COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (40)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (33)
  • eBook-Kapitel (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Revision Deutschland Instituts Anforderungen Risikomanagements Prüfung Arbeitskreis Kreditinstituten Compliance Ifrs Praxis internen Governance deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: DATEV eG – Denken in Bandbreiten, mehr Klarheit in der Unternehmenssteuerung

    Claudia Maron, Anja Burgermeister
    …Entwicklungen zu identifizieren, diese in Risikoregister einzupflegen und die Ergeb- nisse dem Management in Form von Risk Maps zu kommunizieren . Mehr Verwalten… …PERT-Verteilung liegt darin, dass die drei zu bestim- menden Werte dem Management bereits aus einfachen Szenarioanalysen be- kannt sind . Auch hier wird meist ein… …besten . Es handelt sich um eine pragmatische Lösung, um eine möglichst hohe Akzeptanz im Management zu erreichen . Erst nachdem Erfahrungen mit der… …. Risiko 1: CEO/CFO-Fraud Der minimale Schaden bei einem Fraud beträgt 0 €: der Versuch das Geld zu entwen- den, scheitert . Am wahrscheinlichsten ist ein… …durch den Fraud das komplette Bankguthaben abgezogen wird . Im Beispiel liegt dieser Betrag bei 140 Mio . € . Risiko 2: Strategische Fehlentscheidungen… …liegt der Schaden unter 31,8 Mio . € . Das wäre im Beispielsfall das Sicherheitsniveau, das dem Management zur Entscheidung vorgelegt wird… …, dem Management eine bessere Entscheidungsgrundlage zur Einschätzung und Diskussion von Vorha- ben zur Verfügung zu stellen . Das Modell muss zunächst… …Transparenz lässt sich die aggregierte Risikohöhe inkl . ihrer Schwankungsbreite entsprechend dem vom Management festgelegten Sicherheits- niveau ableiten… …und Risikomanagement 195 11. Case Study: DATEV eG den Werten gegenübergestellt . Damit gewinnt das Management zum Zeitpunkt der Entscheidung… …die bereits aggregierten Risiken . Die Differenz bildet den Handlungsspielraum für das Management zur Ergreifung weiterer Chancen (z . B . Projekte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Wirtschaftsprüfer arbeitet, • eine rollierende Prüfungsplanung nutzt, • stärker zur Bekämpfung von Fraud eingesetzt wird, • zur Ausbildung von Führungspersonal (als… …Management Training Ground) eingesetzt wird. Interessanterweise scheinen besonders kleine Unternehmen eher Continuous Auditing einsetzen zu können. Die Anzahl… …Wirtschaftsprüfer und die geprüfte Einheit verwendet. Prüfungsmethoden und diverse Prüfungsobjekte Henrizi, P.: Interne Revision und Risk Management: Optimierung… …Grundsätze im Zusammenhang mit dem Management von operationellen Risiken veröffentlicht. Auf europäischer Seite hervorzuheben sind zum einen das sogenannte… …Verwaltung erfolgreich eingerichtet werden kann. Das Management von steuerlichen Risiken sorgt nicht zuletzt durch die Einführung von § 2 b UStG zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2021 – 31.12.2021

    …Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management 30.–31.8.2021 Online Fraud Investigation Training 1.–3.9.2021 Online Prüfung des Anti-Fraud-… …Gleißner Andreas Mayer Roger Odenthal Christian Weiß Dr. Peter Wesel Fritz Volker Dr. Peter Wesel Dr. Peter Wesel • Seminare Fraud & Compliance ➞ Grundstufe… …FRAUD nachhaltig vermeiden – Erkennung und Prävention 14.9.2021 Online 29.9.–1.10.2021 Online 30.9.2021 Online 12.11.2021 Online 9.6.2021 Online… …03.21 ZIR 155 VERANSTALTUNGEN Fraud – erkennen und erfolgreich abwehren 28.–29.9.2021 Online Thomas Matz Tobias Kerker Prüfen mit SAP® Teil 2 –… …Referenzprozesse in SAP 25.11.2021 Online Prof. Dr. Sigurd Schacht Warnsignale – „Fraud Red Flags“ – Verschleierungen erkennen 5.10.2021 Online Dr. Alexander…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2021 – 31.12.2021

    …des Finanz- und Rechnungswesens • Seminare Fraud & Compliance ➞ Grundstufe Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management 30.11.– 1.12.2021… …Online 30.–31.8.2021 Online Fraud Investigation Training 1.–3.9.2021 Online Prüfung des Anti-Fraud- Management-Systems durch die Interne Revision 14.9.2021… …Prüfungsansätze Durchführung forensischer Interviews – Vertiefungstraining FRAUD nachhaltig vermeiden – Erkennung und Prävention Fraud – erkennen und erfolgreich… …abwehren Warnsignale – „Fraud Red Flags“ – Verschleierungen erkennen Compliance aus Sicht der Revision • 12.11.2021 Online 25.–26.8.2021 Online 10.9.2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …professionelle Untersuchungen durch die Revision, • Agile Audit Intro Training, • fit für den digitalen Wandel, • Warnsignale – „Fraud Red Flags“- Verschleierungen… …(Federation of European Risk Management Associations) und das ECIIA (European Confederation of Institutes of Internal Auditing) ein Webinar an, an dem mehr als… …Management und die eher statistischen Daten der Internen Revision. Je mehr Revisionen ihre Daten erfassen, desto eher können alle Nutzer von einem genauen… …wieder neue Certified Internal Auditors (CIA) zertifiziert und Certifications in Risk Management Assurance zuerkannt. Unter anderem haben folgende Damen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Compliance-Managementsystem

    …. Daher ist es nur unternehmensindividuell möglich, den Begriff Com- pliance eindeutig abzugrenzen. Übergeordnet kann das Compliance Management als die… …Verhinderung von Korruptionsverstößen aufgebaut. Diese Systeme wurden oft durch angren- zende Teilbereiche wie Kartellrecht oder Fraud erweitert. In den… …, Geldwäscheprävention und Fraud gelegt, da sie alle Unternehmensprozesse und Abteilungen übergrei- fend relevant sind. Zudem unterstützt die Compliance-Abteilung andere… …unternehmensindividuell. Gesetze, Richtlinien, Self-Commitments, Regulierungen Kultur Ziele Risiken Programm Organisation Top Management Commitment Unternehmens-… …, Management und der Aufsichtsorgane des Unternehmens. Übliche Maßnahmen zur Etablierung einer Compliance-Kultur sind die Erstellung und Verbreitung eines… …Management regelt die Rollen und Verantwortlichkeiten (Aufgaben) sowie Aufbau- und Ablauforganisation im CMS als integralen Bestandteil der Unter-… …und die Durchführung einer regelmäßigen Berichterstattung durch die Compliance-Funktion an Management und Aufsichtsorgane sowie ggfs. von… …Schwachstellen im CMS bzw. Regelverstöße festgestellt, werden diese an das Management bzw. die hier- für bestimmte Stelle im Unternehmen berichtet. Die… …establishing the compliance management system (4.3/4.4) Identification of compliance obligations and evaluating compliance risks (4.5/4.6)… …Kultur 2 Ziele 3 Risiken 4 Programm 5 Organisation 6 Kommuni- kation 7 Überwachung & Verbesserung CMS nach IDW PS 980 • 4.4 Compliance management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …erfahren. Tahra Fahmi und Mira ­Arnoul zeigen in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) in Ausgabe 4/21 auf, wie unternehmensinterne Kommunikation… …Verbandssanktionengesetz (Prof. Dr. ­Patrick Ulrich/Joanna Traa) 4. Aufdeckung von Accounting Fraud mit Data Analytics Durch betrügerische Handlungen werden immer wieder… …Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), Dortmund Service • ZCG 5/21 • 239 c ZCG-Büchermarkt / ZCG-Zeitschriftenspiegel Bekämpfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Fiechter in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) in Ausgabe 3/21. Der Ablauf einer Hausdurchsuchung und die damit einhergehenden Rechte und… …Compliance Management, Cyber-Sicherheit, Datenschutzgrundverordnung und Geschäftsgeheimnisschutzgesetz. Interne Revision und Compliance Operative Grundlagen… …Unternehmenssteuerung. Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), Dortmund Service •… …. Ulf Papenfuß & Team (Lehrstuhl für Public Management & Public Policy, Zeppelin Universität) Präsenzveranstaltung Nach aktuellen Medienberichten kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …al. in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) in Ausgabe 1/21anhand einer empirischen Studie. Einige Erkenntnisse: Der Standardisierungsgrad… …(IRS) und das Compliance Management System (CMS). Nach dem Entwurf für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) sollen börsennotierte… …Buch liefert Kartierungsmöglichkeiten, Handlungsstrategien, Denkhilfen und Praxisbeispiele. Kostenrechnung Grundlagen des Management Accounting, Konzepte… …kann. Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, ­Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), Dortmund Service •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Hinweisgebersystem als sinnvoller Baustein eines Compliance-Management-Systems schreibt Paul Buchwald in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) in Ausgabe… …, Tagesgeschäft, Ressortverteilung und Haftung CCSonderthemen u. a. zu Compliance, D&O-Versicherung, Vorstandsvergütung und -besteuerung Management wirtschaftlicher… …gewöhnliche Unternehmen gelten, weisen aber gleichzeitig ökonomische Spezifika auf. Diese werden insbesondere bei der Entstehung und dem Management von… …beeinflussen – direkt und indirekt. Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück