COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (120)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (25)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Corporate deutschen Praxis Risikomanagements PS 980 Ifrs Analyse Management Grundlagen Controlling Unternehmen Rahmen interne Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD

    Eine kritische Würdigung
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten (CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz), BGBl. 2017 Teil I Nr. 20 S. 802–814. 3 Vgl. Mitteilung… …integrierte Berichterstattung förderlich ist für eine integrierte Steuerung und Planung von Finanz- und ESG-Risiken und -Chancen. Mögliche Gründe gegen die… …integrierte Berichterstattung im Rahmen der CSRD könnten die bisherige Zurückhaltung der EU-Berichtspraxis für die Integrationsvariante sein und insbesondere… …Dach der IFRS Foundation zusammengeführt wurde. In der Folge müsste die EU im Falle einer integrierten Berichterstattung auch die Regulierungen zur… …and_finance/documents/190110-sustainablefinance-teg-report-climate-related-disclosures_ en.pdf (Abruf: 29.4.2021). 39 Vgl. EU-Kommission – Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen: Nachtrag zur… …klimabezogenen Berichterstattung, ABl. EU Nr. C 209/01 vom 20.6.2019, S. 4, abrufbar unter https://eur-lex.europa.eu/… …. EU-Kommission – Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen: Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung, ABl. EU Nr. C 209/01 vom… …Überwachung beider Berichte: • Berichterstattung an den Verwaltungsrat bzw. Aufsichtsrat zum Prüfungsergebnis, zur Rolle des Prüfungsausschusses und dazu, wie… …Nachhaltigkeitsberichterstattung einschließlich der digitalen Berichterstattung (ESEF) und des Prozesses der Informationsgewinnung und dem Erlass von Empfehlungen oder Vorschlägen… …bezogen auf den Finanz- und Nachhaltigkeitsbericht einschließlich der digitalen Berichterstattung (ESEF) • Überwachung der externen Prüfung der Finanz- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    ZCG-Nachrichten

    …hinsichtlich der Anwendung von ESG-Kriterien in der Unternehmenssteuerung und -berichterstattung vor großen Umsetzungsproblemen aufgrund nicht verfügbarer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Lieferkettenüberwachung in der externen Berichterstattung im Spannungsfeld von Legitimität und Legalität Von Prof. Dr. Stefan Müller u. a., KoR 7-8/2022 S. 292–299 Für… …Handlungsempfehlungen zu geben, um Top-Management-Fraud aufdecken und verhindern zu können. Elektronische Berichterstattung in Deutschland Von Prof. Dr. Henning Zülch… …Einschätzung der Experten hat ESEF kurzfristig einen überschaubaren Einfluss, wird aber in Zukunft wesentlich auf die Berichterstattung und auf die Kommunikation… …nach IFRS – nach den allgemeinen Grundsätzen und den spezifischen Regelungen für die Bilanzierung. Die Notwendigkeit der Berichterstattung über die… …Abschlussprüfers als öffentliche Kapitalmarktinformation im Sinne des KapMuG Berichterstattung nach der EU-Taxonomie – Empirische Befunde zur Erstanwendung bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Eine veränderte Risikolage als Herausforderung für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …unter Berücksichtigung des relevanten Regelwerks, einer akzeptierten Metrik, der Qualität der Berichterstattung und der strategischen Dimension von ESG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Der Beratungsauftrag der Internen Revision

    Mehr Wert geht nicht
    Michael Bünis
    …fest vorgegebenen Adressatenkreis, der über die Ergebnisse der Prüfung informiert wird. Die Berichterstattung muss die geprüften Einheiten und die Nutzer… …Beratungsleistungen variiert hingegen die Kommunikation je nach Art und Ziel des Auftrags. Sie kann abhängig von der Wirksamkeit und Effizienz der Berichterstattung… …Zeitvorgaben und die Berichterstattung über die Ergebnisse, die relative Komplexität und den Umfang der Tätigkeiten zum Erreichen der Ziele des Beratungsauftrags… …Beratungsauftrags dieselben wie bei Prüfungsaufträgen: Planung, Durchführung und Berichterstattung. Es gibt jedoch Unterschiede innerhalb der einzelnen Phasen. Da die… …ausfallen. Die Dokumentation sollte ausreichend sein, um die Beobachtungen und Empfehlungen in der Berichterstattung zu untermauern. Die Ergebnisse sind zu… …die Revisionsleitung. 2410.C1: Form und Inhalt der Berichterstattung über den Fortschritt und die Ergebnisse von Beratungsaufträgen können, abhängig von… …der Art des Auftrags und den Bedürfnissen des Kunden, variieren. 2440.C1: Der Leiter der Internen Revision ist verantwortlich für die Berichterstattung… …Berichterstattung darauf hingewiesen werden. Im Gegensatz zu Prüfungsaufträgen, bei denen die abschließenden Mitteilungen auch an eine Reihe von Personen gehen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Prüfung von CO2-Emissionen und Reduktionen

    Implementierung einer wesentlichen ESG-Komponente und globalen Herausforderung in den Alltag der Internen Revision
    Athanasios Dakas
    …Emissionsquellen gemäß Umweltbundesamt nen und ein einheitlicher Rahmen für die Berichterstattung. Er stellt eine wesentliche mögliche Basis für die Bilanzierung von… …nach GHG kann die Basis für die externe Berichterstattung eines Unternehmens sein, aber auch die Basis für die Prüfungshandlungen der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Environmental, Social, Governance (ESG) aus Prüfersicht

    Eine Annährung
    Ralf Herold
    …Berichterstattung im Unternehmen und der strategischen Dimension von ESG für das jeweilige Geschäftsmodell? Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich der… …Berichterstattung als hinreichender Nachweis der Erfüllung der ESG-Regulatorik-Pflichten. Allerdings gibt es aktuell keinen Standard und Satz von verbindlichen Themen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Interne Revisoren in Führungspositionen

    Betreiben Führungskräfte weniger Earnings Management, wenn sie einen Revisionshintergrund haben?
    Benjamin Fligge
    …: Aggressive Berichterstattung in deutschen Unternehmen – Der Einfluss der Mitbestimmung auf die Ausnutzung von Bilanzierungs- und Steuergestaltungsspielräumen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …sind hierzu herzlich eingeladen. Neben Wahlen zum Vorstand und zum Verwaltungsrat und der Berichterstattung über die Aktivi­täten des DIIR stehen auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis
    …Berichterstattung und den Umgang mit den erzielten Ergebnissen. Dieser Abschnitt des Buches enthält viele praktische Anleitungen zur Methodik der Datensammlung, der…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück