COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (33)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • News (48)
  • eBook-Kapitel (44)
  • eJournals (10)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Institut Analyse Berichterstattung Ifrs Risikomanagements Prüfung Unternehmen Banken Risikomanagement Grundlagen Compliance Bedeutung Praxis Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

263 Treffer, Seite 7 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Combined Assurance im Mittelstand

    Eine empirische Studie aus der Perspektive des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …können. Unter Oberbegriffen wie Governance, Risk und Compliance (GRC) 10 oder integrierte Corporate Governance, Risk und Compliance (IGRC) 11 wurden schon… …. Geburtstag, Berlin 2020, S. 1081 ff. 6 Vgl. Behringer/Ulrich/Unruh, Compliance Management in Family Firms, Corporate Ownership and Control 2019 S. 140 ff. 7… …Anschluss folgten Fragen zur Compliance- Organisation des Unternehmens und zu weiteren Überwachungseinheiten wie der Internen Revision. Die letzten drei… …: Aufgaben und Ziele der Compliance 3. Empirische Ergebnisse 3.1 Ziele und Aufgabenfelder der Unternehmensüberwachung Zunächst wurde das Compliance-Verständnis… …Begriff Compliance die Regeltreue des Unternehmens und somit die Einhaltung von Gesetzen, Normen und Regeln. Weiteren einzelne Nennungen beziehen sich zum… …Risikomanagement Interne Revision Sonstiges 12% 27% Mit der nächsten Frage sollten die Ziele und Aufgabenfelder von Compliance identifiziert werden. 88 Prozent der… …Probanden gaben an, Compliance zur Einhaltung von Richtlinien und Normen einzusetzen. 60 Prozent der Probanden nannten den Schutz der Reputation. 49 Prozent… …nutzen Compliance zur Erhöhung der Transparenz von Prozessen. Für 47 Prozent hat Compliance die Aufgabe der ­Haftungsreduktion. 16 Prozent geben an, mit… …das Compliance- Management in der Unternehmensorganisation vorgesehen ist. Demzufolge gaben 67 Prozent an, dass niemand explizit mit der Einhaltung der… …Compliance. 36 Prozent nennen als zusätzliche Überwachungseinheit den Aufsichtsrat oder Beirat. 33 Prozent geben das Risikomanagement an. Die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    RegTech

    Fluch oder Segen für die Compliance?
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …ZRFC 1/21 38 RegTech | KYC Compliance | künstliche Intelligenz | Big Data RegTech Fluch oder Segen für die Compliance? Dr. Dr. Fabian Teichmann /… …(England) einen LL.M. erlangt. Er unterrichtet Kurse zum Thema Compliance, Korruption, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung an verschiedenen Universitäten… …news.efinancialcareers.com/uk-en/160184/the-most-andleast-stressful-jobs-in-banking-and-finance (Stand: 09.12.2020). 4 Hendrikse, R., RegTech 3.0: Easing the cost of compliance, 2020, abruf bar unter https://internationalbanker.com/… …finance/regtech-3-0-easing-the-cost-of-compliance/ (Stand: 09.12.2020). 5 Id. 6 Id. 7 Mitek (n. d.), Whitepaper, The cost of KYC compliance and how to reduce it, abruf bar unter https://www… …und ist insbesondere in der Finanzmarkt- und Bankenregulierung relevant. 2 Definition Finanzinstitute verwenden RegTech im Rahmen der Compliance, des… …Legal RegTech kann ­helfen, die Kosten einer effektiven Compliance zu ­reduzieren. Steigerung der Nachvollziehbarkeit und Prüfbarkeit durch RegTech. 16… …grössten Sorgen von Unternehmen definiert. Gemäß einem Bericht in International Banker kostet Compliance Unternehmen auf globaler Ebene mehr als 270… …Milliarden US-Dollar pro Jahr. Gleichzeitig beschäftigen sich circa zehn bis 15 Prozent der gesamten Arbeitnehmerschaft mit Compliance- Prozessen. 24 Experten… …zufolge hat sich die RegTech Industrie bereits in Richtung RegTech 3.0 entwickelt, was bedeutet, dass Know-Your-Data Know-Your-Customer in der Compliance… …https://www.moneytoday.ch/news/fuer-dasregtech-startup-apiax-ist-der-regulatorische-gegenwind-einwachstums-beschleuniger/ (Stand: 09.12.2020). 22 Id. 23 Vgl. Fn. 18. 24 Brock, S., The cost of compliance, 2018, abruf bar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Wie lange noch?

    Voraussichtliches Andauern von Aktivitäten und Geschäftskontakten
    Thomas Schneider
    …Aktivitäten und Geschäftskontakten Thomas Schneider* Bei Verstößen dokumentiert die Compliance bisher die Vergangenheit. Wie lange hat ein Mitarbeiter Zahlungen… …Lösungsmöglichkeiten. 1 Zukunft statt Vergangenheit Compliance ist notwendig, gleichwohl nicht umsonst zu haben. Wer kennt nicht den Ausspruch: Wer Compliance für teuer… …hält, sollte es ohne Compliance versuchen? Weltweit haben die Strafverfolgungsbehörden den Verfolgungsdruck erhöht und die Strafen für… …Compliance-Verstöße angehoben. Gleichwohl findet Compliance nicht im luftleeren Raum statt, sondern unterliegt wie alle Aktivitäten eines Unternehmens dem Postulat der… …Wirtschaftlichkeit. Auch für die Begründung des Aufwandes, sowohl der Compliance als auch derjenigen, die entsprechende Vorgaben umsetzen müssen, sind konkrete… …bisherige Argumentationsweise der Compliance auf den Kopf gestellt, welche sich primär auf die Vergangenheit konzentrierte. Damit kann allenfalls die erste… …. Ob Verkauf oder Einkauf, Produktions- oder Personalplanung, Entscheidungen basieren auf Einschätzungen der Zukunft. Die Compliance hält sich hier… …relevanten Tatbestände belastbare Informationen bereit. * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance und Autor des Buches „Wirkungsvolle… …Compliance“. Thomas Schneider ZRFC 1/21 16 Detection Das Kopernikanische Prinzip geht davon aus, dass die Hälfte der Lebensdauer erreicht ist, oft mit… …verärgern, Algorithmen sind wirksam. 10 Umsetzungsmöglichkeiten Klappern gehört zum Handwerk, auch für die Compliance. Die Zeiten, in der Compliance ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Der Regress von Unternehmens-Kartellgeldbußen

    Status quo zwischen Schienenkartell, Europarecht und Inhouse-Compliance-Beratung
    Dominik Waszczynski
    …Dominik Waszczynski, LL.M., ist Head of Global Compliance bei Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG. 1 BGH, Urteil vom 21.04.1997 – II ZR 175/95, NJW… …Governance und Compliance- Arbeit Die hohe Praxisrelevanz der Frage nach einer Regressierbarkeit von Kartellgeldbußen resultiert abgesehen von der strikten… …konkreten kartellrechtlichen Fragestellungen und bei der grundsätzlichen Ausgestaltung des Compliance- Management-Systems zu berücksichtigen ist. Das Urteil… …die unternehmensinternen Compliance- Bemühungen sehen. „Der stärkste Anreiz sich um ein rechtmäßiges Handeln im Unternehmen durch effektive… …Compliance- Maßnahmen zu implementieren, macht eindeutig etwas verkehrt. Mit gelebter Compliance-Kultur, einer intakten Tone-from-the-Top-Kaskade… …, wertebasierter und integrativer Compliance etc., kurz: zeitgemäßer Compliance-Arbeit, hat das jedenfalls rein gar nichts zu tun. Der stärkste Anreiz für effektive… …Gegenteil wird der Fokus auf eine angemessene kartellrechtliche Compliance sogar eher geschärft, indem Normappell und Sanktionsandrohung das Unternehmen… …Compliance- Managements, gefragt. Hierbei steht die Implementierung von dem Unternehmensrisiko angemessener Compliance-Maßnahmen zur präventiven Vermeidung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf Beschaffungsvorgänge von Logistikund Cateringdienstleistungen erfordern spezifisches Know-how und eine auf das jeweilige… …Thema abgestimmte Vorgehensweise. Gleiches gilt auch für die Compliance im Einkauf. Erarbeitet vom DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“, bietet… …kontrollorientierter Perspektive. Wesentliche Prüfungsfragen wurden konkret und praxisnah aufbereitet. Auch Compliance in der Beschaffung ist für viele Organisationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Ein Überblick über das neue Schweizer Datenschutzgesetz (DSG)

    Anforderungen und Voraussetzung des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes für die Datenschutz-Compliance von Unternehmen
    Marcel Griesinger
    …Ein Überblick über das neue Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) Griesinger PinG 01.21 43 PRIVACY COMPLIANCE Ein Überblick über das neue Schweizer… …. Anforderungen und Voraussetzung des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes für die Datenschutz- Compliance von Unternehmen Marcel Griesinger I. Einleitung Nach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Kontrollsysteme

    …eines IKS. Zu COSO siehe auch Kapitel 1.2.2. 3 Interne Kontrollsysteme 3.1 Das facettenreiche IKS und sein Dilemma Compliance Management… …Unternehmen eine häufige bis ständige Kooperation der IKS-Funktionmit dem Risikomanagement stattfindet. Für die Zusammenarbeit mit dem Compliance Management… …Risikokategorie und verbundener Zieldimension (Strategie, operativer Betrieb, Berichtswesen oder Compliance) und kann von speziellen Anforderungen (bspw. das… …Compliance IKS bzgl. Antikorruption) bis hin zu weiter gefassten Bereichen reichen (bspw. das konzernweite rechnungslegungsbezogene IKS). In diesem… …IKS-Silos. Das Compliance bezogene IKS wird oft mit Bezug auf die wesentlichen bzw. ausgewählte Rechtsgebiete in der Rechtsabteilung oder einer eigenen… …organisato- risch im Risikomanagement verankert ist und teils aus einer Hand gesteuert wird. Hinsichtlich der Zusammenarbeit von IKS und Compliance ergibt sich… …häufige Zusammenarbeit berichtet, der häufige bzw. ständige Austausch zwischen IKS und Compliance scheint aber zukünftig nur für relativ wenige Unternehmen… …eigentlich eine stärkere Beschäfti- gung mit internen Kontrollen sowie eine stärkere Zusammenarbeit mit dem Compliance Management nahe (siehe dazu auch… …Hoffmann/Schieffer 2017: 406). Dass dem IKS im Compliance Management diese Bedeutung gegebe- nenfalls nicht zukommt, könnte daran liegen, dass der Unternehmens- be-… …system ausrichten, sofern dort bereits eine Compliance- bzw. Unternehmens- kultur formuliert wurde. 64 Interne Kontrollsysteme Insgesamt ist zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Unternehmerische Sorgfaltspflichten in der Lieferkette

    Herausforderungen für die Corporate Governance im Lichte aktueller deutscher und europäischer Gesetzesinitiativen
    Claudia Jasmin Regina Bodenstein, Prof. Dr. Alexander Lenz
    …Rechtsrahmen im Bereich der „Human Rights Compliance“ geschaffen werden. Auf europäischer Ebene werden aktuell ähnliche gesetzliche Vorhaben diskutiert. Der… …Bereich der Human Rights Compliance dargestellt werden. 1. Historie und regulatorischer Status quo 1.1 Europarecht nehmenstätigkeit und die… …, Compliance und Corporate Social Responsibility, NZG 2018 S. 443. 8 Vgl. Ruggie, Protect, Respect and Remedy: A Framework for Business and Human Rights… …Wirksamkeit (§ 10 RegE) CCAuswirkungen der Maßnahmen sowie Schlussfolgerungen Fraglich ist, ob ein separater Bericht über die Human Rights Compliance gefordert… …. drohender Haftungsgefahren infolge der neuen regulatorischen Bestim- 20 Vgl. Spießhofer, Compliance und Corporate ­Social Responsibility, NZG 2018 S. 445. 21… …Themenfeld der Human Rights Compliance wird über den RegE sowie die anstehende europäische Gesetzesinitiative in diesem Feld weiter an Dynamik gewinnen. Da das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2021

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2021

◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück