COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (511)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (321)
  • News (107)
  • eBook-Kapitel (100)
  • eJournals (22)
  • eBooks (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Fraud Prüfung interne Revision Kreditinstituten deutsches Compliance Anforderungen Banken PS 980 Praxis Unternehmen Bedeutung Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

560 Treffer, Seite 53 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Ungelöste Probleme der Einwilligung bei der Untreue (§ 266 Abs. 1 StGB) zu Lasten von Kapitalgesellschaften

    Stud. Iur. Jacob H. Knieler
    …kaschieren. 11 Auch Gläubigerschutzvorschriften wie etwa § 43 Abs. 3 S. 3 GmbHG entziehen den Gesellschaftern ihre grundsätzliche Dispositionsbefugnis an den… …. Erstere könnten stets keine tatbestandsausschließende Wirkung entfalten, bei Letzteren käme es darauf an, ob sie erfolgreich angefochten werden. 17 Der BGH… …sei das Einverständnis materiell zu bestimmen. Es komme nicht darauf an, ob den Formvorschriften der §§ 47 ff. GmbHG Genüge getan ist. Es bedürfe… …dieses selbst zu disponieren. 34 Genau diese Teilnahme an der gemeinsamen Vermögensdisposition sollen die Minderheitenschutzvorschriften gewährleisten… …. Nähme man an, Partizipationsgarantien seien eine reine Formsache, die mit tatsächlicher Einflussnahme und realen Vermögensinteressen der schützenswerten… …denktheoretischen Ausgangspunkt zunächst ein bemerkenswerter Vorgang. Dieser erhält erst durch die hohen Anforderungen an Mehrheitsbeschlüsse Legitimität und Dignität… …sicherstellen will. Unausgesprochen erkennen das auch der BGH und die ihm folgenden Stimmen in der Literatur an: 41 Denn wer fordert, dass die Minderheit… …Geltung zu verschaffen, ist begrüßenswert, es spricht allerdings dann auch nichts mehr dagegen, sich strikt an den nach gesetzgeberischer Wertung… …Aufsätze und Kurzbeiträge 165 Anlehnung an die besondere Zustimmungsdogmatik der Untreue von einem hypothetischen Einverständnis statt von einer… …Arztstrafrecht vergewissert werden (a), um sodann die Funktionsäquivalente im Untreuetatbestand zu ermitteln (b). Auf dieser Basis soll an- Rn. 21; aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    Die Mutter aller DSGVO-Fragen

    Heiko Dünkel
    …Facebook vor Gericht trifft, nimmt an dieser Veranstaltung in der Rolle als Beigeladener teil, und zwar auch mit dem Ziel, „den Verbraucherschutz auch im… …selbst der oben erwähnte, ansonsten recht Schufa-zugewandte Artikel. Nachdem auch der Arbeitskreis Auskunfteien „erhebliche Zweifel an der Verarbeitung von… …Evaluierung der Richtlinie an. Á propos Lesefrühling. Auf meinem Schreibtisch stapelt sich neben dem leider immer noch nicht ganz beendeten Schmöker von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2021

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 02/21 24 Inhalt & Impressum FISG stellt weitergehende Anforderungen an die…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Manuskripte, die unverlangt eingereicht werden. Manuskripte zur Veröffentlichung können nur in digitalisierter Form (per Email oder auf einem Datenträger) an…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …eingereicht werden. Manuskripte zur Veröffentlichung können nur in digitalisierter Form (per Email oder auf einem Datenträger) an die Schriftleitung eingereicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …erfordern jedoch ein hohes Maß an Fachkompetenz von den Revisoren. Unternehmen stehen daher häufig vor der Entscheidung, ob sie entweder die erforderliche… …, digitaler Lösungen eine Antwort liefern.] Van Kuijck, B./Paresi, V.: Personality of internal auditors – an exploratory story in the Netherlands, in Maandblad… …Paresi widmen sich innerhalb ihrer neusten Forschung der Persönlichkeit von Internen Revisoren im Speziellen. Exemplarisch wird an Internen Revisoren der… …, B.: Anforderungen an Hinweisgebersysteme im Lichte des Geschäftsgeheimnis- und Datenschutzes, in: Die Wirtschaftsprüfung (WpG), 21/2020, S. 1322–1328…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …. Auch die aktuelle sechste, neu bearbeitete und erweiterte Auflage, die sich an der Konzeption und der Struktur der Vorauflagen orientiert, erfüllt die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …wesentliche Säule einer guten und wirksamen Corporate Governance an. Dementsprechend erwarten revisorisch vorbelastete Leser beim Aufschlagen des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    ZRFC in Kürze

    …punktebasiertes Länderranking erstellt, ausgehend davon, wie häufig ein bestimmtes Land an erster Stelle stand. Auf den ersten fünf Plätzen des GFRTCI finden sich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Literatur

    Siegmund Pisarczyk
    …. Folgende Normen aus dem Bereich des Compliance- Managements bieten sich an: die Compliance-Managementsysteme-Leitlinie (ISO 19600:2014), Managementsysteme…
◄ zurück 51 52 53 54 55 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück