COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (257)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (151)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (41)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne PS 980 internen Management Risikomanagements Prüfung Risikomanagement Deutschland Berichterstattung Institut Governance Revision deutsches Banken Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

257 Treffer, Seite 22 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Compliance

    Dr. Marcus Reischl
    …näher unten G. 2 So wurden im Jahr 2019 in Deutschland erhebliche Bußgelder gegen Volkswagen (EUR 1 Mrd.), Audi (EUR 800 Mio.) und Porsche (EUR 535 Mio.)… …in Deutschland ist spezialisiert auf Stahlverbundbrü- cken für Autobahnen und ist in diesem Bereich international tätig. Die Kunden der Bauboom AG sind…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Die Europäische Aktiengesellschaft

    Dr. Jan Thomas Petersen
    …Statistik des European Trade Union Institute for Research (etui), http://ecdb. worker-participation.eu. 2 4 So z.B. in Deutschland §25 Abs. 1a, b, Nr. 1… …, HDI Global, Klöckner, MAN, Porsche, PUMA, Schering und Zalando für die Rechtsform der SE entschieden. War die Gesamtzahl aktiver SE in Deutschland 2011… …mit 892 noch auffallend gering, so waren zum 26.08. 2020 bereits 672 SE in Deutschland registriert, davon 413mit über fünf Mitarbeitern3. Nachfolgend… …. 18 SE-VO analog53 nach dem natio- nalen Recht der jeweiligen Gründungsgesellschaft. In Deutschland kommt inso- weit eine entsprechende Anwendung der… …für Aktiengesellschaften gelten- den Recht des Staates, in dem die SE ihren Sitz begründet, für die Eintragung zuständige Behörde.57 In Deutschland ist… …unterliegende Tochterge- sellschaft oder Zweigniederlassung haben. Neben AG und GmbH können sich in Deutschland somit u. a. auch Personenge- sellschaften… …beschließen hat, offen zu legen.74 In Deutschland ist der Umwandlungsplan somit zum Handelsregister am Sitz der formwechselnden Aktiengesellschaft einzureichen… …: Lutter/Hommelhoff, Die Europäische Gesellschaft, S. 62; Paefgen, in: Kölner Kommentar zumAktG, Art. 37 SE-VO, Rn. 70. 90 81 In Deutschland die Rücklagen gemäß §150…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Börsennotierte Aktiengesellschaft

    Dr. Peter Hennke, Martin Heidemann
    …organisierter Markt in Deutschland i. S. v. § 2 Abs. 11 WpHG ist ein regulierter Markt gemäß §32 Abs. 1 BörsG. 11 und willentlich dem Handel zugestimmt hat, d.h… …Anwendungsbereich Eine börsennotierte Gesellschaft ist u. a.7 ein Emittent mit Herkunftsstaat Deutschland i. S. v. § 2 Abs. 13 WpHG, wenn sie ihren Sitz in… …Deutschland sowie Aktien ausgegeben hat, die zum Handel an einem organisierten Markt in einem EU- oder EWR-Mitgliedstaat zugelassen sind.8 Gesellschaften, deren… …Aktien im Freiverkehr nach §48 Abs. 1 BörsG gehandelt werden, sind deshalb in diesem Sinne keine Emittenten mit Herkunftsstaat Deutschland. Wenn die Aktien… …zu- mindest auch in Deutschland zum Handel zugelassen sind, handelt es sich zusätzlich um einen Inlandsemittenten von Aktien i. S. v. §2 Abs. 14WpHG… …. §2 Abs. 11WpHG (d.h. in Deutschland an einem regulierten Markt gemäß §32 Abs. 1 BörsG) gehandelt werden, respektive für die ein Antrag auf Zulassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Der Vorstand im Konzern

    Dr. Claudia Junker, Dirk Langner
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Grundlagen der Geldwäschebekämpfung

    Rüdiger Quedenfeld
    …https://www.zeit.de/news/2019-06/27/ischinger-geldwaesche-in-billionenhoehe-dringend -bekaempfen-190627-99-817755, Abruf: 17. 11. 2020. 7 2 Transparency International, Scheinwerfer 86, S. 4 „Deutschland ein Geldwäschepara- dies –… …der Ausgabe 86 der Zeitschrift „Schein- werfer“ vom März 2020 den Umsatz, der jährlich allein in Deutschland aus Straftaten gewaschen wird, auf über… …und im politisch wie wirtschaft- lich stabilen Deutschland als sichere Vermögensanlage investiert werden.“2 100 Milliarden Euro, die von den Kräften… …: Australien, Belgien, Chile, Dänemark, Bundesrepublik Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Israel, Ita-… …FATF Vertreter folgender Staaten und Organisationen an: Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, China, Dänemark, Deutschland, Eu- ropäische… …waren zu diesem Zeitpunkt USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Belgien, die Niederlande, Schweden und Japan. Sitz des Baseler… …, Australien, Belgien, Brasilien, Canada, China, Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Hong Kong, Indien, Indonesien, Ita- lien, Japan… …jeweils geltenden nationalen Rechts. In der Bundesrepublik Deutschland ist die FIU als ein Teil des Bundesministeri- ums der Finanzen bei der… …republik Deutschland erkennen und verstehen zu können, muss man sich den Ursprung und die Entwicklung der gesetzlichen Grundlagen, der aufsichtsrecht- lichen… …Geldwäschegesetze ihrer Mit- gliedstaaten, darunter die Bundesrepublik Deutschland, sind. Die Richtlinie (EU) 2018/1673 des Europäischen Parlaments und des Rates vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Umsetzung des Geldwäschegesetzes in die Praxis

    Rüdiger Quedenfeld
    …Nummer 13 der Richtlinie (EU) 2018/843. Organisationen nach Satz 2 Nummer 1 Buchstabe i mit Sitz in Deutschland übermitteln dem Bundesministerium der… …. Nur Unternehmen, an denen die Bundesrepublik Deutschland Mehrheitseigentümerin ist, keine landeseigenen Unternehmen und schon gar nicht kommunale… …exponierte Person in Deutschland begründen, kommen nur Funktionen auf Bundesebene (inklusive der Landesministerpräsidenten oder Landesminister, ggf… …, die einen PeP-Status in Deutschland begründen, kommen Funktionen auf Bundesebene (inklusive der Landesministerpräsidenten als Mitglieder des… …Gesetzesbegrün- dung auf eine weitergehende PeP Definition. In ihrem „GemeinsamenMerkblatt der Länder der Bundesrepublik Deutschland für Güterhändler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    IT-basierte Überwachungssysteme

    Rüdiger Quedenfeld
    …ten der Vereinten Nationen, der Europäischen Union oder der Bundesrepublik Deutschland. Institute, die mit Töchtergesellschaften oder Niederlassungen im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Immobilienmakler, Glücksspielbranche, Güterhändler

    Rüdiger Quedenfeld
    …Deutschland anerkannten gültigen Personaldokumentes zu erfolgen. Das vorge- legte gültige Personaldokument ist in einer gut lesbaren Form zu kopieren. Bei… …veranstaltet werden und für die die Veranstal- ter und Vermittler über eine staatliche Erlaubnis der in Deutschland jeweils zuständigen Behörde verfügen (§2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Der Geldwäschebeauftragte und die Zentrale Stelle

    Rüdiger Quedenfeld
    …Stelle 3 BKA, „BundeslagebildWirtschaftskriminalität 2018“, S. 2. 380 381 382 383 384 kriminalität besteht in Deutschland nicht. Nach… …Ein- haltung der Sanktions- und Embargobestimmungen der Vereinten Nationen, der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland, führte spätes-… …Glücksspielen vom 01.02. 2019 sagen dazu in der Hinweisen zu §6 GwG auf Seite 21: „Dies setzt nicht zwingend die durchgehende physische Präsenz in Deutschland… …voraus. Insbesondere ist nicht gefordert, dass der Geldwäschebeauftragte den Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat. Mit Blick auf Sinn und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Mögliche strafbare Handlungen und ihre Begehungsweisen

    Rüdiger Quedenfeld
    …Verkäufer der Ware (in aller Regel im Ausland agierend) gibt an, keine Kontoverbindung in Deutschland zu unterhalten und sucht deshalb nach „qua- lifizierten“…
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück