COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (511)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (321)
  • News (107)
  • eBook-Kapitel (100)
  • eJournals (22)
  • eBooks (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Grundlagen Compliance PS 980 Unternehmen Rahmen internen deutschen deutsches Arbeitskreis Bedeutung Revision Ifrs Risikomanagement Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

560 Treffer, Seite 54 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BGH entscheidet über Entbindung von der Verschwiegenheitspflicht für Berufsgeheimnisträger

    …aussagte, obwohl es an einer wirksamen Befreiung von der Verschwiegenheitspflicht fehlte, sah sich im schlimmsten Fall mit eigenen berufs- und…
  • EY vor Untersuchungsausschuss: „Betrug ist nicht immer zu erkennen“

    …Prüfenden hätten „nach bestem Wissen und Gewissen“ agiert. Bei einem Fall wie dem von Wirecard gelange sein Berufsstand an Grenzen. „Für die Prüfer ist es…
  • Update: Koalition erzielt Einigung bei Lieferkettengesetz

    …. (ESV/fab) Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische…
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …internen Kontrollsystems“ führt zunächst mit Definition und Ausführungen zu Anforderungen an ein internes Kontrollsystem in das Thema ein. Nachfolgend wird…
  • Kunst und Geld – Geld und Kunst

    …Geldwäscherei eher eine primitive Technik darstellt. Eher sind Briefkastenfirmen und andere Offshore- Konstruktionen geeignet, große Mengen an Geld zu waschen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Inhalt / Impressum

    …. Joachim Schmidt Redaktion: Wolfhart Fabarius Zuschriften bitte an: Redaktion ZCG Herrn Wolfhart Fabarius Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße… …. Zur Ver­öffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Der Revisor 2025

    Eine Positionierung
    Ralf Herold
    …Unternehmung relevanten Risiken (und Chancen) zu erkennen, zu bewerten, sie zielgerichtet und lösungsorientiert an Entscheidungsträger zu kommunizieren und deren… …Positionierung Auf Basis der dargelegten Trends, Veränderungen, COVID-19-Erfahrungen und daraus abgeleiteten Anforderungen an die Qualität der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Gold-Status verliehen. „In einem globalisierten Geschäftsumfeld gewinnt die Interne Revision weiter an Bedeutung. Der Anspruch an Transparenz, Kontrolle und…
  • „Ein erfolgreiches Aufsichtsgremium arbeitet immer im Team“

    …Vorstands war und das Unternehmen sehr gut kennt. Es kann aber sinnvoller sein, einen externen Experten zu bestellen, der eventuell unbefangener an die Sache… …notfalls Prozesse zu unterbrechen. Das erfordert emotionale, materielle und persönliche Unabhängigkeit, um ungestraft Kritik an bestehenden Verhältnissen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Der neue Nachhaltigkeitsbericht der EU

    Kritische Würdigung des Entwurfs der „EU-CSR-Richtlinie 2.0“
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Nachhaltigkeitsberichterstattung: CCUnternehmen mit Notierung an einem regulierten EU-Markt, unabhängig von der Größe, auch für jene mit Sitz außerhalb der EU (Ausnahme… …ergänzenden qualitativen IFRS- Anforderungen genannt. Damit wird bereits eine Orientierung an den IFRS verdeutlicht. Lediglich die Repräsenta­tivität ist kein… …der Menschenrechte sowie zur Bekämpfung von Korruption und Bestechung) vor. Art. 19b Abs. 2 des aktuellen RL-E orientiert sich dagegen an dem… …: CCUmweltfaktoren einschl. Informationen über Verlangsamung des Klimawandels (Klimaschutz), Anpassung an den Klimawandel, Wasser- und Meeresressourcen… …Nachhaltigkeitsberichterstattung 25 orientiert sich zwar an der Inside-out-Perspektive, sieht bislang jedoch keine monetäre Bewertung der Umwelt- und Sozialeffekte vor und ist… …, arbeiten derzeit an derartigen Wertschöpfungsrechnungen als Ergänzung der klassischen Unternehmensberichterstattung. 26 4.2.3 Einzelangaben zu den jeweiligen… …künftig Aufgabe des Prüfungsausschusses, die sich wie folgt untergliedert (Art. 38a RL-E): CCBerichterstattung an den Verwaltungsrat bzw. Aufsichtsrat zum… …Arbeitskreis Bilanzrecht Hochschullehrer Rechtswissenschaft, NZG 2016 S. 1337; zum Zuschieben des „schwarzen ­Peters“ an den Aufsichtsrat Hennrichs vgl. ZGR 2018… …geplanten Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetzes (FISG) noch fortbesteht. Zudem sieht der aktuelle RL-E ein Mindestmaß an Sanktionen in den Mitgliedstaaten… …vor, sofern die künftigen Vorgaben an die Nachhaltigkeitsberichterstattung verletzt werden. 45 Bewertung: Es ist zielführend, die Verlässlichkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 52 53 54 55 56 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück