COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (140)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (39)
  • News (23)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Prüfung Kreditinstituten Management Institut Arbeitskreis deutschen Rechnungslegung Fraud Grundlagen Instituts Bedeutung deutsches PS 980 Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

141 Treffer, Seite 12 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Vorschläge zur Änderung des DCGK mit deutlicher Stärkung der Nachhaltigkeit

    Hintergründe, Darstellung und Würdigung der Änderungsvorschläge
    Prof. Dr. Inge Wulf
    …einen deutlich höheren Stellenwert. auch für das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz 9 (LkSG), das auf ein Risikomanagement für die… …dargestellt und kritisch gewürdigt. Die zentralen Änderungen betreffen die nachhaltige Unternehmensführung, die Internen Kontroll-, Risikomanagement- und… …Unternehmen die Vorgaben des deutschen LkSG zu beachten, das ein Risikomanagement für eine nachhaltige Wertschöpfungskette vorsieht und somit zur Stärkung der… …Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit auf Mensch und Umwelt im Chancen- und Risikomanagement, in der Unternehmensstrategie und auch in der Unternehmensplanung… …sozialer Nachhaltigkeitsrisiken in § 93 AktG empfohlen. 45 Das ab 2023 anzuwendende LkSG schreibt ein Risikomanagement für die nachhaltige Lieferkette vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Sustainable Corporate Governance

    Initiativen im Lichte der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Georg Lanfermann, Josef Baumüller, Oliver Scheid
    …Berücksichtigung der Stakeholder-­ Interessen hierin) sowie die nachhaltigkeitsbezogenen Risikomanagement- und ­Due-Diligence-Prozesse; betont wird die Abdeckung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Compliance-Dilemmata vor Ort kann kein wirksames Risikomanagement gelingen. Das gilt in der Unternehmenszentrale ebenso wie in der ausländischen Niederlassung, führen… …Anna-Katharina Zubrod und Quirin Kissmehl in der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 2/22 aus. Entscheidend dabei sei es, „Integrity Gaps“ aufzudecken und die… …Risikomanagement (Prof. Dr. ­Roman Stöger) 2. Kryptowährungen und Blockchain- Regulierung Blockchain und Kryptowährungen werden innerhalb des Fintech-Sektors und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement zukunftssicher ausrichten – Chancensicht in Krisenzeiten

    …müssen sich inmitten fortwährender Krisen im globalen Maßstab mehr denn je die Frage stellen, ob sie ihr Risikomanagement solide und zukunftsgerichtet… …. Gesamtrisikomanagement unerlässlich Die RMA empfiehlt Unternehmensvertretern, ihr Risikomanagement nicht nur auf dem Papier zu ordnen. Ein gelebtes Gesamtrisikomanagement… …. Zu den Themen der zweitägigen Fachkonferenz zählen Methoden zur Künstlichen Intelligenz im Risikomanagement Risikoquantifizierung im Enterprise… …Informationen und Anmeldemöglichkeiten zum RMC 2022 finden Sie hier. Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung Herausgegeben… …Praxisthemen das Risikomanagement als Fach und Berufsfeld bestimmen. Im Fokus u.a.: Aktuelle regulatorische Entwicklungen wie das StaRUG oder der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Compliance trifft Coaching

    Der Einfluss von Coaching auf die Compliance-Kultur eines Unternehmens
    Colline Jux
    …und integrierte Berück- 5 Schäfer, R. / Pätzel, U., in: Zenke, I. / Schäfer, R. / Brocke, H.: Risikomanagement, Organisation, Compliance für Unternehmer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes in der Unternehmenspraxis

    Ein Erfahrungsbericht
    Dr. Alexandra Albrecht-Baba, David Wilbers
    …, f Risikomanagement, f Risikoanalyse, f Präventionsmaßnahmen, f Abhilfemaßnahmen, f Beschwerdeverfahren, f Dokumentations- und Berichtspflichten. 3.3.1… …Aussagen zum Risikomanagement treffen und den individuellen unternehmerischen Ansatz der Risikoanalyse beschreiben. Hierzu zählt, die wichtigsten… …festzulegen. 3.3.2 Das Risikomanagement Als Risikomanagement nach diesem Gesetz wird die systematische Erfassung von Risiken und die Anwendung aller für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Die 6. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …der konkreten Risikosituation des jeweiligen Instituts ab. 3.1 Operationelle Risiken Das Risikomanagement operationeller Risiken muss wesentliche… …. Literaturverzeichnis BaFin (2021a): Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), Rundschreiben 10/2021, 16.08.2021, Bonn. BaFin (2021b): Übersendungsschreiben… …(Stand: 26.01.2022), S. 3 f. BaFin (2021c): Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk), 16.08.2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Please Mind The Gap: Die Digitalisierung fordert die Interne Revision heraus

    Aktuelle Anforderungen an die IT-Kompetenz des Revisionspersonals
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …: 4 • IT-Kontrollrahmenwerk, • Datenanalytik, • Sicherheit und Datenschutz, • agile Revision, • Fraud, • Risikomanagement. Ist es da zu weit gegriffen… …, Risikomanagement- und Kontrollprozesse ohne angemessene Berücksichtigung von Informationssystemen und Technologie nicht effektiv beurteilen kann. 12 Die… …Management of IT Auditing Understanding and Auditing Big Data Kontrolle ist definiert als der Prozess, der in das Risikomanagement eingebettet ist und vom… …. Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA Fokus Risikomanagement 2022 Von neuen digitalen Entwicklungen bis zu geeigneten Risikokalkülen von Ausnahmeereignissen wie einer Pandemie… …das Risikomanagement als Fach und Berufsfeld bestimmen. Ein differenzierter Einblick zu den derzeit wichtigsten Herausforderungen des Risikomanagements… …in Forschung und Praxis. Auch als Online informieren und bestellen: www.ESV.info/20645 Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere… …Unternehmenssteuerung Jahrbuch Risikomanagement 2021 Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V. 2021, 90 Seiten, € 29,95. ISBN 978-3-503-20645-2… …geben vor, dass ein Basiswissen über IT-Risiken, IT-Kontrollen und IT-Prüfungsexpertise vorhanden sein muss und Governance-, Risikomanagement- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare

    Vertrauen Wirtschaftsprüfer externen Revisionsdienstleistern mehr?
    Benjamin Fligge
    …. Forderungs- und Risikomanagement Tage Digitalisierung & Fraud im Forderungsmanagement 28.04.2022 I München 03.05.2022 I Frankfurt/Main 06.05.2022 I Berlin Jetzt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Betrugsdelikte bei… …Revision der MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft – Prüfung der Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück