COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (197)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (11)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Deutschland Arbeitskreis Management Ifrs Rahmen PS 980 interne deutschen Corporate Rechnungslegung Governance Analyse Compliance Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

197 Treffer, Seite 10 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis
    …Einbindung der Internen Revision in M & A-Transaktionen, zum Beispiel im Rahmen einer Due-Diligence-Prüfung, wesentliche Mehrwerte erzielt werden können…
  • Unternehmensbewertung und Due Diligence

    …Freidank davon aus, das sich das Interesse der Stakeholder und damit insbesondere auch der Analysten in erster Linie auf Informationen aus dem internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2022

    Nachrichten vom 04.10.2022 bis 21.12.2022

    …untersuchen. Es bestünden weitere Anforderungen an das Risikomanagement, deren Erfüllung von der Internen Revision zu prüfen seien. So habe die Interne Revision… …besteht. Die Interne Revision sei nicht nur Bestandteil des internen Überwachungssystems, sondern müsse auch die Prozesse der anderen Überwachungsfunktionen… …Interne Kontrollsystem. Unabhängigkeit Für die Organisation der Internen Revision gelten besondere Maßstäbe. Sie betreffen vor allem die Unabhängigkeit… …dieser Abteilung. So dürfen beispielsweise keine Umstände vorliegen, die die Fähigkeit der Internen Revision beeinträchtigen, ihre Aufgaben unbeeinflusst… …wahrzunehmen. Zusätzlich muss die Leitung der Internen Revision direkten und unbeschränkten Zugang zur Geschäftsleitung und zum Überwachungsorgan haben. Während… …Teilnahme der Revision an Sitzungen von Risikomanagement-Gremien Mit Blick auf das Risikomanagement wird der Prüfungsfokus der Internen Revision vom Reifegrad… …zum Download bereitgestellt [2]. Ein White Paper des DIIR mit dem Titel „Risikoorientierung in der Internen Revision öffentlicher Institutionen“ finden… …Auditors (IIA) überarbeitet aktuell die internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision. Der Konsultationsentwurf des neuen… …hat das IIA Interessengruppen und Fachleute der Internen Revision weltweit konsultiert, teilt das DIIR mit. Auch Aspekte aus Einzelgesprächen mit… …der Erstellung von Gesetzentwürfen“, befinde sie sich in der internen Willensbildung. Quelle [1] https://dserver.bundestag.de/btd/20/038/2003822. pdf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Banksteuerung und Risikomanagement

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …Kreditinstitute, 1995); MaIR (Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditins- titute, 2000). 3 In Deutschland ursprünglich… …Insti- tute über ausgefeiltere Prozesse als „kleine“ Institute verfügen; entsprechend fällt die Prüfung bezüglich der Ausgestaltung der internen Prozesse… …besonderen Teils BT (Modul BT 1). In BT 2 wird der Rahmen für die Ausgestaltung der Internen Revision in den Kreditinstituten formuliert. Die BaFin versteht… …sene interne Kontrollverfahren. Letztere setzen sich aus dem internen Kontrollsys- tem (prozessabhängig) und der Internen Revision (prozessunabhängig)… …der Funktionsfähigkeit des internen Kontrollsystems zuständig. Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung (AT 3) Alle Geschäftsleiter sind unabhängig… …von der internen Zuständigkeitsregelung für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation und deren Weiterentwicklung verant- wortlich. Diese Verantwortung… …b) Risikosteuerungs- und -controllingprozesse einzurichten. • Einrichtung einer funktionsfähigen Internen Revision als Instrument der Ge-… …Leiter der Internen Revision Auskünfte einholen) sowie der Compliance- Funktion. Der Besondere Teil  betrifft unter BT1 erstens die besonderen… …Branchenrisikos; Verschlechterung der Risikoeinstufung im internen Ratingverfahren; wesentliche und voraussichtlich dauerhaften Ver- schlechterung der Besicherung… …delegierbar (AT 4.2 Ziffer 4). Deren Inhalt ist nicht Prüfungsgegenstand der internen oder externen Revision. Ebenso ist es folgerichtig zu fordern, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagementsystems

    Implikationen von FISG und StaRUG für die Interne Revision
    DIIR- und RMA-Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement“
    …Prüfungsziele des Abschlussprüfers und der Internen Revision in Bezug auf das Risikomanagementsystem voneinander abgegrenzt und der neue DIIR Revisionsstandard Nr… …zusammen mit dem Internen Kontrollsystem eine hervorgehobene Bedeutung in der wirksamen Überwachung und Steuerung von Unternehmen, weil seine Einrichtung… …Risiken ist unzureichend.“ Die Klarstellung dieser Anforderungen an das Risikomanagement und die Betonung des hier bestehenden Prüfungsauftrags der Internen… …für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG), Reform der internen Corporate Governance nach dem Wirecard- Skandal, Steuer- und Bilanzpraxis… …Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG), Eine kritische Diskussion aus Sicht der Internen Revision, ZIR, 2/2021, S. 64-69. Weitzmann, J. (2021): Teil 1 Krisenfrüherkennung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Governance

    Axel Becker
    …Administratoren gibt es keine funktionale Aufteilung/Tren- nung. Der Informationssicherheitsbeauftragte (2nd Line) übernimmt die Aufga- ben der Internen Revision… …Der Internen Revision kommt die Aufgabe zu, im Rahmen von Prüfungen das Vorhandensein und die Funktionsweise der IT-Governance zu prüfen. Hierbei ist… …Risikoma- nagement Quartals- beziehungsweise Jahresbericht der Internen Revision gem. BT 2.4, Tz. 4 MaRisk • Interne Revision (IT-Revision) •… …(prozessabhängige Kontrolle) sowie von der Internen Revision prozessunabhängig im Rahmen ihrer IT-Revision geprüft. 2. IT-Governance 38 Verfügbarkeit der… …Prozesse auf- gesetzt und bereitgehalten. Die Prozesse werden regelmäßig von der Internen Revision und dem Abschlussprüfer geprüft und bewertet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Herausforderungen der Krisenkommunikation am Universitätsklinikum Freiburg anhand von vier Fallbeispielen

    Benjamin Waschow
    …betont werden, dass es in der internen Diskussion nie um eine etwaige Vertuschung ging, sondern um wissenschaftliche Tatsachen und die Frage, ob diese der… …menskommunikationmit den zuständigenMinisterien und den externen sowie internen Krisenstäben Das alles hatte mit klassischer PR-Arbeit nichts zu tun, war aber wichtig… …Stelle Die größte Herausforderung in der Corona-Pandemie bestand in der Gestaltung der internen Kommunikation mit den 14.000 Beschäftigten des… …gehörten zu den Einsatzmitteln der internen Kommunikation. Der rasante Änderungsmodus, beispielsweise bei den Arbeitsregeln, blieb bis zuletzt für die… …die internen Anfragen an die Virologie, den Betriebs- ärztlichen Dienst und die Unternehmenskommunikation waren zeitweise nicht mehr zu bearbeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Whistleblowing-Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen Unionsrecht und Unionspolitik melden

    Richtlinie (EU) 2019/1937
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Laura Weber
    …Das Meldesystem Beim internen Whistleblowing wird die betreffende Information vom Whistleblower beispielsweise an seinen Vorgesetzten, die… …Errichtung von internen Meldekanälen, sofern sie unter die in Anhang in Teil I.B oder Teil II aufgeführten Unionsrechtsakte fallen. Oder wenn sie vom… …in den Mitgliedstaaten sind gut beraten, sich jetzt um die Einrichtung der internen Meldestellen (allenfalls in Kooperation mit einer dritten Partei)… …Meldekanal hineinkommen. 47 Art. 9 RL (EU) 2019/1937 regelt das Verfahren bei internen Meldungen und den dazugehörige Folgemaßnahmen. Der Eingang eines… …es muss, wie bereits erwähnt, die Identität des Hinweisgebers anonym gehalten werden. Außerdem sollen neben der Einrichtung des internen Meldekanals… …Mitgliedstaaten und deren Compliance-Beauftragte bedeutet die Umsetzung der vorliegenden Richtlinie eine Pflicht zur Errichtung eines internen Meldekanals. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    CG-Berichterstattung nach den Entwürfen der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards

    Ergänzung oder Dopplung bestehender Berichterstattungspflichten
    Prof. Dr. Stefan Müller, Sean Needham
    …mit Informationen über die implementierten internen Regeln, die über die relevanten gesetzlichen oder regulatorischen Anforderungen hinausgehen. Bislang… …und zum Internen Kontrollsystem (OP G1-8) verlangt, die ebenfalls bereits teilweise im Lagebericht zumindest von kapitalmarktorientierten Unternehmen… …zukünftig gefordert, Informationen zum internen Kontrollverfahren bereitzustellen, auch in Bezug auf den Prozess der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dazu… …des Unternehmens. Konkret wird in E-ESRS G1.40 gefordert, über Folgendes zu informieren: C Umfang, Hauptmerkmale und Komponenten des internen… …Hauptmerkmale der Internen Kontrollsysteme des Unternehmens für den Berichterstattungsprozess einschließlich des Prozesses zur Überprüfung und Genehmigung der in… …vergleichbar mit jener der EzU sind, allerdings darüber hinaus noch eine umfassende Berichterstattung über die Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    Schwartmann/Jaspers/ Thüsing/Kugelmann: DS-GVO/ BDSG – Datenschutzgrundverordnung/Bundesdatenschutzgesetz

    Syndikusrechtsanwältin Franziska Stapelberg
    …„Anleitung für die Praxis” für die notwendigen internen Prozesse bezeichnet werden können. Es wird an dieser Stelle beispielsweise auf die Erstellung eines… …Incident Response Plans und des hierfür notwendigen Inhalts hingewiesen, welcher von Internen Richtlinien, über die Implementierung eines geeigneten Incident…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück