COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (257)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (151)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (41)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Risikomanagement Bedeutung deutschen Risikomanagements Instituts Fraud Controlling Deutschland Rechnungslegung Prüfung Berichterstattung Rahmen interne Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

257 Treffer, Seite 20 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Inhalt / Impressum

    …Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC)… …1867-8394 Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin Inhalt 02.21 Whistleblowing 68 In Deutschland besteht Handlungsbedarf Dr. Yvonne Conzelmann Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Hygiene-Compliance im Krankenhaus

    Ergebnisse einer Benchmark-Studie in der DACH-Region
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Mona Kratt
    …Instituts für Unternehmensführung (AAUF) unter 151 Krankenhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus dem Jahr 2019. 1 Einführung Nicht erst seit… …Jahr gibt. 3 Für Deutschland werden analoge Zahlen in Höhe von 10.000 bis 15.000 Toten pro Jahr angenommen. 4 Die Quellen einer derartigen Infektion… …. Dezember 2019. Hierfür wurden vorab per Zufallsprinzip E-Mail-Adressen von Krankenhäusern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz generiert. Insgesamt… …verteilt sich relativ gleichmäßig. 35 Prozent der Krankenhäuser haben ihren Sitz in Deutschland, 34 Prozent in Österreich und 31 Prozent in der Schweiz. 4… …Abbildung 53 zeigt die Kontrastierung der Thesen mit dem Standort. Die Ansichten variieren zwischen den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz kaum… …. Dennoch lässt sich 4 anhand der Kontrastierung feststellen, dass deutsche Krankenhäuser den Thesen Deutschland tendenziell [N=49] Österreich [N=45] am… …variieren zwischen den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz kaum. Dennoch lässt sich anhand der Kontrastierung feststellen, dass deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Hinweisgebersystem im international tätigen Mittelstand

    Ausgestaltung von Hinweisgebersystemen vor dem Hintergrund der EU-Whistleblower-Richtlinie
    Paul Buchwald
    …gibt es in Deutschland im Deutschen Corporate Governance Kodex (lediglich) die Empfehlung, ein Hinweisgebersystem einzurichten und dieses nicht nur den… …Umsetzung in Deutschland, NZA-Beilage, 2020, S. 50. 13 Vgl. Schmolke, K. U., Zur Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern in das deutsche… …Recht, NZG 2020, S. 5 ff. 14 Positionspapier Transparency International Deutschland e. V. und Whistleblower-Netzwerk e. V., abruf bar unter… …Artikel auf der Homepage von Transparency International Deutschland e. V., abruf bar unter https://www… …eingegangen werden. Ein Blick auf staatliche Hinweisgebermöglichkeiten ist jedoch interessant. Landeskriminalämter in Deutschland, aber auch die Wirtschafts-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Whistleblowing

    In Deutschland besteht Handlungsbedarf
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …ZRFC 2/21 68 Whistleblower | Hinweisgebersystem | EU-Richtlinie | Verstöße | Straftaten Whistleblowing In Deutschland besteht Handlungsbedarf Dr… …erteilte, und anschließender Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Deutschland gehört zu den Mitgliedstaaten, die noch kein… …beträgt nach Art. 26 Abs. 1 RLE zwei Jahre. Damit bleibt Deutschland bis Oktober 2021 Zeit, die RLE in nationales Recht umzusetzen. Dr. Yvonne Conzelmann 1… …Einleitung Es bleibt abzuwarten, wie Deutschland die RLE innerhalb dieser Frist konkret umsetzen wird. Aktuell liegt noch kein entsprechender Gesetzesentwurf… …vor, weswegen noch nicht dazu Stellung genommen werden kann, wie die Umsetzung in Deutschland aussehen wird. Im Rahmen dieses Beitrags wird zunächst der… …schaffen, dürfte bei vielen Unternehmen in Deutschland ein extremer Handlungsbedarf bestehen, da es derzeit in Deutschland – abgesehen von dem Finanzsektor –… …Mitbestimmungsrecht in § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG abgestellt. 36 Es ist darauf zu achten, dass wenn ein Unternehmen mehrere Betriebe in Deutschland hat, für die… …. Es bleibt abzuwarten, wie Deutschland die Vorgaben der RLE konkret umsetzen wird. Derzeit kann nur festgestellt werden, dass der Status quo in… …Deutschland nicht ausreicht, um Whistleblower effektiv und hinreichend zu schützen, weswegen ein Nachbesserungsbedarf besteht. Es gilt aber zwingend auf alle… …Fälle, die weitere Entwicklung in Deutschland bezüglich der Umsetzung der Richtlinie im Blick zu behalten. Nicht nur spezialisierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Die Compliance-Impfung

    Wie wir viralen digitalen Aktionismus vorbeugen und die digitale Transformation nachhaltig gestalten
    Dr. Andrea Schneider
    …aus Lehre und Praxis und arbeitet derzeit als Compliance & Risk Officer D/A/CH der Scania Finance Deutschland Gruppe (innerhalb der TRATON GROUP). 1 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Compliance-Herausforderungen der Digitalisierung

    Daten-, Urheber- und Wettbewerbsrechtliche Aspekte der Industrie 4.0
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Jan Koch
    …. und an der Universität Kassel (Deutschland) zum Dr. rer. pol. promoviert und am King’s College (England) einen LL.M. erlangt. Er hat Lehraufträge zu… …und genauer auch Sachdaten ist aktuell insbesondere in Deutschland Gegenstand einer Diskussion, da die bestehenden kartellrechtlichen Optionen nur…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    School GRC

    …„Befragungsstandards für Deutschland (BEST)“ werden erste Ergebnisse beziehungsweise Projektstände durch die beteiligten Verbundpartner vorgestellt. Daneben erwarten Sie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Durchführung von Remote-Audits

    Risiken, Herausforderungen und praktische Lösungsansätze
    Ulf Lipske, Dirk Salewski, Ulrich Vogt
    …Überwachungsverpflichtungen. 1. Einleitung WP StB Dipl.-Betriebswirt Ulf Lipske ist Prüfer für Interne RevisionssystemeDIIR , Director/ Head of Internal Audit Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIR finden Sie unter www.diir.de/ interner-revisor-diir/. Informationen zu den IIA-Zertifizierungen In den letzten Monaten wurden in Deutschland wieder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Geschäft. Die Artikel widmen sich dem Compliance-Management in Afrika, in China (mit Top-5-Verhaltenstipps für Geschäftsleiter in Deutschland!), in Russland…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück