COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (439)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (245)
  • eBook-Kapitel (96)
  • News (94)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management PS 980 Deutschland Bedeutung deutsches Anforderungen Revision Instituts Analyse Kreditinstituten interne Rahmen Grundlagen Risikomanagement Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

439 Treffer, Seite 27 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Revision neu denken, Revision im Wandel, Digitalisierungsstrategie der Revision: Zukunftsthemen der Internen Revision

    Michael Bünis
    …Verpflichtungen in einem Unternehmen. Häufig ist die Versorgungslandschaft komplex und historisch gewachsen. Es verwundert daher nicht, dass sich immer öfter die… …Interne Revision ganz gezielt mit der Abwicklung der bAV in einem Unternehmen bef asst beziehungsweise befassen muss, denn die damit verbundenen Risiken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Prüfen in disruptiven Zeiten

    Interne Revision neu denken
    Ralf Herold
    …Ansatz „Prüfung-in-Person-vor-Ort“ in den meisten Unternehmen in kürzester Zeit ausgehebelt und in unterschiedlichem Ausmaß durch remote und digitale… …(Stand: 16.03.2021). 5 Prüfen in Covid-19 Zeiten, Ein Erfahrungsbericht aus der Prüfungspraxis der DAX 30 Unternehmen, Oktober 2020… …, Wirtschaftsprüfer. Beim Design des für das jeweilige Unternehmen optimalen Audit-Liefermodells sind folgende Limitationen zu berücksichtigen: • Die Unabhängigkeit des… …von Business Intelligence Tools • Integration von MS Office & Adobe Acrobat • Datenanalytik für mehr Sicherheit im Unternehmen • Integrierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Heute, morgen, übermorgen

    Die Interne Revision im Wandel
    Martin Gutzmer
    …weiterentwickelt. Und dies nicht zuletzt dank immer neuer Technologien, die in den Unternehmen zum Einsatz kommen. Für die Interne Revision bedeutete dies, dass sie… …Bedenkt man das Ausmaß der Digitalisierung in den Unternehmen und ihrer Auswirkungen für unternehmensinterne Prozesse, so erscheint der Abb. 1… …diese Herausforderungen nicht mehr auftrerem dadurch, dass nach innen ihr Wertbeitrag für das Unternehmen sowie nach außen die Aufgeschlossenheit… …: https://www.diir.de/fachwissen/ enquete-studie/ (Stand: 31.03.2021), S. 49. will, muss sie für sich eine Digitalisierungsstrategie entwickeln – unabhängig davon, wo das Unternehmen… …das Unternehmen steigert. Fast in gleichem Maße wird sie allerdings auch das Berufsbild der Revision entscheidend verändern. Zur Entwicklung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Die Prüfung der Strategie durch die Interne Revision

    Eine methodische Annäherung
    Dr. Matej Drašček, Thomas Amling
    …Mitgründer mehrerer Unternehmen. 03.21 ZIR 123 ARBEITSHILFEN Prüfung der Strategie fügt. 7 Gleichzeitig werden möglicherweise werttreibende Aktivitäten wie… …, wie ein Unternehmen nachhaltig Werte schafft (Saloner/Shepard/ Podolny), 12 • die Theorie, wie man eine hohe Performance in Märkten und Branchen schafft… …Unternehmen bei Nichteinhaltung zur Offenlegung verpflichtet. Generell sollte der Aufsichtsrat beispielsweise von sich aus definieren, welche Informationen er… …der Schaffung von Transparenz eher Öl ins Feuer gegossen. Bezogen auf Deutschland hat Perks 17 herausgefunden, dass deutsche Unternehmen insbesondere im… …an die Umwelt anpasst Experimentierfreude in einer flexiblen Organisation fördern sowie zugleich Merkmalen von kleinen und großen Unternehmen, wobei… …Entrepreneurship den Kern ausmacht. Kohlert 18 kommt zu dem Ergebnis, dass der formelle Ansatz der Strategieentwicklung der großen Unternehmen in der… …, H./Ahlstrand, B./Lampel, J. (1999): Strategy Safary. 20 Vgl. ebenso Hungenberg, H. (2004): Strategisches Management in Unternehmen, 3. Auflage, Wiesbaden, S. 10… …Strategie ARBEITSHILFEN Shareholder-Modell Stakeholder-Modell (Bezugsgruppen um das Unternehmen) Investoren Investoren Öffentlichkeit Lieferanten Management… …Praxis ist das keine polare Entscheidung, das heißt, die Unternehmen versuchen, die richtige Balance aus Shareholder- und Stakeholder-Ausrichtung zu finden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Betriebliche Altersversorgung in der Internen Revision

    Vielfältige Risiken und Prüfungsansätze
    Stefan Bäumler, Dr. Claudia Veh
    …Risiken und Prüfungsansätze Betriebliche Versorgungsverpflichtungen gehören oft zu den umfangreichsten Verpflichtungen in einem Unternehmen. Häufig ist die… …Abwicklung der bAV in einem Unternehmen befasst beziehungsweise befassen muss, denn die damit verbundenen Risiken sind vielfältig. Im Folgenden soll in den… …Abschnitten eins bis drei eine Sensibilisierung für die Verzahnungen und Verflechtungen der bAV in einem Unternehmen gegeben werden, indem Einflüsse… …fokussierten internen Prüfung können Unternehmen Risiken frühzeitig erkennen und gegensteuern. 2. Betriebliche Altersversorgung – fast immer vielfältig und nicht… …selten komplex Die bAV ist inzwischen sehr vielfältig und komplex. Während vor 50 Jahren klassischerweise ein Unternehmen eine recht einfache Direktzusage… …in Form von Festbetrags- oder Endgehaltszusagen erteilt hat, gestaltet sich die bAV-Landschaft der allermeisten Unternehmen heute deutlich… …, Schuldbeitritte und Arbeitnehmer, die ihre bAV vom Vorarbeitgeber mitgenommen haben, ist in den meisten Unternehmen ein Sammelsurium an Betriebliche… …dazu, bei denen „alt gediente“ Personen mit spezifischem Historienwissen zur bAV im Unternehmen ausscheiden und durch neu eintretende Mitarbeitende… …unverfallbarer Anwartschaft ausgeschiedene Arbeitnehmer in Rente gehen . 3. Einflüsse auf die bAV in Unternehmen und potenzielle Risiken 3.1 Risiko… …langfristigen Charakters von bAV in Unternehmen noch zahlreiche Versorgungspläne vom alten Muster. 1 Die originären Risiken der bAV wie Langlebigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Digitalisierung der Internen Revisionsfunktion

    Rahmenwerk und Handlungsempfehlungen
    Marc Eulerich
    …ganzen Unternehmen dominiert in den vergangenen Jahren die Strategiediskussion innerhalb und die Öffentlichkeit und Beratungen außerhalb der Unternehmen… …Zielvorgabe der Anteilseigner sehr ambitioniert, so ergeben sich in der Regel auch entsprechende Risiken für das Unternehmen. Sind die Zielvorgaben eher… …Unternehmensführung durch die digitale Transformation die größtmöglichen Verbesserungen von Effektivität und Effizienz im Unternehmen heben möchte, führt dies folglich… …Unternehmen, die sich selbst als Innovator verstehen, wird diese Komponente häufig nicht berücksichtigt. Die Frage, inwieweit dann die Einzelinitiative auch… …Notwendigkeiten für eine digitale Revisionsfunktion im Unternehmen sind. Gerade die Leistungsfähigkeit der Systeme und die Qualität der Daten sind dabei häufige… …für die Revision, die Revisoren und die Unternehmen schaffen kann. Dem entgegen steht allerdings auch der Wandel des Berufsstands, in dem traditionelle… …Revision selbst solche Technologien nutzen kann, sondern auch, wenn das Unternehmen von einer modernen Revision erwartet, in entsprechenden Bereichen auch zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Buchbesprechungen

    Alexander Merx
    …hierbei durch die beispielhafte Ausgestaltung eines CMS geschaffen, welche als fundierter Leitfaden für das jeweils eigene Unternehmen herangezogen werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …weist in ihrem Vorwort daraufhin, dass die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer sowie moralischer und ethischer Verpflichtungen für Unternehmen im… …Beiträgen insbesondere Themen auf, die eine hohe Praxisrelevanz aufweisen und Risiken für Unternehmen vermuten lassen: •…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Objektivität beeinträchtigen und damit ihre positiven Auswirkungen auf das Unternehmen reduzieren. Revisionsmanagement Transparency International: Schutz der… …ihre Stellung im Unternehmen gestärkt wird, hat Transparency International Deutschland e. V. (2021) fünf Maßnahmen formuliert. Eine Maßnahme ist… …. Der Artikel von Boehm und Smith (2021) geht darauf ein und zeigt an einem Beispiel, dass Unternehmen häufig keine Methode verwenden, um die mit der… …, https://www.ey.com/de_de/forensic-integrity-services/was-unternehmen-gegen-cyberangriffe-tun (Stand: 05.02.2021). [Cyberbedrohungen schnell zu erkennen und auf Vorfälle effektiv zu reagieren, hat laut Meseke (2020) bei vielen Unternehmen… …Covid-19-Pandemie, weltweit zu und treffen vor allem kleine und mittelständige Unternehmen. 60 Prozent aller Unternehmen waren im vergangenen Jahr, dem EY Global… …Revision, https:// www.protiviti.com/sites/default/files/ whitepaper_isolation_forests_in_inter- nal_audit_1.pdf (Stand: 28.10.2020). [Immer mehr Unternehmen… …DCGK sein Ziel, den Unternehmen angemessene Leitl inien für eine stabile Unternehmensführung vorzugeben, verfehlt hat. Der Beitrag von Bannier und… …bcm-guide-2020-final.pdf (Stand: 28.10.2020). [Die Coronavirus-Pandemie testet derzeit jegliche Unternehmen weltweit. Wesentliche Themen in den Sitzungssälen sind… …Geschäftskontinuität und Widerstandsfähigkeit. Unternehmen müssen ihre Business-Continuity- Planung (BCP) und die bestehende Einbettung von BCP-Praktiken überdenken… …. Während die Coronavirus-Pandemie aktuell im Mittelpunkt steht, dürfen Unternehmen jedoch bei der Betrachtung der veränderten Landschaft andere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2021 – 31.12.2021

    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …SAP®-System 14.12.2021 Online 8.–9.6.2021 Online 22.–23.6.2021 Online 22.–23.6.2021 Online 23.–24.9.2021 Online IT-Sicherheit im Unternehmen 6.–7.10.2021 Online… …prüfen COBIT® 2019 – IT-Prüfung Praxisworkshop • Seminare Technische Revision ➞ Grundstufe Revision des Claimmanagements – Hat mein Unternehmen ein… …Baurevision 13.–14.9.2021 Online Revision des Claimmanagements – Hat mein Unternehmen ein effizientes Claimmanagement? Revision des Claimmanagements – Hat mein… …Unternehmen ein effizientes Claimmanagement? Grundlagenwissen Bau für kaufmännische Revisoren/-innen Revision des Facility Managements –… …Kontrollsysteme und Risikomanagementstrukturen in öffentlichen Institutionen SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen • Seminare Kreditinstitute ➞…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück