COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (53)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (134)
  • News (62)
  • eBook-Kapitel (55)
  • eJournals (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Deutschland Berichterstattung Grundlagen Risikomanagements Compliance deutschen Kreditinstituten Arbeitskreis internen PS 980 Revision Institut Analyse Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 7 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    …Reporting; Controlling und Compliance: Controlling unter dem Einfluss der Corporate Governance; Überwachungssysteme in Hochschulen, Compliance-Organisation…
  • Die Sanktionierung von Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung von Compliance-Maßnahmen – eine rechtsvergleichende Analyse des Straf- und

    …Strafzumessungspraxis bei Unternehmensstrafen und die Bedeutung von Compliance in diesem Kontext erörtert. Das dritte Kapitel widmet sich dem deutschen Recht. Dort werden… …Unternehmensgeldbuße nach § 30 OWiG, Verfahrensgrundsätze und die Bedeutung von Compliance. Das vierte Kapitel widmet sich der Rechtsvergleichung und gibt einen… …tiefgehenden Blick auf die Rechtswirklichkeit und die Regulierung Unternehmenssanktionierung in den USA und Deutschland mit seinen Bezügen zu Compliance. Im sich… …Unterschiede geschaffen wird. Auch im Bereich der häufig vorkommenden „Überstülpung“ von US Compliance Bestimmungen auf deutsche Unternehmen, insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Implementierung von Compliance-Prozessen in Wertpapierdienstleistungsunternehmen

    Jochen Kindermann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 5. Festlegung des Aufgabenbereichs der Compliance-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . 119 6. Risikoanalyse – Compliance Risk Landscaping… …; Compliance-Kultur; Com- pliance-Prozess; Risikoanalyse; Stellung und Aufgaben von Compliance; Kern- compliance, Compliance-Risk-Landscaping. 5 Zur rechtlichen… …Wertpapierdienstleistungsunternehmen (WpDVerOV): §§ 12, 13 – Rundschreiben 4/2010 (WA) – Mindestanforderungen an die Compliance- Funktion und die weiteren Verhaltens-, Organisations-… …of Securities Commissions (IOSCO)’s Objec- tives and Principles of Securities Regulation – Basel Committee on Banking Supervision’s Compliance and… …3. Voraussetzung für die Implementierung von Compliance-Prozessen 10Um die eingangs dargestellten abstrakten Anforderungen an die Compliance… …leistet zur Erfüllung dieser Aufgabe einen signifi kanten Beitrag, in- dem sie den Begriff der „Compliance“ und einige der damit verbundenen Aufga- ben… …insbesondere Principle 1 des Basel Committee on Banking Supervision, Compliance and the compliance function in banks, abzurufen unter http://www.bis… …. org/publ/bcbs113.pdf; Thomas Klindt, Wenn die Einführung von Compliance ansteht: Morderierte Diskussion in Geschäftsführung, Vorstand und Aufsichtsrat, BB Special 4/10… …, S.1. 8 Zur normativen Aufwertung der Compliance-Funktion nach der MiFID siehe auch Röh, Compliance nach der MiFID – zwischen höherer Effi zienz und… …bietet auch der am 11.03.2011 verabschie- dete IDW Prüfungsstandard PS 980 „Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance Management Systemen“.14 Ziel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance verlangt eine ständige Verbesserung der Maßnahmen

    Peter von Blomberg, stellvertretender Vorsitzender von Transparency International Deutschland, im Gespräch
    Peter von Blomberg, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 6/12 250 Keywords: Korruption Transparency ­International Prävention Compliance verlangt eine ständige Verbesserung der Maßnahmen Peter von… …MAN zurückzuführen. Diese haben den Compliance-Boom ausgelöst. Compliance ist ein Beratungsprodukt auf dem offenen Markt geworden, auf dem Erfahrungen… …Interessenverbänden, Unternehmen oder sonstigen privaten Akteuren bei der Vor- Compliance verlangt eine ständige Verbesserung der Maßnahmen ZRFC 6/12 251… …Unternehmen, um den Gedanken von Compliance und Integrität noch stärker in den Unternehmen zu verankern? Wir empfehlen heute jedem Unternehmen, sich zunächst… …. durch Erfolgsprovisionen im Verkauf) vermieden werden können, und inwieweit positive Anreize für eine Förderung der Compliance- Kultur gesetzt werden… …können. Insgesamt hat die Einbeziehung aller Hierarchiestufen im Unternehmen eine herausragende Bedeutung für die Akzeptanz von Compliance. Deshalb ist es… …nur einen Teilbereich des Compliance- Managements darstellt, ist sehr groß. Dies zeigen auch jüngere empirische Erhebungen beispielsweise in Studien der… …mittelständischen Wirtschaft am größten sein. Wie beurteilen Sie das Argument vieler Mittelständler, dass sie keine Compliance brauchen, da sie sowieso ein… …Compliance zwar nicht überflüssig, aber es schränkt die notwendigen, zusätzlichen Maßnahmen im Rahmen des Compliance-Managements ein. Wenn das Unternehmen… …Null-Toleranz-Strategie ohne die Chefs als Vorbilder kann man getrost vergessen. Compliance hat in der Praxis häufig den Geruch der notwendigen aber lästigen Formalie. Was…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Erfüllung von Anforderungen an IT-Compliance

    Ein maßnahmenorientierter Ansatz
    Prof. Dr. Georg Disterer, Michael Wittek
    …Auflagen zu erfüllen. Un‑ ter dem Be­griff Compliance wird das Streben nach nachweis‑ bar regelkonformen Ver­halten ge­fasst; wesentliches Instrument dazu… …Sicherstellung von Compliance ein: Unter „IT‑gestützter Compliance“ werden Steuerungs- und Kon‑ trollmaßnahmen ge­fasst, die wesentliche IT‑Unter­stüt­zung… …benötigen. Im Rahmen von Compliance kommt der IT also eine Doppel­rolle zu: IT muss Vorgaben und Auflagen erfüllen und ist somit Gegen‑ stand von… …IT-Compliance zu überwachen Nichteinhaltung von Vorgaben schafft spezielle Risiken (Non- Compliance Risks), die im Risikomanagement aufzugreifen sind Abbildung 1… …Compliance, in: Wirt‑ schaftsinformatik, 51/2008, S. 400. 7 Vgl. Disterer, G./Wittek, M.: IT‑Risikomanagement in Versicherungsunternehmen, in: Information… …. 119. Identifikation der Compliance- Anforderungen an die IT. ZRFC 2/12 76 Abbildung 2: Maßnahmenorien‑ tierter IT‑Compliance- Prozess Identifikation der… …weist einen generischen Prozess für IT‑Compliance aus. 9 Der Prozess „ME3 – Stelle Compliance mit Vorgaben sicher“ gibt einen Rahmen für die Etablierung… …, Wirtschaftsprüfungsunterneh‑ men, Aufsichtsbehörden oder Hochschulen zählen ffNutzung vorhandener Datenbanken, wie etwa des Unified Compliance Frameworks (UCF) oder des SAP GRC… …vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlichten IT‑Grundschutz-Kataloge sowie das Unified Compliance Frame‑ work (UCF)… …Maßnahmenimplementierung, der Nachweis der Konformität sowie die Be‑ richterstattung in Form von Compliance-­ Berichten. Zu typischen Methoden der Steuerung und Überwachung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Produktsicherheit als Herausforderung für die Compliance

    Kritische Aspekte von Nonfood- Produkten gemäß schweizerischem Produktesicherheitsgesetz
    Dr. iur. Eugénie Holliger-Hagmann
    …die Compliance Kritische Aspekte von Nonfood-­ Produkten gemäß schweizerischem Produktesicherheitsgesetz RA Dr. iur. Eugénie Holliger-Hagmann* Ein Blick… …. Das Management ist schuld – nicht das Produkt In der breiten Öffentlichkeit und sogar bei Unternehmern und Managern wird der Begriff Compliance… …Compliance ZRFC 6/12 277 Fehlerbeweise / Verschuldensindizien für Haftung. Für die Begründung von Ansprüchen aus der verschuldensunabhängigen… …Nachweispflichten Mit der sicheren Beschaffenheit und gesetzeskonformen Darbietung der Produkte ist es noch nicht getan. Die Compliance muss ihr Augenmerk auch auf… …. Das Vollzugsorgan kann solche Maßnahmen gegenüber diesen Wirtschaftsakteuren verfü- Produktsicherheit als Herausforderung für die Compliance ZRFC 6/12… …feststellen oder Grund zur Annahme haben, dass von ihrem Produkt eine Gefahr ausgeht. Diese Treffsicheres Wissen für die Compliance COMPLIANCEdigital Alles für… …ComplianceManagement: Artikel aus führenden Fachzeitschriften wie der Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) und eBooks zu zentralen Compliance-Themen. Checklisten und Muster… …von finanziellen Einbußen und Reputationsschäden durch fehlerhafte Produkte muss die Compliance- Abteilung der Hersteller und Vermarkter für eine… …die Compliance eingehend mit dem PrSG und anderen einschlägigen Erlassen befassen muss. 7 Diese Liste ist lediglich als Anregung gedacht und erhebt… …keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Compliance – auch der Mittelstand ist gefordert! Schätzungsweise 11.000 Regeln und Dokumentationspflichten muss ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Die Prüfung der Compliance-Kultur

    Ein Praxis-Leitfaden zur Strukturierung und Durchführung von Prüfungshandlungen
    Hubertus Eichler
    …Prüfung • ZCG 3/12 • 133 Die Prüfung der Compliance- Kultur Ein Praxis-Leitfaden zur Strukturierung und Durchführung von Prüfungshandlungen Hubertus… …Grundelement eines angemessenen und wirksamen Compliance- Management-Systems Der Prüfungsstandard IDW PS 980 bezeichnet ein CMS als angemessen, wenn es über die… …Compliance in IDW PS 980) von besonderer Relevanz sind. Sie kann grundsätzlich nicht losgelöst betrachtet werden von anderen – die Kultur prägenden –… …Direktor bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft MAZARS GmbH in München. 1 Vgl. u. a. Studie „Compliance“ des Instituts für Demoskopie… …BilMoG, ZCG 2010 S. 213 ff. 4 Vgl. Moosmayer, Compliance – Praxisleitfaden für Unternehmen, 2. Aufl. 2012, S. 47 ff. 5 Vgl. Schmidt/Eibelshäuser, IDW PS… …Compliance Anreizsysteme, mit denen regelkonformes Verhalten gefördert wird, einschließlich Personalbeurteilungen und Beförderungen Tool zur Messung der… …Grundwerte des Unternehmens 15 % 69 % 100 % C Regeln des (gefühlten) persönlichen Umgangs 20 % 87 % 100 % D Corporate Governance und Compliance 10 % 79 % 100 %… …„Best of Class“-Unternehmen bzw. mit den für die Erreichung von Compliance förderlichen Merkmalen (SOLL-Zustand in Form von Benchmarking). Dabei ist zur… …für den Complianceprägenden Merkmale diesen Compliance- Teilbereich wesentlich beeinflussen. Diese Merkmale werden dadurch zu Einflussfaktoren für die… …den Compliance- Teilbereich Korruption/UK-Bribery Act 136 • ZCG 3/12 • Prüfung Prüfung der Compliance-Kultur c Die vollständige Identifikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Compliance und arbeitsrechtliche Implementierung

    Prof. Dr. Björn Gaul, Dr. Daniel Ludwig
    …V. 1 Compliance und arbeitsrechtliche Implementierung Prof. Dr. Björn Gaul und Dr. Daniel Ludwig 208 Gaul · Ludwig Inhaltsübersicht 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 11.1 Der Compliance-Beauftragte als Verantwortlicher für das Compliance- system… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 11.2 Ausgestaltung der arbeitsrechtlichen Stellung des Compliance- Beauftragten… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 11.3 Compliance-Beauftragter und arbeitsrechtliche Beschwerdestelle. . . . . . . . 250 12. Compliance versus Arbeitnehmerdatenschutz… …Telekommunikationsdiensten am Arbeitsplatz . . . . . . . . . . . . 255 12.7 Compliance… …Umsetzung von Compliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 13.1 Vorstandsvergütung, § 87 Abs. 1 AktG… ….; Rolshoven in Renz/Hense, Wertpapier- Compliance in der Praxis, „Compliance- und Unternehmensrichtlinien“, S. 899; Rolshoven in Renz/ Hense… …Compliance und arbeitsrechtliche Implementierung 212 Gaul · Ludwig 2. Rechtliche Grundlagen 6 Insbesondere folgende Vorschriften sind für die… …arbeitsrechtliche Implementie- rung von Compliance von Bedeutung: – §§ 76, 84, 87, 93, 111, 116 AktG (Aktiengesetz) – §§ 3, 4, 15 a AGG (Allgemeines… …, zu- mal auch Compliance das Ziel verfolgt, Korruption und Wirtschaftsstraftaten im Unternehmen zu bekämpfen4. Gründe hierfür können aber auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfung der Compliance-Kultur

    …die Einhaltung von Regeln im Unternehmen (gesetzliche Bestimmungen und unternehmensinterne Richtlinien; vgl. Definition von Compliance in IDW PS 980)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Schweiz: Tax Compliance und Weißgeldstrategie

    RA Prof. Dr. Monika Roth
    …ZRFC 1/12 37 Keywords: Weißgeldstrategie Tax Compliance Steuerabkommen Integrität Schweiz: ­ Tax Compliance und Weißgeldstrategie RA Prof. Dr. Monika… …Jungbluth, R.: „Wir arbeiten dran“, in: Die Zeit 42/2011, S. 34. Schweiz: Tax Compliance und Weißgeldstrategie ZRFC 1/12 39 Konkrete Fallbeispiele zu nicht… …. 6.11.2011, S. 30 f. „BEST OF THESIS“ School GRC prämiert Abschlussarbeiten in Corporate Governance und Compliance Die School of Governance, Risk & Compliance… …prämiert erstmalig Examensarbeiten, die sich mit Corporate Governance oder Compliance auseinandergesetzt haben. Voraussetzung ist, dass die Abschlussarbeiten… …und die genauen Teilnahmebedingungen unter www.school-grc.de. Steinbeis-Hochschule Berlin School of Governance, Risk & Compliance Chausseestraße 13… …Compliance liegt in der Verant­wortung ­jedes einzelnen Steuerpflichtigen. ZRFC 1/12 40 damit geltendes EU-Recht allenfalls verletzt werden könnte. 12… …Grossbritannien. Berechnungsbeispiele für die Vergangenheitsregularisierung, Fallbeispiel 6, Bern 2011, S. 2. Schweiz: Tax Compliance und Weißgeldstrategie ZRFC… …Tax Compliance in der Verantwortung des einzelnen Steuerpflichtigen und nicht der Bank, und es gilt daran zu erinnern, dass die Quellen des Geldes… …Steuerbehörden anderer Staaten ersetzt (Tax Compliance ist ja zunächst Sache der einzelnen Steuerpflichtigen und der einzelnen Staaten) und/oder dass sie… …. Compliance als Bestandteil des internen Kontrollsystems, Zürich 2007, S. 158f. 31 Vgl. Roth, M.: Selbstregulierung punkto Steuerhinterziehung überdenken, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück