COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (40)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (33)
  • eBook-Kapitel (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements internen Praxis Grundlagen Arbeitskreis Fraud Rechnungslegung Institut Analyse Berichterstattung Anforderungen Risikomanagement Management Controlling Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2021 – 31.12.2021

    …Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management 30.–31.8.2021 Online Fraud Investigation Training 1.–3.9.2021 Online Prüfung des Anti-Fraud-… …Gleißner Andreas Mayer Roger Odenthal Christian Weiß Dr. Peter Wesel Fritz Volker Dr. Peter Wesel Dr. Peter Wesel • Seminare Fraud & Compliance ➞ Grundstufe… …FRAUD nachhaltig vermeiden – Erkennung und Prävention 14.9.2021 Online 29.9.–1.10.2021 Online 30.9.2021 Online 12.11.2021 Online 9.6.2021 Online… …03.21 ZIR 155 VERANSTALTUNGEN Fraud – erkennen und erfolgreich abwehren 28.–29.9.2021 Online Thomas Matz Tobias Kerker Prüfen mit SAP® Teil 2 –… …Referenzprozesse in SAP 25.11.2021 Online Prof. Dr. Sigurd Schacht Warnsignale – „Fraud Red Flags“ – Verschleierungen erkennen 5.10.2021 Online Dr. Alexander…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 16. (2021) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …, für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA Germany Chapter e. V., für… …: Kartellrechtliche Compliance 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Aspekte eines Regelungswerkes unter Berücksichtigung ­interkultureller Unterschiede 103…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Aspekte eines Regelungswerkes unter Berücksichtigung interkultureller Unterschiede

    Handlungsvorgaben im internationalen Umfeld
    Birgit Depping
    …auch zum Certified Fraud Examiner (CFE), Certified Financial Services Auditor (CFSA) und zum Prüfer für Interne Revisionssysteme DIIR weitergebildet. Sie… …Krehl, H./Hofmann, S., Bilanzskandale, 2. Auflage, Berlin 2017. ZRFC 3/21 104 Management Integrität ermöglicht einen nachhaltigen Unternehmenserfolg… …, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der internen Abläufe sicherstellen und dem Management eine verlässliche Entscheidungsgrundlage bieten. 3 Grundsätze der… …projektmanagement/kulturelle-unterschiede-in-projekten/ (Stand: 26.01.2021). Kulturelle Kenntnisse erleichtern eine internationale Unternehmensführung. ZRFC 3/21 106 Management Fünf Dimensionen nach… …ungleiche Machtverteilung hinzunehmen. In konservativen Unternehmen werden Entscheidungen im Management getroffen, und nach unten weitergereicht. Formale… …. ZRFC 3/21 108 Management Interkulturelle Kompetenz ist erlernbar. mellen Besprechungen nur noch verkündet. Inder wollen meist keine Entscheidungen ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision von Compliance in der Beschaffung

    …Verordnungen im Vergaberecht Image � Reputationsschäden durch Bekanntwerden von Verstößen � Rückrufaktionen Fraud � Korruption bzw. kartellrechtliche… …und Lieferfristen validiert? a) Siehe hierzu in Ergänzung den IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger- Prüfung von Compliance Management… …durchgeführt? Eine regelmäßige Rotation der Mitarbei- ter bzw. des Aufgabengebietes kann die Wahrscheinlichkeit von Fraud reduzie- ren. Single and Sole Source… …und als unbedenk- lich beurteilt? Management von Produkt- rückrufen Gesetzes- verstöße, finanzieller Verlust, Haftung Welche Methode wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Das Three Lines Modell

    Strukturierung der Corporate Governance
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Management • ZCG 2/21 • 53 Das Three Lines Modell Strukturierung der Corporate Governance Prof. Dr. Marc Eulerich ∗ Eine effiziente bzw. effektive… …nationalen und internationalen Unternehmenswelt belegen zudem, dass noch immer Schwachstellen der ­Governance-Struktur ausgenutzt werden können, um Fraud oder… …Verteidigungslinie, die „Business Frontline“, durch koordinierte interne Kontrollen und „Management Controls“ die Risiken der unternehmerischen Tätigkeit bereits… …, Center for Internal Audit Excellence. 1 Vgl. European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)/Federation of European Risk Management… …(ECIIA)/Federation of European Risk Management Associations (FERMA), Guidance on the 8th EU Company Law Directive, ­Article 41, 2010. 4 Vgl. Eulerich, Das… …Management Three Lines Model c Das neue Modell fokussiert sich auf das Management von ­Risiken zur Wertsteigerung und den gleichzeitigen Schutz der… …der Überwachung Rollen der Unternehmensführung/Unternehmensüberwachung: Integrität, Führung und Transparenz MANAGEMENT Aktivitäten (inklusive dem… …Management von Risiken) zur Erreichung der Unternehmensziele Rollen der ersten Linie: Bereitstellung von Produkten/ Dienstleistungen für Kunden; Management der… …Governance-Funktionen berücksichtigt wurden. Das TLM fokussiert sich dabei insbesondere auf das Management von Risiken zur Wertsteigerung und den gleichzeitigen Schutz… …verbinden. Three Lines Model Management • ZCG 2/21 • 55 sikoorientiert im Interesse der Stakeholder sind. Die Interne Revision unterstützt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …al. in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) in Ausgabe 1/21anhand einer empirischen Studie. Einige Erkenntnisse: Der Standardisierungsgrad… …(IRS) und das Compliance Management System (CMS). Nach dem Entwurf für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) sollen börsennotierte… …Buch liefert Kartierungsmöglichkeiten, Handlungsstrategien, Denkhilfen und Praxisbeispiele. Kostenrechnung Grundlagen des Management Accounting, Konzepte… …kann. Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, ­Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), Dortmund Service •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 16. (2021) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …, für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA Germany Chapter e. V., für… …Schmuddelkind zur Verpflichtung 49 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Hygiene-Compliance im Krankenhaus 55 Ergebnisse einer Benchmark-Studie in der DACH-Region… …Literatur 93 Fraud Diamond und M.I.C.E.-Modell 80 Erweiterungen von Donald R. Cresseys Fraud Triangle Jan Schmeisky / Alina Lichner Legal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Fraud Diamond und M.I.C.E.-Modell

    Erweiterungen von Donald R. Cresseys Fraud Triangle
    Jan Schmeisky, Alina Lichner
    …Fraud Diamond Theory, International Journal of Academic Research in Accounting, Finance and Management Sciences, 2015, S. 43. 20 Vgl. Dorminey, J. /… …ZRFC 2/21 80 Fraud Triangle | Fraud Diamond | Fraud | dolose Handlungen | M.I.C.E.-Modell Fraud Diamond und M.I.C.E.- Modell Erweiterungen von… …Donald R. Cresseys Fraud Triangle Jan Schmeisky / Alina Lichner* Jan Schmeisky Das Vertrauen der Öffentlichkeit in Unternehmen, den Kapitalmarkt und zum… …geschädigt worden sind. Das Ziel des vorliegenden Artikels ist es, unterschiedliche Betrugsrisikotheorien zur Prävention und Identifikation von Fraud und… …Bilanzbetrug darzustellen. Alina Lichner 1 Beweggründe für Fraud und theoretische Erklärungsmodelle Bei der Prävention und Aufdeckung von Betrug ist es wichtig… …beziehungsweise unter welchen Rahmenbedingungen Menschen fraudulente Handlungen begehen. Bis heute gilt das von Donald Ray Cressey entworfene Fraud Triangle als… …Erkennung von Fraud Red Flags – sprich Warnhinweise, die auf fraudulentes Handeln hindeuten, 5 behilflich sein. * Dipl.-Betriebswirt (BA), M. A. Jan Schmeisky… …Systematisierung des Begriffs Fraud wird verzichtet und u. a. verwiesen auf den Fraud Tree der ACFE, abruf bar unter https://www.acfe.com/fraud-tree.aspx (Stand… …: 03.02.2021) oder den Artikel „Grundlegendes zum Thema Fraud und dessen Vorbeugung“ von Bantelon, U./ Thomann, D., DStR, 2006, S. 1714 ff. 2 vgl. z. B. Der… …Unternehmensorganisation, DStR, 2007, S.1979. 4 Vgl. Jeker, M. / Berndt, T., Fraud Detection im Rahmen der Abschlussprüfung, Betriebsberater, 48/2007, S. 2616–2617. 5 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Das geplante Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)

    Eine kritische Diskussion aus Sicht der Internen Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Velte, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Accounting, Auditing und Corporate Governance, Institut für Management, Accounting & Finance… …(IMAF), Leuphana Universität Lüneburg. Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, CIA, Lehrstuhl für Interne Revision, Mercator School of Management, Universität… …Vorstandsmitgliedern bei börsennotierten Aktiengesellschaften auch durch ein implementiertes IKS und RMS nicht verhindert werden, sofern ein sogenanntes Management… …FISG einfordert. 25 Auch diese gesetzliche Reformmaßnahme wäre wirkungsvoll nach dem FISG, um die Anreize für ein künftiges Topmanagement- Fraud bei… …Management Override nicht zwingend abbauen. 25 Vgl. Velte, P./Graewe, D. (2020), Der Betrieb, S. 2529. 68 ZIR 02.21 FISG REGELN Literaturverzeichnis… …Quality Deter Management Misconduct?, The Accounting Review, 2/2015, S. 495–527. Eulerich, M./Velte, P. (2013): Theoretische Fundierung der Internen… …Sie möchten sich auf ein Quality Assessment vorbereiten und suchen Unterstützung? Sie möchten ein Quality Management (QAIP) einführen oder Ihr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Anfang macht am 21./22. April 2021 die 14. Tagung Interne Revision in öffentlichen Institutionen. Wirtschaftsspionage, Whistleblowing, Fraud- und… …auf das operative Management und die eher statistischen Daten der Internen Revision. Je mehr Revisionen ihre Daten erfassen, desto eher können alle… …neue Certified Internal Auditors (CIA) zertifiziert und Certifications in Risk Management Assurance zuerkannt. Unter anderem haben folgende Damen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück