COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (66)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (44)
  • News (15)
  • eBook-Kapitel (7)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision deutsches interne Kreditinstituten Corporate Rechnungslegung Unternehmen deutschen Grundlagen Bedeutung PS 980 Rahmen Risikomanagements Praxis Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

72 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Fraud Diamond und M.I.C.E.-Modell

    Erweiterungen von Donald R. Cresseys Fraud Triangle
    Jan Schmeisky, Alina Lichner
    …ZRFC 2/21 80 Fraud Triangle | Fraud Diamond | Fraud | dolose Handlungen | M.I.C.E.-Modell Fraud Diamond und M.I.C.E.- Modell Erweiterungen von… …Donald R. Cresseys Fraud Triangle Jan Schmeisky / Alina Lichner* Jan Schmeisky Das Vertrauen der Öffentlichkeit in Unternehmen, den Kapitalmarkt und zum… …geschädigt worden sind. Das Ziel des vorliegenden Artikels ist es, unterschiedliche Betrugsrisikotheorien zur Prävention und Identifikation von Fraud und… …Bilanzbetrug darzustellen. Alina Lichner 1 Beweggründe für Fraud und theoretische Erklärungsmodelle Bei der Prävention und Aufdeckung von Betrug ist es wichtig… …beziehungsweise unter welchen Rahmenbedingungen Menschen fraudulente Handlungen begehen. Bis heute gilt das von Donald Ray Cressey entworfene Fraud Triangle als… …Erkennung von Fraud Red Flags – sprich Warnhinweise, die auf fraudulentes Handeln hindeuten, 5 behilflich sein. * Dipl.-Betriebswirt (BA), M. A. Jan Schmeisky… …Systematisierung des Begriffs Fraud wird verzichtet und u. a. verwiesen auf den Fraud Tree der ACFE, abruf bar unter https://www.acfe.com/fraud-tree.aspx (Stand… …: 03.02.2021) oder den Artikel „Grundlegendes zum Thema Fraud und dessen Vorbeugung“ von Bantelon, U./ Thomann, D., DStR, 2006, S. 1714 ff. 2 vgl. z. B. Der… …Unternehmensorganisation, DStR, 2007, S.1979. 4 Vgl. Jeker, M. / Berndt, T., Fraud Detection im Rahmen der Abschlussprüfung, Betriebsberater, 48/2007, S. 2616–2617. 5 Vgl… …. hierzu insbesondere: Fraud Red Flags – Warnsignale zur Erkennung wirtschaftskrimineller Handlungen, ZRFC, 5/2010, S. 233 ff. Fraud Diamond und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud

    Eine Auswertung auf Basis der Enquete 2020
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Annika Bonrath
    …Umgang mit Fraud FORSCHUNG PROF. DR. MARC EULERICH · ANNIKA BONRATH Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud Eine Auswertung auf Basis der… …Enquete 2020 Die Interne Revision ist noch immer eine zentrale Funktion im Kontext der Aufdeckung und Verhinderung von Fraud und dolosen Handlungen… …. Allerdings ist die Ausrichtung und die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud in verschiedenen Unternehmen doch sehr unterschiedlich. Der vorliegende… …Beitrag betrachtet vor diesem Hintergrund die Verbindung von Revision und Fraud auf Basis der Enquete 2020 und versucht, neue Einblicke in die gelebte… …Verantwortlichkeiten innerhalb von Organisationen gekennzeichnet ist, wird das Thema Fraud zunehmend präsenter. Aus diesem Grund sind die Aufrechterhaltung und… …Entwicklung geeigneter Schutzmaßnahmen gegen das Risiko von Fraud wichtiger denn je. Im Hinblick auf Fraud, stellt sich jedoch oftmals die Frage, wer für die… …Internen Revision im Umgang mit Fraud ab. So wird unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren die Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der… …Fraud Prevention und Detection untersucht. In diesem Kontext werden auch Trends und Entwicklungen in Bezug auf Fraud herausgearbeitet und kritisch… …verbessern helfen. Ein umfassendes Verständnis von potenziellen Fraud- Risiken gilt als grundlegende Voraussetzung, um eine effektive und effiziente… …Verhinderung und Aufdeckung von Fraud zu garantieren. Darüber hinaus ermöglicht die vorliegende Untersuchung ausgewählter Faktoren, das Bewusstsein für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Anti-Fraud

    Ein Thema für den Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen
    Prof. Dr. Brigitte Mandt
    …durch doloses Handeln (Fraud) enorm beeinträchtigt werden. 3 Das Thema „doloses Handeln“ (hier im Sinne von Korruption) und die Arbeit der externen… …Finanzkontrolle sind daher in vielerlei Hinsicht miteinander verknüpft: Einerseits kann der externen Finanzkontrolle im Rahmen ihrer Prüfungen Fraud begegnen… …Rechnungshöfen vorzuliegen. Auch eine Recherche im Internet mit den Suchwörtern Rechnungshöfe und Fraud beziehungsweise Korruption ergab keine Treffer. Besitzt der… …Fraud-Dreieck- Ansatz in Anlehnung an Donald R. Cressey sind es in der Regel drei Faktoren, die ein Auftreten von Fraud begünstigen: • zunächst der Anreiz oder… …Druck, einen Verstoß zu verüben (Motivation), • außerdem die Gelegenheit, Fraud zu begehen (Gelegenheit) und • eine Möglichkeit, das betrügerische Handeln… …. M./Buchholz, J. (2020), S. 14 f. Natürlich gibt es gegen Fraud kein Allheilmittel. Daher dürfte das bereits vor mehr als 2000 Jahren von dem römischen… …Prüfungen Fraud begegnen. Sie muss aber auch ein eigenes Anti-Fraud-Management- System vorweisen. 01.21 ZIR 29 BEST PRACTICE Anti-Fraud Es könnte zu möglichen… …unverletzbar. Die Immunisierung gegen Fraud funktioniert nur, wenn die Sensibilisierung der Mitglieder ein Dauerthema bleibt. 5. Fazit Auch wenn es der externen… …. 15. der und Beschäftigten gegenüber gegen Fraud- Gefahren ein Dauerthema bleibt. Ähnlich wie bei Erste-Hilfe-Kursen hilft auch hier nur regelmäßiges… …Erinnern und Auffrischen. Literaturverzeichnis Beck, C. M./Buchholz, J. (2020): Fraud in der Kirche?, ZIR, 1/2020, S. 13-18. Die Präsidentin des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC 2/21 54 Service ZRFC in Kürze Ad Fraud gewinnt an Bedeutung Nicht zuletzt durch die Coronakrise und die Verlagerung der Arbeit ins Homeoffice… …. Einer dieser Wege ist der Anzeigenbetrug, im Englischen Ad Fraud. Onlinewerbeflächen können von Werbungstreibenden gekauft werden, wobei sich der Preis… …große Menge an Sichtkontakten bieten. Bei Ad Fraud gehen Betrüger so vor, dass sie Werbeflächen zwar verkaufen, die geschaltete Werbung aber tatsächlich… …keinem Websitebesucher je angezeigt wird. Stattdessen laufen entsprechende Seiten hauptsächlich über Bot-Traffic. Bei anderen Formen des Ad Fraud kopieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Lässt sich Wirtschaftskriminalität im Unternehmen erkennen und bekämpfen?

    Die Bedeutung von FISG und HinSchG für das Fraud-Risk-Assessment
    Linda Heintz, Bernd Reimer
    …damit beschäftigt, wie Wirtschaftskriminalität, häufig auch Fraud genannt, im Unternehmen erkannt und bekämpft werden kann. Wie in der Vergangenheit… …. Grundlagen für eine effektive Bekämpfung von Fraud Die Identifikation von Fraud begünstigenden Faktoren in Unternehmen und Organisationen erfordert zunächst… …Klarheit über Art und Umfang des Themenbereichs. Was ist Fraud eigentlich? Was beinhaltet dieser schillernde, nur schwer zu übersetzende englische Begriff… …eigentlich? 06.21 ZIR 267 REGELN Wirtschaftskriminalität Abb. 1: Fraud Triangle nach Cressey Die Antworten auf diese Fragen sind überraschenderweise sehr… …Fraud „bewusst begangene unerlaubte Handlungen […], die direkt oder indirekt zur Schädigung oder Gefährdung des Vermögens einer Organisation und/oder zu… …Kern dieser Definitionen für Fraud sind unseres Erachtens jeweils unerlaubte Handlungen von Personen, die zu Verstößen gegen Gesetze oder interne Normen… …, Kunden oder Umwelt, entstehen. Entsprechend können als Fraud so unterschiedliche Delikte wie zum Beispiel Diebstahl, Unterschlagung, Untreue, Betrug… …Regelungen von Unternehmen gewertet werden. Für Unternehmen bedeutet dies, sie müssen als Grundlage der Bekämpfung von Fraud 1 DIIR Revisionsstandard Nr. 5… …[DE] 250 ( Revised)), Tz. 12. Anreiz/Zwang/Motivation zunächst einmal festlegen, was sie unter Fraud verstehen und welche Verstöße beziehungsweise… …Deliktsarten sie vermeiden wollen. Neben einem Verständnis über Art und Umfang des Themenbereichs stellen Erkenntnisse zu den die Entstehung von Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Revisionsthemen für das Jahr 2021 berücksichtigen sollte. Zu den behandelten Themen gehören das Wohlbefinden des Personals und Talentmanagement, Fraud und… …diesem Hintergrund hat Protiviti (2020) eine Methode entwickelt, um ein Machine Learning Verfahren auf die Revisionstätigkeit anzuwenden.] Fraud Dunne, R… ….: 7 Warning Signs that may indicate Fraud within your company… …, https://www.acfeinsights.com/acfeinsights/7-warning-signs-that-mayindicate-fraud-within-your-company (Stand: 05.02.2021). [Der Beitrag von Dunne (2020) beschreibt sieben Warnsignale, die auf Fraud hinweisen können und wie auf diese reagiert werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …. Er zeigt zudem Besonderheiten und Herausforderungen im Zusammenhang mit Remote-Audits auf.] Fraud Anti-Fraud Collaboration: Skepticism in Practice…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …vermindern sich die Prüferhonorare. • Aufdeckung von Fraud. Zu den Aufgaben der Internen Revision gehört weiterhin die traditionelle Rolle der Aufdeckung von… …Erfahrungen der Cloud-Nutzer in der deutschen Wirtschaft, indem er jährlich Führungspersonen und Mitglieder der Geschäftsführung befragt. Fraud Association of… …Certified Fraud Examiners: A Conversation About Diversity, Equity and Inclusion in the Anti-Fraud Field, https://www.acfeinsights.com/… …Diskriminierung angeregt. Darauf basierend hat die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) ein Webinar mit dem Titel „a conversation about diversity, equity…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Mindestanforderungen und Leitlinien, Informationssicherheit, Fraud in der Prüfung und Wahrnehmung der Revisionsfunktion

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Mindestanforderungen und Leitlinien, Informationssicherheit, Fraud in der Prüfung und Wahrnehmung der Revisionsfunktion Liebe Leserinnen… …werden. Das Thema Fraud und die Arbeit der externen Finanzkontrolle sind daher in vielerlei Hinsicht miteinander verknüpft: Einerseits kann der externen… …Finanzkontrolle im Rahmen ihrer Prüfungen Fraud begegnen. Andererseits muss sie, gesetzlich normiert oder aber aus einer Selbstverpflichtung heraus, ein eigenes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2021

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück