Anspruch auf immateriellen Schadensersatz gemäß Art. 82 DSGVO – es bleibt spannend

    Prof. Dr. Joachim Schrey, Victoria Copeland
    …Deutschland werden. I. Der Vorlagebeschluss des Österreichischen Obersten Gerichtshofs Folgende Fragen wurden dem EuGH zur Vorabentscheidung vorgelegt: 1… …immaterieller Schäden – das Schmerzensgeld für die Datenschutzverletzung war dem Datenschutzrecht in Deutschland also in der Vergangenheit vollständig fremd. 5… …notwendigen Rückhalt in der Anspruchsnorm. Jedoch wurden nicht nur in Deutschland Klagen auf Schadensersatz gemäß Art. 82 DSGVO verhandelt. Interessant ist auch… …Deutschland mit der Zuerkennung immateriellen Schadensersatzes nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO etwas großzügiger. IV. Analyse und Beurteilung der bisherigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …stärken möchte. Der Beitrag stellt dar, welche Anforderungen auf die Unternehmen zukommen und wie gut die größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Der Geldwäschebeauftragte und die Zentrale Stelle

    Rüdiger Quedenfeld
    …Stelle 3 BKA, „BundeslagebildWirtschaftskriminalität 2018“, S. 2. 380 381 382 383 384 kriminalität besteht in Deutschland nicht. Nach… …Ein- haltung der Sanktions- und Embargobestimmungen der Vereinten Nationen, der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland, führte spätes-… …Glücksspielen vom 01.02. 2019 sagen dazu in der Hinweisen zu §6 GwG auf Seite 21: „Dies setzt nicht zwingend die durchgehende physische Präsenz in Deutschland… …voraus. Insbesondere ist nicht gefordert, dass der Geldwäschebeauftragte den Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat. Mit Blick auf Sinn und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Reaktionen der BaFin bezüglich der Gerüchte

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …, die eine ernstzunehmende Bedrohung für das Marktvertrauen in Deutschland dar- stellen. Denn in den letzten Tagen sind massive Unsicherheiten an den…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Implementierungsstand des Compliance-Managements in der Unternehmenspraxis

    Ergebnisse einer aktuellen Studie
    Prof. Dr. habil. Stefan Behringer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Anjuli Unruh, Vanessa Frank
    …Anjuli Unruh Vanessa Frank ZRFC 1/21 8 Management Compliance hat sich inzwischen in Deutschland als Standard etabliert. verankert wurde. 9 Unter dem… …alle Mitarbeiter die Regeln kennen und sich an diese halten. 11 Vor fast 15 Jahren war der Begriff Compliance in Deutschland gänzlich unbekannt. Nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Compliance: Mär oder messbarer Mehrwert?

    Diskussion des Mehrwerts von Compliance und seiner Quantifizierung
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …monetarisiert werden können. Dr. Hans-Ulrich Westhausen 1 Einleitung Für Unternehmen in Deutschland gelten derzeit bis zu 27.500 unterschiedliche nationale… …. 14 Kosten von Compliance- Management in Deutschland [Görtz, B./Roßkopf, M.] ZRFC 4/2010 2010 Aufsatz Entwicklung einer risiko- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Rollenbilder der Compliance Officer

    Studie zum Wandel des Aufgabenspektrums
    Dr. Philipp Henrizi, Anjuli Unruh
    …, Verbandssanktionengesetz, ZRFC 2020 S. 164. 7 Vgl. Günay, Das Compliance-Risiko in Deutschland, ZRFC 2020 S. 108 ff. 8 Vgl. u. a. Hauschka/Moosmayer/Lösler, Einführung und… …, Berufsfeldstudie Compliance Manager 2013 – Vermessung eines Berufsstandes, 2013. 15 Herzog/Stephan, Wie sehen Führungskräfte in Deutschland den Compliance Manager?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück