COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4483)
  • Titel (802)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2701)
  • News (911)
  • eBook-Kapitel (883)
  • eJournals (165)
  • eBooks (39)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (188)
  • 2024 (223)
  • 2023 (210)
  • 2022 (208)
  • 2021 (263)
  • 2020 (251)
  • 2019 (298)
  • 2018 (302)
  • 2017 (287)
  • 2016 (301)
  • 2015 (372)
  • 2014 (327)
  • 2013 (298)
  • 2012 (261)
  • 2011 (215)
  • 2010 (280)
  • 2009 (203)
  • 2008 (86)
  • 2007 (78)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

internen Kreditinstituten Anforderungen Compliance Bedeutung Institut Revision Prüfung Risikomanagements Unternehmen Management Instituts Corporate Deutschland Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4709 Treffer, Seite 7 von 471, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Cloud-Computing & Compliance

    Wie man „die Wolke“ für die Compliance greifbar macht
    Martin Seeburg
    …ZRFC 1/13 8 Keywords: Cloud-Computing Compliance IT-Outsourcing Public Cloud Private Cloud Cloud-Computing & Compliance Wie man „die Wolke“ für die… …­Compliance greifbar macht Martin Seeburg* Alle reden vom „Cloud-Computing“ und zunehmend ­erobern entsprechende Lösungen die Märkte. Wie steht es ­jedoch um… …die Compliance? „Schlecht, aber…“ war bis vor kurzem noch die weitverbreitete Reaktion. Unternehmen brauchen eine Strategie für Cloud-Computing, müssen… …jeder hellhörig werden, der sich mit Fragestellungen der Compliance beschäftigt. Auch für das Cloud-Computing gelten die grundsätzlichen Herausforderungen… …bezüglich der Sicherstellung der Compliance im Outsourcing der IT. Im Wesentlichen ist dies dadurch begründet, dass die Verantwortung beim Auftraggeber… …. Kontakt: martin.seeburg@navisco. com. 1 Vgl. BITKOM (Hrsg.): Compliance in IT-Outsourcing Projekten, Berlin 2006, S. 18 u. S. 41ff. 2 Vgl. Heym, M. /… …Seeburg, M.: Compliance im IT-Outsourcing, in: ZRFC 1 / 2012, S. 16-19. Cloud-Computing & Compliance ZRFC 1/13 9 Jedes Unternehmen braucht eine… …das Vertragsmanagement bei existierenden Verträgen. 2. Compliance in der Cloud-Computing-Strategie Jedes Unternehmen braucht heute eine… …können und auch die Compliance des Unternehmens als Ganzes beinträchtigen können. Sehr deutlich lässt sich die Problematik an den folgenden zwei… …Rahmen der Cloud-Computing-Strategie zulässig sein. Selbstredend müssen die Anforderungen der Compliance in dieser Strategie verankert sein. Um aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Compliance-Steuerung durch verhaltenswissenschaftliche Aspekte

    Theoretische Erkenntnisse, Chancen und Herausforderungen für die Implementierung einer effizienten Compliance-Kultur im Unternehmen
    Dr. Pia Montag
    …. Pia Montag* Die hohe Bedeutung der verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen für Compliance im Unternehmen scheint allgemein anerkannt. 1 Sowohl der Stand… …psychologischen und risikoorientierten Grundlagen, stellt im Compliance- Kontext instrumentalisiert anzuwendende Erkenntnisse vor und zeigt, warum insbesondere… …Verhalten, also zur Compliance dar. Diese Entscheidungssituation kann als simple Lotterie modelliert werden (siehe Abbildung 1), sie kann jedoch das… ….: Unternehmenskultur – Definition und Grundlagen, in: Hauschka, C.E. (Hrsg.): Corporate Compliance, 3. Aufl., München 2016, S. 273. 2 Vgl. z. B. Behringer, S.: Verhalten… …zählt! Compliance, Psychologie und andere Wissenschaften, in: ZRFC 4/2012, S. 145; Montag, P.: Risikomanagement und Compliance im Mittelstand, Berlin 2015… …: Risk and Decisions, Chicester 1987, S. 15. ZRFC 4/16 152 Management Entscheidung Verstoß Compliance Abbildung 1: Compliance-Verstoß als… …Sanktionen, hohe Aufdeckungsquoten und eine starke Compliance- Kultur mindern die Häufigkeit von ­Verstößen. Auch der beobachtete Umgang mit ähnlichen oder… …Bedeutung des sozialen Einflusses für unternehmerische Compliance Eine Entscheidung unter Unsicherheit wird vom Verhalten im Umfeld des Entscheidungsträgers… …ausübt, kann unterschiedlich stark oder auffällig sein. Für die Steuerung unternehmerischer Compliance sind insbesondere die wahrgenommene Autorität und… …verstärken Compliance im verhaltenswissenschaftlichen Sinne, 15 Regelkonformität oder das Befolgen von Anordnungen. 16 Die durch Autorität hervorgerufene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Wie viel Compliance braucht der Mittel­stand?

    Compliance als Bestandteil nachhaltiger Unternehmensführung“
    Andreas Wermelt, Birthe Görtz
    …ZRFC 1/11 22 Impulsbeitrag Keywords: Mittelstand Compliance Unternehmensführung Wie viel Compliance braucht der Mittelstand? Compliance als… …Bestandteil nachhaltiger Unternehmensführung“ Andreas Wermelt, Birthe Görtz* Das Thema Compliance hat in den letzten Jahren immer stärker an Bedeutung gewonnen… …der Eindruck entsteht, dass als einzig wirksames Allheilmittel lediglich der Aufbau einer umfangreichen Compliance ­Organisation, verbunden mit einem… …Mittelständlers? 1. Einleitung Der vorliegende Beitrag beleuchtet Compliance im Kontext mittelständischer Unternehmen und gibt Antworten auf die Fragen in welchem… …Unternehmen oder gelten für alle die gleichen Regelungen? ffGibt es für mittelständische Unternehmen besondere Anforderungen an Compliance? Welche Maßnahmen… …sollten im Rahmen eines Compliance-Programms eingeführt werden und wer ist für Compliance im Unternehmen verantwortlich? 2. Verständnis von Compliance und… …Unternehmens sowie dessen Organe und Mitarbeiter unentbehrlich. Compliance bedeutet, dass sich das Unternehmen im Ein- klang mit seinem regulatorischen Rahmen… …befindet, unabhängig ob dieser allgemeinverbindlich und zwingend oder freiwillig auferlegt ist. 1 Compliance umfasst die Einführung von entsprechenden… …entsprechenden Maßnahmen tragen zu der von Seiten einer angemessenen Corporate Governance erforderlichen Transparenz bei. Compliance ist dabei kein rein… …für Verstöße gegen den komplexen Regelungsrahmen reichen. Durch spektakulär in den Medien aufbereitete Fälle von Non- Compliance wie einst die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Compliance-Kommunikation im Sinne IDW PS 980

    Der Austausch zu Compliance-Inhalten und Informationen im Unternehmen
    RA Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 4/13 150 Keywords: Compliance CMS IDW PS 980 Kommunikation Sender Empfänger Compliance- Kommunikation im Sinne IDW PS 980 Der Austausch zu… …Compliance- Inhalten und Informationen im Unternehmen RA Dr. Christian Schefold* Die Risiken wurden analysiert, die Ziele sind gesteckt, Maßnahmen wurden… …definiert und eine Compliance-Organisation steht für die Umsetzung wie aber auch die fortwährende Begleitung von Compliance im Unternehmen bereit. Ein… …. Compliance-Informationen aus dem Unternehmen gilt es zudem, in besonderer Weise zu berücksichtigen. Compliance geht alle etwas an – daher sind auch alle im Unternehmen in… …Zielen die Richtung für Compliance im Unternehmen vorzugeben. Diese Ziele gilt es in einem Compliance-Programm durch Maßnahmen auszufüllen. Eine… …über diesen beschränkten Einsatz hinausgehen. Auch Rück-Kommunikation an Compliance, die Geschäftsleitung oder den Aufsichtsrat eines Unternehmens… …Compliance-Kommunikation als Dialog zu Compliance und Corporate Governance im Unternehmen. Aus der Sicht der Wirtschaftsprüfung ist das Compliance- Management-System (CMS)… …Teil des Risikomanagementsystems (RMS) und damit Teil des Internen Kontrollsystems (IKS). Compliance ist aber mehr als nur ein Bestandteil des IKS – und… …Compliance-Kommunikation verfehlt auch ihre Wirkung bei den Adressaten: Compliance wird als notwendiges Übel beschränkt wahrgenommen. Eine auf Corporate Governance… …Empfängerhorizont des Adressaten darf dabei jedoch nicht vernachlässigt werden. Hierzu kann ein warnendes Beispiel aus der „Frühzeit“ der Compliance in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Der Compliance-Officer

    Dreh- und Angelpunkt bei der Durchsetzung von Compliance
    RA Dr. Andreas Juhnke
    …ZRFC 4/11 172 Impulsbeitrag Keywords: Compliance-Officer Kernaufgaben Compliance-­ Organisation Persönliche ­Anforderungen Strafrechtliche… …­Verantwortung Der Compliance-­ Officer Dreh- und Angelpunkt bei der Durchsetzung von Compliance RA Dr. Andreas Juhnke* Dr. Andreas Juhnke glauben. Zum anderen… …daher unternehmensinterne Aufklärung unverzichtbar. Compliance eine Modeerscheinung? – immer mehr Unternehmen beschäftigen heute einen Compliance-Officer… …Compliance 1.1 Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit In der Februar-Ausgabe des Jahres 2007 veröffentlichte das Wirtschaftsmagazin Capital unter der… …diese Diskrepanz Die Ursachen dafür, dass besondere Maßnahmen zur Durchsetzung von Compliance ergriffen werden müssen, sind vielschichtig. Ein Grund liegt… …Unternehmensleitung die notwendigen Werkzeuge an die Hand geben, die Einhaltung der Compliance ständig zu prüfen und dauerhaft zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang… …muss ausdrücklich betont werden, dass es sich bei Corporate Compliance um keine einmalige Aktion – gerade auch im Hinblick auf organisatorische oder… …der ­Bayer Business Services GmbH. Er ist Corporate Compliance Officer der Bayer Business Services GmbH und leitet deren Compliance Committee. Der… …Durchsetzung der Compliance sein. Wichtig ist, dass der Compliance-Officer bei der Festlegung von Schulungs- und Trainingsmaßnahmen nicht schematisch vorgeht… …Geschäftsvorgänge vorlegen lassen und diese auf Einhaltung der Compliance untersuchen. Ergeben die Prüfungsfeststellungen Anlass zu weiteren Maßnahmen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Compliance-Management-Systeme wirksam gestalten

    Wie US-amerikanische Leitlinien bei der Ausgestaltung effektiver Compliance-Management-Systeme helfen können
    Florian Drebinger
    …Leitlinien bei der Ausgestaltung effektiver Compliance- Management-Systeme helfen können Florian Drebinger* Deutsche Unternehmen orientieren sich bei der… …die USA lohnt sich. In verschiedenen Leitlinien beschreibt die US-amerikanische Justizbehörde ihre Erwartungen an effektive Compliance- Programme… …compliance is expensive, try non-compliance.“ Als der ehemalige US-Generalstaatsanwalt Paul McNulty im Juni 2009 seine inzwischen viel zitierten Worte äußerte… …, stand die Siemens-Korruptionsaffäre kurz vor ihrem Abschluss. In der Diskussion um Compliance war der Siemens-Fall eine Zäsur. Doch auch andere prominente… …Wirtschaftsskandale der damaligen Zeit lösten in Deutschland eine neue Compliance-Bewegung aus. Heute hat sich Compliance in den Unternehmen etabliert, der Mehrwert von… …Compliance ist anerkannt. Compliance kann Unternehmen vor Strafverfolgung bewahren oder wirkt sich bei der Strafzumessung bußgeldmildernd aus. Letzteres… …stellte der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 9. Mai 2017 klar, wonach die Existenz eines effektiven Compliance- Management-Systems (CMS) bei der… …Rechtsprechung zu Compliance, fehlt es in Deutschland jedoch weiterhin an gesetzlichen Vorgaben oder behördlichen Leitlinien, welche Kriterien… …Rechtsanwalt und Syndikusrechtsanwalt im Bereich Compliance bei einem deutschen Automobilhersteller. 1 BGH, Urt. v. 09.05.2017 – 1 StR 265/16. 2 US Supreme Court… …Vergangenheit begangene Delikte schulderhöhend, ein effektives Compliance- und Ethik-Programm, eine Selbstanzeige, die vollumfängliche Kooperation mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe /

    Compliance-Management-Systeme wirksam gestalten

    Wie US-amerikanische Leitlinien bei der Ausgestaltung effektiver Compliance-Management-Systeme helfen können
    Florian Drebinger
    …Leitlinien bei der Ausgestaltung effektiver Compliance- Management-Systeme helfen können Florian Drebinger* Deutsche Unternehmen orientieren sich bei der… …die USA lohnt sich. In verschiedenen Leitlinien beschreibt die US-amerikanische Justizbehörde ihre Erwartungen an effektive Compliance- Programme… …compliance is expensive, try non-compliance.“ Als der ehemalige US-Generalstaatsanwalt Paul McNulty im Juni 2009 seine inzwischen viel zitierten Worte äußerte… …, stand die Siemens-Korruptionsaffäre kurz vor ihrem Abschluss. In der Diskussion um Compliance war der Siemens-Fall eine Zäsur. Doch auch andere prominente… …Wirtschaftsskandale der damaligen Zeit lösten in Deutschland eine neue Compliance-Bewegung aus. Heute hat sich Compliance in den Unternehmen etabliert, der Mehrwert von… …Compliance ist anerkannt. Compliance kann Unternehmen vor Strafverfolgung bewahren oder wirkt sich bei der Strafzumessung bußgeldmildernd aus. Letzteres… …stellte der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 9. Mai 2017 klar, wonach die Existenz eines effektiven Compliance- Management-Systems (CMS) bei der… …Rechtsprechung zu Compliance, fehlt es in Deutschland jedoch weiterhin an gesetzlichen Vorgaben oder behördlichen Leitlinien, welche Kriterien… …Rechtsanwalt und Syndikusrechtsanwalt im Bereich Compliance bei einem deutschen Automobilhersteller. 1 BGH, Urt. v. 09.05.2017 – 1 StR 265/16. 2 US Supreme Court… …Vergangenheit begangene Delikte schulderhöhend, ein effektives Compliance- und Ethik-Programm, eine Selbstanzeige, die vollumfängliche Kooperation mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Compliance bewegt…

    …Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 4/16 190 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Christian Schefold, LL.M, Of Counsel im Bereich Corporate / Com­pliance im Berliner Büro der… …globalen Wirtschaftskanzlei Dentons Dr. Christian Schefold verfügt über umfangreiche Erfahrungen in Compliance sowie Konzern- und Gesellschaftsrecht. Er… …Toll Collect). In Ihren eigenen Worten: Was ist ­Compliance? Wie erklären Sie Ihren ­Kindern, was Sie täglich im Büro tun? Gerade international tätige… …wirtschaftlichen Zielen entgegenstehen. Dies kann für Unternehmen dann andere, massive wirtschaftliche Konsequenzen haben. Dem beugt Compliance vor. Meinen Kindern… …alles? Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Während der Sommerferien 2005, durch einen Anruf des Finanzvorstands der DaimlerChrysler AG, Bodo Uebber… …Aufbau von Compliance geleitet. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Die stets neue… …auch Compliance-Beratung: Der Fokus der Rechtsberatung liegt im Zeitalter von Compliance stärker bei der Frage der Umsetzung rechtlicher Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Compliance-Organisation im Sinne des IDW PS 980

    Wer setzt definierte Compliance-Anforderungen im Unternehmen um?
    RA Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 2/13 54 Keywords: Compliance CMS IDW PS 980 Organisation Umsetzung Zuständigkeit Verantwortung Compliance-Organisation im Sinne des IDW PS 980… …angesprochen, sondern jeder im Unternehmen ist gefragt. Compliance ist Angelegenheit aller. Dabei wird es für viele eine Anforderung unter vielen betrieblichen… …. So kann letztendlich Compliance erfolgreich umgesetzt und dabei Bestandteil der Unternehmenskultur werden. Am 11. März 2011 hat das Institut der… …einer Risikoanalyse war es angebracht, durch die Definition von Zielen die Richtung für Compliance im Unternehmen vorzugeben. Diese Ziele werden nun in… …Umsetzung von Compliance zu beteiligen. Dabei wird er durch Führungskräfte unterstützt und angeleitet. Team-, Abteilungs-, Bereichsund Ressortleiter werden… …dabei die besondere Verantwortung haben, Compliance in ihren Verantwortungsbereichen umzusetzen. Letztendlich wird es aber im Unternehmen einen… …Verantwortungsbereich geben, der an der Spitze einer Compliance-Organisation für die Geschäftsleitung die volle Zuständigkeit für das Compliance Management System (CMS)… …sonst mit dem Unternehmen seit längeren vertrauten Mitarbeitern bestehen. Diese Projektgruppe zum Aufbau von Compliance kann dann auch der Nukleus für… …Compliance-„Betriebsorganisation“ fließen. 1. Verantwortung für Compliance und ihre Delegation Grundsätzlich ist die Geschäftsleitung (Vorstand oder Geschäftsführung – je nach… …Verfassung des Unternehmens) für alle Belange des Unternehmens – so auch für Compliance – generell zuständig und auch voll umfassend verantwortlich. Gerne wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Sascha Kuhn
    …Compliance bewegt … ZRFC 6/21 285 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Sascha Kuhn, Rechtsanwalt, zertifizierter Mediator und Partner bei Simmons &… …Compliance & Dispute Resolution. Seinen Tätigkeitsschwerpunkt hat Herr Sascha Kuhn im Wirt­schafts­strafrecht und verfügt über umfassende Erfahrung in der… …Compliance-Programmen. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Ich könnte diese Frage sehr technisch beantworten: Regelkonformität, also die Beachtung und Einhaltung… …eingehalten werden sollen? Das ist zwar keine vollständig präzise Antwort auf die Frage, welche Regeln einzuhalten sind und was Compliance ist. Ich empfinde sie… …, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen und was spornt Sie an? Mit Mandanten daran zu arbeiten, dass Compliance nicht als… …Inhouse-Kollegen aus dem Bereich Compliance – und mit ihnen zusammen auch wir externen Anwälte – als Geschäftsverhinderer und Bedenkenträger gesehen. Wenn es gelingt… …, dass alle Beteiligten verstehen, dass Compliance nicht nur aus rechtlichen Vorgaben besteht, sondern letztlich im Interesse und zum Wohle des… …wichtigstes Projekt im vergangenen Jahr? Eines der sicherlich interessantesten Mandate der letzten Jahre, welches ich Wie sind Sie zum Thema Compliance… …. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Das Compliance-Management – sowohl in großen als auch in kleinen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück