COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (257)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (151)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (41)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne PS 980 internen Management Risikomanagements Prüfung Risikomanagement Deutschland Berichterstattung Institut Governance Revision deutsches Banken Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

257 Treffer, Seite 21 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …von Codes of Conduct hat auch in Deutschland in den letzten Jahrzehnten erheblich zugenommen, und zwar unter anderem als Instrument zur Vermeidung… …Reformen auf Gesetzes- und Kodexebene abgeschlossen sind, stellt sich die Frage, inwiefern sich die Corporate Governance (CG) in Deutschland auf dieser… …Bundesregierung, die euro päische CSR-Richtlinie aus dem Jahre 2014 möglichst eins zu eins in Deutschland umzusetzen, ergeben sich viele Freiheits grade für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FISG: Kontroversen bei Haftungsobergrenzen, Abtrennung der Beratung und Corporate-Governance-Reformen

    …Vertrauen in den Finanzmarkt Deutschland wiederhergestellt werden soll. So soll die BaFin hoheitliche Befugnisse bekommen, um bei Verdacht von Bilanzverstößen… …Reputation des Finanzplatzes Deutschland und führt auch zu Fragen nach der Rolle der Wirtschaftsprüfer in der Öffentlichkeit. mehr ……
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    „Prinzip Verantwortung“?! - Inpflichtnahme der global tätigen Wirtschaft zum Schutz von Umwelt und Menschenrechten in der Lieferkette durch Gesetzgebung?

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …Konzerngewinne schmälern könnten. Deutschland hat 130 solcher bilateralen Abkommen geschlossen. Aktuell laufen 69 Klagen zur Durchsetzung deutscher… …Erhebung 2020 deutlich weniger als 50 % der Unternehmen mit Sitz in Deutschland und mehr als 500 Beschäftigten die Kernelemente menschenrechtlicher Sorgfalt… …Anknüpfungspunkt an eine Geschäftstätigkeit in Deutschland. 8 2. Konkretisierung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht Es würden „menschenrechtliche Risikofelder“… …Bundesrepublik Deutschland möchte aufgrund ihrer besonderen Stellung im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft 16 vorausgehen. 1. Nationaler Aktionsplan Die… …exportorientierten Wirtschaftsstandort Deutschland sind Mindeststandards in den Wertschöpfungsketten von erheblicher Relevanz. Allerdings wird beklagt, die deutsche… …stärken und einen Weg eröffnen, Schadensersatzansprüche in Deutschland geltend zu machen.“ 23 18 VO (EG) Nr. 1221/2009 des Europäischen Parlaments und des… …Haustür, geschieht. Ein Beispiel: In Portugal wird Eukalyptus gepflanzt. Dieser Rohstoff wird auch für die Papierindustrie in Deutschland benötigt. Für die… …Portugal Zellstofferzeugnisse im Wert von knapp 3 Milliarden Euro. Knapp 12 Prozent davon gingen nach Deutschland, nach Spanien und Frankreich ist der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    WisteV-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften

    Rechtsanwalt LOStA a. D. Folker Bittmann, Rechtsanwalt Dr. Andreas Grötzinger, Vorsitzende Richterin am Landgericht Dr. Sohre Tschakert
    …Geldwäsche Verurteilten ausmacht. Während Verurteilungen derjenigen, die von Geldwäsche im großen Stil profitieren, in Deutschland so gut wie nicht vorkommen… …durchaus prominenten Vorbild folgen: Nach dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland zum 3.10.1990 war es die Pflicht der Staatsanwaltschaften im… …diese Aufgabe zu bewältigen vermochten, so bestünde kein Grund zur Annahme, dass nunmehr sämtliche Staatsanwaltschaften der Bundesrepublik Deutschland zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Unternehmensstrafrecht

    Assessor Peter-Jan Solka
    …gegenwärtig in Deutschland bestünde: Deutschland würde im europäischen Vergleich den Spitzenplatz für gegen Unternehmen verhängte Geldbußen belegen…
  • Europäische Finanzaufsicht kritisiert BaFin und DPR – Defizite und Leistungsmängel moniert

    …van Walsum laut Info-Dienst Heute im Bundestag (hib). Die EU-Vorgaben für eine schlagkräftige Aufsicht von Finanzfirmen seien in Deutschland nur…
  • Risikofrüherkennungssysteme gewinnen an Bedeutung – Darauf müssen Unternehmen und Prüfer achten

    …Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) erforderlich, um der Fortentwicklung bei der Einrichtung und Prüfung von Corporate-Governance-Systemen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Vergütungsfragen

    Dr. Jürgen van Kann, Anjela Keiluweit
    …deutlich flexibler geworden. Zudem bleibt das Vergütungsniveau in Deutschland im internatio- nalen Vergleich keineswegs zurück; letztlich fehlen für den… …Horizontalvergleich in Deutschland oft geeignete Vergleichsunternehmen, so dass für einen sinnvol- len Vergleich auf Unternehmen imAusland zurückgegriffenwerdenmuss… …Vergütung fixe und variable Bestandteile erhalten. Gleichwohl wäre es zulässig, nur eine Fixvergütung vorzusehen. Die Unternehmenspraxis in Deutschland sieht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Steuern

    Marc-Uwe Fischer, Margareta Häcker
    …Einkommensteuerpflicht Natürliche Personen, die in Deutschland einen Wohnsitz oder einen gewöhn- lichen Aufenthalt haben, sind mit ihrem sog. „Welteinkommen“ unbeschränkt… …Einkommensteuerpflicht Hat das Mitglied des Vorstands in Deutschland weder Wohnsitz noch gewöhn- lichen Aufenthalt, ist es gem. §1 Abs. 4, § 49 Abs. 1 Nr. 4c EStG in… …Deutschland beschränkt einkommensteuerpflichtig, wenn die Gesellschaft die Geschäftslei- tung im Inland unterhält. Im Rahmen der beschränkten Einkommensteuer-… …pflicht sind Vorstandsbezüge aus der Tätigkeit für eine deutsche Aktiengesell- schaft auch dann in Deutschland steuerpflichtig, wenn das Vorstandsmitglied… …im Ausland wohnt. Unerheblich ist in diesem Fall, ob die Tätigkeit im Ausland oder in Deutschland ausgeübt wird.2 Die Vergütung ist im Rahmen der be-… …schränkten Einkommensteuerpflicht selbst dann in Deutschland zu erfassen, wenn die Vorstandstätigkeit ausschließlich aus dem Ausland heraus ausgeübt wird… …– in Deutschland ansässige Vorstandsmitglieder gem. §1 Abs. 1 EStG mit ihrem Welteinkommen, also auch mit ihren ausländischen Einkünften, im Grund-… …„Verstrickung“ und Besteuerung der Bezüge von Mitgliedern des Vor- stands deutscher Aktiengesellschaften in Deutschland. 203Fischer/Häcker C.Die Besteuerung… …deutschen X-AG arbeitet von 240 Arbeitstagen im Kalenderjahr 2018 an 20 Tagen von seinem luxemburgi- schenWohnsitz aus, an 220 Tagen in Deutschland. Die… …Gesamtvergütung für das Kalenderjahr 2018 beläuft sich auf 2,4 Mio. €. Wie hoch sind die in Deutschland steuerpflichtigen Einkünfte? 204 Fischer/Häcker Kapitel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    D&O-Versicherung

    Michael Hendricks
    …D&O-Versicherungspoli- cen schon seit langer Zeit zum festen Bestandteil eines jeden Unternehmensver- sicherungspaketes. In Deutschland hingegen hatten zunächst…
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück