COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (196)
  • Titel (34)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (141)
  • News (31)
  • eBook-Kapitel (25)
  • eJournals (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Analyse Deutschland Instituts Corporate Kreditinstituten deutschen deutsches Rahmen Rechnungslegung Ifrs Anforderungen Governance PS 980 Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

208 Treffer, Seite 14 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Interne Untersuchungen in Deutschland 2022

    Ein Blick aus Corporate-Governance-Sicht
    Tim Ahrens, Dr. Marcel Michaelis
    …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Hamburg und Leiter des Arbeitskreises „Interne Untersuchungen & Hinweisgebersysteme“ beim Deutschen Institut für Compliance (DICO). Dr. Marcel… …Michaelis ist Rechtsanwalt und Principal Associate für Compliance, Investigations und Wirtschaftsstrafrecht bei Freshfields Bruckhaus Deringer Rechtsanwälte… …Unternehmen ­existiert eine eigene Richtlinie zur Durchführung interner Untersuchungen. Geschä sleitung Compliance Recht Interne Revision Personalabteilung… …oder allgemeine Unterrichtung des Aufsichtsrats hinzu. 26,03% 24,66% 57,53% 80,28% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% Andere: Compliance Committee… …die Geschäftsleitung Compliance-Verstöße grundsätzlich aufklären muss und den Kern der Compliance- Pflicht auch nicht delegieren kann, darf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Zehn Jahre Stiftungslehrstuhl für Interne Revision

    Ein Rückblick
    Benjamin Fligge
    …Budgetüberschreitung · 575 · 1.000.000 € · 0 % · 543 · 875.000 € · 2,78 % Stakeholder Kommunikation Compliance · Kommunikation AR + Vorstand · Compliance · Sitzungen mit… …AR · Sitzungen mit Vorstand · Compliance- Pro­ble­me · 5 · 12 · 0 · 2 · 15 · 187 · Berichte an Vorstand · Berichte an AR · Schnittstelle zur Compliance… …Compliance Abschlussprüfer Verbesserung von Prozessen, positives Prüfergebnis; keine Identifikation von negativen Merkmalen Verbesserung von Prozessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    (Unternehmens-)Datenschützer – Ein Berufsbild im Wandel

    Jutta Löwe, David Schwab
    …notwendiges Übel in das Unternehmen eingebracht wurde. Es wird erkannt: Compliance und Datenschutz sind Teil des Geschäfts. Es muss bei der Konzeptionierung der… …natürlich. Aber auch Compliance, da es auch dort um organisatorische Maßnahmen zur Risikominimierung geht. Wie wichtig Prozessrecht und Strafrecht im… …. Der neue Bereich Legal Operations passt meiner Meinung auch sehr gut. David Schwab: Naheliegend sind die Bereiche Allgemeine Compliance oder sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Wesentliche und (scheinbar) unwesentliche Themen in der GRI-Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Eine themenorientierte Analyse kapitalmarktorientierter Unternehmen in der DACH-Region
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Andreas Weyer
    …Unternehmensbewertung sowie Corporate Governance und Compliance. Andreas Weyer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an diesem Institut. 1 Vgl. European… …Unternehmen: Berichterstattung und themenspezifische Sorgfaltspflicht, 2020, S. 3; vgl. zum Zeitplan Weber/Lienhard, Gegenvorschlag zur KVI – Compliance mit den… …Kennzeichnung 01 | Schutz der Kundendaten 01 | Sozioökonomische Compliance Slide 0 4.1 Form der GRI-Berichterstattung Insgesamt legen 80 Unternehmen in der… …10% 0% Materialien Energie Wasser und Abwasser Biodiversität Emissionen Abfall Umwelt- Compliance Umweltbewertung der Lieferanten 301-1 301-2 301-3… …offengelegt. Die Angaben zum Thema „Sozioökonomische Compliance“ werden im Durchschnitt von 69 % aller Unternehmen berichtet, dicht gefolgt von den Angaben zu… …Politische Einflussnahme Kundengesundheit und -sicherheit Marketing und Kennzeichnung Schutz der Kundendaten Sozioökonom. Compliance 401-1 401-2 401-3 402-1… …„Abfall“ nur selten in Berichten zu finden sind. Unter den sozialen Themen der GRI 400-Reihe zählen „Sozioökonomische Compliance“ und „Aus- und Weiterbil- 35… …Compliance oder zur Managementvergütung eingehalten und umgesetzt werden müssen, fällt es offenkundig auch leichter, diese Themen als wesentlich anzusehen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …978-3-17-037504-8 | Handbuch Auch als E-Book erhältlich Neu! Praxisnah, klar, verständlich, komprimiert und umfassend bereitet dieses Werk das Thema Compliance für… …Instituts für Recht der Wirtschaft, Universität Hamburg und em. Direktor des Forschungsinstituts für Compliance, Sicherheitswirtschaft und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Krisenprävention – Die Aufrechterhaltung von Alltagssystemen (Mathias Max) 2. Unternehmerische Compliance im ­digitalen Transformationsprozess Wie kommen Unternehmen… …Einsatz nach? Bianca Weber-Lewerenz nennt in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 6/21 Schlüsselfaktoren und wesentliche Kernaufgaben. Demnach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Einleitung

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …einschlägige Sanktionen. Die folgenden Kapitel behandeln alle Aspekte der präventiven Compliance: Nach Ausführungen zu den Grundlagen der Compliance23 folgt eine… …unternehmensinterner Ermittlungen, 2014; Lenze, Compliance, Internal Investigations und Beschuldigtenrechte –Mitar- beiterbefragungen imRahmen unternehmensinterner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Prävention von Bilanzdelikten

    Benedikt Hirthammer
    …Verpflichtung ein Compliance Management System einzuführen; vgl. hierzu Schindler/Haußer (2012), S. 236; AKEIÜ (2010), S. 1510. 948 Vgl. Schruff (2003b), S. 902… …das Compliance Manage- 123 4.2. Kontroll- und Überwachungssysteme 952 Vgl.Mertens/Cahn (2009), AktG §91, Rn.34; Peemöller/Kregel (2010), S. 5. Die… …Begriffe Risikomanagementsystem, IKS und Compliance Management System werden in der Theorie und Praxis uneinheitlich verwendet, was zu Inkonsistenzen führen… …nahmen.989 4.2.2. Compliance Management System Das Compliance Management System umfasst alle Ziele, Grundsätze und Maß- nahmen, durch die ein regelkonformes… …Verhalten aller Unternehmensangehö- rigen sichergestellt werden soll.990 Der Begriff Compliance wird als Regelkon- formität ins Deutsche übersetzt und… …Bereichen, auch das Rechnungswe- sen.1000 Beim sogenannten Accounting Compliance steht die Einhaltung aller für das Unternehmen relevanten… …und Aufdeckung von Bilanz- delikten ausgerichtet.1002 Zudem dient Accounting Compliance der Sicherung des Unternehmensvermögens.1003 Dieses System… …enthält gesetzlich verankerte Mechanismen und Kontrollen, wie beispielsweise die gesetzliche Abschluss- prüfung, um eine Accounting Compliance zu… …, zurückgegriffenwerden.1007 Compliance Management Systeme wirken verstärkt in der Prävention von wirtschaftskriminellen Taten, jedoch sind sie auch für die Aufdeckung rele-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Richtig Befragen will gelernt sein

    Zu den Möglichkeiten der Befragungsausbildung in Wirtschaft und Polizei
    Lisa Marie Kluth, Lisa Stegemann
    …Governance, Risk & Compliance (School GRC) den außerbehördlichen Lehrveranstaltungen annahm. 2 Methodisches Vorgehen In einem ersten Schritt identifizierte die… …BMBF-geförderten Forschungsprojekt „Befragungsstandards für Deutschland (BEST)“ an der Steinbeis-Hochschule Berlin | School of Governance, Risk & Compliance (School… …Steinbeis-Hochschule Berlin | School of Governance, Risk & Compliance und der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes… …Bereichen Compliance, Revision und aus Beratungsunternehmen. Daneben sind auch Mitarbeiter aus Kanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Erfolgsfaktor jeder Compliance in den Unternehmen angesehen werden kann. Das Werk ist sowohl für Manager als auch für Interne Revisoren gleichfalls geeignet und…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück