COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (133)
  • Titel (20)
  • Autoren (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (88)
  • eBook-Kapitel (40)
  • News (10)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Berichterstattung Compliance Bedeutung Arbeitskreis Fraud Rahmen interne Grundlagen Risikomanagements Kreditinstituten deutschen Institut Instituts Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

147 Treffer, Seite 12 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    MaRisk AT 7.3: Notfallkonzept

    Axel Becker
    …können. Die Interne Revision sollte sich im Rahmen ihrer Prüfungen die Notfallkonzepte intensiv ansehen und diese auf ihre Funktio- nalität hin aus… …Prüfungen vorzulegen sind. Die Interne Revisi- on sollte im Rahmen ihrer Prüfungen die Angemessenheit der durchgeführ- ten Notfalltests kritisch hinterfragen… …messene interne und externe Kommunikation sicherzustellen. Im Fall der Auslagerung von zeitkritischen Aktivitäten und Prozessen haben das aus- lagernde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Erweiterung der Corporate Governance im Lichte des LkSG

    Das Three Lines Modell als möglicher konzeptioneller Bezugsrahmen für die Umsetzung
    Prof. Dr. Alexander Lenz, Claudia Jasmin Bodenstein, Barbara Wenzl
    …Sicherheitsmanagement, das Lieferketten-, Umwelt- und Qualitätsmanagement. Die dritte Verteidigungslinie bildet die Interne Revision. Im Jahr 2020 wurde das TLoD-Modell… …. Die dritte Linie, die Interne Revision, muss als unabhängige Funktion direkt an die höchste Instanz der Organisation, das Leitungsorgan bzw. die… …Überwachungsfunktion (Aufsichtsrat) berichten. Die Interne Revision berät, gibt Einblicke und Vorschläge zur kontinuierlichen Verbesserung und unterstützt gleichzeitig… …Personalwesen (erste Linie) in die Überwachung des Menschenrechtsrisikomanagements i. S. d. § 4 LkSG intergiert werden. Die Interne Revision sollte als… …Überprüfung der Angemessenheit der Kontrollmechanismen beim Zulieferer. An dieser Stelle sollte auch die dritte Linie, die Interne Revision als unabhängige… …, den Aufsichtsrat, die Interne Revision oder den Menschenrechtsbeauftragen bzw. das entsprechende Gremium. 4.6 Ausführung der Dokumentationsund… …Abhilfemaßnahmen: Vertretung in Brancheninitiativen- und Verbänden. … Interne Revision § 5 Risikoanalyse: Verwendung der Ergebnisse zur risikoorientierten Prüfung. §… …Unternehmensfunktionen einschließlich der Internen Revision zu fördern. Lieferketten Management • ZCG 2/22 • 63 Abb. 1: Three-Lines-of-Defense-Modell (Quelle… …Internen Revision zu fördern. Dabei handelt es sich nicht um eine radikale Änderung des ursprünglichen Ansatzes. Vielmehr geht es um eine subtile… …Berichtspflicht: Erstellung des jährlichen Berichts. Interne und externe Berichterstattung. Rechtsabteilung § 4 Risikomanagement: Mitglied des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Vorschläge zur Änderung des DCGK mit deutlicher Stärkung der Nachhaltigkeit

    Hintergründe, Darstellung und Würdigung der Änderungsvorschläge
    Prof. Dr. Inge Wulf
    …Richtlinien, Geschäftsordnungen, Gesellschaftsbeschlüsse) nachhaltigkeitsbezogene Daten erfassen und verarbeiten können. Auch in die interne Revision werden… …Konsultationsverfahren zur Kodexreform 2022 wurde am 25.1.2022 eröffnet und lief bis zum 11.3.2022. marktintegrität 4 (FISG) anzupassen. Das FISG zielt auf die interne und… …vorgeschlagenen Änderungen des DCGK, S. 3. 29 Vgl. Art. 19a Abs. 2 Buchst. a) iv) RL-E. 30 Vgl. von Werder, DB 2022 S. 516. c Das Interne Kontroll- und… …Insofern ist der DCGK-E in diesem Punkt konkreter als das Aktiengesetz. Darüber hinaus soll mit der neuen Empfehlung A.3 des DCGK-E das Interne Kontroll- und… …Stellungnahme – der Reformbegründung zufolge – regelmäßig darauf zielen wird, „worin die interne Überwachung und ggf. externe Prüfung der Systeme bestanden… …haben,“ 51 und somit auf die Aussagen der internen Revision und ggf. externen Prüfung dieser Systeme zurückgreifen wird, beschränkt sich § 289 Abs. 4 HGB… …strategische und operative Pläne finanzielle und nachhaltigkeitsbezogene Ziele umfassen, C dass das Interne Kontroll- und Risikomanagementsystem auch auf… …interne Prüfungen sicherzustellen (D.3. Abs. 2 Hs. 1 DCGK-E). Positiv anzumerken ist, dass das CMS an dieser Stelle explizit und somit klarstellend genannt… …und RMS einschl. CMS eine interne, jedoch keine externe Prüfung vorgesehen. Da mit § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG i. d. F. FISG nunmehr die Überwachung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Dr. Fabian Teichmann, Marie- Christin Falker) 3. Interne Revision und Nachhaltigkeit – Erste Ergebnisse für die deutsche Praxis zum Mehrwert von… …, Annika Bonrath und Vanessa Lopez Kasper in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 1/22 analysieren. Die Interne Revision habe herauszufinden, wo und wie… …anbieten zu können. Weitere Themen der ZIR 1/22: C Interne Revision in Kommunalen Unternehmen (Oliver Löffler Torsten Schreiber) C Unternehmens- und… …stakeholderorientierte Unternehmensführung. Die Ausrichtung der Revision im Kontext von Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichterstattung ist grundsätzlich als Chance zu… …Länderkultur – Welchen Einfluss haben sie auf die Arbeit der Internen Revision? (Peter Fey) 4. Mit einem zweistufigen Konzept die Existenz von Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 02 2022

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Das Spektrum dieser Ausgabe: MaRisk – Digitalkompetenz – Follow-Up – Fördervereine – Outsourcing

    Michael Bünis
    …rund um die Interne Revision anbieten. Dabei stehen sowohl die Theorie als auch die praktische Unterstützung von Revisionsmanagement und Prüfungen im… …„Interne Revision im Krankenhaus“ werden die häufigsten Risiken aus Fördervereinen für Krankenhäuser beschrieben und Prüfungsansätze aufgezeigt. Diese können… …gegebenenfalls für andere Fördereinrichtungen analog angewendet werden. Die Interne Revision gilt nicht nur in der Praxis als wichtiger Baustein einer… …– und bleiben Sie gesund! Herzliche Grüße Michael Bünis, CIA, CRMA Schriftleiter Zeitschrift Interne Revision Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben… …Zentrum der Beiträge. Mit Veröffentlichung der 6. MaRisk-Novelle hat die BaFin eine für Interne Revisoren in Banken besonders wichtige Regelung 2021 erneut… …Revision. Der Beitrag von Angermüller gibt einen Überblick über die Ände­rungen der MaRisk im Rahmen der 6. Novelle. Das Thema Digitalisierung ist endgültig… …in der Internen Revision angekommen, und Digitalisierungsthemen beherrschen Tagungen und Seminare. Es besteht kein Zweifel daran, dass die… …Digitalisierung weitreichende Auswirkungen auf Methoden und die Arbeitsweise der Internen Revision haben wird. Die Mitarbeitenden der Internen Revision müssen ihre… …Revisionsdienstleistern eher vertrauen als internen Revisionsfunktionen. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre und viele Impulse für Ihre Arbeit in der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Thomas Berger, Sprecher des Vorstandes des DIIR Schriftleitung… …: Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0… …Please Mind The Gap: Die Digitalisierung fordert die Interne Revision heraus 64 Michael Bünis · Thomas Gossens Management · Best Practice · Arbeitshilfen… …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 94 + 15. DIIR-Tagung Interne Revision in öffentlichen Institutionen + 4. DIIR Digitale Tage + Informationen zum Examen… …Follow-Up: Worauf es bei der Maßnahmenvereinbarung ankommt 77 Anja Pixa Unterstützung von Krankenhäusern durch Fördervereine 83 DIIR-Arbeitskreis „Interne… …Revision im Krankenhaus“ 58 ZIR 01.22 Inhalt 02.22 Wissenschaft · Forschung Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare 90 Benjamin Fligge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Die 6. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …STANDARDS MaRisk PROF. DR. NIELS OLAF ANGERMÜLLER Die 6. Novelle der MaRisk Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision Mit Veröffentlichung… …Änderungen der MaRisk im Rahmen der 6. Novelle. Da die MaRisk im Zentrum der Prüfungen durch die Interne Revision stehen, sind sie für deren praktische Arbeit… …. MaRisk-Novelle gegeben. Dabei wird jeweils auf die Bedeutung für die Interne Revision eingegangen. 2.1 Institute mit einer NPL-Quote von über fünf Prozent Im… …wurde ein Bestätigungsverfahren bei OTC-Derivaten aufgenommen. 3.5 Interne Revision Änderungen der novellierten MaRisk betreffen hier vor allem… …Revision betreffenden BT 2.1 MaRisk wird nun geregelt, dass die Interne Revision im Falle von Auslagerungen auf ein anderes Unternehmen auf Nachweise /… …der 6. MaRisk-Novelle hat die BaFin eine für Interne Revisoren in Banken besonders wichtige Regelung erneut angepasst. Die Schwerpunkte lagen dabei auf… …Liquiditäts-risiken. Konkretisiert wurden zudem die Anforderungen an die Ausla­gerung von Tätigkeiten der Internen Revision. Prof. Dr. Niels Olaf Anger­müller ist… …Inhaber der Professur Finanz­management an der Hoch­schule Harz. Er ist Prüfer für Interne Revisionssys­teme DIIR und Mitglied meh­rerer DIIR-Arbeitskreise… …Internen Revision. Der vorliegende Beitrag gibt – geordnet nach Schwerpunkten (Kapitel 2) und weiteren Änderungen (Kapitel 3) – einen Überblick über die… …von besonderer Bedeutung. Konkretisiert wurden zudem die Anforderungen an die Auslagerung von Tätigkeiten der Internen Revision (BT 2.1 MaRisk). Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Please Mind The Gap: Die Digitalisierung fordert die Interne Revision heraus

    Aktuelle Anforderungen an die IT-Kompetenz des Revisionspersonals
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …BERUFSSTAND Please Mind The Gap MICHAEL BÜNIS · THOMAS GOSSENS Please Mind The Gap: Die Digitalisierung fordert die Interne Revision heraus Aktuelle… …, Prü­fungssicherheit und Beratung zu bieten. 5 Viel wich­tiger sei es, dass die Interne Revision einen positiven Wandel bewirkt, der den Wert unserer Organisationen… …Art und Weise, wie sie den Wandel in der Internen Revision selbst vorantreiben, strategisch sein. Strategische Interne Revisoren erkennen, dass sie nur… …Berufsgrundlagen des IPPF gelten unverändert seit Jahrzehnten und bilden einen passenden Rahmen auch für die neuen Methoden. Die Interne Revision soll gemäß… …Internen Revisoren zumindest ein Basiswissen in Bezug auf IT-Risiken, IT-Kontrollen und IT- Prüfungsexpertise benötigen. 11 2110.A2 – Die Interne Revision… …muss beurteilen, ob die IT-Governance der Organisation die Strategien und Ziele der Organisation fördert. 2120.A1 – Die Interne Revision muss die… …Interne Revision muss die Angemessenheit und Wirksamkeit der Kontrollen, die Risiken der Governance, der Geschäftsprozesse und Informationssysteme der… …Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien, Verfahren und Verträgen. Diese drei Standards spiegeln die Tatsache wider, dass eine Interne Revision die Governance-… …von Ergebnissen für Risiko- und Kontrollbeurteilungen. 19 Die Interne Revision ist dafür verantwortlich zu beurteilen, ob IT-Risiken angemessen… …. Für eine risikoorientierte Interne Revision ist die Beschäftigung mit den Komponenten der IT-Governance daher essenziell. Wie in Abbildung 6 dargestellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Follow-Up: Worauf es bei der Maßnahmenvereinbarung ankommt

    Die Wirksamkeit der Revision durch adressatengerecht vereinbarte Maßnahmen erhöhen
    Anja Pixa
    …. Fünf Elemente: Best Practice zur Maßnahmenvereinbarung Ein funktionierender Follow-up-Prozess ist wichtig für den Mehrwert, den die Interne Revision für… …folgenden fünf Elemente als Best Practice etabliert: 4 1. Sollzustand: Rechtliche und / oder interne Vorgaben, welche die Interne Revision als Maßstab… …heranzieht. 2. Istzustand: Durch die Interne Revision im Rahmen der Prüfung ermittelte und belegbare Tatsache. 3. Ursache: Grund für die Abweichung zwischen… …die Interne Revision als Maßstab heranzieht. Istzustand Durch die Interne Revision im Rahmen der Prüfung ermittelte und belegbare Tatsache. Entfaltet… …Interne Revision für die Abstimmung der Feststellungen nutzen. • Wenn man sich vor Augen führt, welche Brille unser Gegenüber bevorzugt, kann man ihn… …, Implementierungsleitlinien, deutsche Übersetzung herausgegeben von DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. / Institut für Interne Revision Österreich (IIA… …Austria) / Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Version 7, Frankfurt am Main 2019. IIA (2016): Praxisleitfaden Revisionsberichte –… …Follow-Up BEST PRACTICE ANJA PIXA Follow-Up: Worauf es bei der Maßnahmenvereinbarung ankommt Die Wirksamkeit der Revision durch adressatengerecht… …umgesetzte Maßnahme ein Mehrwert für die Organisation geschaffen, weil die Ursache beseitigt wurde. Um als Revision wirksam zu sein, ist es also umso wichtiger… …. Schauen wir gemeinsam durch die Brille der Geprüften. Anja Pixa, M. Sc., CIA, ist Referentin Grundsatzfragen im Bereich Revision der Stadtsparkasse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück