COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (6)
  • eJournal-Artikel (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Banken Analyse Revision internen interne Management Grundlagen Praxis Compliance Fraud Risikomanagements Unternehmen Rahmen PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Ausgestaltung des Steuerungssystems in börsennotierten Familienunternehmen

    Empirische Analyse der Konzernlageberichterstattung unter besonderer Berücksichtigung familiärer Gesellschaftsstrukturen
    Alexander Senger, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Unternehmen und daraus resultierenden familien- und unternehmensorientierten Zielstrukturen entstehen. Die Unternehmenssteuerung kann eine Komponente zur… …al., Key financial performance ­indicators in German family firms, IJBG 2020 S. 110. c Empirische Befunde belegen, dass zwischen Familien- und Nicht-… …Elementen der Corporate Governance und Unternehmenskultur auch durch familien- und unternehmensorientierte Zielstrukturen. Während familienorientierte Ziele u… …gesellschaftlichen Verantwortung. 10 Das Controlling kann die Erreichung der familien- und unternehmensorientierten Ziele unterstützen, indem diese Ziele auf untere… …gegenüber kleinen und mittleren Familienunternehmen zu erwarten. 16 Empirische Befunde belegen zudem, dass zwischen Familien- und Nicht-Familienunternehmen… …Unternehmenssteuerung. 19 2.3 Wertorientierung als zieladäquate Gestaltungsdimension Ein Differenzierungsmerkmal zwischen Familien- und Nicht-Familienunternehmen können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Inhalt / Impressum

    …Nicht-Familienunternehmen durch spezifische Corporate-Governance-Strukturen, die aus dem Zusammenwirken von Familie und Unternehmen und daraus resultierenden familien- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Interne Aufmerksamkeitsbereiche

    Rudolf X. Ruter
    …FAMILIENUNTERNEHMER), ehemals Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer (ASU), ist ein Interessenverband der deutschen Familien- unternehmer. Der Verband tritt… …des Family Business Network«238. • INTES Akademie für Familienunternehmen (INTES) »INTES239 unterstützt bei der Zukunftssicherung von Familien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Sanktionen und deren Umgehungsmöglichkeiten

    Wie Sanktionierte mithilfe simpler Geldwäschemethoden Finanzsanktionen umgehen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …kann verhindert werden, indem man Personen auswählt, welche Familien haben. So wird ein Familienvater weniger wahrscheinlich das Land verlassen und sich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Sicherheitsmaßnahmen

    Dr. Michaela Matthes-Branscheid,
    …Sicherheitsmaßnahmen eines Angestellten zum Schutz von Leben, Gesundheit, Freiheit und Vermögen seiner Person und seiner Familien- angehörigen berühren nicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Externe Aufmerksamkeitsbereiche

    Rudolf X. Ruter
    …Neumueller, Personalberater mit Fokus auf Familien- unternehmen bei Odgers Berndtson in Frankfurt. Zahlreiche Kandidaten sind es nicht mehr gewohnt, um Bezie-… …, Aufsichts- und Beiratsgremien. Darüber hinaus kommen regelmäßig Gesellschafter, NextGens, Fremdmanager sowie Beiräte und Aufsichtsräte von Familien- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2021

    Nachrichten vom 6.01.2021 bis 26.03.2021

    …Nachricht vom 26.02.2021 Familien, Gastronomen und Verluste machende Unternehmen erhalten durch das am 26.2.2021 vom Bundestag in 3. Lesung beschlossene… …Fassung (BT-Drucks. 19/26970) zugestimmt. Damit erhalten Familien in 2021, wie schon 2020, einen einmaligen Kinderbonus von 150 Euro für jedes…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Der nicht-unternehmerisch tätige Verantwortliche

    Gedanken zur Reichweite der Haushaltsausnahme
    Christian Rein
    …Kreis der Empfänger einzuschränken, so dass die Inhalte im äußersten Fall tatsächlich nur für den engsten Familien- und Freundeskreis zugänglich sind…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Ungerechtigkeiten der Privatheit in Zeiten der Pandemie

    Eine soziophilosophische Analyse der Privatheit unter den pandemiebedingten Einschränkungen
    Selina Irnleitner
    …Familien: Wenn Rückzugsorte zum Lernen, notwendige technische Ausrüstung oder die elterliche Unterstützung nicht in ausreichendem Maße gegeben sind, können…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Grundlagen der Geldwäschebekämpfung

    Rüdiger Quedenfeld
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück