COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (33)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • News (48)
  • eBook-Kapitel (44)
  • eJournals (10)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Arbeitskreis Rechnungslegung Bedeutung Risikomanagement PS 980 Analyse Governance Ifrs Management Institut Controlling Grundlagen Banken Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

263 Treffer, Seite 9 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wirkungsmodell der IT-Sicherheit

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Ursache-Wirkungsmodell aufgebaut, das als einheit- liches Modell für IT-Sicherheit, IT-Revision, IT-Risiko-Management und IT- Compliance dienen kann. In diesem Modell… …Anfängen von IT- Compliance. Wie für die Luftfahrtindustrie war die Rüstung für die IT ein wesentlicher Trei- ber der Entwicklung. ENIACwar eine… …Gruppen integriert sowie die Sichtweise der Compliance- Anforderungen als Pflicht-Schutzmaßnahmen darstellt (siehe Unterkapitel 2.4). Die Abbildung 2 der… …Informationen ist vorhanden, wenn diese von den Anwendern stets wie vorgesehen genutzt werden können. Bedrohung Schutzmass- nahme Compliance- Anforderung… …Schutzmass- nahme Compliance- Anforderung Lücke = Schwachstelle Objekte Schäden Operationelles Risiko GRC-Wirkungskette: IT R is ik o R… …für Prozesse. Bedrohung IKS Kontrolle Compliance- Anforderung IKS Kontrolle Compliance- Anforderung Lücke = Schwachstelle… …Risiko-Management Sicherheit Compliance Revision Unternehmenssicherheit Risiko-Management Risiko-Management 47 2.2 Allgemeines GRC-Wirkungsmodell und… …IT-Compli- ance und einen Fall aus der „allgemeinen“ Compliance in Prozessen beispielhaft darstellen: 1. Die Bedrohung des Blitzschlages (Threat),welcher eine… …Interdisziplinarität XE „Interdisziplinarität“ der IT- Compliance). Für unser Beispiel aus der DS-GVO zur Pseudonymisierung und Verschlüsselung ergeben sich beispielhaft… …Erkenntnis bildet die Grundlage für Synergieeffekte im einheitlichen Management von Gover- nance, Risk und Compliance (GRC).…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Aspekte eines Regelungswerkes unter Berücksichtigung interkultureller Unterschiede

    Handlungsvorgaben im internationalen Umfeld
    Birgit Depping
    …Integritätsprogramme ergänzt. Ein klares Verständnis für Integrität – das Wissen, das Richtige zu tun – fördert die Compliance in einem Konzern. Warum aber handeln… …Governance-Funktion für die Überwachung der Compliance verantwortlich ist, hat die interne Revision als prozessunabhängige Institution Schwächen im IKS zu… …Hofstede Geert Hofstedes Kulturmodell liefert wichtige Erkenntnisse für die Compliance. Machtdistanz Als subjektiv empfundene Bereitschaft der MA, eine… …Rico (0) Deutschland (83) Südkorea (110) Pakistan (0) Deutschland (40) Venezuela (100) Es gibt universell zu berücksichtigende Compliance- Anforderungen… …System vor der offiziellen Entscheidung bereits alle Abteilungsleiter informiert sind. (4.) Regelungen zu Zuwendungen: Sie stellen aus Sicht der Compliance… …jeden Tag Vorstand der AG Corporate Governance, Compliance, Haftungsvermeidung Herausgegeben von Dr. Jürgen van Kann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Das Lobbyregister: neue Anforderungen für Unternehmen

    Eine Hinführung zur Verrechtlichung des Lobbyismus in Deutschland
    Dr. Bernd Federmann, Hartfrid Wolff
    …Compliance für die Interessenvertretung und den Lobbyismus in Deutschland. Damit ist die Interessenvertretung in Deutschland als Teil der demokratischen… …Compliance-Beratung im Südwesten und Süden sowie kanzleiweit verschiedene Compliance Solutions. RA Hartfrid Wolff, ehemaliger Bundestagsabgeordneter, verantwortet den… …., Corporate Compliance, München 2016, § 10 Lobbying, Rn. 1; vgl. Grützner, T. / Jakob, A., Compliance von A–Z, München 2015, Stichwort: Lobbying. Hartfrid Wolff… …Rechtssicherheit für die Interessensvertreter geschaffen worden ist. Dieses Gesetz wird 2 Vgl. Kopp, R., Recht, Transparenz und Integrität beim Lobbying – Compliance… …geben. 7 Vgl. hierzu und zum Bezug des LobbyG auf die OECD Prinzipien: Kopp, R., Recht, Transparenz und Integrität beim Lobbying – Compliance angesichts… …Implementation in die eigene Risikomatrix, das heißt im Ergebnis die ganze Corporate Governance/ Compliance für das unternehmensspezifische Umfeld. Entsprechende… …beachtlich; ein entsprechendes Compliance- Management-System erscheint ratsam. Das zeigt auch die Abgabepflicht zu den jährlichen finanziellen Aufwendungen in… …Herausforderungen. ZRFC 5/21 220 Prevention Das Lobbyregistergesetz macht Lobbyismus endgültig zur Compliance- Aufgabe. ist eine klare Darstellung eines gesetzliches… …rechtliche Rahmen für Lobbyisten, ZRP, 2014, S. 247 ff. 22 Vgl. Hauschka, C. / Moosmayer, K. / Lösler, T., Corporate Compliance, Berlin 2016, § 10, Rn. 46… …: 24.06.2021). 29 Gerig, M./Tsesis, A., Interessenvertretung und Compliance, CCZ, 2015, S. 268 ff. 30 LobbyControl, EU-Lobbyreport 2019 – Was Europa gegen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Das Instrument der Hausdurchsuchung

    Ein Überblick über die Hausdurchsuchung als kartellrechtliche Zwangsmaßnahme
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Nadia Fiechter
    …davor nicht, ob und wann sie damit zu rechnen hatten. In der Praxis verschafft eine gute Compliance hierbei die geeignete Abhilfe, indem sie Unternehmen… …. Gallen (Schweiz) und eine Weiterbildung in International Competition Law and Compliance an der ZHAW School of Management and Law (Schweiz) absolviert. 1… …, 2015, S. 23. Nadia Fiechter ZRFC 3/21 122 Detection Die Vorbereitung auf eine potenzielle Hausdurchsuchung sollte Teil des internen Compliance- Programms… …Gründen die Motivation für Compliance in Unternehmen. 10 Der vorliegende Artikel präsentiert einen Überblick über Hausdurchsuchungen durch die… …sich Betroffene nicht hilflos ausgeliefert sehen, sondern können sich für den Fall der Fälle auf eine Hausdurchsuchung vorbereiten und sich in Compliance… …Inneres, Bildung und Umwelt, S. 299 f. 10 Grüninger, S. / Schöttl, L./Quintus, S., Compliance im Mittelstand, S. 18 ff. 11 Vgl. Wettbewerbskommission WEKO… …Kartellrechtsaudits stellen eine ständige Aufgabe für Unternehmen als Teil deren kartellrechtlichen Compliance dar und sollte aber mindestens dann erfolgen, wenn… …Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 365 Tagessätzen bestraft werden. 79 4 Compliance Hausdurchsuchungen kommen in der Regel unerwartet; andernfalls wäre auch… …Hausdurchsuchungen. Eine gute Compliance bietet daher für Unternehmen einen Weg, sich – für den Fall der Fälle – vorzubereiten und insbesondere auch die beste, um… …schweizerischen Kartellrecht, ZRFC, (forthcoming). 75 Rihs, G. / Xeniadis, A., Die Bedeutung kartellrechtlicher Compliance im Zusammenhang mit Hausdurchsuchungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handlungsempfehlungen für die Entwicklung von Integritäts-Risiko-Indikatoren

  • eBook

    Vorstand der AG

    Corporate Governance, Compliance, Haftungsvermeidung
    978-3-503-19580-0
    Dr. Jürgen Kann van, Marc-Uwe Fischer, Margareta Häcker, Martin Heidemann, u.a.
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Governance-Sicht auf Compliance und behandelt auch die besonderen Anforderungen in mittelständischen Unternehmen und in Banken. Dann folgen die rechtlichen… …Grundlagen, also die Legal Compliance aus nationaler und internationaler Sicht. Korruptionsbekämpfung, Haftungsregeln, interne Ermittlungen und… …fünf Kapiteln. Nach den grundlegenden Anforderungen werden im zweiten Kapitel das Compliance Risk Assessment sowie der angemessene Verhaltenskodex… …(Business Code) erläutert. Sodann folgen Darstellungen für das Management der Geschäfts- und Vertriebspartner- und Lieferanten- Compliance sowie der Third… …von Compliance- Audits, die eine Aufgabe der Internen Revision sein können, dargestellt. Im vierten Abschnitt geht es um die Compliance-Kommunikation… …, Deutsche Post). Unter dem Titel „Compliance Topics“ versammelt der dritte Teil des Bandes in sechs Kapiteln die jeweils breit ausgeführten Themen Korruption… …, Kartelle, Cybercrime und Datenschutz, Produkt-Compliance (mit dem Praxisbeispiel Daimler), Geldwäsche und Social Rights Compliance. Hier wird viel Wert auf… …den aktuellen Stand der Diskussionen und Entwicklungen gelegt. Im Teil vier schließlich widmen sich die Herausgeber der Compliance im internationalen… …Anforderungen aus betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Sicht gerecht. Wer sich umfassend über den aktuellen Stand der Compliance informieren möchte oder auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …Infolge ihrer Mitarbeit an den Themen des bereits bestehenden Compliance- Programms sowie zwei Fortbildungen, davon eine an der School GRC… …anderem die globale Compliance-Kommunikation und -schulungen. Im Herbst 2020 startete sie den Lehrgang zum Certified Compliance Expert an der School GRC… …Frau Koch zum Abschluss und freuen uns, sie bei uns gehabt zu haben.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 4/2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 16. (2021) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen… …Compliance der Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Return on Compliance… …: Wie kann man ihn messen? 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance: Mär oder messbarer Mehrwert? 199 Diskussion des Mehrwerts von Compliance… …und seiner Quantifizierung Dr. Hans-Ulrich Westhausen Querdenker 207 Ihre Ideologieelemente, Extremismus und Compliance Prof. Dr. Stefan Goertz… …Compliance bewegt … 237 Interview mit Dr. Petra Schack, Rechtsanwältin und Compliance-Officer, München Service School GRC 196 ZRFC in Kürze 198 Literatur 239…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    School GRC

    …an der School GRC und dem Institut für Kriminalistik aus! Absolventen stellen sich vor Silvia Schaser, Leiterin Innenrevision, Compliance und… …stellte die Verbindung der unterschiedlichen Corporate-Governance-Systeme Risikomanagement, Compliance und Revision dar. Das Compliance-Management-System… …wurde innerhalb eines Jahres etabliert und war verbunden insbesondere mit der Entwicklung eines Verhaltenskodex Compliance sowie erforderlicher… …den Online-Zertifikatslehrgang Healthcare Compliance Officer (HCO) mit Zertifikat abgeschlossen. Der Lehrgang bot für sie eine hervorragende Möglichkeit… …den Bereichen Compliance, Investigation, Revision, Sicherheit, Recht und Kommunikation. Die Grund- und Aufbautrainings der Reihe Investigative… …Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsstrafrecht vermitteln Ihnen am 17. März 2021 Dr. Rainer Frank (Fachanwalt für Strafrecht, Compliance Auditor, Gründungspartner der… …Wolfgang Benz (Dipl.-Verww., unter anderem lang- Alles zum Thema Tax Compliance lernen Sie am 19. März 2021 im Onlineseminar bei Ellen Birkemeyer (Partnerin… …sowohl die aktuellen Entwicklungen im Bereich Tax Compliance und die Durchführung einer steuerlichen Risikoanalyse als auch die Einrichtung eines… …und Certified Compliance Expert – CCE buchen. Wenn Sie sich zu einem breiten Spektrum kriminalwissenschaftlicher Themen weiterbilden möchten, sind Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück