COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (232)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (69)
  • News (31)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Anforderungen Bedeutung Kreditinstituten deutsches Banken Unternehmen Prüfung Arbeitskreis Analyse Grundlagen internen Compliance Rahmen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 8 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    EU-Taxonomie

    Kritische Betrachtung der derzeitigen Nachhaltigkeitsratings anhand der zu erwartenden Kriterien
    Andrea Dörflinger, Manuela Ender, Tim Herberger
    …anschließender Prüfung der EU-Kommission sind die Kriterien ab Ende 2022 verpflichtend anzuwenden. Die EU-Taxonomie Verordnung gilt in allen Mitgliedstaaten der EU…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Das Lobbyregister: neue Anforderungen für Unternehmen

    Eine Hinführung zur Verrechtlichung des Lobbyismus in Deutschland
    Dr. Bernd Federmann, Hartfrid Wolff
    …. Die Prüfung von Lobbyaktivitäten erfolgt nur selten oder zu kurz und beschränkt sich auf typische Risikofelder wie Korruption und Spenden, obwohl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Sensibilisierung für Informationssicherheit im Mittelstand

    Warum das Thema Awareness so wichtig ist
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“
    …Unternehmen ableiten. Der Beitrag schließt mit konkreten Empfehlungen, wie diese Maßnahmen im Rahmen einer risikoorientierten Prüfung durch die Revision auf… …Option: Die Nobelpreisgewinner Black und Scholes ermöglichten die finanzielle Bewertung von Optionen Prüfung von Investitionsprozessen: Lernen Sie… …werden. So kann beispielsweise eine Verpflichtung zur Teilnahme an E-Learning- Angeboten (einschließlich Absolvieren einer Prüfung) oder zum Aufhängen von… …fokussiert, häufiger wiederholt oder inhaltlich beziehungsweise formal angepasst werden. 5. Prüfung von Awareness/ Sensibilisierung Awareness-Prüfungen sind… …Teilprüfungen im Rahmen der Prüfung des Informationssicherheitsmanagements. Eine solche Teilprüfung kann unterteilt werden in eine Angemessenheitsprüfung und eine… …folgenden Anforderungen dem Stand des Wissens für den Baustein Sensibilisierung und Schulung. Sie sollten ebenfalls in die Prüfung mit einbezogen werden: •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Anti-Fraud

    Ein Thema für den Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen
    Prof. Dr. Brigitte Mandt
    …seinerseits eine Anzeigepflicht gegenüber dem Landeskriminalamt NRW, sofern sich im Rahmen einer Prüfung Anhaltspunkte für ein doloses Handeln ergeben. 12 Im… …Mitglieder bestimmen nicht nur Zeit und Art der Prüfung, sondern sie können zugleich auch nach ihrem Ermessen die Prüfung beschränken und Rechnungen ungeprüft… …gegenüber dem Landeskriminalamt NRW zu erstatten, sofern im Rahmen einer Prüfung Anhaltspunkte für doloses Handeln erkennbar scheinen. 31 Obwohl sich die… …Prüfung lediglich von Zufallsfunden gesprochen werden. Bei der Prüftätigkeit muss darauf geachtet werden, dass spätere Ermittlungen der… …Supreme Audit Institutions (2016): International Standards for Supreme Audit Institutions (ISSAI) No. 5700, Prüfung von Korruptionspräventionsmaßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität

    Angemessene Reaktion auf den Fall Wirecard? Eine Analyse des Gesetzentwurfs
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Enforcement-Systems gelegt. Konkret sollen gerade bei den Aufsichtsstrukturen und den Befugnissen der BaFin bei der Prüfung von Auslagerungen seitens der… …, dessen Abschlussprüfer sowie ggf. sogar jedermann zu laden und zu vernehmen, soweit dies zur Wahrnehmung der Aufgaben der Ba- Fin bei der Prüfung von… …bekanntzugebenden Information zu berücksichtigen sind. Mit der neuen Regelung können und sollen auch Zwischenschritte der Prüfung veröffentlicht werden, um den… …§ 107 Abs. 1 Satz 5 WpHG-E i. V. m. § 108 Abs. 4 Satz 3 Nr. 5 WpHG-E jederzeit eine eigene Prüfung anordnen. Damit erwächst der BaFin künftig eine… …klarere Überwachungsfunktion über die Prüfstelle, da nach § 108 Abs. 4 Satz 2 Nr. 2 und 3 WpHG-E die BaFin eine Prüfung anordnen kann, sofern sie bereits… …Prüfung durch die Prüfstelle hat. Dabei wird in der Begründung zum RegE FISG explizit auch festgehalten: „Zweifel an der ordnungsgemäßen Durchführung der… …Prüfung durch die Prüfstelle können sich auch aus der Verfahrensdauer ergeben“ 11 , was im Fall Wirecard und einer seit Februar 2019 andauernden Prüfung des… …und richtige und vollständige Unterlagen vorgelegt zu bekommen, allerdings nur, wenn das Unternehmen bei einer Prüfung durch die Prüfstelle mitwirkt… …Versicherungen. Bei der externen Prüfung dieser Unternehmen gibt es mit der Abschlussprüfer-VO 13 EU-Vorgaben, die bisher durch die Ausübung von darin vorgesehenen… …Gehilfen und bei der Prüfung mitwirkende gesetzliche Vertreter einer Prüfungsgesellschaft, die nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    BVerfG Beschluss vom 15.01.2020 – 2 BvR 1763/16

    …, dass die Unzulässigkeit des Klageerzwingungsverfahrens einer gerichtlichen Prüfung dann nicht entgegensteht, wenn der Anwendungsbereich der angewandten… …Verfassungswegen obliegenden Kontrollauftrag und den damit verbundenen Prüfungsumfang. Es hält sich allein zur Prüfung der prozessualen Voraussetzungen für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Entscheidung über geschäftliche Maßnahmen des Unternehmens bringt für Geschäftsführer häufig auch die Prüfung mit sich, ob die Maßnahme rechtlich überhaupt… …Prüfung vornimmt und welche Kosten er der Gesellschaft dafür entstehen lässt. Dabei unterliegt er stets dem Risiko, dass ihm im Nachhinein eine… …unzureichende Prüfung vorgeworfen und Schadensersatz von ihm verlangt wird. Das OLG Köln hat sich in dieser Entscheidung damit auseinandergesetzt, welche Maßstäbe… …als Geschäftsführer. Das Landgericht hatte der Klage stattgegeben. 1.3 Entscheidung des OLG Köln: ­Haftung wegen nicht ausreichender Prüfung Das OLG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Das Instrument der Hausdurchsuchung

    Ein Überblick über die Hausdurchsuchung als kartellrechtliche Zwangsmaßnahme
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Nadia Fiechter
    …Garantien von Art. 6 und 7 EMRK und Art. 30 beziehungsweise 32 BV bleiben grundsätzlich anwendbar. Über ihre Tragweite ist bei der Prüfung der einzelnen… …inzwischen auch in Europa als Instrument zur Prüfung und Bewertung der kartellrechtlichen Compliance von der Internen Revision vermehrt vorgesehen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Interne Sonderuntersuchungen

    Praxisrelevante Aspekte für den Mittelstand – Ein Beitrag zur Internal Investigation Governance
    Dr. Ingo Bäcker, Mathias Wendt
    …Prüfung • ZCG 3/21 • 117 Interne Sonderuntersuchungen Praxisrelevante Aspekte für den Mittelstand – Ein Beitrag zur Internal Investigation Governance… …im Bankenbereich. 1 Vgl. BMJV, Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft (Stand: 16.6.2020). 118 • ZCG 3/21 • Prüfung… …beschränkter interner Ressourcen zu einer Krisensituation. Interne Untersuchungen Prüfung • ZCG 3/21 • 119 Entscheidung, die eine entsprechende Zielsetzung und… …Prüfung Interne Untersuchungen c Ein erfahrener Berater wägt vor dem Beginn von Untersuchungshandlungen sorgsam mit dem Unternehmen die Notwendigkeit von… …Sicherstellung geeigneter externer Unterstützung. Interne Untersuchungen Prüfung • ZCG 3/21 • 121 langjähriger, einschlägiger Praxiserfahrung und hoher… …S. 36–43. 122 • ZCG 3/21 • Prüfung Interne Untersuchungen c Die professionelle Durchführung einer Internal Investigation erfordert eine sorgfältige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Die Überwachung des Tax-Compliance-Management-Systems

    Die Rolle der Internen Revision
    Bernd Peter, Marc Budahn
    …ausreichen – spätestens dann, wenn es zu steuerlichen Schadensfällen kommt. 2. Der IDW Prüfungsstandard 980 Um eine Prüfung des TCMS auf Angemessenheit und… …Prüfungsstandard 980 (Prüfung von Compliance-Management-Systemen) abgeleitet. 6 Der PrH greift die Grundelemente eines allgemeinen CMS auf, interpretiert diese aus… …Revision kann für die Überprüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems) ergänzend… …mithilfe des Three Lines Model als unabhängige und objektive Prüfung und Beratung in allen Fragen in Zusammenhang mit der Erreichung von steuerlichen Zielen… …der Prüfung der Angemessenheit und der Wirksamkeit Die bekannten Grundelemente aus dem PS 980 (Kultur, Ziele, Organisation, Risiken, Programm… …, Kommunikation sowie Überwachung und Verbesserung) sollen hier nicht weiter vertieft werden. Sie bilden die Basis für die Prüfung der Angemessenheit durch die… …festgestellte Fehler folgen sollten (Behebung des Fehlers und Maßnahmen zur Verbesserung des TCMS). 5. Anwendungsbeispiel: Prüfung der Wirksamkeit des TCMS im… …Kriterien, die zur Ermittlung des korrekten Umsatzsteuerausweises herangezogen werden, • Prüfung des Verfahrens zur Anpassung dieser Parameter bei Änderung… …organisatorischen Strukturen ermöglicht. 15 Unseres Erachtens sollte die Prüfung des TCMS fester Bestandteil des Audit Universe werden. Die gestiegenen Anforderungen… …, Ausgestaltung und Prüfung eines Tax-Compliance-Management-Systems gemäß IDW PS 980, Düsseldorf. IIA (2020): The IIA’s Three Lines Model – An update of the Three…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück