COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (53)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (134)
  • News (62)
  • eBook-Kapitel (55)
  • eJournals (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches interne Rahmen Bedeutung Analyse Management Risikomanagements Kreditinstituten Grundlagen internen PS 980 Instituts Ifrs Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 9 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Verdeckte Bestechung – neue Risiken bei Joint Ventures in Asien

    …Bei der Eingehung von internationalen Kooperationen sehen sich Unternehmen neuen Bestechungsrisiken ausgesetzt. Laut der Noerr Compliance Group habe… …Compliance Day mit rund 200 Fachleuten aus dem In- und Ausland standen die vielfältigen Compliance-Risiken in Joint Ventures im Mittelpunkt – und nach dem… …Gemeinschaftsunternehmen sowie das Iran-Embargo der EU für Gesprächsstoff auf dem Compliance Day. Noerr-Partnerin Dr. Bärbel Sachs berichtete von den Problemen bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neuer Studiengang „Interne Revision“ Master of Arts an der School GRC

    …erlangen. Das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) ist dafür eine strategische Kooperation mit der School of Governance, Risk & Compliance (School… …Revision, Sonderprüfungsgebiete zu Wirtschaftskriminalität oder Compliance sowie relevante Sachgebiete der Rechtswissenschaften. Daneben werden die… …Revision.Ausführliche Informationen zum Studiengang finden Sie unter www.school-grc.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 6/2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FATCA: Gleiche Inhalte, neuer Prozess

    …Account Tax Compliance Act (FATCA) hervor. Der Foreign Account Tax Compliance Act ist der Versuch, Steuerhinterziehung durch US-Steuerpflichtige unter… …: [url]http://www.pwc.de/de/pressemitteilungen/2012/gleiche-inhalte-neuer-prozess-finanzinstitute-sammeln-daten-fuer-fatca-melden-aber-nicht-direkt-an-us-behoerden.jhtml|PwC [/url], Marion Döhle: [http://www.compliancedigital.de/aid/zrfc_20110305/inhalt.html|FATCA – Foreign Account Tax Compliance Act], in: ZRFC 03/2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Informationssicherheitsmanagement als Leitungsaufgabe

    …nachhaltiger Informationssicherheit werden insbesondere die Themen Compliance-, Risikomanagement und Business Continuity Management behandelt. Prozesse für…
  • School GRC mit Zulassung zur Zertifizierung in der Immobilienwirtschaft

    …Compliance-Management-Systemen entwickelt. Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) ist seit November 2011 zugelassener Auditor der Initiative Corporate Governance… …zertifizierungsrelevante als auch umfassendere Monitorings an. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 2/2012…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Risikoanalyse im Sinne IDW PS 980

    Bedarfsermittlung für ein Compliance Management System (CMS)
    RA Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 5/12 209 Keywords: Compliance CMS IDW PS 980 Risikoanalyse Bedarfsprüfung Risikoanalyse im Sinne IDW PS 980 Bedarfsermittlung für ein Compliance… …Haftungsrisiko für das Unternehmen durch ein Compliance-Programm beherrschbar machen, und häufig erahnt man schon die Zielrichtung für Compliance. Oft aber werden… …zukünftig angemessenes und wirksames CMS, das der Begrenzung der Compliance- Risiken dient und dazu auf ein regelkonformes Verhalten abzielt. Sie ist… …bestehender Compliance- Maßnahmen durchführt. Gerade wenn man aber die Risiken einer Risikoanalyse beherrschen möchte, ist eine vorhergehende Überlegung zur… …rudimentäre Ansätze für Compliance im Unternehmen vorliegen, sind die ersten Schritte zu einem CMS und einer daraufhin ausgerichteten Risikoanalyse… …Geschäftsprozessen und Dokumentationen sind möglicherweise die ersten Handlungen in Bezug auf Compliance in einem Unternehmen. Die Art und Weise der Kommunikation… …während der Analyse ist daher entscheidend. Falsch wäre es jedoch, investigativ aufzutreten. Compliance entsteht durch Kooperation, und eine gute… …Compliance-Funktion sollte alle im Unternehmen mit einbinden. Zu Beginn sollte man in den Medien des Unternehmens über das Vorhaben, nämlich den Aufbau eines Compliance… …Maßnahmen informieren. Grundsätzliches zu Compliance, die geplanten Schritte und auch das Ziel des Projekts, muss kurz dargelegt werden. Hier ist dann auch… …, ehrliche und prägnante Information über das Compliance- Projekt ist wichtig. Ein Blick auf allgemein verfügbare Quellen ist sinnvoll, wenn man stufenweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Stolpersteine bei Verantwortungsfreizeichnung durch Rechtsrat

    Strafrechtliche Risiken für die Verantwortlichen eines Unternehmens bei falscher Compliance-Auskunft
    Dr. Ingo Bott, Dr. Oliver Milde
    …Wirtschafts- und Steuerstrafrecht sowie Compliance- Beratung spezialisiert ist. 1 Dann, M. / Mengel, A.: NJW 45/2010, 3265 (3268); Wessing, J.: NJW 32/2003, 2265… …(2269). 2 Vgl. Moosmayer, K.: Compliance, München 2012, S. 38ff. 3 BGH v. 18.03.1952 – GSSt 2/51, BGHSt 2, 194 (197). 4 BayOBLG v. 08.09.1989 – RReg. 5 St… …33/2006, 2422 (2423); OLG Hamburg, BeckRS 2007, 12554 (Ziff. 4). 13 MK-Joecks, § 17 Rn. 50; HK-GS/Duttge, § 17 Rn. 9. 14 Vgl. Rau, C.: Compliance und… …357/94, NJW 1995, 204 (205). 15 Kirch-Heim/Samson, wistra 2008, 81 (85); MK/Joecks, § 17 Rn. 58. 5. JaHreSkonferenz COMPLIANCE MASTERS 20 27. & 28. Sep… …tember 2012 | L eonard o royaL HoteL berLin Treffen Sie auf den Compliance Masters u.a.: Roman Mazzotta Head of Group Compliance Syngenta International AG… …Kernthemen Wiebke-Dorothea Burmester Compliance Manager Oylmpus Europa Holding GmbH Hanno Hinzmann Global Compliance Officer EMEA / Syndikusanwalt SAP AG… …Thomas Hofmann Industry Compliance Officer Siemens AG Torsten Krumbach Head of Group ComplianceSky Sky Deutschland AG + + + Best Practice Benchmarking… …Integration von IKS, Risikomanagement und Compliance: Ansätze und Modelle > Aufbau einer einheitlichen, globalen Compliance unter Berücksichtigung… …internationaler Gesetzgebung > Einführung von Compliance in Tochtergesellschaften: Vorgehensweise, Trainingsmodelle und Erarbeitung eines einheitlichen… …Code of Conduct > Risk Assessment und Due Diligence der Geschäftspartner > Verankerung von Compliance in die Unternehmenskultur: Mehr Transparenz durch den Einsatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Die Bedeutung von Integrity-Due-Diligence-Prüfungen für international agierende Unternehmen

    Ansatzpunkte zur Eindämmung von Wirtschaftskriminalität und Compliance-Verstößen
    Dr. Thorsten Melcher, Dirk Stöppel
    …Bewusstsein für die Themen Wirtschaftskriminalität und Compliance – nicht zuletzt aufgrund verstärkter Initiativen der Gesetzgeber – vorherrscht, werden viele… …Center Fraud Risk Compliance der Rölfs RP AG und ist seit Mai 2012 im aufsichtsrechtlichen Bereich tätig. Dipl.-Kfm. Dirk Stöppel ist Mitarbeiter im… …. 1 Im Folgenden wird der Begriff der Compliance gem. dem Verständnis in Ziffer 4.1.3. DCGK und IDW PS 980 verwendet, wonach „Compliance“ die Einhaltung… …Peemöller/Reinel-Neumann, BB 2009 S. 210; Liese, BB-Special Compliance 50/2010 S. 30. 5 Vgl. zu den Konsequenzen des UK Bribery Act für (deutsche) Unternehmen z. B… …für die Entscheidungsträger aufgrund nicht pflichtgemäßer Entscheidungsfindung, CCnachträgliche Investition in Compliance und das Interne Kontrollsystem… …Entscheidungsprozesses 17 . 8 Vgl. Harvey/Hurley, Fraud Magazine 1-2/2011 S. 60 f. 9 Vgl. auch Peemöller/Reinel-Neumann, BB 2009 S. 210; Liese, BB-Special Compliance… …Corporate-Compliance-Regelungen befolgen. Vgl. hierzu Campos Nave/Zeller, BB 2012 S. 134. 13 Vgl. Peemöller/Reinel-Neumann, Corporate Governance und Corporate Compliance im… …Compliance-Organisation, in: Wecker/van Laak (Hrsg.), Compliance in der Unternehmenspraxis, 2009, S. 55, m. w. N. 178 • ZCG 4/12 • Prüfung Integrity-Due-Diligence-Prüfungen… …Financial Due Diligence, 2007, S. 21 f. 19 Vgl. Leisch/Lohner, M&A Review 3/2009 S. 133, 136; ebenso Mellert, Compliance bei M&A Transaktionen, in: Wecker/van… …Laak (Hrsg.), Compliance in der Unternehmenspraxis, 2009, S. 93. 20 Hinsichtlich der Mitwirkung der Wirtschaftsprüfer ist darauf hinzuweisen, dass deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FATCA: US-Steuerbehörden ziehen Daumenschrauben an

    …teilweise zurückgestellten Aktivitäten zum „Foreign Account Tax Compliance Act“ anzugehen. Dazu zähle neben dem Thema Strafbesteuerung vor allem das…
  • Leitfaden Social Media in Unternehmen

    …Fragen über organisationale Aspekte - wie das Governance, Risk und Compliance Framework für sicheren Umgang mit Social Media – bis hin zur Implementierung…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück