COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (197)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (11)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Rahmen PS 980 Institut Ifrs Praxis deutsches Deutschland Prüfung Instituts Bedeutung Risikomanagement Risikomanagements Governance Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

197 Treffer, Seite 2 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Das ganze Spektrum der Internen Revision: Fraud-Bekämpfung, agile Organisation, Datenanalysen, Vertriebsrisiken und nachhaltige Unternehmensführung

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Das ganze Spektrum der Internen Revision: Fraud-Bekämpfung, agile Organisation, Datenanalysen, Vertriebsrisiken und nachhaltige… …Jahren. Das macht das unternehmerische Planen auch in der Internen Revision schwierig. Je größer die Unsicherheit, desto größer sind auch die… …Internen Revision unterstützen. Nutzen Sie das Angebot und die Möglichkeiten der digitalen Konferenztechnik, um bei den Hot Topics am Ball zu bleiben! Der… …Nachhaltigkeit und die Auswirkungen auf das Besetzungsprofil der Internen Revision vor. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre und viele Impulse für Ihre Arbeit… …in der Internen Revision! Herzliche Grüße Michael Bünis, CIA, CRMA Schriftleiter Zeitschrift Interne Revision Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare

    Vertrauen Wirtschaftsprüfer externen Revisionsdienstleistern mehr?
    Benjamin Fligge
    …WISSENSCHAFT Outsourcing der Internen Revision Benjamin Fligge, M. Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Interne Revision der… …Universität Duisburg-Essen. 90 ZIR 02.22 BENJAMIN FLIGGE Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare Vertrauen Wirtschaftsprüfer externen… …der Internen Revision aus Sicht der Praxis Das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) führt in seiner Enquete-Studie regelmäßig Befragungen von… …wird insbesondere dadurch erschwert, dass der Mehrwert der Internen Revision in der Regel kaum zu beziffern ist und sich Erwartungen an die Interne… …Outsourcing der Internen Revision WISSENSCHAFT Revision zwischen den Stakeholdern unterscheiden können [Eulerich / Eulerich (2020); Eulerich / Henseler / Köhler… …(2017); Eulerich / Kremin / Wood (2019)]. Nehmen die Stakeholder der Internen Revision zu wenig Mehrwert durch die Revisionsfunktion wahr, kann dies dazu… …führen, dass sie diese durch einen externen Revisionsdienstleister vollständig ersetzen. 2 2. Outsourcing der Internen Revision aus Sicht der Forschung Aus… …(2011); Felix / Gramling / Maletta (2005)]. Interessanterweise vermitteln die Studien zum Outsourcing der Internen Revision und den Prüfungshonoraren… …unterstützt. Nehmen die Stakeholder der Internen Revision zu wenig Mehrwert durch die Revisionsfunktion wahr, kann dies dazu führen, dass sie diese durch einen… …Internen Revision aus Sicht der Wirtschaftsprüfung. Die Autoren haben dabei malaysische Unternehmen zwischen 2007 und 2011 analysiert, da diese verpflichtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Zur internen Rotation des verantwortlichen Prüfungspartners

    Würdigung der Argumente für eine Verkürzung der Höchstlaufzeit
    Dr. Markus Widmann
    …Prüfung • ZCG 3/22 • 129 Zur internen Rotation des verantwortlichen Prüfungspartners Würdigung der Argumente für eine Verkürzung der Höchstlaufzeit… …Vorschriften zur internen Rotation eingeordnet. Anschließend wird detaillierter auf das Gesetzgebungsverfahren zum FISG eingegangen. Dabei werden diejenigen… …Würdigung unterzogen. 2. Entwicklung der internen ­Rotation vom KonTraG bis zum FISG Eine interne Rotation verpflichtet die Prüfungsgesellschaft zum Austausch… …. Inkrafttreten 1998 2005 2009 2016 2021 Gesetz KonTraG BilReG BilMoG EU-Verordnung 537/2014 FISG Verortung der Regelungen zur Internen Rotation § 319 III Nr. 6 HGB… …öffentlichen Interesses Abb. 1: Gesetzliche Verortungen der internen Rotation (eigene Darstellung) schriebene Austausch dieses Personenkreises kommt entweder… …Anwendungskreis einer internen Rotation auf sämtliche Unternehmen des öffentlichen Interesses ausweitete. 11 Mit dem BilMoG 2009 wurde der Anwenderkreis auf… …der EU-APrVO und der dort enthaltenen Regelung des Art. 17 „Laufzeit des Prüfungsmandats“ wurden die Vorgaben zur internen Rotation im nationalen Recht… …Wirtschaftsprüferordnung (und damit nicht mehr im HGB) zu regeln (§ 43 VI 2 WPO). Tab. 1 (S. 132) fasst die Vorschriften zur internen Rotation und deren Ausgestaltung in… …einem Überblick zusammen. 3. Ziele des FISG hinsichtlich der internen Rotation zung zu Tagesordnungspunkte 12a (Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der… …gültigen Vorgaben aus der EU-APrVO betreffend der internen Rotation vor. Vor der Befassung im Bundesrat reagierten der Wirtschafts- und der Finanzausschuss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Integrierte Strategie, integrierte Steuerung, integriertes Reporting: ESG und Nachhaltigkeit in der internen Qualitäts- und Risikosteuerung

    Jan Köpper
    …235 Kapitel 5b Integrierte Strategie, integrierte Steuerung, integriertes Reporting: ESG und Nachhaltigkeit in der internen Qualitäts- und… …Chancen-Risiko-Steuerung zu ermöglichen. 236 Teil 5 Freiwillige und weniger freiwillige Transparenz 1 Filc, 2008. Somit kommt auch der internen Berichterstattung und… …sowie der Weiter- entwicklung des Kundendialogs einnehmen. Dazu müssen die etablierten An- sätze aber weitergedacht und ganzheitlich auf den internen… …und ihre stetige Verankerung in der internen Berichterstattung als Argumentationsgrundlage für die inte- grierte Steuerung erlaubt den Marktbereichen… …etablierten Praxis bilden Monats-, Quartals- und Jahresberichte das Fun- dament der internen Berichterstattung. Bei der initialen Umsetzung oder in der… …Abläufe leisten. Durch die hohe Frequenz der internen Berichte wird die Integrationstiefe und Bedeutung der Ziele regelmäßig in Erinnerung gerufen. Ferner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Zehn Jahre Stiftungslehrstuhl für Interne Revision

    Ein Rückblick
    Benjamin Fligge
    …einerseits im Rahmen von nationalen und internationalen Forschungsprojekten neue Erkenntnisse zur Internen Revision geliefert werden und andererseits durch… …. Dr. Marc Eulerich international als größter Forschungscluster zur Internen Revision bekannt und führt als deutschlandweit einziger Lehrstuhl für… …Interne Revision jährlich Hunderte Studierende an den Beruf der Internen Revision heran. Anlässlich dieses Jubiläums wird in diesem Beitrag die Arbeit der… …veröffentlicht. Hierbei wurden insbesondere vier Themengebiete behandelt: Der Mehrwert der Internen Revision, das Verhältnis der Internen Revision zu anderen… …Stakeholdern, die Organisation der Internen Revision und der Einsatz neuer Technologien in der Internen Revision. Im Folgenden liefern wir einen kurzen Überblick… …über die einzelnen Themengebiete. 1.1 Der Mehrwert der Internen Revision Die Interne Revision ist kein Selbstzweck. Sie soll die Organisation bei der… …der Preise und Verfügbarkeit von Vorprodukten zei- gen kann, ist der Mehrwert der Internen Revision ein multidimensionales Konstrukt [Eulerich und… …Revision und damit auch das Verständnis des Mehrwertes können sich jedoch unterscheiden. Beispielsweise erwartet der Prüfungsausschuss von der Internen… …Lenz (2020)]. Folglich könnte zum Beispiel die Prüfung der internen Kontrollen über die Finanzberichterstattung für den Prüfungsausschuss… …· € xxx · € xxx · 2. Q./12 · 2. Q./12 · Schulte · Meier wertes der Internen Revision verwendet werden können. Einerseits können quantitative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Ihnen für den weiteren Berufsweg viel Glück und Erfolg! Ihr Einstieg in die berufliche Zertifizierung in der Internen Revision: Internal Audit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …für Organisationen und Revisionsleitungen und schlägt Fragen und Maßnah­men vor, die die Internen Revisionen zur Sensibilisierung in ihren Unternehmen… …Erfolg! Ihr Einstieg in die berufliche Zertifizierung in der Internen Revision: Internal Audit Practitioner Seit 2022 sind die Prüfungen zum Internal Audit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Identitäts- und Rechtemanagement

    Axel Becker
    …, insbesondere der internen Kontrollen (wie Identi- tätsprüfung), des Funktionsumfangs (Prinzip der minimalen Berechtigun- gen) und fachliche Vorgaben (wie die… …79 Aus Sicht der Internen Revision ist eine Datenbanklösung für Berechtigungs- änderungen und Rezertifizierungen wünschenswert, da hierbei eine… …elektro- nische Auswertbarkeit gegeben ist. Bei Prüfungen des Identitäts- und Berechtigungsmanagements bieten sich vonseiten der Internen Revision… …Berechtigungsvorgänge sowie des Rezertifizierungsprozesses. Denn im Rahmen von internen und externen Prüfungen werden diese Dokumentationen (meist Systemdokumentationen)… …für die IT-Prüfungen herangezogen. Auch in internen Fraudfällen ist die zweifelsfreie Dokumentation von Berechtigungen essenziell. Die übergeordnete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Prüfungen des DIIR und wünschen auch ihr viel Glück und Erfolg! Ihr Einstieg in die berufliche Zerti­fizierung in der Internen Revi­sion: Internal Audit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Schafft die Interne Revision auch für Investoren einen Mehrwert?

    Erkenntnisse aus dem Vorschlag zur verpflichtenden Einführung einer Revisionsfunktion für alle NASDAQ-Unternehmen
    Benjamin Fligge
    …zum Effekt der Internen Revision auf den Shareholder Value. Der Autor untersucht darin Kapitalmarktreaktionen auf den Vorschlag, eine Revisionsfunktion… …verpflichtend einzuführen. Liu (2021) stellt dabei heraus, dass Investoren einen Mehrwert in der Internen Revision sehen. Alleine der Vorschlag, dass Unternehmen… …. Verpflichtungen zur Etablierung einer Revisionsfunktion Auch wenn die Vorteile der Internen Revision bereits vielfältig und aus unterschiedlichen Perspektiven… …Einrichtung einer Internen Revision entsteht, wurde in der Gesetzesbegründung beschrieben, dass ein derartiges Überwachungssystem eine angemessene Interne… …verpflichteten Prüfungsausschüsse gemäß § 107 (3) AktG direkt mit der Überwachung der Wirksamkeit des Internen Revisionssystems. Die explizite Nennung der Internen… …Angemessenheit und Wirksamkeit, was klassischerweise zu den zentralen Aufgaben einer Internen Revision gehört. 1 1 Eine ausführliche Erläuterung des Gesetzes zur… …over what exists today or that it would improve investor confidence.” [Liu (2021)]. 2. Effekt der Internen Revision auf den Shareholder Value Die Kritik… …. Diese Kosten müssen dem geschaffenen Mehrwert gegenübergestellt werden, um über die Vorteilhaftigkeit der Einführung einer Internen Revision entscheiden… …zu können. In diesem Zusammenhang muss einerseits beachtet werden, dass der Mehrwert der Internen Revision vielfältig und in der Regel nicht mit einer… …Investitionsentscheidung in zusätzliche Produktionskapazitäten. Andererseits bedeutet das Nichtvorhandensein einer Internen Revision nicht zwangsläufig, dass interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück