COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (271)
  • Titel (4)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (147)
  • eBook-Kapitel (73)
  • News (54)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Prüfung Kreditinstituten Analyse Bedeutung Risikomanagement Fraud Revision Deutschland Compliance Banken Instituts Rechnungslegung Governance PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

278 Treffer, Seite 5 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Einflüsse der Organisationsstruktur auf die Implementierung der wertorientierten Unternehmenssteuerung

    …an der International School of Management (ISM), DortmundQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 3/2021…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Das Three Lines Modell

    Strukturierung der Corporate Governance
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Management • ZCG 2/21 • 53 Das Three Lines Modell Strukturierung der Corporate Governance Prof. Dr. Marc Eulerich ∗ Eine effiziente bzw. effektive… …Verteidigungslinie, die „Business Frontline“, durch koordinierte interne Kontrollen und „Management Controls“ die Risiken der unternehmerischen Tätigkeit bereits… …, Center for Internal Audit Excellence. 1 Vgl. European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)/Federation of European Risk Management… …(ECIIA)/Federation of European Risk Management Associations (FERMA), Guidance on the 8th EU Company Law Directive, ­Article 41, 2010. 4 Vgl. Eulerich, Das… …Management Three Lines Model c Das neue Modell fokussiert sich auf das Management von ­Risiken zur Wertsteigerung und den gleichzeitigen Schutz der… …der Überwachung Rollen der Unternehmensführung/Unternehmensüberwachung: Integrität, Führung und Transparenz MANAGEMENT Aktivitäten (inklusive dem… …Management von Risiken) zur Erreichung der Unternehmensziele Rollen der ersten Linie: Bereitstellung von Produkten/ Dienstleistungen für Kunden; Management der… …Governance-Funktionen berücksichtigt wurden. Das TLM fokussiert sich dabei insbesondere auf das Management von Risiken zur Wertsteigerung und den gleichzeitigen Schutz… …verbinden. Three Lines Model Management • ZCG 2/21 • 55 sikoorientiert im Interesse der Stakeholder sind. Die Interne Revision unterstützt die… …Governance-Organ zuarbeiten. (3) Der dritte Grundsatz zum Management und den Aufgaben der ersten und zweiten Linie ist als weitere Veränderung des neuen Modells im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Künstliche Intelligenz

    Eine Technologie mit tiefgreifendem Einfluss auf die Corporate Governance?
    Dr. André Ortiz, Dr. Henrik Schalkowski
    …Management • ZCG 5/21 • 197 Künstliche Intelligenz Eine Technologie mit tiefgreifendem Einfluss auf die Corporate Governance? Dr. André Ortiz / Dr… …ihrer Beteiligungsgesellschaften, 2013. 198 • ZCG 5/21 • Management KI & Governance c Im externen Rechnungswesen und in der Buchhaltung hält zunehmend… …Accounting, Controlling, Risk Management, Finance, Vertrieb oder das übergeordnete Business Process Engineering spezialisiert haben, dann existieren für jede… …von Daten bzw. an einem systematischen ­Informationsaustausch. KI & Governance Management • ZCG 5/21 • 199 E-Rechnung Beleg-Scan Analyse durch KI… …manuell Makros und Robotic Process Automation Aufzeichnung und Ausführung von Bedienungsschritten Business Process Management Prozesssteuerung durch eine… …: 16.8.2021). 200 • ZCG 5/21 • Management KI & Governance c Eine Herausforderung für die Corporate Governance betrifft die Frage, welche Regeln in Bezug für den… …natürlicher Sprache. Intelligente voraussagende Analytik der Relevanz. 19 Das Management ist mit Verfügungsrechten per Vertrag ausgestattet… …Unternehmens­kennzahlen (KPIs wie EBIT, EBITDA und Jahresüberschuss) bzw. an die Steigerung des Shareholder- Values. Um diese Ziele zu erreichen, gilt es für das Management… …darstellen. Außerdem wird das Management derartige KI- Lösungen einkaufen, auf deren Einsatz es wiederum am stärksten technischen Einfluss nehmen kann. Der… …(Chatbots) eine adressatenfreundliche Informationsmöglichkeit für das Management darstellen. Insgesamt ist hier in allen Unternehmens­bereichen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Changeprozesse positiv gestalten

    …International School of Management (ISM), DortmundQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 3/2021…
  • Praxisleitfaden unternehmerischer Klimaschutz

    …Management (ISM), DortmundQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 3/2021…
  • VID: Welle bei Unternehmensinsolvenzen weiterhin nicht in Sicht

    …typischen Perspektiven aus Geschäftsleitung und Interim Management, von Kreditinstituten und weiteren Stakeholdern. Krisenerkennung und -analyse… …: Change Management, M&A, Wertorientierte Managementkonzepte Sanierungskonzepte nach IDW S 6 sowie insolvenzrechtliche Besonderheiten…
  • Lieferkettengesetz: Weiterführende Informationen veröffentlicht

    …Menschenrechtslage dienen, indem es Anforderungen an ein verantwortliches Management von Lieferketten für bestimmte Unternehmen festlegt. Unternehmen erhalten einen… …ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Rollenbilder der Compliance Officer

    Studie zum Wandel des Aufgabenspektrums
    Dr. Philipp Henrizi, Anjuli Unruh
    …160 • ZCG 4/21 • Management Rollenbilder der Compliance Officer Studie zum Wandel des Aufgabenspektrums Dr. Philipp Henrizi / Anjuli Unruh* Die Rolle… …Dozent, Projekt- und Studiengangsleiter für den Bereich Governance, Risk- und Compliance Management am IFZ der Hochschule Luzern. Anjuli Unruh, M. Sc./LL… …. M. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am IFZ der Hochschule Luzern im Bereich Risk- und Compliance Management. 1 Vgl. Behringer… …for ISO 26000: a firmlevel approach, International Journal of Operations & Production Management 2016 S. 512 ff. 6 Vgl. Fissenewert… …. Becker/Ulrich, Corporate Governance und Controlling – Begriffe und Wechselwirkung, in: Keuper/Neumann, Corporate Governance, Risk Management und Compliance, 2010… …Identifikation von ­konkreten Rollenbildern trägt zu ­einer spezifischeren Aus- und Weiterbildung für Compliance ­Officer bei. Compliance Officer Management •… …Management hat in den vergangenen Jahren zu einer verstärkten Implementierung von Compliance-Management-Systemen in Unternehmen geführt. Somit hat auch die… …(2015) sollte sich der Compliance Officer insbesondere der Verwaltung bzw. dem Management der Compliance- und Ethik-Verantwortlichkeiten im Unternehmen… …Berufsbilder, Controlling & Management Review 8/2017 S. 8–17. 13 Schäffer/Weber, Controlling Trends & Benchmarks, Vallendar 2015. 14 Herzog/Stephan… …Management Compliance Officer c Rund ein Drittel der Befragten gibt an, dass das Compliance ­Management auf höchster ­Leitungsebene angesiedelt ist. 58,62%…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lieferkettengesetz: Bundesregierung legt Entwurf vor

    …Lieferkettengesetz finden Sie hier.(ESV/fab) Managemententscheidungen unter Risiko Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating AssociationBeiträge… …von: Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel, Matthias Kühne Erfolgreiche Unternehmen leben von erstklassigen Entscheidungen in Management, Vorstand und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Die Prüfung der Strategie durch die Interne Revision

    Eine methodische Annäherung
    Dr. Matej Drašček, Thomas Amling
    …significant value to organization.”, “68 % of board members and 77 % of management believe Internal Audit’s current level of involvement in disruption is not… …Strategie, Innovation, Leadership und Change Management übersehen, vor allem weil es den Internen Revisoren an Ressourcen, Methoden und Prüfwerkzeugen mangelt… …. 14 9 Vgl. Lambin, J.-J./Chumpitaz, R./Schuiling, I. (2007): Market-driven management: Strategic and operational marketing, Macmillan International… …Higher Education. 10 Vgl. Steinmann, H./Schreyögg, G. (2000): Management: Grundlagen der Unternehmensführung, 5. Aufl., Gabler, Wiesbaden. 11 Vgl. Porter… …, G./Shepard, A./Podolny, J. (2001): Strategic Management, Wiley, New York. 13 Vgl. London, T./Hart, S. L./Barney, J. (2011): Next generation base of the pyramid… …strategy, Academy of Management Conference, San Antonio, Session (Vol. 420). 14 Vgl. Kim, C./Mauborgne, R. (2005): Blue Ocean Strategy (Blue Ocean Strategy)… …. (2006): Influences on strategic management styles among fast growth medium-sized firms in France and Germany, Strategic Change, 15(3), S. 153–164… …Revision bietet es sich an, die Stufe Stakeholder- (oder Eigentümer-)Erwartungen voranzustellen. 21 18 Vgl. Kohlert, H. (2014): Strategic management in… …German Mittelstand companies, in: Handbook of Research on Strategic Management in Small and Medium Enterprises, IGI Global, S. 328-348. 19 Vgl. Mintzberg… …, H./Ahlstrand, B./Lampel, J. (1999): Strategy Safary. 20 Vgl. ebenso Hungenberg, H. (2004): Strategisches Management in Unternehmen, 3. Auflage, Wiesbaden, S. 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück