COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (24)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Fraud Unternehmen deutschen Corporate Ifrs Anforderungen Grundlagen internen Praxis Risikomanagement interne Deutschland deutsches Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 13 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    ZCG-Nachrichten

    …128 • ZCG 3/22 • Prüfung Aufsichtsrat c ZCG-Nachrichten Hinweisgeberschutz: Referentenentwurf liegt vor Das Bundesjustizministerium (BMJ) hat am…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom-Kaufmann Thomas Gossens
    …im Bereich der Internen Revision im Sektor Finanzdienstleistungen. Er hat bereits verschiedene Leitfäden zur Prüfung der Umsetzung regulatorischer… …alle, an die sich die BAIT richten: Vorstände, IT-Organisation, Datenschutz, Informationssicherheit, externe Prüfung und Beratung. Da sich die IT-Risiken… …und Revisoren, die sich mit der Prüfung der Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT beschäftigen, eine lohnende Lektüre und ein nützliches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    CG-Berichterstattung nach den Entwürfen der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards

    Ergänzung oder Dopplung bestehender Berichterstattungspflichten
    Prof. Dr. Stefan Müller, Sean Needham
    …externen Prüfung dieser Angaben. Bislang ist der Inhalt der EzU nach § 317 Abs. 2 Satz 6 HGB explizit vom Umfang der handelsrechtlichen Abschlussprüfung… …Befassung dieser Berichtsgaben vorschreiben. 9 Nach der Einigung in den Triloggesprächen soll hingegen nach der CSRD zunächst eine externe Prüfung mit… …späteren Zeitpunkt sogar auf eine externe Prüfung mit hinreichender Sicherheit angehoben werden. Eine Koexistenz von unterschiedlichen Vorgaben zur Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Gefährdung der informationellen Selbstbestimmung durch den nachrichtendienstlichen Abruf biometrischer Daten

    Jaouhara Zouagui
    …biometrischer Merkmale. Die Entscheidung über einen Abruf sowie die Prüfung der Voraussetzungen liegt allein bei der abru- 52 Stolle, Verfassungsbeschwerde wegen… …Nachrichtendienste. Im Ergebnis der obigen Prüfung stellt die Befugnis für betroffene Personen eine Verletzung ihres Rechts auf informationelle Selbstbestimmung nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Aktuelle Urteile

    …der Prüfung des § 43 GmbHG nimmt das OLG zunächst Bezug auf den jedem Geschäftsführer zuzubilligenden weitreichenden Ermessensspielraum. Nach der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Vorstandsreporting und Kommunikation mit dem Aufsichtsrat

    Praktische Anwendung von Erkenntnissen aus der Kognitionswissenschaft
    Tobias Adam, Marcus Labbé
    …Prüfung • ZCG 6/22 • 271 Vorstandsreporting und ­Kommunikation mit dem ­Aufsichtsrat Praktische Anwendung von Erkenntnissen aus der… …Parmenides AG die praktische Anwendung der Ergebnisse dieser Grundlagenforschung. 272 • ZCG 6/22 • Prüfung Vorstandsreporting c Die (nicht operative)… …Vorstandsmitglieder (§ 84 Abs. 1-3 AktG, §§ 87 ff. AktG). Befugnisse wie die Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses oder die Mitentscheidung über die… …, dass sie einen jeweiligen zu erreichenden Zustand in der Zukunft und keine geplanten Tätigkeiten beschreiben. Vorstandsreporting Prüfung • ZCG 6/22 •… …, und die Größe der je- 274 • ZCG 6/22 • Prüfung Vorstandsreporting Abb. 3: Zieldefinition inkl. Relevanz und Erfüllungsgrad c Für die Arbeit des… …. Vorstandsreporting Prüfung • ZCG 6/22 • 275 Abb. 5: Ableitung plausibler Szenarien Abb. 6: Ableitung alternativer Strategien Dimensionen der auszugestaltenden… …berücksichtigten Szenarien kann der Aufsichtsrat sowohl seine Kontroll- als auch seine Beratungsfunktion effizienter und effektiver ausüben. 276 • ZCG 6/22 • Prüfung… …entsprechend ­berücksichtigt werden. Vorstandsreporting Prüfung • ZCG 6/22 • 277 Abb. 9: Beurteilung von Multi-Szenario-Robustheit Abb. 10: Risikoanalyse Abb… …Wirkungszu- 278 • ZCG 6/22 • Prüfung Vorstandsreporting c Neben der Darstellung als Risk Landscape empfiehlt sich die Visualisierung von Risiken in Form eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Christian Mayer
    …Energie auf die Prüfung verwendet wird, ob man eigentlich zuständig ist oder nicht besser die andere Abteilung den Job erledigen sollte. Solche…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Verantwortlichkeit der juristischen Person verliert das Gericht jedoch ebenfalls kein Wort, sondern scheint diese ohne jede Prüfung zu unterstellen. Dabei erscheint es… …. Stattdessen ist mehr denn je eine genaue Prüfung und Abwägung der Ausgestaltung der Dienste erforderlich. Die DSK hat jedoch auch ein Konsultationsverfahren für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Grundlegende Arbeitstechniken für die IR IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Agile… …Online Neu! Neu! Agile Audit Intro Training Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die IR IKS I – Risikoorientierte Prüfung… …Online Dr. Peter Wesel 27.-29.07.2022 Online Prüfung von Social Media Stefan Jackmuth 16.08.2022 Online Einführung in die Interne Revision – Grundlegende… …IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Dr. Peter Wesel 16.-19.08.2022 Online… …Minimalausstattung Prüfung von Risikomanagementsystemen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen)… …Agiles Prüfen lernen und verstehen Agile Audit Intro Training IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer… …Anwendung der Internationalen Grundlagen relevant bleiben Revision des Personalbereichs – HR Auditing Prüfung von Risikoaggregation und Entscheidungsvorlagen… …Seminare Arbeitstechnik ➞ Grundstufe Systematische Prüfung des IKS der Aufbauorganisation und des Prozessmanagement Neuronale Grundlagen und digitale… …06.-07.09.2022 Online Neuronale Grundlagen und digitale Techniken prüferischer Urteilsfindung Workshop: Systematische Prüfung des Internen Kontrollsystems mittels… …Verhalten) unter Beachtung der Persönlichkeits- und Mitbestimmungsrechte Prüfung der Datenschutzorganisation – Datenschutzmanagement als ständiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Buchbesprechungen

    Marco Allmann
    …diesem Teil vorgeschlagenen Prüfungshandlungen, zum Beispiel Prüfung der Einhaltung von Obliegenheiten im Bereich der Schadenbearbeitung, lassen sich… …Branche. Besonders der Teil mit ausgewählten Prüfungshandlungen für bestimmte Versicherungsarten ermöglicht, sich eine Prüfung nach dem Baukastenprinzip mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück