COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (34)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (33)
  • eJournal-Artikel (10)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Berichterstattung Bedeutung internen PS 980 Revision Ifrs Rahmen Compliance interne Deutschland deutschen Kreditinstituten Arbeitskreis Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Risikoaggregation

    Christoph Mayer
    …schauliche Weise ohne tiefere Kenntnisse der Statistik und Wahrscheinlichkeitsrech- nung . 36 Selbstverständlich ist nur der Verkauf einer ganzzahligen Menge…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Digitale Berichterstattung – aktuelle Trends und neue Möglichkeiten im Reporting

    Dr. Eloy Barrantes, Ass.-Prof. Dr. Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder
    …(Bilanz, Gesamtergebnisrech- nung, Eigenkapitalveränderungsrechnung und Kapitalflussrechnung) mit XBRL-Tags zu kennzeichnen; der Jahresabschluss des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Sicht einer Nichtregierungsorganisation

    Antje Schneeweiß
    …sollen die Vereinigungsfreiheit und die wirksame Anerken- nung des Rechts auf Kollektivverhandlungenwahren. 4. Unternehmen sollen für die Beseitigung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Das Risikomanagementsystem im Überblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …haben. 3. Controlling „Darüber, was unter Controlling zu verstehen ist, besteht keine einheitliche Mei- nung. Vielfalt trifft nicht nur für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Organisation und Prüfung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …: Entnommen aus Christian Erdmann, Risikoorientierte (Mehr)Jahresprüfungspla- nung in der kommunalen Rechnungsprüfung, Wiesbaden 2014, S. 109 f. Mit der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Der neue Nachhaltigkeitsbericht der EU

    Kritische Würdigung des Entwurfs der „EU-CSR-Richtlinie 2.0“
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …stützt. CSR-Richtlinie 2.0 Recht • ZCG 3/21 • 111 nung 2019/2088 – neben den zuvor genannten Mindestbelangen zusätzlich Governance-Faktoren zählen (Art…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Compliance-Managementsystem

    …nung in eine Blacklist (bei negativem Rating) oder in eine Redlist (bei positivem Rating) führen. Schlechte Ratings können insbesondere im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Vergütungsfragen

    Dr. Jürgen van Kann, Anjela Keiluweit
    …, sondern für sämtlicheMitarbeiter von Finanzinstituten i. S. d. Kredit- wesengesetzes bzw. von Unternehmen i. S. d. Versicherungsvergütungsverord- nung. Bei…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Der vorerst gescheiterte Entwurf zum Verbandssanktionengesetz (VerSanG-RegE)

    Eine theoretische und empirische Diskussion
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Joanna Traa
    …Mitarbeiter nicht gut. Ich halte diese Tren- Der vorerst gescheiterte ­Entwurf zum Verbandssank­tionengesetz (VerSanG-RegE) ZRFC 4/21 175 nung für völlig…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Revision

    …Revisionspla- nung, die Art, den Umfang und die Dokumentation von Prüfungshandlungen sowie eine effektive Prüfungsnachschau (Follow-up). Die Autoren erlauben sich…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück